Aufrufe
vor 3 Jahren

EPP 10.2020

  • Text
  • Messungen
  • Schutzlackinspektion
  • Schablonendruck
  • Materialtransport
  • Steuerungstechnik
  • Druckschablonen
  • Baugruppenfertigung
  • Innovationsforum
  • Transformation
  • Electronica
  • Elektronik
  • Reinraum
  • Leiterplattenindustrie
  • Bauteilbeschaffung

BAUGRUPPENFERTIGUNG

BAUGRUPPENFERTIGUNG Präzise Dosierung in der Miniaturisierung Die-Attach-Klebstoff für Halbleiter und SMT-Anwendungen DELO hat einen Die-Attach-Klebstoff auf den Markt gebracht, der den bisherigen Monopox MK096 ersetzt. Delo Monopox EG2596 weist hohe Festigkeiten auch nach Alterung auf und lässt sich noch präziser als sein Vorgänger dosieren. Das zeigen gemeinsame Tests mit dem Anlagenbauer ASM Assembly Systems. Der fluoreszierende Klebstoff ist langfristig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Klebstoffe werden auf Leiterplatten nicht nur zur Fixierung von Bauteilen eingesetzt, sondern oft auch zur elektrischen Isolation. Sie müssen häufig wärmebeständig sein und in puncto Dosierung immer stärkeren Miniaturisierungsanforderungen standhalten. Epoxidharz mit vorteilhaften Eigenschaften Wie bei seinem Vorgänger handelt es sich bei dem neuen Die-Attach-Klebstoff um ein warmhärtendes, einkomponentiges Epoxidharz. Dabei punktet der Klebstoff mit einer um 150 % höheren Festigkeit nach sieben Tagen Lagerung bei 85 % relativer Luftfeuchtigkeit, kombiniert mit +85 °C Temperatur. Seine bereits initial hohen Haftungswerte hält er auch nach typischen Alterungstests wie dem MSL1 nach JEDEC-Standard. Hierbei wurden mit 1 x 1 mm² großen Silizium-Dies Haftungswerte von 47 N auf FR4 und 62 N auf Gold erzielt. Die Fließeigenschaften sind so ausgelegt, dass mittels Jetventilen und Nadeln dosiert werden kann. Durch diese Flexibilität bietet der Klebstoff vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Gemeinsame Tests des Herstellers und dem Technologie-Partner, einem global tätigen Hersteller von SMT- und Bestückungsmaschinen und -lösungen, zeigen die sehr gute Dosierbarkeit des Die-Attach-Klebstoffs – unter anderem mit dem sogenannten „Glue Feeder“. Mit diesem Jetventil kann der Klebstoff kontaktlos und kopfüber dosiert werden. Der Klebstoffauftrag erfolgt dadurch direkt auf die Komponente und nicht auf die Leiterplatte, was für schnelle und hochpräzise Prozesse sorgt. Je nach Dosierequipment lassen sich Tropfengrößen bis unter 250 μm erzielen. Selbst nach mehreren Schüssen zeigen sich gleichmäßige Dosierbilder ohne typische Fehler, wie Satelliten. Die Aushärtung erfolgt bei +130 °C in 10 Minuten. Der fluoreszierende Klebstoff ist bereits ab der Stückzahl Eins in der 10 cc Kartusche erhältlich. Nach dem Öffnen lässt sich das Produkt anwenderfreundlich bei einem Normklima von +23 °C bis zu sieben Tage verarbeiten. www.delo.de Delo Monopox EG2596, präzise aufgetragen in Tröpfchengrößen von 450 μm bis 2.400 μm, durch mehrmaliges Dosieren auf denselben Punkt. Foto: Delo Delo Monopox EG2596 weist höhere Die-Shear-Festigkeiten als sein Vorgänger auf FR4 auf (1 x 1 mm² Si Die auf FR4). Foto: Delo Ein weiterer Vorteil ist der hohe Thixotropieindex von ~9. Je höher der Indexwert, desto standfester ist das Dosiermuster nach dem Dosiervorgang. Die thixotropen Eigenschaften des Klebstoffs sorgen dafür, dass der Klebstoff durch die Scherung im Dosierventil im niedrigviskosen Zustand sehr fein aufgetragen werden kann. Nach der Dosierung steigt die Viskosität in Sekundenbruchteilen wieder an, sodass der Klebstoff nicht zerfließt. Der Die-Attach-Klebstoff kann somit auch in einzelnen Tröpfchen aufgebaut und anschließend kontrolliert geformt werden, ohne dass sich der Klebstoff in Zonen verteilt, die klebstofffrei bleiben sollen. Auch während der Warmhärtung bleibt der Klebstofftropfen äußerst formstabil. Nach den typischen Alterungstests erzielt der Die-Attach- Klebstoff deutlich höhere Die-Shear-Festigkeiten auf Gold - substrat als sein Vorgänger (1 x 1 mm² Si Die auf Gold). Foto: Delo 46 EPP Oktober 2020

PRODUKT NEWS Mikrodosierung hochabrasiver Materialien im 1K- und 2K-Bereich Präzise, wiederholgenaue und prozesssichere Anwendungen im Bereich der Mikrodosierung sind seit jeher die Paradedisziplin der Marke preeflow by ViscoTec. Durch das volumetrische Endloskolben-Prinzip können nahezu sämtliche niedrig- bis hochviskosen Materialien verarbeitet werden. Gegenwärtig und auch in Zukunft gewinnen feststoffbeladene bzw. gefüllte Medien mit teils hochabrasiven Eigenschaften an Bedeutung. Dabei handelt es sich meist um thermisch oder elektrisch leitfähige Materialien im 1K- und 2K-Bereich. Besonders häufig handelt es sich um Anwendungen mit thermischen Gap Fillern bzw. Wärmeleitpasten, welche durch den anhaltenden Boom im Bereich der Elektronik- und Platinenfertigung von kleinen Wearables über Smartphones und Tablets bis hin zu Elektrofahrzeugen immer wichtiger werden. « Unsere Schablonen überzeugen durch präzise Qualität. Absolut treffsicher bei jeder Anwendung in allen Branchen. » Thomas Schulte-Brinker Geschäftsführer und Technischer Leiter Foto: Viscotec Die „Diamond Coated Rotore“ verlängern speziell im Kleinund Kleinstmengenbereich die Standzeit des Systems bei der Verarbeitung hochabrasiver Materialien signifikant. treffsicher fertigen. Professionell. Präzise. Persönlich. BECKTRONIC fertigt SMD-Schablonen für optimale Druckergebnisse und berät Sie prozessbezogen in Sachen Lotpastendruck sowie bei Sonderanwendungen. Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden – zählen auch Sie auf unser technisches Know-how sowie auf über 30 Jahre Erfahrung! Lassen Sie sich direkt beraten. Die abrasiven Eigenschaften derartiger Materialien sind sehr herausfordernd für das Dosierequipment und können zu frühzeitigem und starkem Verschleiß führen. Durch die Wahl des am besten geeigneten Setup sowie passender Parameter lässt sich die Standzeit mit Standardequipment zwar optimieren, dennoch verschleißen Rotor und Stator schneller als üblich und müssen ausgetauscht werden. Dies ist technologiebedingt und für alle nach der Exzenterschnecken-Technologie arbeitenden Dispenser der Fall. Dieser Herausforderung hat sich preeflow angenommen und eine Lösung entwickelt, um speziell im Klein- und Kleinstmengenbereich die Standzeit des Systems bei der Verarbeitung hochabrasiver Materialien signifikant zu verbessern. Am Ende einer intensiven Entwicklungsarbeit und nach vielfältigen Feld- und Langzeittests stellten sich speziell beschichtete Rotoren als gegenwärtig technisch als auch kaufmännisch optimale Lösung dar. Diese mit einem so genannten „Diamond Coating“ (kurz: „DC“) veredelten Rotoren können die Lebenszeit des Systems verdoppeln bis verdreifachen, bis ein Austausch des Rotors notwendig wird. Auf Laborebene konnte die Standzeit mit einem sehr weit verbreiteten und hoch abrasiven 2K Gap Filler sogar deutlich darüber hinaus verbessert werden. Für bereits bestehende als auch neue Anwender ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile, unter anderem: • Verbesserung der Prozesssicherheit durch volumetrisches Dosiersystem • Kostenreduzierung durch geringeren Ersatzteilbedarf • Verringerte Rüst- und Standzeiten • Sichereres und einfacheres Handling gegenüber Keramikrotoren • Ersatzteilcharakter, keine weiteren technischen Anpassungen zur Verwendung nötig Die Rotoren mit Diamond Coating sind ab sofort für die eco-PENs und eco-DUOs der Baugrößen 330, 450 und 600 verfügbar. www.viscotec.de Becktronic GmbH | Tel.: +49 2743 9204-0 | info@becktronic.de NEUE GENERATION REFLOW SMD-Reflowlöten Vakuumlöten www.smt-wertheim.de Temperieren Individuelle Lösungen Maschinen für thermische Prozesse von –50 °C bis +450 °C www.becktronic.de

EPP