Aufrufe
vor 9 Jahren

Holz im Garten

  • Text
  • Schnittholz
  • Hobelware
  • Bauholz
  • Jorkisch
  • Trennwand
  • Zaeune
  • Holzaeune
  • Holzzaun
  • Zaun
  • Sichtschutz
  • Gartensichtschutz
  • Artikelnummer
  • Joda
  • Holz
  • Pfosten
  • Natur
  • Fichte
  • Nadelholz
  • Kiefer
  • Garten
Der Kompakte Gartenkatalog der jeden Bereich für den Garten abdeckt!

HOLZDECK SELBST SOMMER

HOLZDECK SELBST SOMMER AN DEN FÜSSEN – TERRASSEN MIT DER RICHTIGEN LAGE 1 Bei einer Montage auf einer bestehenden Steinterrasse entfernen Sie im ersten Schritt den Schmutz, um ein einfaches Verlegen der Unterkonstruktion gewährleisten zu können. Das Gartenjahr beginnt eigentlich erst richtig, sobald man die Sonne auf der Terrasse genießen kann. Direkt am Haus ist sie Ihr Freiluftwohnzimmer. Ein besonders wichtiges Kriterium bei der Gestaltung und Nutzung einer Terrasse ist die geografische Ausrichtung. Hier einige Tipps: Nord Eine Terrasse zur Nordseite hat den Vorteil, an heißen Tagen genügend Schatten zu spenden. Allerdings bekommt sie zu keiner Tageszeit direkte Sonneneinstrahlung. Im Winter oder in Regenperioden werden die Dielen nicht richtig trocken. Es kommt zu vermehrter Grünbelag bildung auf den Terrassendielen. Dadurch wird der Untergrund rutschig und die Terrasse muss mehrmals im Jahr gesäubert und gepflegt werden. Süd Bei einer Terrasse mit Südausrichtung haben Sie ab der Mittagszeit bis zum späten Nachmittag Sonne. Um das sicherzustellen, beobachten Sie am besten den Schattenwurf angrenzender Gebäude oder Bäume. Die Südlage ist für Terrassen die beliebteste Variante, kann aber an Sommertagen extrem heiß werden. Eine Terrassenüberdachung als Sonnenschutz bietet sich in diesem Fall an. 5 Unter die Unterkonstruktion legen Sie die Gummi-Granulatpads, um stehende Feuchtigkeit zwischen Holzunterkonstruktion und Steinen zu verhindern. West Ein Platz nach Westen ist dann geeignet, wenn Sie die Sonne von den Mittagsstunden bis zum Abend genießen möchten. Für einen Sonnenuntergang von der Terrasse aus bietet sich eine Ausrichtung nach Südwesten an. Nachteil ist jedoch, dass Sie auf der Terrasse mit Westausrichtung immer bis zu den Mittagsstunden warten müssen, bis die Sonne weit genug gewandert ist. Ost Die Ostausrichtung bietet sich an, wenn die Terrasse zum Frühstücken genutzt wird. So sichern Sie sich die ersten Sonnenstunden des Tages, sollten dem keine Bäume oder Gebäude im Weg stehen. In den Abendstunden wird eine Terrasse mit Ostlage jedoch durch den Schattenwurf des Hauses schnell kühl. Lust auf Ihren Freiluftplatz bekommen? Im Joda ® Programm finden Sie eine riesige Auswahl an Holz ideen. Bei Fragen hilft Ihnen Ihr Fachhändler gerne weiter. Ihren Joda ® Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie unter www.joda.de. 9 Foto: Selbermachen Pro Auflagepunkt der Terrassendiele sind zwei Schrauben zu verwenden. Diese sollten vorgebohrt werden, damit es nicht zur Rissbildung der Terrassendielen kommt. 30 Joda ® Terrassendeck-Zubehör

GEBAUT – DIE WICHTIGSTEN SCHRITTE: 2 Ausrichten der Unterkonstruktion: Dafür bieten sich punktuell ausgelegte Gehwegplatten als Auflagepunkte an, wenn Sie noch eine Steinterrasse haben. Achten Sie dabei darauf, dass Ihre Unterkonstruktion ein Gefälle von 1 - 2 % in Laufrichtung Ihrer Dielen aufweist, damit Wasser schneller ablaufen kann und der Terrassenbelag schneller trocknet. 3 Sollte noch keine Steinterrasse vorhanden sein, tragen Sie bitte den Rasen bzw. Mutterboden ab, um ein Sandbett ausrichten zu können. 4 Auf der geglätteten und verdichteten Fläche können Sie nun das Unkrautvlies zur Verhinderung von Vegetation ausbreiten. 6 Foto: Selbermachen Auf Ihrer Unterkonstruktion können Sie dann die Distanzleiste oder die Terrassengleiter aufbringen. Somit verhindern Sie Staunässe zwischen den Dielen und der Unterkonstruktion. 7 Die Terrassendielen werden anschließend auf die Unterkonstruktion aufgeschraubt. Um einen einheitlichen Fugenabstand sicherzustellen, sollten Sie Abstandhalter verwenden. Die Fuge stellt sicher, dass das Holz arbeiten kann. Je nach Feuchtigkeit nimmt das Holz Wasser auf und dadurch an Volumen zu. Ein empfohlenes Fugenmaß für Ihren Terrassenbelag kann Ihnen Ihr Fachhändler nennen, da dieses je nach Holzart und Behandlung variiert. 8 Wenn Sie eine Richtschnur entlang der Unterkonstruktion spannen, ist es leichter, die Schrauben durch die Terrassendielen in einer einheitlichen Flucht zu verschrauben. So ergibt sich nachher ein gerades Schraubenbild. Plus- Edelstahlschraube A4 Farbbeispiel: Bangkirai Anti-Slip-Deck 10 11 Greifen Sie bei den Schrauben im Außenbereich immer zu Edelstahlschrauben V 2 A. In küstennahen Regionen oder sehr anspruchsvollen Wettergebieten nehmen Sie am besten Edelstahlschrauben V 4 A. Die fertig montierte Terrasse sollten Sie sofort trocken säubern. Einzelne Holzarten können mit Eisenpartikeln bei Feuchtigkeitseinfluss reagieren (Eisen-Gerbstoff-Reaktion) und laufen schwarz an. 12 Möchten Sie, dass Ihr Holz seinen ursprünglichen Farbton behält und nicht mit der Zeit eine graue Patina erhält, empfehlen wir Ihnen einen Anstrich mit Joda ® color Terrassenölen/Wetterschutzölen. Diese sind speziell auf unsere Terrassendielen abgestimmt und verhindern ein Ausbleichen der Dielen. Des Weiteren verringert Joda ® color die Feuchtigkeitsaufnahme des Holzes und verlängert die Lebensdauer Ihrer Terrasse. Joda ® Terrassendeck-Zubehör 31

  • Seite 1: HAUS & GARTEN Garteneinrichtung I S
  • Seite 4 und 5: TERRASSENDECKS SICHTSCHUTZZÄUNE FA
  • Seite 6 und 7: Belags-Profil in Lärche Terrassend
  • Seite 8 und 9: KIEFER KDI GRÜN* (GENUTETES PROFIL
  • Seite 10 und 11: LÄRCHE NATURBELASSEN (FRANZÖSISCH
  • Seite 12 und 13: BELAGS-PROFIL - LÄRCHE NATURBELASS
  • Seite 14 und 15: genutetes Profil beidseitig grob ge
  • Seite 16 und 17: SIBIRISCHE LÄRCHE NATURBELASSEN (G
  • Seite 18 und 19: Joda ® empfiehlt eine Verschraubun
  • Seite 20 und 21: ROBINIE (BOMBIERT) 18 Joda ® Terra
  • Seite 22 und 23: Anti-Slip-Deck Bangkirai, genutete
  • Seite 24 und 25: THERMO-ESCHE Terrassendeck Thermo-E
  • Seite 26 und 27: 24 Joda ® Terrassendecks
  • Seite 28 und 29: Legacy Kunststoffummanteltes Vollpr
  • Seite 30 und 31: Rundholzpflaster aus Kiefer KDI* RU
  • Seite 34 und 35: TERRASSENDECK-ZUBEHÖR 1 2 3 Die Te
  • Seite 36 und 37: TERRASSENDECK-ZUBEHÖR Terrassenver
  • Seite 38 und 39: HOLZ.GESTALTEN.PFLEGEN.RENOVIEREN.
  • Seite 40 und 41: Madura in Keruing mit hochwertiger
  • Seite 42 und 43: Real aus Kiefer KDI* REAL Schlicht,
  • Seite 44 und 45: Elemente (B x H) 180 x 180 cm 150 x
  • Seite 46 und 47: MONEGRO Sanfte Rundungen des oberen
  • Seite 48 und 49: SARAGOSSA Der schlicht gehaltene Si
  • Seite 50 und 51: glatt gehobelt für U-Profil geeign
  • Seite 52 und 53: Palma Nadelholz Struktur KDI* mit L
  • Seite 54 und 55: CADIZ, LÄRCHE CADIZ, FICHTE BRAUN
  • Seite 56 und 57: Detailansicht Zierprofil einseitig
  • Seite 58 und 59: Huelva aus Lärche HUELVA Sicht- un
  • Seite 60 und 61: Skandinavischer Zaunklassiker: Sich
  • Seite 62 und 63: Lattenzaun Vario - als Vorgartenzau
  • Seite 64 und 65: Wailua grauweiß mit Terrassendeck
  • Seite 66 und 67: Auslaufmodell Lanai in Fichte Grauw
  • Seite 68 und 69: für U-Profil geeignet, S. 153 Eger
  • Seite 70 und 71: Catania aus naturbelassener Lärche
  • Seite 72 und 73: JETZT 4 Varianten NEU Rhombuszaun i
  • Seite 74 und 75: Rhombuszaun aus Robinie mit 20 Leis
  • Seite 76 und 77: NEU Toledo aus Lärche TOLEDO Die g
  • Seite 78 und 79: Vigo in Fichte Granit VIGO Außerge
  • Seite 80 und 81: für U-Profil geeignet, S. 153 Limo
  • Seite 82 und 83:

    Calabria aus Lärche. Pfosten mit A

  • Seite 84 und 85:

    NEU Lancy in Fichte Granit mit Alum

  • Seite 86 und 87:

    JETZT 7 Varianten Lugano in Fichte

  • Seite 88 und 89:

    JETZT 7 Varianten Lyon aus Fichte K

  • Seite 90 und 91:

    Lido aus Lärche/Douglasie LIDO In

  • Seite 92 und 93:

    HAITHABU - Naturflechtzaun Ein unre

  • Seite 94 und 95:

    Halmstad aus Weidenruten HALMSTAD R

  • Seite 96 und 97:

    Holm aus naturbelassenen Weidenrute

  • Seite 98 und 99:

    Flores ohne Ziergitter aus Bangkira

  • Seite 100 und 101:

    Madura in Keruing mit hochwertiger

  • Seite 102 und 103:

    SICHTSCHUTZ-TYPENÜBERSICHT KOMBINI

  • Seite 104 und 105:

    SARAGOSSA mit Rankgitter Abschluss

  • Seite 106 und 107:

    PONDEROSA Vorgartenzaun Diesen Zaun

  • Seite 108 und 109:

    TOLEDO SIERO Diesen Zaun finden Sie

  • Seite 110 und 111:

    LIDO mit Kronenbogen Abschluss mit

  • Seite 112 und 113:

    Ballum-Zaun-in Fichte Grauweiß mit

  • Seite 114 und 115:

    JETZT 4 Varianten Friesland in Fich

  • Seite 116 und 117:

    HOLSTEINZAUN 95 Absolut zweckmäßi

  • Seite 118 und 119:

    Eiderzaun aus Nadelholz KDI* EIDERZ

  • Seite 120 und 121:

    Fördezaun mit Pforte Fördezaun Do

  • Seite 122 und 123:

    JETZT 3 Varianten Waimea mit geschw

  • Seite 124 und 125:

    Lattenzaun Vario aus Lärche LATTEN

  • Seite 126 und 127:

    für U-Profil geeignet, S. 153 Used

  • Seite 128 und 129:

    für U-Profil geeignet, S. 153 Luga

  • Seite 130 und 131:

    Norderney aus Nadelholz, weiß farb

  • Seite 132 und 133:

    Staketen mit gekegelten Köpfen in

  • Seite 134 und 135:

    STAKETENZÄUNE 60 UND 80 Alte Zaunf

  • Seite 136 und 137:

    RUSTIK-ROLLZAUN HASELNUSS Dieser ur

  • Seite 138 und 139:

    Rustik-Rollzaun Robinie, Abstand St

  • Seite 140 und 141:

    Bonanza-Zaun-Bretter aus Kiefer, br

  • Seite 142 und 143:

    Bonanza-Zaun-Bretter aus Robinie BO

  • Seite 144 und 145:

    Zaunstaketen Ø 80 mm aus Kiefer KD

  • Seite 146 und 147:

    Selbstbauzaun aus KDI Einzellatten

  • Seite 148 und 149:

    VORGARTENZÄUNE-TYPENÜBERSICHT SCH

  • Seite 150 und 151:

    LATTENZAUN Doppeltor Pforte Doppelt

  • Seite 152 und 153:

    RUSTIK-ROLLZAUN HASELNUSS, ABSTAND

  • Seite 154 und 155:

    BESCHLÄGE UND ZUBEHÖR 1 2 3 Einsc

  • Seite 156 und 157:

    BESCHLAG-SORTIMENTE 1 Für: Doppelt

  • Seite 158 und 159:

    EINZELBESCHLÄGE 3 Abb.: Doppeltor

  • Seite 160 und 161:

    color HOLZ.GESTALTEN.PFLEGEN.RENOVI

  • Seite 162 und 163:

    Joda ® color Wetterschutzöl für

  • Seite 164 und 165:

    Schutz gegen Bläue und Fäulnis Ge

  • Seite 166 und 167:

    VOM ZAUN ZUR PERFEKTEN GARTENGRENZE

  • Seite 168 und 169:

    Design-Elemente und Zierelemente Ma

  • Seite 170 und 171:

    Kansas City in Dunkelbraun/Silber m

  • Seite 172 und 173:

    KINGSTON-SYSTEMZAUN - cWPC Kingston

  • Seite 174 und 175:

    KINGSTON-SYSTEMZAUN - WPC Modularer

  • Seite 176 und 177:

    KINGSTON-SYSTEMZAUN - PVC Modularer

  • Seite 178 und 179:

    Pflegeleicht dank streich freier un

  • Seite 180 und 181:

    Pflegeleicht dank streich freier un

  • Seite 182 und 183:

    UNO EASY - SICHTSCHUTZ Der Uno easy

  • Seite 184 und 185:

    Pflegeleicht dank streich freier un

  • Seite 186 und 187:

    Pflegeleicht dank streich freier un

  • Seite 188 und 189:

    UNO EXKLUSIV - SICHTSCHUTZ Beidseit

  • Seite 190 und 191:

    Vorgartenzaun Uno easy - Oberbogen

  • Seite 192 und 193:

    UNO EXKLUSIV BREMEN - VORGARTENZAUN

  • Seite 194 und 195:

    UNO EASY - TORELEMENTE Tor, einflü

  • Seite 196 und 197:

    UNO - PFOSTEN Vierkantpfosten, Kuns

  • Seite 198 und 199:

    Uno-Beschlagsets für: Uno easy Vor

  • Seite 200 und 201:

    Sitzgruppe Perth Haselnuss-Rollbeet

  • Seite 202 und 203:

    PERGOLEN Als das klassische Element

  • Seite 204 und 205:

    ARKADENBOGEN Arkadenbogen Typ I (gr

  • Seite 206 und 207:

    SITZGRUPPE VAASA KOMPAKT: DIE BANK

  • Seite 208 und 209:

    BRISBANE Diese moderne Shabby-Chic-

  • Seite 210 und 211:

    Sitzgruppe Vogtland aus Lärche KIE

  • Seite 212 und 213:

    RUSTIKA Urige Sitzplätze und Ti sc

  • Seite 214 und 215:

    PICKNICKTISCH WESER Picknicktisch W

  • Seite 216 und 217:

    PAUSENBANK JEVER PAUSENBANK JEVER O

  • Seite 218 und 219:

    Pflegeleicht dank streich freier un

  • Seite 220 und 221:

    PFLANZKÄSTEN LANGELAND Langeland S

  • Seite 222 und 223:

    FARSUND PFLANZKASTEN Farsund - Pfla

  • Seite 224 und 225:

    PFLANZ-LOKOMOTIVE EMMA Ein echter H

  • Seite 226 und 227:

    PALISADEN-PFLANZKASTEN MAGNUS Palis

  • Seite 228 und 229:

    RANKPFLANZKASTEN LOEN Rankpflanzkas

  • Seite 230 und 231:

    HOCHBEET Hochbeet, 150 x 76 x 79 cm

  • Seite 232 und 233:

    Pflegeleicht dank streich freier un

  • Seite 234 und 235:

    VALLBO Vallbo Stadt- und Balkongart

  • Seite 236 und 237:

    HYLTE - LEITERREGALE Das Leiterrega

  • Seite 238 und 239:

    WÄSCHEPFAHL ANNO Traditioneller W

  • Seite 240 und 241:

    RUSTIK, HASELNUSS-STECKBEETGRENZE R

  • Seite 242 und 243:

    KAMINHOLZ-SPEICHER Der Kaminholz-Sp

  • Seite 244 und 245:

    MÜLLBOX DUO Müllbox Trio in Ficht

  • Seite 246 und 247:

    BOGEN-TEICHBRÜCKE Bogen-Teichbrüc

  • Seite 248 und 249:

    Fahnenmastfuß aus Fichte KDI* grü

  • Seite 250 und 251:

    Robinie zur Befestigung Naturkrumm

  • Seite 252 und 253:

    ROBINIE - URSPRÜNGLICH BESTÄNDIG

  • Seite 254 und 255:

    Eichenspaltpfähle Weidezaunpfähle

  • Seite 256 und 257:

    Baum- und Zaunpfähle aus Kiefer KD

  • Seite 258 und 259:

    Palisaden, naturbelassen, im Prinzi

  • Seite 260 und 261:

    Reflektor in Orange (auf Anfrage),

  • Seite 262 und 263:

    Wirkt natürlich großzügig: KDI-S

  • Seite 264 und 265:

    Fassaden - Verkleidung mit Rhombusp

  • Seite 266 und 267:

    HALT UND ZIERDE - WIE SIE PFOSTEN R

  • Seite 268 und 269:

    Rundkopf INDIVIDUELLE PFOSTENKOPF-G

  • Seite 270 und 271:

    Foto: www.blickpunkt-sh.com/Ralf Se

  • Seite 272 und 273:

    GARTENBAU- & KONSTRUKTIONSHOLZ KDI

  • Seite 274 und 275:

    SIBIRISCHE LÄRCHE OPTIMAL FÜR AUS

  • Seite 276 und 277:

    Moderne Fassadengestaltung mit Lär

  • Seite 278 und 279:

    LEIMBINDER: EDEL VERLEIMT, HOCH BEL

  • Seite 280 und 281:

    Holzbau mit Fichte Konstruktionshol

  • Seite 282 und 283:

    Fassaden-Gestaltung mit Kombideckel

  • Seite 284 und 285:

    ARCHITEKTUR MIT HOLZ - HOBELWARE ZE

  • Seite 286 und 287:

    HOLZART Sibirische Lärche*, gespun

  • Seite 288 und 289:

    Fassaden - Gestaltung mit Fassadenp

  • Seite 290 und 291:

    Kinderspielhaus Ida - Schwedensomme

  • Seite 292 und 293:

    Kantholz-Doppelschaukel Kati mit Kl

  • Seite 294 und 295:

    FÜR LANGE HALTBARKEIT Damit Sie la

  • Seite 296 und 297:

    RASMUS - DIE MODUL-SPIELANLAGE Ein

  • Seite 298 und 299:

    RASMUS ANBAUMODULE 1 Grundmodul* Se

  • Seite 300 und 301:

    RONJA Eine robuste, vorgefertigte S

  • Seite 302 und 303:

    Details zur TÜV-Zertifizierung Bez

  • Seite 304 und 305:

    SPIELGERÄTE-ZUBEHÖR 1 Nestschauke

  • Seite 306 und 307:

    SPIELGERÄTE-ZUBEHÖR TÜV-geprüft

  • Seite 308 und 309:

    ZWERGE MIT FORMAT! - SPIELHÄUSER F

  • Seite 310 und 311:

    Das Spielhaus Elsa ist ein kleiner

  • Seite 312 und 313:

    Einzel-Reck klein (cm) Ø 12 90 65

  • Seite 314 und 315:

    Wippe Anton ANTON Vormontierte Holz

  • Seite 316 und 317:

    Spielsand 8 x ANNIKA Durch Aufklapp

  • Seite 318 und 319:

    MORITZ Mit zwei Sitzbrettern (KDI 4

  • Seite 320 und 321:

    SPIELPLATZABNAHME Nach DIN EN 1176

  • Seite 322 und 323:

    Spielsand 14 x Niklas - kompakte Sp

  • Seite 324 und 325:

    Detail-Ansicht Schaukelsitz Robinie

  • Seite 326 und 327:

    SPIELGERÄTE-ZUBEHÖR für öffentl

  • Seite 328 und 329:

    SPIELGERÄTE-ZUBEHÖR für öffentl

  • Seite 330 und 331:

    HOLZ IST NATUR PUR Holz ist ein ein

  • Seite 332 und 333:

    Farbgebung und Schattierungen Bei k

  • Seite 334 und 335:

    Welche Holzarten / Baustoffe im Gar

  • Seite 336 und 337:

    Edelkastanie Die Edelkastanie ist e

  • Seite 338 und 339:

    Index A Abdeckungen für Palisaden/

  • Seite 340 und 341:

    Schaukelsitze - Zubehör für öffe

  • Seite 342 und 343:

    NOTIZEN www.joda.de 340 Notizen

  • Seite 344:

    Weitere Informationen erhalten Sie

Bodenbeläge

Zimmertüren

Unser Imagefilm



© 2015 by Holzzentrum Schwab