Aufrufe
vor 10 Monaten

18-2023

46Design Letzte

46Design Letzte Exemplare New Fashion Illustration. Hg. CYPI. Berkeley 2017. New Fashion Illustration ist eine visuell beeindruckende Sammlung von Modegrafiken, die die Verbindung von Fantasie und Haute Couture verkörpert. Die Kunstwerke reichen von fantastischer und luxuriöser Mode bis hin zu praktischer und alltäglicher Kleidung. Einige Arbeiten sind in üppigen Aquarellfarben gehalten, andere in strengem Schwarz-Weiß. Mit Arbeiten Sara Vera Lecaro, Masaki Mizuno, Nicole Jarecz, David Despau, oldie und Pippa McManus. (Text engl.) 21 × 28 cm, 150 Seiten, durchgehend farbige und s/w-Abb., paperback. Statt 45,00 €* nur 9,95 € Nr. 1276999 Fashion Image Revolution. Von Charlotte Cotton. München 2018. Brian Dowling arbeitet mit den besten Kollegen seiner Branche zusammen, 24,95 € um die Möglichkeiten der analogen Farbfotografie auszuloten. Der Band stellt den stillen Star und seine Innovationen vor, und gewährt anhand der Arbeiten von Fotografen wie Nick Knight, Anton Corbijn oder Greg McDean Einblicke in dessen Arbeitsweise. (Text engl.) 24,5 × 32,5 cm, 240 S., 100 farb. Abb., geb. mit Schutzumschlag. Statt 50,00 €* nur 24,95 € Nr. 1075365 Little Book of Chanel. Das Leben und Vermächtnis von Coco Chanel. Von Emma Baxter-Wright. Hamburg 2021. Dieser Band widmet sich dem Leben und den Innovationen der einflussreichen Modedesignerin. 12,5 × 18 cm, 160 S., zahlr. Abb., geb. 15,00 € Nr. 1295942 Coco Chanel, die Königin von Paris. Roman. Von Maxine Wildner. Berlin 2023. Mit ihren Entwürfen revolutionierte Coco Chanel die Modewelt und wurde zur gefeierten Designerin und Unternehmerin. Der Mythos lebt über ihren Tod hinaus – bis heute. 13 × 21 cm, 270 S., pb. 15,00 € Nr. 1413147 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

29,95 € Französische Kunst-Keramik 1860–1920. Ein Handbuch. Von Horst Makus. Tübingen 2016. Der Zeitraum zwischen 1860 und 1920 gilt als Höhepunkt der europäischen und insbesondere der französischen Keramik. Palissy, Oiron oder Imari weisen stellvertretend auf die europäischen Vorbilder und Anregungen aus fremden Kulturen. Das Handbuch bietet eine Darstellung der Entwicklung und enthält neben Fotografien der Objekte über 550 Beiträge zu Keramikern, Malern und Bildhauern, Werkstätten und Manufakturen, Ausstellungen u. v. m. 24,5 × 31 cm, 576 S., 700 farb. Abb., geb., Frenchfold-Umschlag. Statt 128,00 €* nur 29,95 € Nr. 758086 Bemerkenswerte Motive auf Meißner Porzellan der Marcolini-Zeit. Von Peter-C. Wegner. Kiel 2016. Das Buch möchte anhand ausgewählter und mit bemerkenswerten Motiven versehener Stücke der üblichen Geringschätzung der Meißner Porzellane der Marcolini-Zeit (1774–1814) entgegenwirken. 22,5 × 28,5 cm, 208 Seiten, 210 farbige Abbildungen, geb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 1307428 Die Uhren. Und ihre Konstruktionen, Eigenschaften, Behandlung und Reparaturen kleiner Fehler durch den Laien. Reprint. Von Georg Andrich. Original 1921. Berlin 2023. Der historische Ratgeber erklärt u. a., wie man Uhren sachgemäß behandelt und kleine Reparaturen selbst ausführt. 11 × 17 cm, 140 S., zahlr. s/w-Abb., geb. Original- 9,95 € ausgabe 19,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1157078 Kette »Wiener Werkstätte«. Paula Bolton Collection. Hier sehen Sie eine edle Silberkette mit einem Anhänger, der von einer Perle »gekrönt« wird – ein Schmuckstück, für das die britische Designerin Paula Bolton sich vom Stil der Wiener Werkstätte beeinflussen ließ. Hergestellt wurde das Schmuckstück auf der Insel Bali. 3,5 × 2 cm, 44 cm, 925er Sterlingsilber, Mondstein, Kunstharz. 98,00 € Nr. 1123823 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann