Aufrufe
vor 2 Jahren

EPP 01-02.2022

  • Text
  • Unternehmen
  • Productronica
  • Elektronik
  • Baugruppen
  • Fertigung
  • Entwicklung
  • Emil
  • Komponenten
  • Systeme
  • Anforderungen

» TEST &

» TEST & QUALITÄTSSICHERUNG Automatisiertes Handling trägt maßgeblich dazu bei, Fehler durch Verunreinigungen zu vermeiden Bild: RAFI RAFI bringt automatisiert Feuchtigkeitsschutzlack auf bestückte Baugruppen auf Bild: RAFI gang prüfen; ebenso erfolgt die Programmierung und Speicherung der Sicherheitsschlüssel im Multiplexverfahren. Grundlage dafür ist auch hier das leistungsfähige MES, das während der Programmierabläufe alle Schlüssel, Seriennummern und Prüfdaten korrekt speichern und für die Kunden hinterlegen muss. Kosten und Preise im Regelkreis Speziell bei Metering-Produkten sind E²MS-Hersteller immer wieder aufs Neue gefordert, mit noch effizienteren Prozessen eine langlebige Elektronik zu wettbewerbsfähigen Preisen zu gewährleisten. Die Qualitätssi- KURZ & BÜNDIG Durch Wissensmanagement cherung erfolgt in einer Art und ein hochintegriertes beständigem Regelprozess. MES Manufacturing Execution System, zur Überwachung, Dokumentation und Nach - verfolgung aller Fehler spart Am Anfang stehen die Vorgaben des Kunden. Dem beratenden E²MS-Spezialisten kommt die Aufgabe zu, den Elektronikentwurf ein E²MS-Unternehmen gegebenenfalls Fehlerkosten. hinsichtlich Funktionalität und Wirtschaftlichkeit zu optimieren. Im nächsten Schritt muss sichergestellt werden, dass das Design den Anforderungen an reibungslose Fertigungs- und Prüfdurchläufe genügt. Dabei verlangt das Gebot der Wirtschaftlichkeit auch eine Abschätzung, ob bzw. welche Toleranzen für die gesicherte Gerätefunktionalität akzeptabel sind. Tauchen in der Produktion Störungen auf, müssen diese sofort erfasst, analysiert und nachgeregelt werden, ohne dass die kurzen Produktionstaktzyklen beeinträchtigt werden. „Eine der wesentlichen Rahmenbedingungen dafür ist unser umfangreiches Traceability-System, das Transparenz über alle Fertigungs- und Prüfstationen schafft und eine rasche Fehlereingrenzung ermöglicht“, erklärt Krickl. Dafür werden alle Platinen zu Beginn mit einem singulären Barcode versehen, der in den Lötstopplack gelasert wird, damit diese über den gesamten Fertigungsprozess verfolgt, erfasst und alle produktspezifischen Daten auf sie eingebucht werden können. Zudem ermöglicht der ID-Code eine Prozessverriegelung, die für jedes Produkt die konsequente Einhaltung aller Bearbeitungsschritte sicherstellt. 35 Jahre Erfahrung in Metering- EMS „Auch die beste Technik nützt nichts, wenn keine klugen Köpfe dahinterstecken“, resümiert Krickl. „Eine schnelle Reaktion und Analyse auftretender Fehler setzt viel Erfahrungswissen, technische Kompetenz und Fingerspitzengefühl der Kollegen voraus.“ Deswegen legt RAFI hohen Wert auf die fundierte Ausund Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Das Unternehmen, das seit 1985 elektronische Metering-Produkte fertigt und heute zu den zehn größten E²MS-Anbietern Deutschlands zählt, sorgt im eigenen Löt- und SMT-Schulungszentrum für die Weitergabe seines Know-hows. www.rafi-group.com 46 EPP » 01-02 | 2022

