Aufrufe
vor 5 Jahren

EPP 03-04.2017

  • Text
  • Unternehmen
  • Doris
  • Baugruppen
  • Jetter
  • Packaging
  • Hybrid
  • Industrie
  • Software
  • Bauteile
  • Zeit

NEWS + HIGHLIGHTS

NEWS + HIGHLIGHTS Internationale Fachmesse und Kongress für Systemintegration in der Mikroelektronik Nürnberg, 16. – 18.05.2017 Erleben Sie die gesamte Vielfalt der Aufbau- und Verbindungstechnologien MESSETHEMEN: • Technologien und Prozesse • Materialien und Bauelemente • Fertigung • Fertigungsequipment • Zuverlässigkeit und Test • Software und Systeme • Dienstleistung und Beratung Sichern Sie sich Ihre kostenfreie Eintrittskarte unter smthybridpackaging.de/Eintrittskarten Informationen: +49 711 61946-828 smt@mesago.de smthybridpackaging.de Foto: LPKF Techpaper über präzisen Laborlaser Der Lpkf ProtoLaser R ist der erste kompakte Laborlaser mit einer Ultra-Kurzpuls Laserquelle. Er spielt seine besonderen Fähigkeiten bei der kalten Bearbeitung dünner Schichten aus. In einem kürzlich vorgestellten TechPaper beweist er seine Prä- Kostenlos im Lpkf Knowledge-Center: Das TechPaper LTCC Carbon Tape. Industrieklebstoffhersteller Delo erhält die ISO 14001:2015 Zertifizierung und damit gleichzeitig ein Gütesiegel für verantwortungsbewusstes Umweltmanagement. Die ISO 14001 ist eine Norm, die anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem festlegt mit dem übergeordnetem Ziel, den Umweltschutz zu fördern und Umweltbelastungen zu reduzieren. Dazu musste sich das Unternehmen zu seiner Verantwortung in den Bereichen Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz bekennen und deren kontinuierliche Verbesserung als festen Bestandteil in die Unternehmensziele integrieren. Die Zertifizierung erfolgte während eines zweitägigen Audits durch akkreditierte Auditoren. Mit dem Erhalt des Siegels hat das Unternehmen gezeigt, dass Umweltbewusstsein in einem Chemieunternehmen kein Fremdwort ist. zision an einem besonderen Material: Mit einem Laserfokus von lediglich 15 μm Durchmesser strukturiert und schneidet er 0,2 mm dünne Carbonfolien für die LTCC-Herstellung. Das TechPaper stellt das Versuchslayout und die resultierenden Ergebnisse als bemaßte Mikroskopaufnahmen dar. Lars Führmann, strategischer Produktmanager für den Bereich Scientific Prototyping ist überzeugt: „Der Lpkf ProtoLaser R beweist auch an diesem Material, dass die UKP-Bearbeitung ein Schlüssel zu neuen, anspruchsvollen Produktlayouts ist.“ Das TechPaper „Structuring and Cutting LTCC Carbon Tape“ steht ab sofort im Knowledge- Center auf der Unternehmenswebsite zum kostenlosen Download bereit. www.lpkf.de Chemieunternehmen mit Umweltbewusstsein Christian Walther, Leiter Produktion und Qualitätsmanagement, zeigt die gerahmte ISO 14001:2015 Zertifizierung. Darüber hinaus erhält das Unternehmen von der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 eine Rezertifizierung. Die ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete sowie bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement. Sie bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess innerhalb des Unternehmens. www.delo.de Foto: Delo

Starke Elektronik-Verbindung Foto: ULT Mit Inbetriebnahme der fünften Fertigungshalle konnte die Produktionsfläche um 1.500 m² erweitert werden. ULT erweitert Fertigungsfläche Die ULT AG ist weiter auf Expansionskurs und vergrößert mit der fünften Produktionshalle die Fertigungsfläche um 1.500 m². Damit trägt das Unternehmen dem kontinuierlich gestiegenen Auftragseingang Rechnung. Im Rahmen des Neubaus entstehen auch neue moderne Fertigungslinien für das breite Produktspektrum des Unternehmens. „Die wachsende Nachfrage nach Absaug- und Filterlösungen aus unserem Haus sowie die erfolgreiche Entwicklung unseres neuen Geschäftsbereichs Prozessluft-Trocknung ließen uns nahezu keine Wahl“, freut sich Vertriebs- und Finanzvorstand Alexander Jakschik. „Außerdem ist die neue Produktionshalle eine Investition in die Zukunft. Wir expandieren nicht nur in Deutschland, sondern weiten nach und nach auch unsere internationale Präsenz aus. Grundlage dafür ist eine moderne und leistungsfähige Fertigung.“ Auf der zusätzlichen Produktionsfläche werden zukünftig Anlagen zur Luftreinhaltung und Prozessluft-Entfeuchtung gefertigt. www.ult.de Die KSG Leiterplatten GmbH Gornsdorf und die Technische Universität Chemnitz verbindet eine langjährige dauerhafte Zusammenarbeit. KSG gehört zu den Förderern, die das Studieren mit Deutschlandstipendium unterstützen. Jetzt wurden die seit 1996 bestehenden KSG-Fertigungsführungen mit den Chemnitzer Studenten intensiviert, insbesondere für die Teilnehmer der Lehrveranstaltung „Mikro- und Feingerätetechnik“ mit Schwerpunkt „Baugruppentechnologien der Elektrotechnik“. Wichtig sind Leiterplatten-Entwicklung und -Fertigung mit Übung, Praktikum und Leitplattenentwurf. Da viele der Elektrotechnik-Studenten aus der Region kommen und sie nach dem Studium an attraktiven Arbeitgebern interessiert sind, ergeben sich entsprechende Vorteile, auch für die KSG. www.ksg.de Foto: KSG KSG und TU Chemnitz nutzen Zusammenarbeit. VERGLEICHE REINIGUNGSANLAGEN VOR DEM KAUF Unabhängig vergleichen. Sicher entscheiden. Dipl.-Ing. Stefan Strixner Vergleich anfordern! www.compare-machines.de EPP April/Mai 2017 15

EPP