Aufrufe
vor 11 Monaten

18-2023

38 Kunst bis

38 Kunst bis 1800 9,95 € Schaufenster des Himmels. Der Altenberger Altar und seine Bildausstattung. Katalog, Städel Mus. Frankfurt a. M. 2016. Das Kleinod der Gotik aus dem Prämonstratenserinnenkloster in Altenberg wurde erstmals seit der Auflösung zusammengeführt. Es gehört zu den frühesten erhaltenen Altarbildern im deutschsprachigen Raum. Der Katalog macht den Zusammenklang des Bildprogramms nachvollziehbar. (Text dt., engl.) 23 × 28 cm, 184 S., 105 farbige Abb., pb. Originalausgabe 34,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 750980 Der Augsburger Dom. Sakrale Kunst von den Ottonen bis in die Gegenwart. Berlin 2014. Ein Jahrtausend spiegelt sich in Architektur und Ausstattung des Augsburger Doms. Höhepunkte sind die romanischen Prophetenfenster und die Tafelbilder von Hans Holbein d. Ä. Das Buch eröffnet neue Perspektiven auf das Stein gewordene Zeugnis des Glaubens. 22 × 28 cm, 320 S., 250 Abb., pb. 29,90 € Nr. 675180 Letzte Exemplare Kölner Bortenweberei im Mittelalter. Corpus Kölner Borten. Von Marita Bombek u. a. Regensburg 2011. In diesem Band sind alle Borten aus dem Stadtgebiet Köln erfasst und katalogisiert. Die Schmuckborten aus kostbaren Materialien waren vor allem als Verzierung auf liturgischen Gewändern appliziert. 21 × 28 cm, 304 Seiten, 300 farbige Abb., geb. Statt 89,00 €* nur 14,95 € Nr. 531553 Albrecht Dürer. Die Sprache seiner Gewänder. Von Reinhard Liess. Petersberg 2022. Analysen der eloquenten Gewand- und Faltenbildungen auf den Kunstwerken Dürers erhellen Sinngestalten, die der Forschung bislang verborgen blieben. 17 × 24 cm, 128 S., 50 Abbildungen, pb. 24,95 € Nr. 1381474 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

25 € Bruegel. Sämtliche Gemälde. Von Jürgen Müller. Köln 2020. Die Zeit von Pieter Bruegel d. Ä. (um 1526/ 30–1569) war geprägt von religiösen und politischen Konflikten. Er setzte sich mutig mit der Zeit auseinander und gelangte durch eigene Denkansätze zu neuen Bildfindungen. Geschickt verbarg er seine Ansichten hinter einer anspielungsreichen Bildsprache. Dieser Band enthält sämtliche 40 Gemälde des Ausnahmekünstlers sowie Detailansichten. 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1214330 Gotik. Der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa. 9,95 € Katalog, Diözesanmuseum Paderborn, 2018. Vom Bauprozess über bahnbrechende technische Neuerungen bis zum Austausch kultureller Ideen gewährt der Katalog faszinierende Einblicke in die Voraussetzungen und Entstehungszusammenhänge dieser innovativen Architektur- und Bildsprache, die sich über ganz Europa verbreitete und unsere Städte bis heute nachhaltig prägt. 21,5 × 28 cm, 550 Seiten, zahlr. farbige Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 1078461 Kunst & Kapitalverbrechen. Veit Stoß, Tilmann Riemenschneider und der Münner städter Altar. München 2020. Kunstwerke sowie spektakuläre Objekte der Rechtsgeschichte und der Alltagskultur beleuchten eine spannende Episode in der Epoche der Spätgotik. 23 × 29 cm, 200 S., zahlr. Abb., pb. Statt 37,00 € vom Verlag reduziert 14,90 € Nr. 1243039 Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit. Katalog, Gemäldegalerie Berlin 2023. Ein umfassender Blick auf das Schaffen eines großartigen Künstlers. 24 × 28 cm, 304 S., 250 farb. Abb., geb. 55,00 € Nr. 1414615 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann