Aufrufe
vor 10 Monaten

18-2023

12Kunstgeschichte Die

12Kunstgeschichte Die Malerei ist weiblich. Friederike Juliane von Lisiewska. Katalog, Staatl. Museum Schwerin 2017. Friederike Juliane von Lisiewska (1769–1856) war eine der wenigen Frauen im 18. Jh., die an der Berliner Kunstakademie studierten. Der Katalog wartet mit Einsichten zum Leben der Künstlerin auf, 9,95 € zeigt Friederike als ambitionierte, gut vernetzte Malerin und stellt ihre Werke aus dem Bestand des Museums vor. Mit Blick auf die Beteiligung von Frauen an den Ausstellungen der Berliner Akademie wird ein Panorama der Kunstproduktion in Preußen entfaltet. 16,5 × 24 cm, 136 S., 53 farb. u. 3 s/w-Abb., pb. Statt 19,90 €* nur 9,95 € Nr. 1427415 Von Rubens bis Makart. Die fürstlichen Sammlungen Liechtensteins. Katalog, Albertina Wien 2019. Das Fürstentum Liechtenstein ist bekannt für seine Burgen, reizvollen Alpenlandschaften und Dörfer. Anlässlich seines 300-jährigen Bestehens zeigte die Albertina in Wien eine umfangreiche Ausstellung. Die im Band repräsentierten Werke illustrieren das Spektrum fürstlicher Sammlungspolitik – von Rubens’ Venus vor dem Spiegel bis zu den spektakulären Neuerwerbungen. 28,5 × 24,5 cm, 384 Seiten, 217 farbige und 11 s/w-Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 1388860 Letzte Exemplare Kutschen Europas des 19. und 20. Jahrhunderts. Band 1. Epitagen-Handbuch. Von Andres Furger. 2. Auflage, Hildesheim 2009. Kutschen sind ein Stück Kulturhistorie. Das »goldene Zeitalter der Equipagen« legte den Grundstein für die Entwicklung des Automobils. Die großen Kutschenmanufakturen waren gegen Mitte des 19. Jahrhunderts so international tätig wie heute die Automobilindustrie. Spannend aufbereitete Kulturgeschichte! 25 × 30 cm, 406 Seiten, über 1000 meist farbige Abb. geb. Statt 128,00 €* nur 19,95 € Nr. 454974 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

14,99 € Die geheime Sprache der Kunst. Von Sarah Carr-Gomm. München 2013. Anhand zahlreicher Details werden die mythologischen, religiösen, literarischen und symbolischen Bedeutungen von mehr als 500 einzelnen Figuren, Symbolen und Allegorien verständlich und fundiert erläutert. Der Band gewährt einen Einblick in die vielen verdeckten Symbole in der Kunst unter Berücksichtigung geschichtlicher, literarischer und künstlerischer Aspekte. »Meisterwerke entschlüsseln vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.« (The New York Times) 18,5 × 24 cm, 256 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 347701 A Garden Eden. Masterpieces of Botanical Illustration. Von H. Walter Lack. Köln 2022. Der Band dokumentiert die Tradition der botanischen Illustration anhand herausragender Manuskripte aus der Österreichischen Nationalbibliothek, von byzantinischen Handschriften bis zu Meisterwerken des 19. Jhs. Die Farbreproduktionen lassen erkennen, welche Kunstfertigkeit darin liegt, Pflanzen zu zeichnen. (Text dt., engl., franz.) 15,5 × 21,5 cm, 512 Seiten, zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 60,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1389270 9,95 € Fauna. 10 000 Jahre Tierwelt in der Kunst. Von Jürgen Dubau, Susanne Warmuth u. a. München 2018. Die Palette der Werke im Buch reicht von frühen steinzeitlichen Ritz- und Farbdarstellungen über allbekannte Werke wie Dürers Holzschnitt des Rhinocerus, den Vogel-Zeichnungen Audubons und den detailreichen Insektenporträts Maria Sibylla Merians bis hin zu technisch brillanten Unterwasserfotografien oder der Raupe Nimmersatt von Eric Carle. 25 × 29 cm, 352 Seiten, 300 farbige Abb., geb. mit Schutzumschlag. Statt 59,00 €* nur 9,95 € Nr. 1075535 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann