Views
1 year ago

Departures Germany Spring:Summer 2023

  • Text
  • Germany
  • Kunst
  • Barnaba
  • Fornasetti
  • Platinum
  • Resorts
  • Hotels
  • Diamanten
  • Stadt
  • Besetzt
  • Departures

DEPARTURES TRAVEL DOWN

DEPARTURES TRAVEL DOWN UNDER 34 Die funkelnden Sterne von Sydney Es ist eine aufregende Zeit in der Hafenstadt, wo eine Reihe von Neueröffnungen für frischen Schwung sorgen. Von Carrie Hutchinson IM UHRZEIGERSINN VON LINKS OBEN: IWAN BAAN, ROB PALMER, © HARRY’S BY GIULS, © SALA

TIMOTHY KAYE Rechts: Das Aperture im Capella Sydney wird von einer kinetischen Skulptur namens Meadow gekrönt; gegenüberliegende Seite, im Uhrzeigersinn von oben links: Yayoi Kusamas überdimensionale Flowers that Bloom in the Cosmos im neuen Skulpturengarten der Art Gallery of NSW; Küchenchef Josh Niland und seine Frau Julie vom Petermen; die farbenfrohen Angebote im Harry’s by Giuls; das Interieur des Meeresfrüchte- Restaurants Sala ÜBER UNS THRONEN Skulpturen aus Blumen, die ihre Blüten unabhängig voneinander öffnen und schließen. Die Installation namens Meadow von Studio Drift ist derart faszinierend, dass sie die Aufmerksamkeit von der sieben Meter hohen grünen Wand ablenkt, die neben dem Aperture im Foyer des neuen Capella Sydney (capellahotels.com), wächst, wo täglich Nachmittagstee serviert wird. Derartig raffinierte Details wurden über einen Zeitraum von sieben Jahren hinweg im gesamten Hotel umgesetzt. Es befindet sich in zwei denkmalgeschützten Gebäuden – den ehemaligen Ministerien für Landwirtschaft (erbaut 1930) und Bildung (1912) –, die in das siebte Hotel der aus Singapur stammenden Luxusmarke verwandelt wurden. Insgesamt verfügt das Capella über 192 Zimmer, darunter 147 mit unterschiedlichem Grundriss und 31 Suiten. Die spektakulärsten darunter beeindrucken mit raumhohen Fenstern und einem Ausblick auf die Harbour Bridge sowie den Hafen. Die moderne Ausstattung ist eine wohltuende Ergänzung zu den historischen Details und der Lage im Sandstone Precinct von Sydney. Von den 400 Kunstwerken bis zum Sandstone Lager, das von der örtlichen Brauerei YoungHenrys exklusiv für das Hotel hergestellt wird, steht hier alles in direktem Bezug zu Sydney. Und dann wären da noch die sogenannten „Culturists“. „Sie sind Hüter der australischen Kultur“, sagt General Manager Marc von Arnim und erklärt, dass diese fest eingegliederten Mitarbeiter von indigenen Anführern sowie Beratern des Museum of NSW geschult wurden und alles über die Stadt sowie das Gebäude wissen. „Es geht uns nicht darum, das beste Hotel zu sein“, fährt von Arnim fort. „Wir wollen ein Reiseziel sein, ein Ort, an dem man sich gerne aufhält. Ein Ort, an dem Kultur, Geschichte und Gastfreundschaft zusammenfinden.“ Die Eröffnung des Capella ist ein Zeichen für eine neue Dynamik in der Hafenstadt – und es ist nicht die einzige Neueröffnung mit einem großen Namen. Das W Sydney (marriott.com), dessen wie ein verspiegeltes Segel geschwungene Silhouette bereits den Horizont des Darling Harbour prägt, eröffnet im Oktober seine Pforten. Zwei große Veranstaltungen stehen der Stadt bevor. 2023 feiert das Sydney Opera House (sydneyoperahouse.com) sein 50-jähriges Bestehen, und vom 15. bis 22. Oktober findet zudem die Innovationskonferenz SXSW Sydney (sxswsydney.com) statt. Es ist das erste Mal seit 1987, dass die Veranstaltung ihre texanische Heimatstadt Austin verlässt. In der Oxford Street befindet sich das Sanierungsprojekt Oxford & Foley (oxfordandfoley.com.au): Das Vorhaben verwandelt die Gebäude von gleich drei Straßenblöcken in Büros für die Kreativwirtschaft, Flächen für Gastronomie und Einzelhandel sowohl ein Boutique-Hotel. Das Viertel ist das Zentrum der LGBTQIA+-Community von Sydney und war einst ein Hotspot des Nachtlebens. Die Art Gallery of NSW (artgallery. nsw.gov.au) hat sich vergrößert und ein neues Gebäude mit einem Skulpturengarten eröffnet, der mit dem ursprünglichen Gebäude durch einen öffentlichen Kunstgarten verbunden ist. Das 344 Millionen AU-Dollar teure Projekt wurde von dem mit dem Pritzker-Preis ausgezeichneten Architekturbüro SANNA konzipiert und weist eine Reihe dynamischer Galerieräume auf, in denen Werke aus der zeitgenössischen Sammlung des Hauses sowie Auftragsarbeiten zu sehen sein werden. Am beeindruckendsten sind vielleicht die epischen Skulpturen von Adrián Villar Rojas, die in einem riesigen unterirdischen Treibstofflager aus dem Zweiten Weltkrieg installiert sind, das als The Tank bezeichnet wird. Ein weiteres Highlight des neuen Gallery-Gebäudes ist das MOD Dining ( moddining.com.au), wo Küchenchef Clayton Wells innovative und moderne australische Gerichte serviert. Doch dies ist nur eines von vielen neuen gastronomischen Angeboten in der Stadt. Josh Niland, der für seine Philosophie des Kochens ganzer Fische 35 DEPARTURES

DEPARTURES