Aufrufe
vor 5 Monaten

02-2024

22 Klassische Moderne

22 Klassische Moderne George Grosz in Berlin. Das unerbittliche Auge. Von Sabine Rewald. Hg. Nathalie Frensch, Christiane Lange. Katalog, Staatsgalerie Stuttgart 2022. Seine zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Emigration 1933 entstandenen Werke sind drastische Reflexionen des moralischen Verfalls, der politischen Skrupellosigkeit und der Konsequenzen von Krieg, Gier und Elend. Der Katalog bietet einen Querschnitt durch das malerisches und zeichnerisches Werk von George Grosz (1893–1959). 22 × 25 cm, 178 S., 100 farb. Abb., geb. 38,00 € Nr. 1379232 Georg Grosz. Der Spießer-Spiegel. Frankfurt a. M. 2018. Der Spießer-Spiegel erschien zum ersten Mal im Jahr 9,95 € 1925. Mit 60 Zeichnungen, autobiografischen Texten von George Grosz und einem Vorwort von Walter Mehring. 17 × 34 cm, 136 S., 60 Abb., Leinen, Leseband. Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 1480073 George Grosz, Rudolf Omansen und ein Huhn. Hg. Juerg Judin. Frankfurt a. M. 2019. Exklusive Erstausgabe und Zeitdokument: Dieses Buch zeigt unveröffentlichte Werke des Künstlers George Grosz und des Schriftstellers Rudolf Omansen. 13,5 × 21,5 cm, 72 S., zahlr. s/w-Abb., Ln. Statt 28,00 €* nur 9,95 € Nr. 1480081 Paul Holz. Schlachter des guten Gewissens. Hg. Nina Schleif. München 2018. Obwohl Paul Holz (1883–1938) als Künstler Autodidakt war, genossen seine meisterhaften Tuschzeichnungen höchste Anerkennung. Der Künstler wird in einem Atemzug mit Paul Klee, Käthe Kollwitz, Alfred Kubin und George Grosz genannt. Eine beeindruckende Publikation, die sein lange vergessenes Werk einem breiteren Publikum nahebringt. 14,90 € 23 × 28 cm, 176 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 35,00 € vom Verlag reduziert 14,90 € Nr. 1097296 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Aktuelle Ausstellung Gewagte Visionen. George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus. Katalog, Clemens-Sels-Museum Neuss 2023. Die faszinierenden und mystischen Bildwelten der Symbolisten George Minne (1866–1941) und Léon Spilliaert (1881–1946) stehen im Fokus des Ausstellungskatalogs. Beide belgischen Künstler verkörpern beispielhaft den Zeitgeist des Fin de Siècle, der vor allem in der Brüsseler Kunstmetropole von Aufbruchsstimmung, Dekadenz und Weltschmerz geprägt war. 23 × 27 cm, 165 S., 160 farbige Abb., gebunden. 30,00 € Nr. 1472950 Hans Arp. Das Lob der Unvernunft. Von Rudolf Suter. Zürich 2016. Bebildert ist das Buch mit zahlreichen 14,95 € Werkabbildungen und einer Reportage des Fotografen Ernst Scheidegger. 15,5 × 24,5 cm, 336 S., 69 farb. u. 52 s/w-Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 14,95 € Nr. 753246 Rodin / Arp. Hg. R. Bouvier. Katalog, Fondation Beyeler, Riehen/Basel 2020. Von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher des Jahres ausgezeichnet! 27,5 × 31 cm, 200 S., 125 Abb., geb. Statt 58,00 €* nur 28,00 € Nr. 1248430 Le Mystère Picasso (OmU). DVD. Produktion 1956/2018. 1956 mit dem Spezialpreis der Jury in Cannes ausgezeichneter Dokumentarfilme über Kunst des 20. Jhs. 1 Std. 15 Min., Sprache franz., UT dt., Dolby Digital, 4 : 3, Extras: Picassos Friseur (1 Std.) Statt 19,99 € nur 7,99 € Nr. 1481525 7,99 € Leben mit Picasso. Von Françoise Gilot, Carlton Lake. Zürich 2021. Ein Buch über den Mann, Menschen und Maler Pablo Picasso, aber auch ein Buch über die Beziehung zweier Menschen. Der von Picasso und der jungen Malerin Françoise Gilot. 11,5 × 18 cm, 608 S., pb. 16,00 € Nr. 1301098 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann