Aufrufe
vor 5 Jahren

EPP 03-04.2017

  • Text
  • Unternehmen
  • Doris
  • Baugruppen
  • Jetter
  • Packaging
  • Hybrid
  • Industrie
  • Software
  • Bauteile
  • Zeit

MESSEN + VERANSTALTUNGEN

MESSEN + VERANSTALTUNGEN Foto: Scheugenpflug Geballtes Know-how für effiziente Klebe-, Dosier- und Vergussprozesse TechTage 2017 bei Scheugenpflug Die diesjährigen TechTage der Scheugenpflug AG stehen ganz im Zeichen von innovativer Klebe-, Dosier- und Vergusstechnik. Die Veranstaltung findet vom 10. bis 11. Mai 2017 am Firmenhauptsitz in Neustadt/Donau statt. Von der E-Mobility bis zum „Connected Car“, von der Entwicklung neuer Energiekonzepte bis zum autonomen Fahren: Ohne leistungsfähige Dosiertechnik und intelligente Materialsysteme könnten viele der heutigen Trends und Megatrends so nicht stattfinden. Sie flankieren die Entwicklung neuer Technologien bzw. schaffen oftmals sogar erst die Voraussetzungen dafür. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neue Entwicklungen in der Dosiertechnik und im Bereich intelligenter Klebstoffe und Vergussmaterialien. Die Veranstaltung findet bereits zum vierten Mal statt, an den letzten TechTagen im Jahr 2015 nahmen rund 400 Besucher aus 18 Ländern teil. Neben innovativen Anlagenlösungen rund um effizientes Kleben, Dosieren und Vergießen werden auf der Veranstaltung auch relevante vor- und nachgelagerte Prozesse beleuchtet. Das Spektrum reicht von der Auswahl des richtigen Vergussmediums über die Materialaufbereitung und -förderung bis hin zur Integration passender Trocknungstechnik sowie geeigneter Handlingsysteme. Hierzu werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche internationale Materialhersteller und Systemlieferanten vor Ort sein. Besucher profitieren insbesondere vom Know-how der hier versammelten Fachexperten, mit deren Hilfe sie die Klebe-, Dosier- und Vergusstechnik noch erfolgreicher nutzen können. Praxisorientierte Fachvorträge Von der Leistungsfähigkeit moderner Klebe- bzw. Vergussmaterialien und der passenden Dosiertechnik können sich Besucher im Zu- 16 EPP April/Mai 2017

Auf den diesjährigen TechTagen wird die neuentwickelte DispensingCell von Scheugenpflug zu sehen sein. Die vorkonfigurierte Einstiegslösung wurde speziell für den Verguss von hochgefüllten Wärmeleitmaterialien optimiert. Foto: Scheugenpflug Ohne leistungsfähige Dosiertechnik und intelligente Klebe- und Vergussmaterialien wäre die Entwicklung zahlreicher Technologien und Verfahren, die heute als Stand der Technik gelten, nicht möglich gewesen. Hier im Bild: Verguss von Regensensoren. Foto: Scheugenpflug Zahlreiche Systemvorführungen und Live-Vergüsse ergänzen das umfangreiche Veranstaltungsprogramm. Foto: Scheugenpflug Bei den letzten TechTagen im Jahr 2015 waren rund 400 Besucher aus 18 Ländern vor Ort. ge zahlreicher Systemvorführungen live überzeugen. Für Fragen steht an jeder Anlage qualifiziertes Fachpersonal zur Verfügung. Komplettiert wird das Veranstaltungsprogramm von einem breiten Spektrum an praxisorientierten Fachvorträgen auf Deutsch und Englisch. Angesichts der zunehmenden Bedeutung eines effizienten Wärmemanagements wird ein Referent geeignete Auswahlkriterien für wärmeleitende Klebstoffe und Vergussmaterialien vorstellen. Weitere Fachvorträge beschäftigen sich mit dem prozesssicheren Verguss von Elektromotoren und Leistungselektronik sowie Optical Bonding-Prozessen. Die beiden Keynotes stellen aktuelle Themen aus der wissenschaftlichen Forschung in den Vordergrund. So berichtet Dr. Volker Strubel von InnovationGreen vom BMBF-Förderverbundprojekt „HELP“. In dessen Rahmen wurden auf Basis von neuartigen Harzsystemen hochtemperaturbeständige Leiterplatten und Vergussmassen entwickelt. Im zweiten Keynote-Vortrag erläutert Karl-Friedrich Becker vom Fraunhofer IZM den Einfluss der Polymeralterung auf die Zuverlässigkeit in der Mikroelektronik. Dieses Thema erlangt gerade angesichts des aktuellen Trends hin zur E-Mobilität immer mehr an Bedeutung. Weitere Informationen zu den TechTagen und zum Vortragsprogramm stehen unter www.scheugenpflug.de/techtage2017 zum Download bereit. Über das dort hinterlegte Online-Formular können sich Interessenten auch für die Veranstaltung sowie die Fachvorträge anmelden. Für Fachbesucher ist der Eintritt frei. www.scheugenpflug.de EPP April/Mai 2017 17

EPP