Aufrufe
vor 10 Monaten

18-2023

40 buchkunst ·

40 buchkunst · Faksimile Der Oldenburger Sachsenspiegel. Codex picturatus Oldenburgensis. Glanzlichter der Buchkunst. Kommentar von Ruth Schmidt-Wiegand u. a. Graz 2006. Die Reihe Glanzlichter der Buchkunst macht in einem verkleinerten Format und dennoch vollständig die illustrierten Handschriften vergangener Jahrhunderte einem breiteren Publikum zugänglich. Diesem Band zu einem frühen Werk der mittelalterlichen Rechtsliteratur – dem raren Oldenburger Sachsenspiegel – ist ein Kommentar beigebunden. 12,5 × 19,5 cm, 272 Seiten, farbige Reproduktionen, Kommentar: 176 Seiten. 98,00 € Nr. 362409 Atlas Maior. Von Peter van der Krogt. Neuauflage, Köln 2016. Der Atlas Maior des Verlegers Joan Blaeu ist einer der schönsten Atlanten des Barock. Das faksimilierte Exemplar in lateinischer Sprache hat mehrere Ausklapptafeln. (Text deutsch, engl., franz.) 25 × 38 cm, 512 Seiten, zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 € als Sonderausgabe** 60,00 € Nr. 485896 60 € Die Ebstorfer Weltkarte. Die größte Karte des Mittelalters. Kommentierte Neuausgabe in zwei Bänden. Darmstadt 2020. Die Ebstorfer Weltkarte war vermutlich die größte illustrierte Weltkarte des Mittelalters. Hartmut Kugler ist eine digitale Rekonstruktion gelungen, die dem verlorenen Original nahe kommt. Bd. 1: 34 × 24,5 cm, Bd. 2: 24,5 × 34 cm, zus. 558 Seiten, zahlr. Abb., geb, Ln. 300,00 € Nr. 1190130 24,95 € Joris Hoefnagel, Georg Bocskay. Mira Calli graphiae Monumenta. Im Schmuckschuber. Berlin 2020. Eine Auswahl zeitgenössischer und historischer Schriften des Sekretärs von Kaiser Ferdinand I., illuminiert von Joris Hoefnagel. 14 × 19 cm, zahlr. farb. Abb., 424 S., Ln. im Schmuckschuber. Statt 78,00 €* nur 24,95 € Nr. 1247379 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ein Höhepunkt spätmittelalterlicher Buchmalerei Les Très Riches Heures. Das Meisterwerk für den Herzog von Berry. Kunstbuch-Edition mit Original-Faksimiledoppelblatt. Hg. Patricia Stirnemann u. a. Luzern 2013. Die Brüder Paul, Jean und Hermann Limburg, die die Handschrift um 1416 für den Herzog von Berry (1340–1416) illuminierten, hatten in den Miniaturen die Tradition der mittelalterlichen Buchmalerei zu höchstem Glanz geführt. Der Band, im Originalformat der Handschrift, gibt alle Miniaturen meist im Originalformat wieder. 21 × 29 cm, 272 Seiten, fadengeheftet, Leinen mit Goldprägung und Titelschild, mit Original-Faksimilebogen in Leinenmappe, in Leinenschuber. 248,00 € Nr. 2737574 Die Nürnberger Hausbücher. Die schönsten Handwerkerbilder aus dem Mittelalter. 2 Bände. Von Christine Sauer u. a. Darmstadt 2012. Die mit den schönsten Handwerkerbildern aus den Hausbüchern der Nürnberger Zwölfbrüderstiftung illustrierte Ausgabe liefert einen Überblick über das Handwerk im Mittelalter. Dadurch wird der Kern des ältesten Quellenwerks zum historischen Handwerk für den heutigen Leser zugänglich gemacht. 2 Bände à 29,95 € 22 × 29 cm, zus. 384 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 89,90 €* nur 29,95 € Nr. 1222740 Faksimiledossier Queen-Mary-Psalter. England, um 1310–1320, British Library (Royal MS 2 B. VII). Luzern 2022. Der Buchmaler ist nur als Queen-Mary-Meister bekannt. Der als Bas-de-page bezeichnete Leerraum unten auf der Seite präsentiert das Mittelalter in seiner gesamten Vielfalt. 17,5 × 27,5 cm, 12 S., zahlr. Abb., Ln., geb., 18 × 28,5 cm, 40 S., Begleitheft. 148,00 € Nr. 1304372 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann