Aufrufe
vor 1 Jahr

25-2022 Weihnachten

Vollendete Bronzegüsse

Vollendete Bronzegüsse Bronzebüste Amedeo Modigliani » Frauenkopf«, 1912. Detailgetreue Replik, handgegossen. Der anmutige »Frauenkopf« von Amedeo Modigliani (1884– 1920) entstand im Jahre 1912. Der Künstler war bekanntermaßen von der Kunst Afrikas inspiriert und hat diese Einflüsse hervorragend in seine künstlerische Arbeit übertragen. Das längliche Gesicht ist von makelloser Schönheit und dem Liebreiz des besinnlichen Ausdrucks kann sich der Betrachter kaum entziehen. Die hier angebotene Bronze-Replik wurde in einem aufwändigen Prozess hergestellt. Im klassischen Wachsausschmelzverfahren wurde die Skulptur von Hand in Italien/Portugal gegossen, ziseliert und patiniert. 65 × 15 × 25 cm, 15 kg, 100 % Bronze, von Hand hergestellt in Italien/Portugal. 2.480,00 € Nr. 1137425 Bronzefigur Wilhelm Lehmbruck »Mädchen mit aufgestütztem Bein«. Detailgetreue Replik, handgegossen. Eine der eher seltenen und sinnlich-verspielten Arbeiten von Wilhelm Lehmbruck (1881– 1919) ist die wunderschöne Bronzeplastik »Mädchen mit aufgestütztem Bein« aus dem Jahre 1910. Dieses in der Bildhauerei klassische Motiv hat der Künstler anschaulich in seine charakteristische Ausdrucksweise mit leicht überlängten Formen überführt. 61 × 20 × 13 cm, 8 kg, 100 % Bronze, von Hand hergestellt in Italien/Portugal. 1.480,00 € Nr. 1141937 Bronzefigur Fernando Botero »Frau in Rücken lage«. Detailgetreue Replik, handgegossen. Diese beeindruckende »XXL Lady in Rückenlage« des kolumbianischen Bildhauers Fernando Botero (geb. 1932) ist ein formvollendetes Werk des Künstlers der großen Volumina. Die weibliche Figur fasziniert durch ihre ausgeprägten Formen. 12,5 × 43 × 19 cm, 11 kg, 100 % Bronze, Marmorsockel, von Hand hergestellt in Italien/Portugal. 848,00 € Nr. 1137492 Bronze figur Aristide Maillol »La Nuit«, 1909. Detailgetreue Replik, handgegossen. Diese Plastik des großen Bildhauers Aristide Maillol konzentriert sich auf den weiblichen Akt mit seinen gerundeten und dezent ausgearbeiteten Formen. 32 × 30 × 18 cm, 8,5 kg, 100 % Bronze, von Hand hergestellt in Italien/Portugal. 1.680,00 € Nr. 1265628 Bronzefigur Fernando Botero »Dicke Katze«. Detailgetreue Replik, handgegossen. Diese dicke Katze wurde vom weltbekannten kolumbianischen Bildhauer Fernando Botero (geb. 1932) geschaffen. Der kugelig runde Körper ist auf die Grundformen von Zylinder und Kegel reduziert und ihr Gesicht ist ausdrucksstark durch charakteristischste Details gekennzeichnet. 19 × 11 × 11 cm, 0,5 kg, 100 % Bronze, von Hand hergestellt. 248,00 € Nr. 1137433 Bronzefigur Rembrandt Bugatti »Stolzer Vogel«. Detailgetreue Replik, handgegossen. Die Kleinplastik eines »Stolzen Vogels« des italienischen Bildhauers Rembrandt Bugatti (1884–1916) überzeugt durch ihre beispielhaft gefundene Form. Ein sehr typisches Werk für den Künstler. Das Tier wurde gekonnt modelliert und besitzt seit seiner Entstehung Klassikerstatus. Von allen Seiten ansichtig, können Sie diese Bronzereplik vielfältig präsentieren. 20 × 13 × 9 cm, 1,5 kg, 100 % Bronze, Marmorsockel, von Hand hergestellt in Italien/Portugal. 248,00 € Nr. 1137476 Bronzefigur Rembrandt Bugatti »Nubische Löwin«, 1910. Detailgetreue Replik, handgegossen. Die »Löwin« von Rembrandt Bugatti (1884–1916) aus dem Jahre 1909 gehört zu den schönsten Werken, die dieser herausragende Künstler geschaffen hat. Die majestätische Erscheinung der Löwin wurde von Bugatti kongenial in dieser Bronzeplastik festgehalten. 18 × 25 × 10 cm, 3,5 kg, 100 % Bronze, Marmorsockel, auf 20 Expl. limitiert, nummeriert, von Hand hergestellt in Italien/Portugal. 898,00 € Nr. 1265636 18 Bronzefigur Rembrandt Bugatti »Nashorn«. Detailgetreue Replik, handgegossen. Der italienische Bildhauer Rembrandt Bugatti (1884–1916) schuf dieses großartige indische Panzernashorn. Die vom Künstler eindrucksvoll widergegebenen natürlichen Proportionen des Tieres werden durch präzise Oberflächengestaltungen meisterhaft strukturiert. 21 × 32 × 11 cm, 5 kg, 100 % Bronze, Marmorsockel. 