TOP- THEMA 50 Jahre Boeing 737 Die Zukunft der Boeing 737 Riesen Drei Fotos: Boeing Neuestes 737-Familienmitglied ist die gestreckte 737 MAX 9, die hier Anfang März aus dem Lackierhangar geschleppt wird. Auf enger Fläche baut Boeing die 737 alleine in Renton. Ausgeliefert wird vom benachbarten Boeing Field. 24 FLUG REVUE MAI 2017 www.flugrevue.de
Während die erste 737 MAX 9 in Renton aus der Halle rollt, bringt Boeing schon die nächste Version E ins Gespräch: Projektname 737 MAX 10X, die längste 737 aller Zeiten. Sieben Boeing-Arbeiter und ihre Angehörigen begrüßten die erste 737 MAX 9 trotz Regenwetters im Freien. Die 737 ist Boeings Brot-und-Butter-Produkt. Von SEBASTIAN STEINKE ine 737 MAX 10X wäre kein direkter Ersatz für die einstige Boeing 757“, stellt Keith Leverkuhn, Boeing-Vorstand und Programmchef der 737 MAX, Anfang März klar. „Es geht hier eher um maßgeschneiderte Effizienz, um die niedrigsten Kosten pro Sitzplatz auf genau definierten Strecken“, erläutert der Programmchef Boeings neuestes Vorhaben, die schon einmal verlängerte 737 MAX 9 nochmals um 1,68 Meter Rumpflänge zu strecken. Bei typischer Zweiklassenbestuhlung würden dann 189 Passagiere in die 737 MAX 10X passen. Das angehängte X bedeutet, dass dieser Entwurf bei Boeing noch nicht endgültig abgesegnet ist. „Wir wollen so viele Gleichteile wie möglich mit der restlichen 737-Familie, deshalb behalten wir die maximale Startmasse bei, nehmen aber mehr Passagiere mit und lassen dafür die Reichweite fallen. Wir schaffen aber immer noch transkontinentale Strecken in den USA. Das ist auch für Flüge von den chinesischen Küstenstädten ins Inland Westchinas und in Indien wichtig. In Europa sind die typischen Strecken dagegen eher kürzer.“ Die volle Nutzbarkeit auch bei Hitzebedingungen und auf hoch gelegenen Flughäfen gehöre ebenfalls zu www.flugrevue.de FLUG REVUE MAI 2017 25
Triebwerks im Reiseflug untersuchen
Der Erdaufgang vor der Kraterlandsc
Bis zu sieben Astronauten finden in
Foto: Blue Origin Blue Origin macht
Kurzinfo Baujahr: 1951 bis 1962 St
Allein die Anzeigen für die acht T
Foto: NBAA Die Geschäftsluftfahrt
Historie pur finden Sie im der Luft
digital Jetzt als E-Paper im Kombia
Laden...
Laden...
Laden...
Paris Air Show: Alles zur wichtigsten Luftfahrtmesse des Jahres Regierungsjets: So reisen die Mächtigen Gemanwings-Absturz: Neue Erkenntnise aus der Auswertung des Flugdatenrekprders
IATA-Satistik: Wie sicher ist fliegen? Bombardier unter Zeitdruck: Cseries im Flugtest Boeing 747-8: Neue Nachfrage für den Jumbo?
- Germanwings-Absturz: Erste Erkenntnisse der Unfallermittler - Italiens Eurofighter: Einsatz über dem Mittelmeer - A380neo: Emirates drängt auf Entscheidung
Das Ende der Riesen: Die Zukunft von 747 A380 Aus aller Welt: Transporthubschrauber für die Militärs Neue Serie: Lexikon der Luftfahrt
Qatar Airways: A350 im Dienst Ariane 6: Europas neuer Träger Großes Special: Luftwaffe übernimmt A400M
- Neue Eurowings: Lufthansa plant Billig-Langstrecken - Rosetta: Alle Details zur sensationellen Kometen-Landung - F-35 an Deck: Erste Trägertests auf der Nimitz
Alexander Gerst: Sein Blick auf die Erde. Multitalent: Tornado bleibt unverzichtbar. Erstkunde Qatar: A350 klar für den Linienflug. Pilotenbedarf: Lufthansa sagt Ausbildungskurse ab.
Topgun: Eliteschule der US Navy, Ebola-Epedemie: Airlines sorgen sich um Hygiene an Bord, Bundeswehr: schwere Mängel in der Ausrüstung, großes Extra: Raumfahrt
Follow Us
Facebook
Twitter
Google+