Aufrufe
vor 11 Monaten

18-2023

20 Klassische Moderne 35

20 Klassische Moderne 35 € Picasso. Blaue und Rosa Periode. Katalog, Basel 2019. In ihrer bis dato hochkarätigsten Ausstellung widmete sich die Fondation Beyeler 2019 den frühen Gemälden und Skulpturen Pablo Picassos aus der so genannten Blauen und Rosa Periode bis hin zum frühen Kubismus. Die Bilder, die zwischen 1901 und 1907 entstehen, zählen zu den schönsten der Moderne. Der Katalog zeigt rund 80 Meisterwerke und stellt den Kontext dieser wichtigen Schaffensperiode von Picasso vor. 27 × 31 cm, 302 S., farbige Abb., gebunden. Statt 60,00 € vom Verlag reduziert 35,00 € Nr. 1117009 Picasso über Picasso. Selbstportraits 1894–1972. Von Pascal Bonafoux. München 2023. 170 Selbstbildnisse in allen denkbaren Techniken, von Bleistiftskizzen bis hin zur Skulptur. 19 × 25,5 cm, 224 Seiten, 170 Abb., geb. 46,00 € Nr. 1389424 Jean Tinguely. Super Meta Maxi. Katalog, Museum Letzte Kunstpalast Düsseldorf 2016. Renommierte Autoren Exemplare diskutieren die Mehrdeutigkeit von Tinguelys Kunst, z.B. das Verhältnis zwischen der Fröhlichkeit seiner Kunstmaschinen und seinem ambivalenten Blick auf die menschliche Existenz. 23,5 × 28,5 cm, 248 S., 416 farb. Abb., geb., Schutzumschlag. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 770736 Meret Oppenheim. Gedankenspiegel. Katalog, Jüdisches Museum Rendsburg 2013. Der Katalog veranschaulicht Meret Oppenheims Position als Künstlermuse. (Text dt., engl.) 24 × 30 cm, 224 S., zahlr. Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 9,95 € Nr. 622311 Denkspiel »Piet Mondrian«, weiß. Erschaffen Sie Kunst in Rot, Gelb, Blau und Schwarz, indem Sie Werke mit Blöcken zusammenlegen. Ausgezeichnet u. a. von Parent’s Choice. (Ab 8 J.) 14 × 15,3 × 3 cm, 11 Steine, Kunststoff, 88 Karten mit 352 Aufgaben. 19,90 € Nr. 1421930 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

14,95 € Franz Radziwill. Fläche wird Bild. Bielefeld 2018. Der Maler Franz Radziwill (1895–1983) entwickelte eine einzigartige Bildsprache, zu deren Merkmalen ein unverkennbarer Umgang mit Fläche gehört. Im Zuge der Neuen Sachlichkeit hebt er die Flächigkeit durch bildparallele Darstellungen hervor. Im Spätwerk kombinierte er räumliche Darstellung und flächenhafte Gestaltung. 24 × 21 cm, 88 S., 56 farbige und 5 s/w-Abb., geb. Statt 26,80 €* nur 14,95 € Nr. 1420267 Die neue Sachlichkeit. Deutschland 1920er Jahre. August Sander. Katalog, Centre Pompidou Paris 2022. Um August Sander (1876–1964) gruppieren sich in diesem Band Künstler und Themen, die in den 1920ern Deutschland zum Epizentrum der Neuen Sachlichkeit werden ließen. Namen wie George Grosz, Otto Dix, Max Beckmann, Walter Gropius, Marcel Breuer u. a. stehen stellvertretend für die kreativen Köpfe, die den Aufbruch in die Moderne wagten. 22,5 × 30 cm, 320 Seiten, 300 farbige Abb., geb. 78,00 € Nr. 1346857 9,95 € Ewald Schönberg. Ein Maler der Neuen Sachlichkeit. Katalog, Städt. Sammlungen Freital 2019. Ewald Schönberg (1882–1949) eignete sich die Malerei nahezu autodidaktisch an. Sein Interesse galt besonders der Kammlandschaft um Altenberg und Zinnwald und den dort arbeitenden Menschen. (Text dt., engl.) 24 × 31,5 cm, 76 S., 74 farbige Abb., pb. Statt 18,00 €* nur 9,95 € Nr. 1394983 Otto Dix. Briefe. Köln 2013. Was hat Otto Dix gedacht, welche Anschauungen vertrat er, was hat ihn als Privatmann beschäftigt? Diese Auswahl gewährt auch einen Blick auf die gesellschaftlichen Umstände seiner Zeit. 14,5 × 23 cm, 1000 S., 140 s/w-Abb., Leinen. Statt 49,80 €* nur 14,95 € Nr. 620491 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann