Markt Anzeigenannahme: Fax 0711/182-1027 oder jruprecht@motorpresse.de FLUGUNTAUGLICHKEIT – LIZENZVERLUST Dr. J. Bergmüller – Spezialassekuranz – Vermittlungen Fest 07 61/2 90 71 55 - Fax 07 61/29 01 44 - Mobil 0176/45 72 78 85 http://www.lizenzverlustversicherung.info Besuchern des Deutschen Aero Clubs und des unserem Hotel naheliegenden Luftfahrtbundesamtes in Braunschweig bieten wir Übernachtungsmöglichkeiten zu äußerst günstigen Tarifen. Für Tagungen stehen sieben klimatisierte Tagungsräume mit Tageslicht zur Verfügung. 4-Sterne-Hotel Landhaus Seela Messeweg 41, 38104 Braunschweig Telefon: 0531-37001-162 · Fax: 0531-37001-193 Internet: Hotel-Landhaus-Seela.de · E-mail: info@Hotel-Landhaus-Seela.de Vercharterung 2 mot PA 34 Modell 1999, MTOW 1999 KG (no airways), Motoren 300 h, Props neu GTN 750 (neu), ADL 120 weather data link inkl. iPad, alle Instrumente doppelt, O² Anlage, FIKI. Standort EDHF (Nachtflug möglich), EDDH für „could break procedure“, Bereitstellung an anderen Flugplätzen nach Absprache. z. Z. nur vom Eigner im Werkverkehr geflogen. Vercharterung an erfahrene IFR Piloten Kontakt: Scott Kottwitz | gs.kottwitz@akrus.de | 0171 3521298 Das aktuelle Raumfahrtjahr mit Chronik 2016 Die spannende Welt der Raumfahrt in der 14. Ausgabe des Weltraum- Klassikers. Jetzt erschienen mit starken 364 Seiten, vollständig in Farbe. ISBN: 978-3-944819-13-6 für 16,90 € erhältlich auf www.space-jahrbuch.de , auf Amazon und im Buchhandel. Flugwelt/FlugRevue 1949-2014 gebunden. Nur vollständig abzugeben. Weitere umfangreiche Luft- und Schifffahrtsliteratur. Liste anfordern: plango@t-online.de FLUGSCHULEN Antiquariat Suche alle alten Hefte „Klassiker der Luftfahrt" von 1999 bis einschl. Nr. 8/2012. Erbitte Angebote per Tel. 0231-281488, E-Mail: barschfoxi@gmail.com, oder Mobil 0175/6 03 42 61 (ggf. auf Mobilbox sprechen). 336 Seiten, 265 Abbildungen Format 170 x 240 mm, gebunden ISBN 978-3-613-03574-4 c 29,90 Überall, wo es Bücher gibt, oder unter www.motorbuch.de Service-Hotline: 0711/ 98 80 99 85 54 FLUG REVUE Dezember 2016 www.flugrevue.de
Das Büro des Freundeskreises Luftwaffe e.V. ist montags bis donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Rückfragen werden dort zu diesen Zeiten unter den Telefonnummern 0 22 03 / 6 48 15 (mit Anrufbeantworter) und 0 22 03 / 9 08 26 53 beantwortet. Schriftliche Zusendungen können an folgende Adresse gerichtet werden: Geschäftsstelle Freundeskreis Luftwaffe e.V. – Generalsekretär – Wahn 504/10, Postfach 90 61 10, 51127 Köln Aufnahme-Antrag (bitte Druckbuchstaben) Name, Vorname: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Geburtsdatum, Nationalität: Beruf, Telefon, E-Mail: Unterschrift: Einverständnis des Erziehungsberechtigten: Ich habe ein neues Mitglied geworben: Mitglieds-Nr.: (Eintrag durch Geschäftsstelle) Ich möchte Mitglied im Freundeskreis Luftwaffe e.V. werden. Der Jahresbeitrag beträgt 62,00 € und schließt den monatlichen Bezug der FLUG REVUE mit ein. Schüler/Studenten (ausgenommen Bundeswehr, Polizei, duales Studium und Auszubildende) zahlen 31,00 €. Mitgliedsnummer Datum Name Unterschrift Freundeskreis Luftwaffe e.V., Postfach 90 61 10 Wahn 504 / 10, 51127 Köln %JÈS@GECP'BCLRGjI?RGMLQLSKKCP"#888"GC+?LB?RQPCDCPCLX+GREJGCBQLSKKCPUGPBQCN?P?RKGRECRCGJR SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Freundeskreis Luftwaffe e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Freundeskreis Luftwaffe e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kreditinstitut (SWIFT/BIC) Name des Kontoinhabers (falls abweichend): Datum, Ort, Unterschrift: Piloten landen hier. Spannende Reiseberichte, ein großer Praxisteil und exklusive Specials machen aerokurier zu einem der faszinierendsten Piloten magazine weltweit. Jeden Monat neu im Handel und auf dem iPad Mitglied werden im Freundeskreis Luftwaffe IBAN ✃ Täglich informiert mit www.aerokurier.de Was will der Freundeskreis Luftwaffe ? Seit 1984 besteht der Freundeskreis Luftwaffe, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Kommunikation und die Begegnung zwischen Luftfahrt, Luftwaffe und Allgemeinheit zu fördern. Er ist unabhängig und überparteilich und daher offen für alle, die sich mit der Bundeswehr und mit der Luftwaffe verbunden fühlen. Besonders bei der Jugend will der Freundeskreis nicht nur das Interesse an der Luftwaffe, sondern auch die Begeisterung für das Fliegen fördern. Mehrere Informationsveranstaltungen DÝP(SECLBJGAFCjLBCLHÈFPJGAFQR?RR bei denen nicht nur Verbände besichtigt werden können, sondern auch QCJ@QRECkMECLUGPB Darüber hinaus werden Informationsbesuche bei der Bundeswehr, den Aliierten und der Industrie angeboten. Rund 1400 Mitglieder zählt der Freundeskreis Luftwaffe im In- und Ausland. Anzeigenannahme: Fax 0711/182-1027 oder jruprecht@motorpresse.de www.flugrevue.de FLUG REVUE Dezember 2016 55
12 2016 Deutschland € 5,30 www.fl
Laden...
Laden...
Laden...
Paris Air Show: Alles zur wichtigsten Luftfahrtmesse des Jahres Regierungsjets: So reisen die Mächtigen Gemanwings-Absturz: Neue Erkenntnise aus der Auswertung des Flugdatenrekprders
IATA-Satistik: Wie sicher ist fliegen? Bombardier unter Zeitdruck: Cseries im Flugtest Boeing 747-8: Neue Nachfrage für den Jumbo?
- Germanwings-Absturz: Erste Erkenntnisse der Unfallermittler - Italiens Eurofighter: Einsatz über dem Mittelmeer - A380neo: Emirates drängt auf Entscheidung
Das Ende der Riesen: Die Zukunft von 747 A380 Aus aller Welt: Transporthubschrauber für die Militärs Neue Serie: Lexikon der Luftfahrt
Qatar Airways: A350 im Dienst Ariane 6: Europas neuer Träger Großes Special: Luftwaffe übernimmt A400M
- Neue Eurowings: Lufthansa plant Billig-Langstrecken - Rosetta: Alle Details zur sensationellen Kometen-Landung - F-35 an Deck: Erste Trägertests auf der Nimitz
Alexander Gerst: Sein Blick auf die Erde. Multitalent: Tornado bleibt unverzichtbar. Erstkunde Qatar: A350 klar für den Linienflug. Pilotenbedarf: Lufthansa sagt Ausbildungskurse ab.
Topgun: Eliteschule der US Navy, Ebola-Epedemie: Airlines sorgen sich um Hygiene an Bord, Bundeswehr: schwere Mängel in der Ausrüstung, großes Extra: Raumfahrt
Follow Us
Facebook
Twitter
Google+