Aufrufe
vor 3 Jahren

03-2021

118 Literatur Goethes

118 Literatur Goethes Haus am Weimarer Frauenplan. Fassade und Bildprogramme. Von Christian Hecht. München 2020. Goethes Haus am Weimarer Frauenplan ist das Herzstück im Pilgerort der deutschen Klassik – seine verschlüsselte Bildsprache aber war bis heute weitgehend unbekannt. Das Buch erschließt mit Analysen die subtilen Bildprogramme der Goethe’schen Repräsentationsräume und zeigt das Konzept einer am Frauenplan unausgeführten Fassade. 26 × 26 cm, 220 S., 130 farbige Abb., geb. 30,00 € Nr. 1256572 Würfelmännchen aus dem Goethe-Nationalmuseum. Das verfluchte Würfelspiel aus Faust I. Das Männchen eignet sich wunderbar zum Spielen und Sammeln, ist aber auch mit einer Kette versehen ein Halsschmuck, der die Blicke auf sich zieht. 1,4 × 1 × 1,2 cm, 1,5 g, 925er Sterlingsilber. 29,90 € Nr. 2403846 Deutsche Liebesdichtung aus acht Jahrhunderten. Hg. Friedhelm Kemp. München 1996. Diese Anthologie geht dem Phänomen »Liebe« in all seinen Facetten nach und beharrt darauf, dass die Gültigkeit eines Gedichts sich in dem Zusammenhang erweist, in den es hineinverknotet ist. Die Sammlung spannt einen Bogen vom zwölften bis zum zwanzigsten Jahrhundert. 10 × 15,5 cm, 924 S., geb. Statt 26,90 €* nur 9,95 € Nr. 299006 Schillers Apfel. Szenen, Gedanken und Bilder. Zu Schillers 250. Geburtstag. Von Rüdiger Görner. 2009. Friedrich Schiller war keine Gipsbüste, sondern ein intellektueller Provokateur, auffahrend, oft nur mühsam sich beherrschend, dann wieder ganz Musensohn oder deren Geliebter. Wunderschöne, in edles Leinen gebundene Ausgabe. 20 × 31 cm, 148 Seiten, gebunden, limitiert und nume riert, im Schmuckschuber Statt 64,00 €* nur 9,95 € Nr. 2691965 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Rübezahl – Reprint der Originalausgabe von 1900. Von Henriette Anders. Kostbare Märchenbuch-Ausgabe! Rauh wie die Berge des Riesengebirges, doch voller Anmut sind die Märchen vom sagenhaften Berggeist, dem Herrn des Gebirges. Sechzehn ausgewählte Rübezahl-Märchen erzählen vom allgegenwärtigen und listigen Berggeist, dem es großen Genuss bereitet, wenn er die Menschen mit einem Schabernack erschrecken kann. So manchen Erdenbürger hat der Geist auf diese Weise auf den rechten Weg zurückgebracht. Mit sechs prachtvollen Farbillustrationen! 17 × 24 cm, 218 S., 6 farb. Illustr., geb. Originalausgabe 86,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 334367 Letzte Exemplare Ludwig Bechstein. Bechsteins Märchen. Vollständige Ausgabe. Köln 2018. Bechstein war neben den Brüdern Grimm der zweite bedeutende Herausgeber deutscher Volksmärchen. In diesem Band findet sich die wunderbare Welt der Märchen: von Bechsteins Entdeckungen bis zu Neubearbeitungen. 15 × 21,5 cm, 832 S., geb. in Cabra-Leder mit Goldprägung. 14,99 € Nr. 1082418 Schwedische Märchen. Köln 2020. Reich und überbordend sind die Märchen aus dem Land des hohen Nordens. Neben Tier- und Zaubermärchen gehören Alltagsgeschichten und Schwänke zum reichhaltigen Repertoire dieser Märchenwelt, die man in dieser schön bebilderten Auswahl durchstreift. 12,5 × 18,5 cm, 320 S., zahlr. Abb., geb. 4,95 € Nr. 1212427 Das geheime Leben der Wörter. Warum Kirchenmäuse arm sind, was das Wort Buch bedeutet und wie Niesen mit Dämonen zusammenhängt. Von Wolfgang Seidel. München 2019. Jedes Wort hat seine eigene Geschichte. Wolfgang Seidel geht diesen Hintergründen in seinem Buch nach. Ein aufschlussreiches und unterhaltsames Buch für alle, die wissen wollen, was hinter unseren Wörtern steckt. 12 × 18,5 cm, 272 S., pb. 9,99 € Nr. 1158112 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann