technik Bild: fischer Textilfassade Hülle mit vielen Aufgaben 20 fassadentechnik 6/2017
Ein Bau der Superlative ist der Aufzugstest-Turm der ThyssenKrupp Elevator AG in Rottweil, der sich mit 246 m Höhe über alle Gebäude Baden- Württembergs erhebt. Er überragt alle Gebäude in Baden-Württemberg und bietet Deutschlands höchste Aussichtsplattform – der Aufzugstest-Turm der ThyssenKrupp Elevator AG im schwäbischen Rottweil. Um den Betonkörper „schraubt“ sich eine 17.000 m² große Hülle aus polymerbeschichtetem Glasfaser gewebe. Zur Verankerung dieser Membran kommen Schwerlastbefestigungen zum Einsatz. Der Testturm der Firma ThyssenKrupp in Rottweil ist mit rund 246 Metern eines der höchsten Bauwerke Deutschlands. Er dient dem Testen und der Zertifizierung von innovativen Hochgeschwindigkeitsaufzügen. Der Testturm ist aber mehr als nur ein funktionales Gebäude zur Forschung und Entwicklung moderner Aufzugstechnologien. Eine öffentliche Aussichtsplattform auf 232 Meter Höhe (die höchste Plattform dieser Art in Deutschland!) ermöglicht eine atemberaubende Aussicht. Darüber hinaus wird er nach Abschluss der Fassadenmontage das höchste textilverkleidete Gebäude der Welt sein. Der Turm bietet Platz für zehn Aufzugsschächte. Hinzu kommen ein Feuerwehraufzug und ein verglaster Panoramaaufzug. Anspruchsvolle Sondernachweise Im Jahr 2013 beschloss der Bauherr den Bau des Testturms. Aus einem mehr stufigen Bieterverfahren ging das Team um die Ed. Züblin AG mit Werner Sobek im März 2014 als Sieger hervor. Der innerhalb des Bieterverfahrens zu entwickelnde Entwurf stammt von Werner Sobek. Jahn Architects zeichnen für die Innenraumgestaltung und die Gestaltung der Eingangsbereiche am Turmfuß verantwortlich. Das Projekt erforderte neben der bei einem Turmbauwerk üblichen Planung und Berechnung eine Vielzahl von anspruchsvollen Sondernachweisen. Hierzu zählen umfangreiche Betrachtungen des Bauzustands, Bemessungen eines passiven Dämpfers, aktive Anregungen des Turmes zur Wind und/oder Erdbebensimulation, Ermüdungsnachweise im Stahlbetonbau etc. Textile Fassade über die gesamte Höhe Besonders anspruchsvoll war die Planung der textilen Fassade, die den Turm über seine gesamte Höhe umkleidet. Hierbei galt es nicht nur Fragen der Montage und der Windbelastung zu berücksichtigen, sondern auch Aspek Prinzipdarstellung des fertigen Turms mit Fassade. Bild: Werner Sobek fassadentechnik 6/2017 21
Laden...
Laden...
Laden...
© 2018 Cubus Medien Verlag GmbH