Aufrufe
vor 2 Jahren

07-2022

14 Kunstgeschichte 14,95

14 Kunstgeschichte 14,95 ¤ Schlösser in Berlin und Brandenburg und ihre bildliche Ausstattung im 18. Jahrhundert. Von Marina Thom Suden. Petersberg 2013. Anhand von fünf Schlössern – dem Berliner Stadtschloss, dem Potsdamer Stadtschloss, Schloss Charlottenburg, Schloss Oranienburg und Schloss Sanssouci – untersucht der vorliegende Band, inwiefern sich die bildliche Ausstattung (mobile Gemälde, Deckenbilder und Tapisserien) dieser Schlösser verändert hat und welche Funktion den unterschiedlichen Bildmedien zukam. 24 × 31 cm, 352 S. mit Abb.,, geb. Statt 49,00 €* nur 14,95 € Nr. 611948 Verbotene Bilder. Heiligenfiguren aus Rußland. Hg. Marianne Stößl. Katalog, München 2006. Die westliche Kunstgeschichtsschreibung ging bis vor kurzem davon aus, dass es in Russland aufgrund eines Verbotes durch die orthodoxe Kirche keine Heiligenfiguren gegeben habe. dass es sich hierbei um einen Irrtum handelt, belegt dieser Band mit einer wissenschaftlichen Würdigung . 23 × 27 cm, 272 S., 258 Abb., davon 100 farbig, Ledereinband. Statt 58,00 €* nur 7,95 € Nr. 299561 Letzte Exemplare Seelenkind. Verehrt. Verwöhnt. Verklärt. Das Jesuskind in Frauenklöstern. Hg. Diözesanmuseum Freising 2013. Ein Prachtband zur Geschichte der Jesuskind-Figuren als persönliche Begleiter der Klosterfrauen. Leicht gekürzte Neuausgabe der vergriffenen Museumsausgabe. 21,5 × 28 cm, 288 Seiten, 196 Abb., davon 180 farbig, geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 636894 Credo. Masterpices of religious Art. Meister werke der Glaubenskunst. Hg. Alexandra Dern. Katalog, Forum der Draiflessen Collection, Mettingen 2010. (Text engl.) 24 × 32 cm, 320 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, paperback. Statt 58,00 €* nur 14,95 € Nr. 1345842 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Elfenbeinkunst im Grünen Gewölbe zu Dresden. Geschichte einer Sammlung. Hg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Bestandskatalog, Dresden 2017. Das 29,95 ¤ Grüne Gewölbe zu Dresden verwahrt eine der umfangreichsten, kunsthistorisch höchst bedeutsamen Elfenbeinsammlungen der Welt. Nach Jahren intensiver Forschung kann erstmalig der Bestand an aus Elfenbein geschnittenen Statuetten, Figurengruppen, Reliefs und in Silber gefassten Prunkgefäßen in diesem opulent illustrierten wissenschaftlichen Katalogwerk zusammenfassend vorgestellt werden. 24 × 31 cm, 652 S., 483 farb. Abb., geb. Statt 78,00 €* nur 29,95 € Nr. 1335774 Aisthesis. Wahrnehmungsprozesse und Visualisierungsformen in Kunst und Technik. Hg. Christoph Wagner u. a. Regensburg 2013. Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team von Wissenschaftlern zeigt anhand von Fallstudien, welche erstaunlichen Gehirn- und Wahrnehmungsleistungen, welche kulturellen und künstlerischen Praktiken die Menschen im Umgang mit Bildern entwickelt haben. 17 × 24 cm, 352 Seiten, 150 s/w-Abb., geb. Statt 59,00 €* nur 9,95 € Nr. 1309285 Das Goldene Rössl. Ein Meisterwerk der Pariser Hofkunst um 1400. Hg. von Reinhold Baumstark. Eine Pretiose der Pariser Hofkunst der Jahre um 1400 von höchsten Rang: Das anspruchsvolle Goldschmiedewerk entstand im Jahre 1404 in königlichem Auftrag als kostbares Neujahrsgeschenk der Königin Isabeau de Bavière an ihren Gatten, König Charles VI. von Frankreich. Die Geschichte und Kunsthistorie dieses einzigartigen Kleinods wird kenntnisund detailreich in diesem reichbebilderten Band dargelegt. 23 × 28,5 cm, 340 S., zahlreiche teils ganzseitige farbige Abb., pb. Statt 50,11 €* nur 9,95 € Nr. 190063 9,95 ¤ * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann