Views
3 years ago

Departures Germany Spring 2021

  • Text
  • Departures
  • Stadt
  • Hotels
  • Restaurants
  • Welt
  • Zeit
  • Darunter
  • Reihe
  • Suiten
  • Resort

DEPARTURES TRAVEL

DEPARTURES TRAVEL LEINEN LOS 32 Blick auf den Vulkan Fuji vom japanischen Shimizu aus, eine der Stationen auf der Tour „Ancient Shrines & Bright Skylines“ von Regent Mit Tiefgang Diese Länderreisen nehmen Kurs auf Kultur. IN EINEM LAND einzuschlafen und in einem neuen aufzuwachen, gehört zu den besonderen Vergnügen auf Kreuzfahrten. Doch wegen zunehmender Grenzvorschriften und Quarantäneregeln gewinnen Kreuzfahrten an Attraktivität, die sich intensiv auf ein Land konzentrieren. Azamara etwa bietet Dutzende Ein-Land-Programme zwischen Australien und Italien. Eine der jüngsten Routen ist die zwölf Nächte lange Reise „South Africa Intensive“ an Bord der Azamara Pursuit. Sie legt in Kapstadt ab und transportiert bis zu 702 Gäste von der Stadt über das Land bis zur Savanne. In den Cape Winelands locken edle Hermitage- und Syrah-Tropfen, in Durban kann man eine traditionelle Zulu-Siedlung besichtigen und im Hluhluwe-iMfolozi-Park die Big Five und die weltgrößte Population weißer Nashörner bewundern (azamara.com). Wenn sich die Seven Seas Explorer von Regent Seven Seas Cruises in diesem Herbst erstmals nach Asien aufmacht, startet das 750-Gäste-Schiff eine umfassende Zwölf-Nächte-Reise durch Japan unter dem Motto „Ancient Shrines & Bright Skylines“. Die Route ist ein Rundkurs ab Tokio zu neun Häfen, darunter Osaka, Okinawa und Shimizu, von wo es zum nahe gelegenen Fuji geht. Nicht fehlen dürfen Abstecher zu weniger bekannten Zielen wie der üppig bewachsenen Insel Oshima, die mit seltener Flora und Fauna sowie unberührten Wäldern begeistert (rssc.com). Anstatt in diesem Sommer das Mittelmeer zu befahren, schicken die Silversea Cruises ihre Silver Whisper im Juli und August nach Nordeuropa, wo das 194-Suiten-Schiff zwei Abenteuerexpeditionen nach Island unternimmt. Auf den zehntägigen Routen, die ab Reykjavík starten, stehen den Passagieren Exkursionen wie Seehund-Beobachtungen, Whitewater-Rafting und Vulkanwanderungen zur Auswahl, während das Schiff entlegene Gletscher und funkelnde Fjorde passiert (silversea.com). Im Oktober gibt die Evrima, das erste Schiff der Ritz-Carlton Yacht Collection, ihr Debüt im Rahmen einer zwölf Nächte langen kanadischen Reise von Québec in die Provinz Nova Scotia. Das Schiff mit seinen 149 Suiten, sieben Restaurants und einem Ritz-Carlton-Spa – wird Abstecher zu typisch nordamerikanischen Fischerdörfern, indigenen Innu-Communitys und entlegenen Inseln absolvieren, auf denen Papageientaucher und Elche leben. – DH Sauber und sicher NACHDEM SCHIFFE allerorts seit letztem Herbst zum Ankern gezwungen waren, wurde schnell klar, dass Kreuzfahrten in der Ära von COVID-19 ein deutliches Umdenken erfordern. Die Branche hat denn auch die Zwangspause genutzt, um praktisch alles auf den Prüfstand zu stellen. Wenn die Motoren wieder anlaufen, können sich die Reisenden auf eine Vielzahl neuer Verfahren und Technologien für sichere Kreuzfahrten einstellen. Als eine der ersten Reedereien, die das Geschäft wieder aufgenommen haben, sind die Paul Gauguin Cruises (pgcruises.com) schon vergangenen Sommer in Französisch-Polynesien erneut in See gestochen. Sie nutzten die Phase zum Testen neuer Richtlinien, etwa Pre-Boarding-Tests, Selbsttests während der Reise sowie Hygienesets inklusive Mund-Nasen-Masken sowie Hand-Desinfektionsmittel und Desinfektionstücher. Einen Schritt weiter gegangen sind die Lindblad Expeditions (expeditions.com) mit ihrer „travel-bubble“-Methode. Sie bringen die Gäste während der Wartezeit auf ihre Vorab-Testergebnisse in Quarantänehotels unter und fliegen anschließend alle Passagiere im Chartflugzeug zum Schiff. Andere Kreuzfahrt-Player setzen zum Schutz ihrer Reisenden auf Technologie. Uniworld (uniworld.com) ist eine Partnerschaft mit CleanCoat A/S eingegangen. Der Hersteller bietet eine ungiftige antimikrobielle Lösung, die die Luft reinigt und Oberflächen selbstreinigend macht. Die Norwegian Cruise Line (ncl.com) hat all ihre Schiffe mit H13-HE- PA-Filtern nachgerüstet, die selbst Nanopartikel aufhalten, die kleiner als das Coronavirus sind. Für die Scarlet Lady hat Virgin Voyages (virginvoyages.com) in ein Luftfiltersystem investiert, das Frischluft in alle Kabinen und öffentlichen Bereiche pumpt und mit Ionisatoren 99,9 Prozent der Viren abtötet. Die schiffseigene App lässt die Gäste ihr Programm minutengenau buchen und verhindert damit Menschenansammlungen in Restaurants und beim Boarding. – FG

