Aufrufe
vor 2 Jahren

EPP 01-02.2022

  • Text
  • Unternehmen
  • Productronica
  • Elektronik
  • Baugruppen
  • Fertigung
  • Entwicklung
  • Emil
  • Komponenten
  • Systeme
  • Anforderungen

» BAUGRUPPENFERTIGUNG

» BAUGRUPPENFERTIGUNG Minimierung der Angebotszeit bei mehr Genauigkeit in der EMS-Produktion Intelligentes Optimieren der Leiterplattenfertigung Neue Produkteinführungen (NPIs) und kundenspezifische Anpassungen haben in den letzten Jahren rapide zugenommen. Die Folge ist, dass die ohnehin schon geringen Gewinnspannen in der Elektronikmontage noch weiter schrumpfen. Vor fünfzehn Jahren war die Leiterplattenbaugruppen das Produkt. Heute sind die meisten Produkte ein System, das aus mehreren Leiterplattenbaugruppen, Kabeln und Gehäusen besteht. Viele Hersteller wollen schlüsselfertige Produkte anbieten, die mehrere Stücklisten haben, was den Montageprozess noch komplizierter macht. Der Autor Mark Laing ist Business-Development-Manager bei Valor Process Preparation. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der PCB-Bestückungsund Testindustrie mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Montage, Test und Inspektion, einschließlich der Analyse verteilter Teststrategien. Bild: Siemens cel-Makros. Da sich die verfahrenstechnischen Lösungen jedoch ständig weiterentwickeln, ist eine effizientere Methode zur Überprüfung des Entwurfs, zur Beschaffung von Komponenten und zur genauen Kalkulation des Projekts erforderlich. In Anbetracht der geringen Gewinnspannen in der Elek- Genaue Kostenvoranschläge sind wichtiger denn je. Aber jeder Elektronikhersteller weiß, dass das keine leichte Aufgabe ist. Dateitypen, Formate (Text, XML, Datenbank) und die Genauigkeit der Stücklisten für die Leiterplattenbestückung sind sehr unterschiedlich. Die OEMs sind gezwungen, erhebliche Ressourcen in die Bereinigung der Daten und die Validierung des Inhalts zu investieren, bevor sie ein Angebot erstellen. Selbst nach der Extraktion gibt es keine Möglichkeit, die Teilenummern des Herstellers zu validieren, die Verfügbarkeit des Produkts zu überprüfen und zu kontrollieren, ob es eine zugängliche, kostengünstigere Alternative gibt. Diese Herausforderungen führen zu ungenauen Angeboten und Pro- blemen bei der Beschaffung und Produktion. Traditionell verlassen sich EMS-Unternehmen (Electronic Manufacturing Services) bei der Angebotserstellung für Leiterplattenprojekte auf manuelle Tätigkeiten und Ex- tronikmontage ist eine genaue Angebotserstellung entscheidend. Da Entwicklungsunternehmen jedoch in der Regel mehrere Anfragen für jedes Projekt versenden, geben die Hersteller am Ende Angebote für viel mehr Projekte ab, als in die Produktion einfließen. Wie bei den OEMs müssen auch die EMS-Unternehmen für jeden Kunden unterschiedliche Stücklistendateitypen, -formate und -inhalte verwenden. Dies kann zu ungenauen Angeboten und Problemen bei der Produktion führen. Aufgrund des schieren Volumens ist die Fähigkeit, schnell genaue Angebote zu erstellen, ohne die Prozessingenieure zu beanspruchen, von entscheidender Bedeutung. EMS Quoting ist nicht nur eine Frage des Preises Fehler in den Quelldaten führen zu Verzögerungen bei der Angebotserstellung oder teuren Produktionskosten. Globale Ereignisse wirken sich auch auf die Versorgung mit Komponenten aus und verlängern die Lieferzeiten um acht bis dreißig Monate. Die Identifizierung veralteter Teile oder solcher, die kurz vor dem Ende ihrer Lebensdauer stehen, ist der Schlüssel zu einem effektiven Einkauf. Die Beschaffung zuverlässiger Informationen über Preise und Vorlaufzeiten ist ein mühsamer, manueller Prozess, wenn man ihn auf die alte Weise durchführt. Die Angebotserstellung wird von der Kostenrechnungs-/Einkaufsabteilung durchgeführt und ist nicht Teil der Fertigung. Auch die OEMs haben mit vielen dieser Probleme zu kämpfen, wenn auch unter „kontrollierteren“ Bedingungen. Das neue Tool Valor BOM Connector wurde entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern und 28 EPP » 01-02 | 2022

Bild: BMK SMT-Linie sowie Produktion und Montage bei der BMK Group Bild: BMK Komponentenlieferanten haben Zugang zu aktuellen Preis- und Verfügbarkeits - informationen für jedes Teil den Zeitaufwand für die Erstellung präziser Angebote für Leiterplattenbaugruppen zu reduzieren. Die Lösung importiert und erstellt Vorlagen für Stücklistendateien zur Ausgabe einer Stückliste, die direkt mit dem ERP-System des Herstellers verbunden ist. Bei Verwendung mit Valor Process Preparation wird die Konsistenz mit der CAD-Datei sichergestellt, so dass bestätigt werden kann, dass alle Teile für die Leiterplatte geeignet sind. Die Software bietet eine Online-Verbindung zu den Zulieferern. Die Hersteller können somit Preise und Verfügbarkeit in Echtzeit überprüfen. Sie sehen, welche Teile mit dem vorhandenen Bestand im ERP-System übereinstimmen und welche von Zulieferern beschafft werden müssen. Das System kann eine Verbindung zu zugelassenen Lieferanten herstellen, um automatische Online-Suchen und Abfragen auf der Grundlage von Teilebeschreibungen durchzuführen und sicherzustellen, dass Vorzugspreise und -lieferungen verfügbar sind. Über diese Schnittstellen sind auch Mindestbestellmengenrabatte möglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Tool die Möglichkeit bietet, für jeden Kunden eine Historie zu führen. Sobald ein Entwurf eingegangen ist und die Komponenten aufgelistet sind, können die Daten für zukünftige Projekte gespeichert werden. Die Speicherung der Daten, damit sie für den nächsten Auftrag des Kunden zur Verfügung stehen, spart Zeit und gewährleistet die Genauigkeit künftiger Aufträge. Fallstudie: Verbesserung des Stücklistenprozesses Das folgende Beispiel zeigt, wie dieses Tool von der BMK Group, einem Anbieter von elektronischen Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen für den Lebenszyklus elektronischer Baugruppen, eingesetzt wurde. Das Dienstleistungsportfolio des Unternehmens umfasst die Entwicklung, Herstellung und das End-of-Life-Management von elektronischen Baugruppen und fertigen Geräten für Kunden aus den Bereichen Industrie, Energie, Fahrzeuge, Telekommunikation und Medizin. Das Unternehmen hat seinen EPP » 01-02 | 2022 29

EPP