Aufrufe
vor 5 Jahren

EPP 03-04.2017

  • Text
  • Unternehmen
  • Doris
  • Baugruppen
  • Jetter
  • Packaging
  • Hybrid
  • Industrie
  • Software
  • Bauteile
  • Zeit

MESSEN + VERANSTALTUNGEN

MESSEN + VERANSTALTUNGEN NEWS Foto: Deutsche Messe AG Neue Reinigungslösungen im Fokus der parts2clean 2017 Die industrielle Bauteilreinigung stellt die für nachfolgende Prozesse beziehungsweise einwandfreie Produktfunktion erforderliche Sauberkeit sicher. Trends wie Elektromobilität, Leichtbau, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, kleinere Losgrößen durch zunehmende Individualisierung sowie fortschreitende Globalisierung stellen Unternehmen international allerdings vor neue Herausforderungen – auch in der Teile- und Oberflächenreinigung. Das sind wesentliche Themen auf der parts2clean vom 24. bis 26. Oktober 2017 in Stuttgart. „Die Aussteller der parts2clean präsentieren Lösungen, mit denen sich nicht Die parts2clean findet vom 24. bis 26. Oktober in Stuttgart statt. 150 Unternehmen, die ihre Standfläche bereits bis Mitte März 2017 gebucht haben, sind schon nahezu alle Markt- und Technologieführer aus den verschiedenen Ausstellungssegmenten zu finden. „Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch aus der Branche“, so Daebler. „Es war die absolut richtige Entscheidung, wieder zum Herbsttermin zurückzukehren.“ Auf dem Stuttgarter Messegelände können sich die Fachbesucher direkt über Trends und Innovationen für eine zukunftsorientierte Teile- und Oberflächenreinigung informieren. Dazu zählen beispielsweise Reinigungsanla- gen, bei deren Konzeption Vorkehrungen getroffen wurden, um sie später einfach und ohne großen Aufwand beispielsweise an veränderte Teilespektren, Sauberkeitsanforderungen oder Prozesse anpassen zu können. „Ergänzend zu den Ausstellerpräsentationen bietet das dreitägige Fachforum den Besuchern der parts2clean wertvolle Informationen zu Trends und Innovationen“, berichtet Daebler. In simultan übersetzten Vorträgen präsentieren renommierte Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung neue Entwicklungen, zeigen Wege zur Prozess- sowie Kostenoptimierung und Qualitätssicherung auf und berichten über Best-Practice-Anwendungen. Die Guided Tours zu ausgewählten Themen der Branche werden an allen drei Messetagen ebenfalls in deutscher und englischer Sprache durchgeführt. nur aktuelle, sondern auch zukünftige Anforderungen an die Bauteilsauberkeit prozesssicher und effizient erfüllen lassen“, sagt Olaf Daebler, Global Director parts2clean bei der Deutschen Messe AG. Dass dieses Angebot Anwender industrieller Reinigungstechnik dabei unterstützt, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, macht ein Blick auf die Ausstellerliste der 15. internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung deutlich: Unter den mehr als www.parts2clean.de; www.messe.de Erfolgreiche Hausmesse Bei der SmartShow von SmartRep wurde nicht nur das komplette Produktportfolio gezeigt, sondern es gab auch Einblick in Service und Support nach dem Kauf der Anlage. Durch das Veranstaltungsformat „Hausmesse“ erfuhren Kunden technologische Highlights. „Wir haben die SmartShow ins Leben gerufen, um Interessenten unsere Technologien ausführlicher als bei einer Messe vorstellen zu können und um zu erklären: Sie kaufen nicht nur eine Maschine“, erklärt Geschäftsführer Andreas Keller. Über die Service-Hotline bietet das Unternehmen seinen Kunden telefonischen Support und Fernwartung, wenn im Produktionsalltag mal der Schuh drückt und schnelle Hilfe bei der Programmierung nötig ist. In Workshops wurde das komplette Produktportfolio und in Fachvorträgen Möglichkeiten der Machine-to-Machine Kommunikation sowie der vollen Automatisierung einer Fertigung gezeigt. Ebenfalls wurden die 3D SPI- und 3D AOI-Systeme von Koh Young sowie die E-Solutions-Serie von ASM vorgestellt. Aufgrund der positiven Resonanz ist eine SmartShow 2.0 in Planung. www.smartrep.de Fachaustausch und Produktvorführungen bei der SmartShow, SmartReps erster Hausmesse. Foto: SmartRep

Foto: Viscom Impression vom Viscom Technologieforum 2016. Viscom Technologieforum in Hannover Aktuelle Brancheninformationen und jede Menge Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Gästen und Inspektionsexperten warten am 21./22. Juni 2017 auf die Teilnehmer des diesjährigen Technologie-Forums. Wieder wurde ein weiter Bogen an interessanten Themen gespannt und obendrein interessante Gespräche bei erstklassiger Unterhaltung versprochen. Bereits im vergangenen Jahr hatten Viscom-Kunden beim Technologie-Forum die Wahl zwischen informativen Vorträgen, anwenderbezogenen Workshops und Möglichkeiten, sich mit Fachleuten zu spezifischen Themen auszutauschen – zusätzlich gab es noch die Tutorials, die sich wiederum primär an neue Interessenten richteten. Basierend auf den positiven Erfahrungen der Neuerungen in 2016 werden die einzelnen Formate weiter auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausrichten. „Der Mehrwert für den Besucher steht dabei ganz klar im Vordergrund“, unterstreicht Martina Engelhardt, die für die Veranstaltung verantwortlich ist. Sie ergänzt: „Egal, ob es um die Systembedienung und die Optimierung von Prüfkonzepten geht oder um die Aufgabe, Interessenten über die aktuellen Auswahlkriterien bei modernsten Inspektionssystemen zu informieren – wir haben unterschiedliche Angebote, die auf die jeweiligen Fragestellungen der Gäste zugeschnitten sind.“ Während man in den Tutorials vor allem die aktuellen Anforderungen und Möglichkeiten in den Bereichen Lotpastenkontrolle (SPI), automatische optische Inspektion (AOI) und Röntgenprüfung (AXI/MXI) kennenlernen kann, bekommen Kunden bei „Meet the Experts“ die Gelegenheit, komplexe Fragestellungen ausführlich zu diskutieren und individuelle Lösungen ins eigene Unternehmen mitzunehmen. So wird ein breites Themenspektrum in Qualitätskontrolle abgedeckt. Ganz besonders geht es dieses Jahr um praktische Lösungen im Rahmen von Industrie 4.0, z. B. um die Standardisierung der Maschinenkommunikation untereinander oder die intelligente Identifikation der Produkte im SMT-Prozess. Nicht fehlen werden ebenfalls anschauliche Systemvorführungen und Vorträge, die einen Blick über den Tellerrand hinaus ermöglichen. Wie gewohnt erwartet die Besucher zudem wieder ein attraktives Rahmenprogramm mit interessanten Vorträgen auch jenseits der Elektronik. Sie können sich z. B. schon jetzt auf einen spannenden Auftaktvortrag „in geheimer Mission“ freuen, der sie in eine Welt mitnimmt, die den meisten nur aus Büchern und Filmen bekannt ist. CONTACT TECHNOLOGIES AT THE HIGHEST LEVEL Shanghai Skyline and Contact Probes. Best Contacts worldwide. www.viscom.de EPP April/Mai 2017 21

EPP