»Produkt-News Kompakte ICT- und FKT-Testsysteme Abbildung Testsystem ATS-UKMFT 627 und Prüfadapter Typ 127 Bild: Saki Zukunftsweisende Inspektionslösungen Smart-Factory-Innovationen für hohe Produktqualität Saki Corporation stellte zur productronica 2021 wesentliche Neuheiten vor. Die jüngsten Hard- und Software-Innovationen, optische Z-Achsen-Kopf-Steuerung für die 3D-AOI-Systeme sowie das 2D-AOI-System zur Unterseiteninspektion und die neueste 3D-SPI-Plattform standen im Fokus. Messe-Highlights 3Xi-M110 (3D-CT AXI): Das automatische Inline-Röntgeninspektionssystem für 3D-CT (AXI) bestückter Baugruppen ist kompakt, leichtgewichtig und einfach zu bedienen. Modell 3Xi-M110 mit optimierter Software für verkürzte Taktzeiten inspiziert sicher optisch verdeckte Lötstellen für IC-Gehäuse mit unten liegenden Anschlüssen. Die genauen volumetrischen Messungen der Formrekonstruktion ermöglichen schwer identifizierbare Fertigungsfehler einwandfrei zu diagnostizieren. Die Saki Corporation stellte zur produc - tronica 2021 die nächste Generation an innovativen Inspektionslösungen vor ▷ Incircuit- und Funktionstest bis 608 Kanäle, Boundary Scan ▷ Stand-alone und Inline-Einsatz ▷ Funktionstest analog, digital, Impuls, Leistungselektronik, Flashen, optische Anzeigenauswertung ▷ Incircuit-Test: Pinkontakt, Lötfehler, Bauteiltest, … ▷ Feldbussysteme: GPIB, RS232-, RS485, I 2 C-Schnittstelle, CAN- Bus, K-Bus, DeviceNet, VISA-Bus, Profibus, TCP/IP, ... ▷ Oberfl ächenprogrammierung mit Autogenerierung und Autolern, CAD-Datenimport, ODBC-Schnittstelle, Qualitätsmanagement ▷ grafi sche Fehlerortdarstellung, auch für Boundary Scan ▷ Einsatz: Automotive, Avionik, Medizintechnik, Sensorik u.v.m. REINHARDT System- und Messelectronic GmbH Bergstr. 33 D-86911 Diessen Tel. 08196 934100 Fax 08196 7005 E-Mail: info@reinhardt-testsystem.de http://www.reinhardt-testsystem.de 1793513-1.indd 1 17.01.22 1 3Si-LS2 (3D-SPI): Sakis 3D-Lotpasteninspektionssystem ist mit den Entwicklungszielen sehr hoher Genauigkeit sowie Geschwindigkeit entwickelt worden. Das Modell mit einer Inline- Spur weist einen hoch genau arbeitenden Kamerakopf auf mit einer Auflösung 12 µm, und eignet sich für Leiterplattengrößen im weiten Bereich. 2Di-LU1 (2D-AOI): Das 2D-AOI-System ist zur automatischen Prüfung der Unterseite von Elektronik-Baugruppen. Die proprietäre Bilderfassung mit Highspeed-Line-Scan überprüft Qualität und Zuverlässigkeit von Lötstellen nach dem Lötprozess. Die Verwendung der gleichen Systemoptionen wie bei den SPI- und AOI-Maschinen von Saki reduziert den Arbeitsaufwand für den Bediener und damit die Betriebskosten. Software-Lösungen zur Liniensteuerung Mit der Software-Suite und den Steuerungssystemen für die Fertigungslinien wurde ein innovativen Ansatz zur kontinuierlichen Produktivitätssteigerung auf Basis der erfassten Produktionsdaten präsentiert. Eine weiterentwickelte Funktionalität für die vollständige Linienkontrolle wird durch Sakis Offline Teaching Station (BF2-Editor), Verification Station (BF2-Monitor), Multi Process View und QD Analyzer ermöglicht, die eine verbesserte statistische Prozesskontrolle (SPC) unterstützen. www.sakicorp.com/en/ EPP » 01-02 | 2022 47

EPP