MICHEL VERDURE. LINKE SEITE: THOMAS FORBES/GETTY IMAGES Die Welt erobern Was gibt es Neues in der Kreuzfahrtbranche? Neue Routen und entlegene Destinationen – attraktiv verpackt in Programme für Abenteuerlustige. Von Donna Heiderstadt NACH DEM HARTEN 2020 sieht die Branche ab 2021 wieder hoffnungsvoll in die Zukunft. Es locken außergewöhnliche neue Schiffe und aufregende Expeditionen für 2022 und 2023, die eine (extrem) frühe Buchung mehr als rechtfertigen. Paradebeispiel: eine ganze Reihe anstehender Weltumrundungen. Genau das Richtige also, um die Monate unerfüllter Wanderlust zu kompensieren! Als Oceania Cruises im letzten Jahr ihr Programm „Around the World in 180 Days“ an Bord des 342-Kabinen-Schiffs Insignia verkündeten, war die Reise innerhalb weniger Tage fast ausverkauft (oceaniacruises.com). Ab Los Angeles geht die unglaubliche Abenteuerfahrt zu 91 Häfen in 44 Ländern, darunter Stopps in Myanmar, Madagaskar und Namibia. Cunard hat ab Januar 2022 gleich zwei Weltreisen im Programm – einmal geht es in 108 Nächten ab Southampton in England an Bord der Queen Victoria um den Globus; die Alternative ist eine 118-tägige Reise auf der Queen Mary 2 ab New York mit Einlauf in 27 Häfen (cunard.com). Die Zaandam von Holland America Line wird im nächsten Jahr ebenfalls zur „Grand World Voyage“ auslaufen und in 128 Tagen 27 Länder bereisen (hollandamerica.com). 2023 schließen sich auch die Regent Seven Seas Cruises dem Reigen an und locken mit „Beyond the Horizon“, einer 143 Nächte umspannenden Expedition an Bord der Seven Seas Mariner. Hier gibt es eine ganze Reihe Debüts zu erleben, etwa eine Leoparden-Safari in Mosambik und drei Nächte im Galápagos-Archipel (rssc.com). Auch rund um Nordamerika gibt es dank zweier neuer Expeditionsschiffe, die Viking 2022 auf amerikanischen Gewässern vom Stapel lassen möchte, Grund zur Vorfreude. Als erstes erkundet die für 378 Gäste ausgelegte Viking Octantis im Januar die Antarktis, bevor Das Pooldeck der Insignia von Oceania Cruises, die 2022 auf eine 180-tägige Weltreise gehen wird sie sich zu den Great Lakes aufmacht. Dort kreuzt sie zwischen Kanada und den USA zur Erkundung der nördlichen Wälder und Sumpfgebiete sowie Highlights wie der Niagarafälle. Später im Jahr macht die Viking Mississippi auf dem gleichnamigen Fluss die Leinen los und begibt sich auf achtund 15-tägige Fahrten zwischen New Orleans, St Louis und St Paul (vikingrivercruises.com). In Sachen Expeditionen legt die Viking Polaris eine Schippe drauf: Das Schiff der Polarklasse 6 macht sich ab Ende 2022 daran, Arktis und Antarktis zu erobern. Dicht auf den Fersen ist die Scenic Eclipse II, die zweite Expeditions-Luxusyacht der Discovery-Klasse in der Flotte von Scenic (scenic.com). Wie seine Vorgängerin ist das Schiff für Reisen in beide Polarregionen ausgelegt und verfügt über 114 Suiten (jede mit Privat-Veranda), neun Restaurants, zwei Helikopter und ein U-Boot. DEPARTURES 33

DEPARTURES