898,00 € Nr. 1141864 Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Bronzefigur Ernst Barlach »Lesende Mönche« (1932). Detailgetreue Replik, handgegossen. Bei dieser 1932 von Ernst Barlach, zuerst als Gipsmodell und im selben Jahr in Bronze ausgeführten Figurengruppe »Lesende Mönche« sieht man zwei in die Lektüre vertiefte Männer nahe beieinandersitzen. Das große, aufgeschlagene Buch liegt auf ihren Knien. 41 × 29 × 23 cm, 10,8 kg, 100 % Bronze, limitiert, nummeriert, von Hand hergestellt in Italien/Portugal. 2.490,00 € Nr. 1381741 Bronzefigur Ernst Barlach »Der Rächer« (1914). Detailgetreue Replik, handgegossen. Die plastische Gestaltung des »Rächers« entwickelt eine ungeheure Dynamik. Barlach unterstreicht dies mit der ungewöhnlichen Beinhaltung der Figur und durch die kraftvoll modellierten Mantelfalten. 37 × 57 × 20 cm, 15 kg, 100 % Bronze, limitiert, nummeriert, von Hand hergestellt in Italien/Portugal. 3.980,00 € Nr. 1381725 Bronzefigur Ernst Barlach »Der Buch leser«, 1936. Detailgetreue Replik, handgegossen. Die Bronze-Plastik »Der Buchleser« zeigt einen Mann, der voller Konzentration sein Buch studiert. Eine enorme Ruhe und Versunkenheit strahlt diese Plastik aus, die zu 100 Prozent aus feinster Bronze besteht. Dieses Motiv wurde zum Schlüsselthema in den Werken von Ernst Barlach, das im Jahr 1936 eine besondere Bedeutung erlangte. 27,5 × 12 × 20 cm, 2,4 kg, 100 % Bronze, limitiert, nummeriert, von Hand hergestellt. 1.280,00 € Nr. 1246593 Ernst Barlach. „... was wird bis Übermorgen gelten?“ Eine Retrospektive. Hg. Astrid Nielsen. Katalog, Albertinum Dresden 2020. Ohne Zweifel besitzt Ernst Barlach (1870–1938) eine Popularität wie kaum ein zweiter Künstler in Deutschland. Seine Bedeutung als Bildhauer verdankt er vor allem seinen Holz- 19,95 ¤ skulpturen. Gleichzeitig war der Vielfachbegabte aber auch in anderen Medien tätig. Der Band, in dessen Mittelpunkt die Zeichnungen und Holzskulpturen stehen, beleuchtet alle diese Facetten. 24 × 30 cm, 496 S., 464 meist farb. Abb., pb. Statt 48,00 €* nur 19,95 € Nr. 1243632 Bronzefigur Ernst Barlach »Singender Kloster schüler« 1931. Detailgetreue Replik, handgegossen. Für die Westfassade der Katharinenkirche in Lübeck entwarf Ernst Barlach (1870–1938) im Jahr 1929 einen als »Gemeinschaft der Heiligen« bezeichneten Figurenzyklus. Als christliche Konnotation hält die Figur ein von Engelsdarstellungen übernommenes Schriftband in ihren Händen. 50 × 13 × 10,5 cm, 5,9 kg, 100 % Bronze, limitiert, nummeriert, von Hand hergestellt. 1.780,00 € Nr. 1381784 Bronzefigur Ernst Barlach »Der Beter/ Der Asket« (1925). Detailgetreue Replik, handgegossen. Die in sich gekehrte Figur des Asketen scheint seine zurückhaltende Reaktion auf den Erfolg widerzuspiegeln. Ausgestattet mit den Gesichtszügen des Künstlers ist die kniende Figur in eine feste Decke gehüllt. Sie legt sich wie ein Schutzmantel um Oberkörper, Arme und Hände und sorgt für Abschirmung, Wärme und Halt. 48 × 26 × 23 cm, 13,7 kg, 100 % Bronze, limitiert, nummeriert, von Hand hergestellt. 2.680,00 € Nr. 1381768 Bronzefigur Ernst Barlach »Lachende Alte«, 1937. Detailgetreue Replik, handgegossen. Das Original dieser knienden Figur entstand in für Ernst Barlach schwerer Zeit, Ende 1936 Die Lage verschlechterte sich für Barlach zunehmend. Eine kniende Frauenfigur, die von einem heftigen Lachen geschüttelt, ihren Kopf in den Nacken wirft. Für ihre Gestaltung griff er auf die zwischen 1907–1908 entstandenen Hexen-Zeichnungen zurück. 20 × 29 × 16 cm, 3,7 kg, 100 % Bronze, limitiert, nummeriert, von Hand hergestellt in Italien/Portugal. 1.280,00 € Nr. 1246607 Bronzefigur Ernst Barlach »Der singende Mann«, 1928. Detailgetreue Replik, handgegossen. Der »Singende Mann« von Ernst Barlach fesselt sofort den Blick eines jeden Betrachtenden. Körperhaltung und Pose signalisieren die hingebungsvolle Ausübung des Gesangs. 29 × 24 × 28 cm, 4,5 kg, 100 % Bronze, limitiert, nummeriert. 1.280,00 € Nr. 1268643 Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 19

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann