Aufrufe
vor 5 Jahren

elektro AUTOMATION 05.2017

  • Text
  • Automation
  • Elektro
  • Sensor
  • Sensoren
  • Einsatz
  • Industrie
  • Maschinen
  • Praxis

MARKT BRANCHENNEWS

MARKT BRANCHENNEWS Kaspersky-Studie zu Cyberbedrohungen auf industrielle Systeme Anteil der attackierten Industrierechner steigt Zwei von fünf im industriellen Umfeld eingesetzte Computer waren im zweiten Halbjahr 2016 Cyberattacken ausgesetzt. Das geht aus einem aktuellen Kas - persky-Bericht zu Cyberbedrohungen für industrielle Automationssysteme hervor. Zudem stieg der Anteil attackierter Industrierechner von 17 % im Juli 2016 auf 24 % im Dezember 2016 an. Die größten Infektionsrisiken gehen hierbei von einer Anbindung zum Internet, Wechsel - datenträgern und E-Mails mit infizierten Anhängen und eingebetteten Skripten aus. In Zeiten der Industrie 4.0 schreitet die Integration von Technologien und Netzwerken im industriellen Umfeld stark voran. Industrieunternehmen werden dadurch ver- mehrt zum potenziellen Ziel von Cyberkriminellen. Durch das Ausnutzen von Schwachstellen in der Industrie eingesetzter Software und Netzwerke sind Angreifer in der Lage, Informationen über Produktionsprozesse zu stehlen oder sogar die Produk - tion lahm zu legen. „Unsere Analyse zeigt, dass Cybersicherheitsansätze, bei denen technologische Netzwerke vom Internet isoliert werden, heutzutage nicht mehr funktionieren“, sagt Evgeny Goncharov, Head of Critical Infrastructure Defense Department bei Kaspersky Lab. „Der Anstieg von Cyberbedrohungen für kritische Infrastruktursysteme erfordert entsprechende Malware- Schutzmaßnahmen für industrielle Kontrollsysteme – und Die attackierten Industrierechner in Prozent und pro Monat des zweiten Halbjahres 2016 zwar innerhalb und außerhalb der Netzwerkperimeter. Darüber hinaus sollten sich Unternehmen im industriellen Umfeld bewusst machen, dass eine Attacke fast immer vom schwächsten Secu - rity-Glied ausgeht – dem Menschen.“ ik www.kaspersky.com Bild Kaspersky Lab Wir berichten über 3S-Smart Software Solutions .... 72 ABB ............................................. 6 ABB Stotz-Kontakt ................ VT 18 Adaptricity ................................. 12 Adlos ......................................... 62 Advantech .................................. 72 AMA Service ............................. 90 AMK .......................................... 51 Analytik Jena ........................... 108 Auvesy ....................................... 10 B&R ....................................... 6, 51 Bachmann .................................. 74 Badische Staatsbrauerei ............ 60 Balluff ......................... 10, 102, 106 Basler ................................. 11, 112 Baumüller .................................. 51 Beckhoff ......................... VT 12, 51 Bender ....................................... 80 Binder .......................................... 8 Bopla ......................................... 84 Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie .................. VT 4 CAN in Automation .................... 10 Carl Mahr ................................... 10 Centauro .................................... 18 Contrinex ................................. 112 Danfoss ..................................... 60 Delta ..................................... VT 20 Deutschen Messe ....................... 8 Di-Soric ..................................... 110 Dold ........................................... 88 Dow Chemical ......................... 108 Dresden Elektronik ............... VT 21 Eaton ................................... 70, 86 Ebm Papst ................................. 72 Endress+Hauser .................. 10, 92 EnOcean ................................ VT 7 F-AR zur Förderung der Automation und Robotik ...... 18 Fraba Gruppe ........................... 100 Giocamini ............................... VT 6 Gnuse Ingenieurbüro für Krankenhaustechnik ........ VT 18 GPS ........................................... 96 Grundfos ...................... VT 7, VT 12 Harting ....................................... 94 Hengstler ................................... 51 Hewlett Packard Enterprise ......... 6 Hilscher ............................... 75, 86 Hima .......................................... 10 Hirschmann ............................... 67 Honeywell .............................. VT 7 HBM Hottinger Baldwin Messtechnik ................ 91 Hradil ......................................... 89 iC-Haus ...................................... 51 Insys Icom ................................. 75 Introbest ...................................... 8 Kaspersky ............................ 12, 75 Keller ......................................... 94 Koco Motion .............................. 62 Kollmorgen ................................ 51 Kübler ................................. 51, 112 Landis+Gyr ........................... VT 22 Lemo ......................................... 86 Leoni .......................................... 12 Leuze Electronic ...................... 102 Logidatatech .............................. 92 LTI Motion ................................. 51 Lumberg .................................... 88 Matrix Vision .............................. 11 Messe Frankfurt Exhibition .... VT 4 Micro-Epsilon ...................... 93, 96 Microsoft .............................. VT 12 MTM Power .............................. 87 Murrelektronik ........................... 78 National Instruments ................. 64 Newag ....................................... 13 Nokra ........................................... 6 OBO Bettermann ................. VT 22 ODU .......................................... 18 Opto Engineering ....................... 11 Optris ........................................ 95 Panasonic ............................ 15, 91 Papenmeier .......................... VT 23 PCB Piezotronics ....................... 94 Pewatron ................................... 95 Pflitsch ....................................... 87 Phoenix Contact ............ 18, 73, 82 Pilz ......................................... 8, 72 Polytec ....................................... 92 Posital ........................................ 51 Primion ................................. VT 22 Profibus Nutzerorganisation ...... 18 R. Stahl ...................................... 86 Renesas .......................... 11, VT 21 Richard Wöhr ............................. 88 Rittal ............................................ 6 Rockwell Automation ................. 51 Rose Systemtechnik .................. 89 Schukat ................................ VT 21 Schurter ..................................... 89 Sick ............................. 51, 102, 112 Siemens ................. VT 6, VT 17, 51 Smartgas ................................... 93 Softing ....................................... 74 SSV ............................................ 75 Steute ........................................ 86 Stiebel Eltron .......................... VT 7 Synotech .................................... 94 T&D Corporation ....................... 95 Tci .............................................. 74 TDK ........................................... 88 TE Connectivit ........................... 93 Telenot/Panasonic ................ VT 20 Testo ...................................... VT 6 Trumpf ....................................... 16 Tsubaki Kabelschlepp ................ 87 TT Electronics ............................ 94 TWK .......................................... 95 Universität Århus .................. VT 12 VDE ........................................... 13 VDI ............................................. 13 VDMA ........................................ 13 VRmagic Imaging ........................ 6 Wachendorff ......................... VT 21 Wago .................................... VT 14 Waldmann ............................ VT 23 Weidmüller ................. 13, VT 8, 87 Welotec ..................................... 73 Wieland Electric ........................ 73 Wöhner ...................................... 76 WZL der RWTH Aachen .......... 102 Yaskawa ..................................... 14 Zumtobel .............................. VT 20 ZVEI ............................................. 8 12 elektro AUTOMATION 05 2017

BRANCHENNEWS MARKT VDI/VDE/VDMA-Richtlinie international anerkannt Erstellung des Lasten- und Pflichtenhefts Der VDMA hat die Richtlinie VDI/ VDE/VDMA 2632 Blatt 2 bei der G3-Initiative für Standardisierung vorgestellt. Die Richtlinie bietet einen Leitfaden für die Erstellung eines Lastenhefts und eines Pflichtenhefts in der industriellen Bildverarbeitung. Die G3-Initia - tive hat nach genauer Prüfung den klaren Nutzen für eine schnelle und zielgerichtete Projektabwicklung bei der Integra - tion von Bildverarbeitungssystemen in Mess- und Automatisierungslösungen bestätigt. Ihr einstimmiger Beschluss: Die Richt - linie wird, wie schon beispielsweise bei EMVA 1288, Genicam, Camera Link und GigE Vision, als G3-Standard den Verbandsmitgliedern zur Anwendung empfohlen. Passend zur internationalen Anerkennung ist die Richtlinie nun in einer englisch/chinesischen Sprachausprägung verfügbar. Herausgeber der Richtlinie ist die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). ik www.vdi.de Bild: Vitronic Die Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 2 wurde als G3-Standard zur Anwendung empfohlen Gemeinsames Projekt Kundennahe Lösungsentwicklung Der polnische Zughersteller Newag und Weidmüller haben ein gemeinsames Projekt im Hochtechnologiebereich als Beispiel für eine kundennahe Lösungsentwicklung vorgestellt: Beim Bau der Impuls-Züge bei Newag bestand die technische Herausforderung darin, Hochstrom-Steckverbindersysteme für die Verkehrstechnik auf die hohen Anforderungen im Schienenverkehr anzupassen. „Da wir mit Newag bereits seit 2010 sehr erfolgreich zusammenarbeiten, trat das Unternehmen mit dieser Anforderung an unseren Vertriebsmitarbeiter in Polen heran“, verdeutlicht Witold Bereszczynski, Geschäftsführer von Weidmüller in Polen. ik REVOLUTION www.weidmueller.de Wurde speziell für den Unterflurbereich entwickelt: Der schwere Steckverbinder RockStar HighPower 550A von Weidmüller Bild: Ralf Baumgarten / Hannover Messe NG-SERIE: SICHERHEIT UND KONTROLLE AUF IHR KOMMANDO Berührungslose Aktivierung durch RFID-Technologie Integrierte Schalter für Kontroll- und Signalisierungsfunktionen Maximale Betätiger-Rückhaltekraft 9750 N Anschaltung von drei intergrierten Steuer-Einheiten Sicherheits-Niveau bis inklusive SIL3 und PLe mit nur einer Zuhaltung IT’S SAFE: IT’S PIZZATO ELETTRICA elektro AUTOMATION www.pizzato.com 05 2017 13

elektro AUTOMATION