Aufrufe
vor 2 Jahren

EPP 01-02.2022

  • Text
  • Unternehmen
  • Productronica
  • Elektronik
  • Baugruppen
  • Fertigung
  • Entwicklung
  • Emil
  • Komponenten
  • Systeme
  • Anforderungen

» BAUGRUPPENFERTIGUNG

» BAUGRUPPENFERTIGUNG Verbesserte Effizienz für Display-Plattform Superschnelle Platzierung von Mikro LED-Chips Kulicke & Soffa Industries, weltweit führend im Design und der Fertigung von Halbleiter-, LED- und Elektronik-Bestückungstechnologie, hat eine entscheidende Verbesserung im prozessualen Durchsatz ihrer kürzlich ausgelieferten Mini- und Micro LED-Plattform Luminex bekannt gegeben. Der in Singapur ansässige Zulieferer für hat Luminex auf den Markt gebracht, ein System zum Platzieren von Mini LED-Chips sowie zum Massentransfer von Mikro LED-Chips. Mit der Plattform, welche auf frühere Assembleon-Systemen aufbaut, unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für den Maschinenmarkt für fortschrittliche Displays. Das Unternehmen geht sogar davon aus, dass Übertragungsgeschwindigkeiten von 10.000 Mikro-LEDs pro Sekunde mit Lithographieverfahren konkurrieren können. Weiterentwicklung für verbesserte Effizienz Über Kulicke & Soffa Kulicke & Soffa ist ein führender Anbieter von Halbleiter- LED und Elektronikbestückungstechnologie für die weltweiten Märkte in den Bereichen Automotive, Consumer, Kommunikation, Computing und Industrie. Gegründet im Jahr 1951, ist das Unternehmen stolz darauf, Grundlagen für technologische Entwicklungen zu schaffen, indem man Pionierarbeit leistet bei der Entwickelung von Verbindungslösungen, die Leistungssteigerungen und Energieeffizienz ermöglichen sowie bei der Bestückung von Halbleiter der aktuellen wie auch nächsten Generation. www.kns.com Mit dem letzten Software-Upgrade hebt die Luminex die fortgeschrittene Display-Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten auf ein neues Produktivitäts- und Effizienzlevel Mit dem letzten Software-Upgrade hebt das System die fortgeschrittene Display- Technologie und ihre Anwendungsmöglichkeiten auf ein neues Produktivitätsund Effizienzlevel. Dies erlaubt Multi- Pattern Placement (MPP) im Vielfachen von 100 Hz, sowie einen Scan Mode von bis zu 10.000 Hz (welches sich in 10.000 Platzierungen pro Sekunde auswirkt). Die Luminex, verwendet Laser-Enabled/aktiviertes Advanced Placement (LEAP), um tausend Mikro-LEDs pro Sekunde auf ein Substrat zu schießen, d.h. durch Nutzung eines Lasers passiert der sehr schnelle Transfer vom Substrat auf die Platine. Das Verfahren ähnelt der Funktionsweise eines Tintenstrahldruckers, bei dem eine Flüssigkeit verdampft wird, um ein Tintentröpfchen auf Papier zu schießen. Bei Parallelisierung verspricht die Lasertechnologie sogar bis zu 10.000 Bestückungen pro Sekunde. Dieser immense Leistungszugewinn repräsentiert eine technische Schlüsselinnovation und ebnet den Pfad für die Adaption der Mini- und Micro-LED Technologie für den breiten Markt – sowohl für Hintergrundbeleuchtung als auch selbstleuchtende Displays. Nelson Wong, Senior Vice President Global Sales des Unternehmens sagt: „Indem wir unsere lange Geschichte von mehr als sieben Dekaden technologischer Innovation und Investment in Forschung und Entwicklung wirksam einsetzen ist K&S bereit, die nächste Evolutionsstufe an Lösungen für diesen schnell wachsenden Bereich im Markt zukunftsfähiger Displays anzubieten. Wir sind zuversichtlich, dass unser aktueller Fortschritt in puncto Prozessen und Durchsatz helfen wird, die immer größer werdende Nachfrage nach besserer Qualität und Leistung auf dem Display Markt zu bedienen.“ Laut Trendforce, dem weltweit führenden Marktanalyse-Anbieter, ist zu erwarten, dass die Nachfrage und damit Produktion von Wafern mit 100 mm für Mini- und Micro-LEDs eine sehr hohe jährliche Wachstumsrate haben wird, sprich die Anzahl in 2021 von fast 2 Millionen auf über 10 Millionen im Jahr 2025 steigen wird. Diese Steigerung bietet eine signifikante und langfristige Möglichkeit für Investitionsgüter. Aktuell revolutioniert das mit Mini-LED betriebene Gegenlicht den Premium LCD-Markt und es wird erwartet, dass es den Übergang zum werthaltigen, volumenträchtigen Display-Markt im Jahr 2023 vollzieht. Kulicke & Soffa erwartet, dass bis 2024 die Einführung von Micro-LEDs beschleunigt wird aufgrund neuer selbstemittierender Displays für zunächst Spezialmärkte. Vorerst für große kommerzielle Displays und Wearables, jedoch mit dem Potential, den Weg in höher volumige Premium Display Märkte von beispielsweise Smartphones zu finden. Zusammen mit einem breitem Portfolio an Lösungen des Unternehmens hatte die Luminex ihr Debüt auf der productronica Messe in München. Nelson Wong: „Wir sind zuversichtlich, dass unser aktueller Fortschritt in puncto Prozessen und Durchsatz helfen wird, die immer größer werdende Nachfrage nach besserer Qualität und Leistung auf dem Display Markt zu bedienen“ Bild: Kulicke & Soffa Bild: Kulicke & Soffa 34 EPP » 01-02 | 2022

Produkt-News « BAUGRUPPENFERTIGUNG Nachhaltige Lacksysteme mit hoher Leistung Umweltfreundlicher Schutz elektronischer Baugruppen HumiSeal hat die productronica 2021 genutzt, um eine Reihe neuer UV-härtbarer Schutzlacke sowie weitere Verbesserungen an bestehenden UV- und klassischen Lacksystemen vorzustellen. Die präsentierten Lacksysteme konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit und Umweltaspekte, ohne dabei Leistung oder Qualität zu beeinträchtigen. Was gibt es Neues? Das Unternehmen entwickelt seit über 60 Jahren Schutzlacke für elektronische Baugruppen und ist während dieser Zeit stets führend in der Antizipation und Reaktion auf neue Technologien und Marktanforderungen in der sich schnell verändernden Welt der Elektronik. Da elektronische Baugruppen in unserem täglichen Leben in immer raueren und anspruchsvolleren Umgebungen eingesetzt werden, steigt der technische Anspruch an Schutzlacke konstant an. Das Unternehmen hat bereits vor 16 Jahren seinen ersten umweltfreundlichen, lösemittelfreien UV-Schutzlack, den UV40, entwickelt. Dieses Material, welches zu 50 % aus umweltverträglichen nachwachsenden Rohstoffen besteht, wurde ebenfalls weiterentwickelt. UV40 LED Das neue Produkt wurde für die Aushärtung mit LED-UV-Licht entwickelt und bietet alle Vorteile des Originals UV40, wie beispielsweise die schnelle Aushärtung und den ausgezeichneten thermischen Einsatzbereich. Ein zusätzlicher Vorteil zu den herkömmlichen Aushärtungsmethoden liegt im Verbrauch deutlich weniger Energie für die Härtung. Die Verwendung von LED-Härtung ermöglicht eine einfachere und gleichmäßigere Aushärtung, geringeren Energieverbrauch, niedrigere Wartungskosten für die Geräte und keine Ozon- oder UVC-Belastung. Der Schutzlack bietet einen überragenden Schutz für Anwendungen in der Baugruppenfertigung bei mittlerem und hohem Durchsatz. UVA300 UVA300 ist eine Weiterentwicklung des UV40, die ebenfalls von der energiesparenden LED-Härtung profitiert und eine Beschichtung mit verbesserter Flexibilität sowie erhöhter Temperaturwechselbeständigkeit bietet. Die sehr schnelle Aushärtung ermöglicht kurze Zykluszeiten und maximale Produktionsgeschwindigkeiten. Die völlig lösungsmittelfreie, duale Aushärtung, die eine sekundäre Feuchtigkeitshärtung für schwer zugängliche oder Schattenbereiche beinhaltet, gewährleistet eine sichere und vollständige Materialvernetzung. Die Vorteile sind in hervorragender Flexibilität, ausgezeichneter thermischer und mechanischer Stoßfestigkeit, 100 % Feststoffgehalt, kein Gebrauch von Lösemittel/ Verdünner zur Minimierung der Umweltbelastung, ROHS 2011/65/ECkonformität, hervorragende Haftung auf einer breiten Palette von gängigen Lötstopplacken, sehr gutem Isolationswiderstand und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit sowie einer breiten Palette von Lösungsmitteln, zu finden. UV500–2 Die Weiterentwicklung der UV-härtbaren Lacksysteme hat ebenfalls zu einer verbesserten Version des beliebten UV500 geführt. Das Produkt wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen der Automobilindustrie in Bezug auf Temperaturschocks entwickelt und kann auch bei höheren Dauerbetriebstemperaturen von bis zu 150 °C eingesetzt werden. Der zu 100 % aus Feststoffen bestehende, UV-doppelhärtende Elastomer-Acrylat Schutzlack bietet im Vergleich zu anderen UV-härtbaren Schutzlacken eine höhere Flexibilität. Er ist außerdem auf eine höhere Viskosität formuliert, um die Ver- wendung mit alternativen Applikationssystemen zu ermöglichen und die Kapillarität und das Fließverhalten zu verringern. UV92 & UV20 GEL Zwei neue UV-härtbare GEL-Produkte, UV92 und UV20, wurden ebenfalls in das Produktportfolio aufgenommen. UV92 Gel ist ein in einer Minute mit langwelligem Schwarzlicht aushärtendes temporäres Abdeckmaterial. Es ist sehr einfach auszuhärten und hinterlässt beim leichten Abziehen keinerlei Rückstände. Chris Palin von Humiseal: „Ich glaube, dass diese neuen Produktentwicklungen unser Engagement untermauern, immer wieder neue Maßstäbe zu setzen – nicht nur bei den erhöhten Anforderungen an unsere Produkte, sondern auch bei der Minimierung unseres Umwelteinflusses, um unsere Umwelt zu verbessern und unsere Zukunft zu schützen“ UV20 Gel wurde als schnell aushärtende UV-Unterstützungsmasse entwickelt, die z.B. zur Unterstützung großer Bauteile in Betriebsumgebungen mit starken Vibrationen verwendet werden kann. Weitere Entwicklungen bei anderen Schutzlacken Ebenso wurde der klassische Polyurethan- Schutzlack 1A33 mit benutzerfreundlichen und geruchsarmen Lösungsmitteln modernisiert. 1A33LOS wird auf Basis von arbeitsplatzfreundlichen, geruchsarmen Lösungsmitteln hergestellt und sorgt für einen sauberen Arbeitsplatz. 1A33LOF profitiert ebenfalls von geruchsarmen Lösungsmitteln und einer zusätzlich wesentlich kürzeren Aushärtungszeit bis zur vollständigen Vernetzung. www.humiseal.com Bild: Humiseal EPP » 01-02 | 2022 35

EPP