ausführung Haben wir am Start!* Das muss .. ich prufen! Muss noch entschieden werden! Bild: fotolia, pict rider *Sprechblase = Gesagtes, Gedankenblase = Gemeintes Planen by Bauen Wir haben noch gar nichts gemacht! Der Irrsinn von Baubesprechungen Ich traue keinem, brauch aber Zeit mich reinzudenken! Alles & nix ist wichtig - kommt Zeit kommt Entscheidung! Immer häufiger verlässt Handwerksmeister Thomas Graber, Inhaber eines mittelständischen Betriebs, in letzter Zeit Baubesprechungen von größeren Projekten und ist verärgert und frustriert. Denn was vor zehn Jahren noch Einzelfälle waren, scheint sich zum Regelfall zu entwickeln: Baubesprechungen haben häufig mit zielgerichtetem, strategischem und partnerschaftlichem Arbeiten nicht mehr viel zu tun: Ein Erfahrungsbericht. Das Baugewerbe boomt, allerorten drehen sich Kräne, werden neue Projekte gestartet, wird umgebaut und modernisiert. Die Zinsen sind günstig. „schnell noch bauen, bevor die Zinsen wieder steigen“, lautet die Devise. Da bleibt in vielen Fällen kaum noch Zeit, eine fundierte und komplett zu Ende gedachte Planung zu entwickeln. Wenn aber zu wenig Zeit für die Werk- und Ausführungsplanung investiert wird, 32 fassadentechnik 5/2017
Ist in Bearbeitung! Muss besprochen werden! Es fehlen noch Angaben! Ich warte auf Ruckmeldung .. Ist mir nicht wichtig genug, sonst hatte ich es schon gemacht! Ist mir wichtig, aber hab eigentlich keine Zeit! Ich muss mich um alles selbst kummern - hatte noch keine Zeit! .. Hoffentlich weib derjenige, dass er "fix" zuruckmelden muss... .. b l können viele baulich zwingend notwendige Details nicht in der Tiefe behandelt und entwickelt werden. Vieles davon wird dann auf einen späteren Zeitpunkt oder sogar ganz auf die ausführende Firma verlagert. Die oft fehlende Planungssicherheit führt zwangsläufig zu Unsicherheiten bei der Kalkulation, sowohl im Hinblick auf die Kosten als auch auf die benötigte Vorlauf- und Ausführungszeit. Handwerker müssen/sollen zum Teil Planungsleistungen (zu denen sie nicht verpflichtet sind) übernehmen, um schneller handlungsfähig in der Ausführung zu werden, bekommen aber dafür – in der Regel – keine finanzielle Entschädigung. Fachplanung auf der Baubesprechung? Die Klärung von technischen Details wird dann oft in die „allgemeinen“ Baubesprechungen verlagert – und dadurch entsteht Problem Nummer 2: Jour-fix-Termine, die eigentlich dazu dienen sollten den Bauprozess insgesamt abzustimmen, werden immer mehr zu Planungs- und Koordinationsterminen missbraucht. Da werden (oft stundenlang) kreuz und quer Diskussionen zu Problemen oder offenen Fragen geführt, die nur einzelne Personen/Firmen betreffen, ohne wirklich klare und verbindliche Entscheidungen zu treffen – um letztlich festzustellen, einer konkreten Antwort oder Entscheidung nicht wirklich näher zu kommen... Beispielsweise sitzen 20 Menschen oder mehr bei einem solchen Jour fix und hören sich Probleme Einzelner an, die im Interesse der Zuhörer in fast allen Fällen völlig sinnfrei und zeitraubend sind. Eigentlich respektlos gegenüber den Teilnehmern, die sich das anhören müssen und mit dem Ge- fassadentechnik 5/2017 33
Laden...
Laden...
Laden...
© 2018 Cubus Medien Verlag GmbH