Views
3 years ago

Departures Switzerland Autumn 2020

20 DEPARTURES TRAVEL

20 DEPARTURES TRAVEL STADTFLUCHTEN Berliner Die Kapitale ist voll und aufregend. Das Umland? Weniger voll, dafür schön abwechslungsreich: Hunderte Seen, dazu Schlösser, Kultur und kreative regionale Küche – ein Eldorado nicht nur für gestresste Hauptstädter. Von Jessica Braun Potsdam Die größte UNESCO-Welterbestätte in Deutschland? Potsdam! Zur Kulturlandschaft zählen neben dem berühmten Schloss Sanssouci mit seinem Park auch der Neue Garten, der Landschaftspark Babelsberg, der Stadtteil Klein Glienicke, Schloss und Park Sacrow oder die Sternwarte. Nach einem Spaziergang durch den Schlosspark Sanssouci rastet man in Bornstedt, dem ehemaligen Mustergut der Hohenzollern-Familie. Hier gibt es einen Hofladen, eine Brauerei, eine Fischerhütte, die Königliche Hofbäckerei, zur Freude der Kinder ein Tiergehege und oft auch Events für die Erwachsenen. Zu heiß? Gut Schloss Golm zählt zwar nicht zum UNESCO-Ensemble, liegt dafür aber Landluft am Wasser und hat ein hervorragendes Restaurant. Die Besitzerinnen, Swetlana Freifrau von dem Bottlenberg und Cora Freifrau von dem Bottlenberg, kümmern sich liebevoll um ihre Gäste, von denen manche nur ihretwegen kommen: Als Duo Cora sind die beiden seit über 30 Jahren nicht nur auf deutschen Bühnen unterwegs. Das Wasser lockt auch in Babelsberg: Im vom exzentrischen Fürsten Pückler-Muskau entworfenen Schlosspark plätschern, sprudeln und glucksen der Städtebrunnen, der Bronzereiher und die Gotische Fontäne – und vom ebenfalls im Park gelegenen Stadtbad am Ufer des Tiefen Sees kann man in Richtung der Glienicker Brücke schwimmen, auf der im Kalten Krieg Agenten ausgetauscht wurden. Anschauen: die impressionistische Sammlung im Museum Barberini. Einsteigen: mit dem Potsdamer Wassertaxi über die Havel, den Tiefen See, den Jungfernsee und den Templiner See. Essen: In der von Koch Tim Raue und Moderator Günther Jauch gemeinsam Von oben: Grüner Salon in der Villa Kellermann; Ostseelachs, Tomate und Anis in der Villa Kellermann VON OBEN: NILS HASENAU, JÖRG LEHMANN

VON OBEN: HANS-CHRISTIAN KRASS, KATJA HOFFMANN/LAIF betriebenen Villa Kellermann gibt es gutbürgerliche deutsche Küche. villakellermann.de Übernachten: bayrisches-haus.de Ribbeck und Naturpark Westhavelland Das Gedicht über den gütigen Herrn von Ribbeck und seinen Birnbaum kennen viele Menschen aus der Schulzeit. Dass man das von Theodor Fontane beschriebene Gut besuchen kann, wissen die wenigsten. Das war auch nicht immer so. 1945 kam der Rittmeister Hans von Ribbeck, ein erklärter Gegner des Nationalsozialismus, im KZ Sachsenhausen um. Die Familie verließ das Dorf. Ihr Schloss diente zu DDR-Zeiten als Altenheim. Heute steht Ribbeck wieder fast so da wie zu Fontanes Zeiten. Im Schloss finden Konzerte statt, man kann drinnen Wild und im Biergarten Birnentorte essen und ein kleines Museum widmet sich dem Dichter selbst. Das Landhaus Ribbeck bietet Malkurse in der Umgebung und Gästezimmer an. Das Alte Waschhaus ist ein Hofladen, die Alte Schule ein Café und auf dem Familienfriedhof der Familie Ribbeck erinnert ein Gedenkstein an den letzten Gutsherren. Seine Nachfahren sind auch zurückgekehrt. Hinter der Dorfkirche, in der der Baumstumpf des berühmten Birnbaums aufbewahrt wird, betreiben sie die Alte Brennerei als Veranstaltungsort und verkaufen selbst gebrannten Birnenschnaps. Wenn Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen, ist es die richtige Zeit für einen Ausflug in den Naturpark Westhavelland. Über der Havel, ihren Nebenflüssen und Seen sind nachts die Sterne besonders gut zu sehen. Es gibt hier kaum Lichtverschmutzung. 2014 wurde das Gebiet des Naturparks deshalb auch zum ersten Sternenpark Deutschlands ernannt. Dieser ist frei zugänglich: Nachtwanderungen sind jederzeit möglich. Wer mehr über den nächtlichen Himmel erfahren möchte, meldet sich zum geführten Mondscheinpaddeln oder der Sternschnuppennacht an, bei der auch Teleskope bereitstehen. Zuhören: Auf Schloss Ribbeck gastieren die Havelländischen Musikfestspiele. havellaendischemusikfestspiele.de Von oben: das prächtige Schloss Sanssouci mit Orangerie in Potsdam; Schloss Ribbeck im Naturpark Westhavelland OUTSIDE BERLIN 21 DEPARTURES

DEPARTURES