Aufrufe
vor 3 Jahren

EPP 10.2020

  • Text
  • Messungen
  • Schutzlackinspektion
  • Schablonendruck
  • Materialtransport
  • Steuerungstechnik
  • Druckschablonen
  • Baugruppenfertigung
  • Innovationsforum
  • Transformation
  • Electronica
  • Elektronik
  • Reinraum
  • Leiterplattenindustrie
  • Bauteilbeschaffung

Deutlich mehr als nur

Deutlich mehr als nur Automatisierungsanbieter Elektronikfertigung effizienter gestalten Quelle: Mitsubishi Electric Europe B.V. Als Hersteller von Automationskomponenten ist Mitsubishi Electric weltweit bekannt. Dass der Konzern auch Elektronik bau - teile produziert, spezielle Systeme und Lösungen für den Bereich Elektronikfertigung anbietet und im Bereich Künstliche Intelligenz sehr aktiv ist, wissen hingegen meist nur Insider. Wer angesichts des weltweit stark zunehmenden Konkurrenzdrucks wettbewerbsfähig bleiben will, Wist auf effiziente Automatisierungstechnik angewiesen. Diese Aussage trifft auf alle Sparten der industriellen Fertigung zu und wird seit Jahren unter dem Stichwort Industrie 4.0 propagiert. MELIPC-Lösungen bieten innovative Möglichkeiten der Prozessoptimierung für zahlreiche Branchen. Mit seinem umfangreichen Angebot an Automationskomponenten aus den Bereichen Robotik, Steuerungs-, Antriebs- und Netzwerktechnik unterstützt Mitsubishi Electric produzierende Unternehmen in aller Welt schon seit Jahren dabei, ihre Ziele in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und die Qualität in der Fertigung zu erreichen. Insbesondere die Roboter der unterschiedlichsten Leistungsklassen und Kinematiken des japanischen Konzerns zählen dabei in vielen Industriebereichen zu den Erfolgsgaranten. Sie ebnen Anwendern einen einfachen Weg zur Verbesserung der Produktivität, verkürzen die Entwicklungsdauer bis zum reibungslosen Einsatz und erlauben einen durchgängigen Betrieb der Anlagen. Lösungen für die Elektronikfertigung Die Elektronikfertigung ist als eine der innovativsten und für andere Industrie - bereiche einflussreichsten Branchen in besonderem Maße auf effektive Automatisierungssysteme angewiesen: Ohne hoch - auto mati sierte Prozesse wäre die Herstellung der teilweise extrem filigranen Elektronikprodukte mit der erforderlichen Genauigkeit in hohen Stückzahlen in vielen Fällen schlicht unmöglich. Für dieses Industriesegment kann Mitsubishi Electric eine einzigartige Besonderheit vorweisen: Aufgrund der Historie und den dadurch entstandenen Produktbereichen ist der Konzern selbst Hersteller von Elektronikbauteilen wie unter anderem von Leistungshalbleitern, Leistungsschaltern und Servomotoren „Zur Fertigung unserer Elektronikprodukte nutzen wir in unseren eigenen Fertigungslinien vom einfachen Sensor bis hin zur kompletten Roboterzelle natürlich weitgehend hauseigene Automationskomponenten“, erläutert Wolfgang Frank, Sales Engineer bei Mitsubishi Electric. „Speziell für den Bereich Elektronikfertigung haben wir dabei in der Vergangenheit ein umfassendes Portfolio an Komponenten und Systemen geschaffen, das den Aufbau effektiver und hochgenauer Produktionslinien für die Elektronikfertigung erlaubt.“ Von den daraus resultierenden internen Erfahrungen profitieren laut Frank auch externe Kunden und Anwender, wenn sie Automatisierungstechnik von Mitsubishi Electric einsetzen: „Wir sind mit den Anforderungen aus der Praxis gut vertraut und nutzen die auf diesem Weg gewonnenen Erkenntnisse zur Neu- und Weiterentwicklung unseres Fertigungsequipments, das wir auch extern vertreiben.“ Als Beispiele innovativer Entwicklungen, die auf Basis der eigenen Nutzung entstanden sind, nennt Frank unter anderem Servoantriebe mit geringen Massenträgheiten und hochauflösenden Encodern sowie Steuerungen und Netzwerke, die ein dynamisches Zusammenwirken verschiedener Komponenten im Sinne von In - dustrie 4.0 ermöglichen und Produktions - daten effektiv weiterverarbeiten. MELIPC: Edge-Computing-Lösung Mit dem MELIPC hat Mitsubishi Electric einen Industrie-PC auf den Markt gebracht, der über alle nötigen Schnittstellen zu den Automatisierungssystemen auf der Produktionsebene, aber auch zu übergeordneten IT-Systemen verfügt. Er ermöglicht deutliche Qualitäts- und Produktivitätssteigerungen in zahlreichen Anwenderbranchen wie der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung, der Lebensmittelund Getränke-Herstellung oder im Bereich Life Sciences. „Der MELIPC ist eine Edge-Computing- Lösung auf dem Weg zur Smart Factory“, erläutert Frank. „Diese Lösung unterstützt Anwender auf der Basis von Analysealgorithmen für Predictive Maintenance und Qualitätssicherung bei der Auswertung ihrer Produktionsdaten und vereinfacht auf dieser Grundlage die Optimierung von Fertigungsprozessen. Die integrierte Echtzeit-Prozesssoftware diagnostiziert vorliegende Prozessdaten und ermöglicht ein 26 EPP Oktober 2020

Advertorial vorausschauendes Feedback sowie Visualisierungen für die Analyse von Produktionsumgebungen.“ Der MELIPC erlaubt somit in kontinuierlichen Produktionsprozessen Prozessvariablen anzupassen und Vorgänge laufend zu optimieren. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) erkennt der MELIPC Anomalien im Maschinenstatus in Echtzeit und meldet detaillierte Statusinformationen umgehend an die Automatisierungsebene zurück. Dadurch können Maschinenbediener proaktiv und frühzeitig Einstell- oder Wartungsmaßnahmen durchführen oder den Austausch von Bauteilen vornehmen. Diese Möglichkeiten führen zu einer höheren Verfügbarkeit und somit Wirtschaftlichkeit von Anlagen. Eine besondere Stärke der MELIPC-Lösung besteht außerdem in der dezentralen Datenverabeitung hinsichtlich der Prozessintegrität und Datensicherheit. Kanazawa Murata, ein weltweit führender japanischer Hersteller von SAW-Bandpassfiltern, die Technologie mit großem Erfolg zur Qualitätssicherung seiner Produkte ein. MAISART: Künstliche Intelligenz im Fokus Der MELIPC ist eine Entwicklung auf Basis der MAISART-Aktivitäten, in denen Mitsubishi Electric die gesamte Bandbreite seiner Technologien zum Thema Künstliche Intelligenz zusammengefasst hat. MAISART steht für „Mitsubishi Electric’s AI creates the State-of-the-Art in Techno - logy“. Ziel dieser Initiative ist es, mit Hilfe von Artificial Intelligence intelligentere Produkte zu entwickeln, die eine höhere Sicherheit, mehr Benutzerfreundlichkeit und mehr Komfort im Alltag gewährleisten. Mitsubishi Electric kennt die Anforderungen von Elektronik herstellern aus eigenen Erfahrungen. Quelle: Mitsubishi Electric Europe B.V. Mitsubishi Electric setzt den MELIPC bereits intern unter anderem in der voll automatisierten Fertigung von Servomotoren ein. Die bisherigen Erfahrungen sind laut Frank sehr positiv: „Mit Hilfe des MELIPC können wir frühzeitig Qualitätsmängel in der Wertschöpfungskette erkennen, die z.B. durch Verschleiß oder die Material - eigen schaften der Rohstoffe und Halb - zeuge ausgelöst werden, und rechtzeitig geeignete Gegenmaßnahmen einleiten.“ Auch externe Anwender hat der MELIPC bereits überzeugt. So setzt unter anderem „Mit innovativen Automatisierungsprodukten steigern wir die Wettbewerbs - fähigkeit unserer Kunden in zahlreichen Branchen und können aufgrund unserer langjährigen internen Erfahrungen ins - besondere für die Elektronikfertigung in Deutschland zukunftsorientierte Ansätze bieten“, ist Wolfgang Frank überzeugt. „MELIPC ist ein gutes Beispiel für die Entwicklung einer Automatisierungskomponente, in der sich unsere Ideen sowie zahlreiche interne Erfahrungen zum Vorteil unserer Kunden vereint wiederfinden.“ Roboter spielen bei der Montage von Kontaktlitzen von Leistungsschaltern eine große rolle. . Quelle: Mitsubishi Electric Europe B.V. DER REFERENT Wolfgang Frank, Sales Engineer bei Mitsubishi Electric ÜBER MITSUBISHI ELECTRIC Mit fast 100 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung zuverlässiger und qualitativ hoch wertiger Produkte ist Mitsubishi Electric ein weltweit anerkannter Marktführer in der Herstellung, dem Marketing und dem Vertrieb von elektrischen und elektronischen Geräten für die Informationsverarbeitung und Kommunikation, Weltraumentwicklung und Satellitenkommunikation, Unter haltungs elektronik, Technologien für Industrie, Mobilität, Gebäude, HKK, Energie. In Anlehnung an die Unternehmensphilosophie „Changes for the Better“ und der Um welterklärung „Eco Changes“ ist Mitsubishi Electric bestrebt, ein weltweit führendes, grünes Unternehmen zu sein, das die Gesellschaft mit Technologie bereichert. Mit rund 145.800 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen zum Ende des Geschäftsjahres am 31.03.2019 einen konsolidierten Umsatz von 40,7 Milliarden US Dollar*. In über 30 Ländern sind Vertriebsbüros, Forschungsunternehmen und Entwicklungs - zentren sowie Fertigungsstätten zu finden. Seit 1978 ist Mitsubishi Electric in Deutschland als Niederlassung der Mitsubishi Electric Europe vertreten. Mitsubishi Electric Europe ist eine hundertprozentige Tochter der Mitsubishi Electric Corporation in Tokio. *Wechselkurs 111 Yen = 1 US-Dollar, Stand 31.03.2019 (Quelle: Tokioter Devisenbörse) Pressekontakt: Mitsubishi Electric Europe B.V. Abteilung Deutschland Industrial Automation Silvia von Dahlen Referentin Marketing Communications Mitsubishi-Electric-Platz 1 40882 Ratingen, Deutschland Tel.: +49 (0)2102 486–5160 Fax: +49 (0)2102 486–7170 silvia.von.dahlen@meg.mee.com EPP Oktober 2020 27

EPP