Aufrufe
vor 10 Monaten

18-2023

16 Kunst nach 1945 Paul

16 Kunst nach 1945 Paul Flora. Fauna, Fabeln und Figuren. Zürich 2008. »Ein Meister des allerfeinsten 9,95 € Strichs, der ziselierten Schraffur […]« (Der Tages spiegel) »Fauna, Fabeln und Figuren sind ein meisterliches Meditationswerk. Die Welt wird klarer mit jedem Federstrich, der sich im Nebel auflöst. Paul Flora ist ein feiner Begleiter durch die Gedankengänge im Herbst!« (Neue Südtiroler Tageszeitung) Der Band präsentiert 62 neue Zeichnungen aus den letzten Jahren. 27,5 × 22,5 cm, 68 Seiten, 62 s/w-Illustrationen, Leinen mit Schutzumschlag. Mängel exem plar. Statt 36,90 € nur 9,95 € Nr. 1115316 Joseph Beuys. Werkübersicht 1945–1985. München 2015. Joseph Beuys’ (1921–1986) bildnerisches Schaffen in einer umfassenden Übersicht aus fünf Jahrzehnten! Mit über 150 Zeichnungen und Aquarellen, Drucksachen und Multiples, Skulpturen und Objekten, Räumen und Aktionen. Die neu aufgelegte Werkübersicht ist der ideale Einstieg in die Beuys’- sche Denk- und Vorstellungswelt. 24,5 × 32 cm, 240 S., 160 meist farb. Abb., geb. Statt 49,80 € vom Verlag reduziert 34,00 € Nr. 94706 Letzte Exemplare Gotthard Graubner. Malerei. Katalog, Vaduz 2010. Die Malerei Gotthard Graubners (1930–1913) entwickelte sich aus der Organisation der Farbe und Erkundung ihrer Gesetzlichkeit. Die abgebildeten Werke machen dies nachzuvollziehbar. (Text dt., engl.) 23,5 × 29 cm, 144 S., 2 Ausklapptafeln, 85 Farbtafeln, Ln. Statt 39,00 €* nur 14,95 € Nr. 507660 Klaus Staeck. Plakate. Göttingen 2021. Das politische Staeck-Plakat wurde zu einem festen Begriff. Im Lauf der Jahre entstanden über 300 Motive – in diesem Taschenbuch sind sie vollständig versammelt. 12,5 × 18,5 cm, 224 S., zahlr. Abb., pb. 16,80 € Nr. 1316192 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

6 Bände als Paket zum Vorteilspreis 1.188 € Gerhard Richter. Catalogue Raisonné. Band 1–6. Hg. Dietmar Elger. Berlin 2011–22. Der Katalog verzeichnet alle Bilder und Skulpturen sowie Arbeiten auf Papier, Zeichnungen und Fotografien, denen Gerhard Richter ebenfalls eine Werknummer zugeteilt hat. Der Catalogue Raisonné beginnt mit dem Gemälde Tisch von 1962 und endet mit den Entwürfen für die Glasfenster der Abtei in Tholey, denen der Künstler die Werknummer 957 zugeteilt hat. Insgesamt verzeichnet der sechsbändige Katalog 4 118 Werke. (Text dt., engl.) 6 Bände à 26,5 × 31 cm, zusammen 3 536 Seiten, 4000 farbige Abbildungen, geb. 1.188,00 € Nr. 1348213 Gerhard Richter. Abstraktion. Hg. Ortrud Westheider u. a. München 2020. Gerhard Richter begreift Malerei als eine Klammer um die Brüche des 20. Jahrhunderts. In den 1960er-Jahren begann eine Hinterfragung der Malerei, die ihn bis heute beschäftigt. »Die Grenzen der Malerei haben Richter von Anfang an interessiert, und diese Grenzen kann man nur erforschen, wenn man ein Könner ist.« (FAZ) 24 × 30 cm, 240 Seiten, 174 farbige Abbildungen, pb. Originalausgabe 39,00 € als Sonderausgabe** 19,99 € Nr. 1214187 Gerhard Richter. Landschaft. Katalog, Bank Austria Kunstforum Wien 2020. Gerhard Richter ist der bekannteste Maler der Gegenwart. Der Band konzentriert sich auf das Thema Landschaft in seinem Œuvre. An der Gattung lassen sich Entwicklungen im Stil nachvollziehen – auch macht sie eine genuine Eigenständigkeit erkennbar. Eine Ergänzung zum Verständnis der Kunst 29,95 € Richters! 21 × 26 cm, 240 S., 200 Abb., geb. Statt 44,00 € vom Verlag reduziert 29,95 € Nr. 1214217 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann