Views
4 years ago

Departures Germany Summer 2020

  • Text
  • Antiparos
  • Villa
  • Oslo
  • Architektur
  • Quito
  • Sofa
  • Zeit
  • Stadt
  • Insel
  • Departures

28 DEPARTURES STYLE

28 DEPARTURES STYLE SITZPLANUNG Zeit für Softies Es ist das zentrale Möbelstück eines jeden Zuhauses – entsprechend schwer kann die Auswahl sein. Ein Überblick über die besten Sofa-Hersteller und Designs für jeden Geschmack. Von Rima Suqi Für immer Midcentury Modern Entstanden im Nachhall des Zweiten Weltkriegs und stark von den Bauhaus- Prinzipien beeinflusst, steht der Stil für die Idee, dass Design schön und funktional zugleich sein kann. Die Macher dieser Zeit fanden zudem, dass man sich Design leisten können sollte, was wiederum zu einer einfallsreichen wie sparsamen Verwendung von Materialien und Stoffen führte. Heute sind Werke von Gestaltern wie Florence Knoll, Charles und Ray Eames, George Nelson, Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier ultragefragt für minimalistische Settings, doch sie machen sich auch gut in opulenteren Räumen. Autorisierte Reproduktionen sind ebenso leicht verfügbar wie Fälschungen, doch Puristen legen sich mächtig ins Zeug, um eines der Originale aus den 1940ern, 1950ern oder 1960ern zu ergattern und es getreu zu restaurieren. Oftmals finden sich jedoch auch offizielle Reproduktionen, meist sogar von den Original-Herstellern, die nicht selten von den vormals strikten Beschränkungen bei der Auswahl an Stofffarben und Mustern befreit wurden. BEZUGSQUELLEN CASSINA Le Corbusier, Charlotte Perriand und Pierre Jeanneret erschufen ihre legendärsten Entwürfe in den 1920ern, und doch verbindet man ihre Namen heute mit Midcentury Modern. Cassina begann in den 1960ern damit, die Entwürfe des Trios zu produzieren, und vertreibt heute die gesamte Produktpalette inklusive der LC2 und LC3 Sofas (aka Fauteuil Grand Confort, Grand Modèle) mit ihren Lederkissen in Rahmen aus verchromtem Stahlrohr. Die Bezüge sind auf die von der Fondation Le Corbusier festgelegten Stoffe und Ledersorten beschränkt, doch die Auswahl umfasst eine erstaunliche Farbpalette zusätzlich zu den erwartbaren neutralen Tönen. Zu den modernen Sofas der Kollektion gehören Entwürfe von Patricia Urquiola, Piero Lissoni sowie Ronan & Erwan Bouroullec. cassina.com FINN JUHL Dem Architekten und Möbeldesign-Autodidakten Juhl sagt man nach, Amerika mit der dänischen Moderne bekannt gemacht zu haben. Noch immer werden seine Stücke in Dänemark gefertigt, mit einigen Material-Updates zugunsten der Haltbarkeit (einst mit Naturmaterialien wie Wolle oder Pferdehaar gefüllte Kissen enthalten heute Schaum - stoff). Das Chieftain Sofa ist ebenso wie der gleichnamige Sessel ein Klassiker mit separaten Rücken- und Sitzpolstern, die auf dem Walnussholzrahmen zu schweben scheinen; das Sofa Sofa Freeform von Isamu Noguchi, Vitra Poet ist eine weniger bekannte, gemütliche Couch mit minimalistisch getufteter Lehne. finnjuhl.com HERMAN MILLER George Nelsons Marshmallow-Sofa – ein Arrangement gepolsteter Scheiben auf einem Stahlrahmen – gehört zu den Stücken der modernistischen Bewegung mit dem größten Wiedererkennungswert. Es wird durchgehend seit 1956 von Herman Miller produziert. Ebenso das Eames Sofa und das wegen seiner Länge von nur 1,80 m passend benannte Eames Sofa Compact. Zwar hat die Marke seither auch Stücke einer ganzen Reihe anderer Designer im Programm, doch man ist der modernen Ästhetik treu geblieben. hermanmiller.com Sofa Marshmallow von George Nelson Associates bei Herman Miller VON OBEN: © VITRA; © HERMAN MILLER

VON OBEN: © FINN JUHL, © CASSINA Oben: das Chieftain von Finn Juhl; unten: der Dreisitzer LC3 von Cassina KNOLL Obwohl sich die Liste der Designer der Firma liest wie ein Who’s who des Modernismus, ist die Knoll’sche Produktpalette an Sofas aus dieser Ära recht limitiert. Noch immer ist Florence Knolls Entwurf 1954 – ein Look wie getuftet, jedoch ohne Knöpfe, montiert auf blanken Metallfüßen – unglaublich gefragt. Das Sofa ist als Zwei- oder Dreisitzer mit wahlweise Schaumstoff oder Schaumstoff-Daunenfüllung verfügbar. Eero Saarinens Womb- Couch, die er 1948 als Begleiter zum Womb-Sessel gestaltete, wurde erst kürzlich wieder ins Programm aufgenommen. Für jede Variante stehen je nach Design zahlreiche Stoffe zur Auswahl. Zu den zeitgenössischen Produkten im Portfolio von Knoll zählen Sofas von Barber Osgerby und David Rockwell. knoll.com VITRA Unter den Midcentury-Sofas der Schweizer Firma findet sich auch Isamu Noguchis Freeform, das seit 2002 in Kooperation mit der Stiftung des verstorbenen Designers produziert wird. Erhältlich ist das Stück in einer schmalen Palette an unifarbenen Bezügen und zweierlei Holzvarianten. Die Firma vertreibt außerdem Polstermöbel von Jasper Morrison und Antonio Citterio. vitra.com DEPARTURES 29

DEPARTURES