Aufrufe
vor 8 Monaten

26-2023

38 Kunst bis 1800

38 Kunst bis 1800 Deutsche Ausgabe Das Ausstellungsereignis 2023 Vermeer. Rijks museum Amsterdam 2023. Katalog, dt. Ausgabe. Alle bekannten Werke Vermeers im Kontext der neusten Erkenntnisse der Forschung. Mit Essays von weltweit renommierten Kunsthistorikern und gestaltet von der weltbekannten Buchdesignerin Irma Boom. 21,5 × 26,5 cm, 320 Seiten, 350 farbige Abbildungen, gebunden. 59,00 € Nr. 1414500 Kalender 2024 »Vermeer«. Meisterwerke. Mit der großen Schau im Amsterdamer Rijksmuseum hat Vermeer einmal mehr die kunstbegeisterten Massen angezogen. Der größte Meister des holländischen Barocks fasziniert nach wie vor. Für diesen Kalender wurden die größten und wichtigsten Werke ausgewählt. 29 × 42 cm, 12 Blatt, farb. Abbildungen. Statt 22,00 € nur 14,95 € Nr. 1444174 Three Painters – Masaccio, Vermeer, Cezanne (OmU). DVD. Produktion 1983/2013. Der Maler und Wissenschaftler Lawrence Gowing untersucht in drei abgeschlossenen Filmen das Leben und Arbeiten von drei außergewöhnlichen Künstlern: Masaccio, Vermeer und Cézanne. DVD, Gesamtspielzeit 2 Std. 4 Min., Sprache engl., Untertitel dt., Dolby Digital, 4 : 3. Statt 14,99 € nur 7,99 € Nr. 1481541 Durchsichtig oder durchlässig. Zur Sichtbarkeit der Reliquien und Reliquiare des Essener Stiftsschatzes im Mittelalter. Von Anne Kurtze. Petersberg 2017. Die Vorstellungen einer Durchlässigkeit der heilbringenden Reliquienkraft haben die Formen der mittelalterlichen Reliquiare geprägt und lassen sich in sakraler Schatzkunst wie in Kirchenarchitektur nachweisen. Der Band enthält einen Katalog der Essener Reliquiare vom 10. Jh. bis um das Jahr 7,95 € 1500. 22 × 30 cm, 264 S., 70 farb. und 18 s/w-Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 7,95 € Nr. 1479210 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

20€ Klasse Gesellschaft. Alltag im Blick niederländischer Meister. Hg. Sandra Pisot. Katalog, Hamburger Kunsthalle 2021. Die Alltagsszenen und Gesellschaftsbilder der bedeutendsten niederländischen Meister der Genremalerei des 17. Jhs treffen auf die Fotografien und Videoarbeiten von Lars Eidinger und die Schriftbilder von Stefan Marx. Diese Gegenüberstellung lässt nicht nur historische Unterschiede deutlich werden, sondern fesselt mit überraschenden Gemeinsamkeiten. 24 × 28 cm, 336 S., 250 Abb., geb. Statt 48,00 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1303252 Anton Raphael Mengs. 1728–1779. Das malerische und zeichnerische Werk. Von Steffi Roettgen. München 1999. Anton Raphael Mengs (1728–1779) war einer der angesehensten Künstler seiner Zeit. Gepriesen als Erneuerer der Malerei und begehrt von den Höfen Europas wegen seiner hervorragenden Begabung als Porträtist, geriet sein Werk nach 1800 und insbesondere seit dem späten 19. Jh. in Vergessenheit. Erst in neuerer Zeit wird seine epochale Bedeutung wieder erkannt und gewürdigt. 24 × 30,5 cm, 648 S., 676 Abb., davon 16 Farbtafeln, geb. Statt 255,65 €* nur 49,95 € Nr. 134937 14,95 € Japanische Holzschnitte. Aus der Sammlung Ernst Grosse. Katalog, Städtische Museen Freiburg 2018. Dank guter Verbindungen zu dem japanischen Kunsthändler Tadamsa Hayashi gelang es Ernst Grosse, eine außergewöhnliche Sammlung japanischer Kunstwerke aufzubauen. Der Katalog stellt rund 60 Werke vor, unter anderem Drucke von Hokusai und Hiroshige, neu bewertet und interpretiert durch Hans Bjarne Thomsen (Text dt., engl.) 24 × 28 cm, 208 Seiten, zahlr. Abb., Klappenbroschur. Statt 29,95 €* nur 14,95 € Nr. 1078429 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann