Hotline: 0251/690 99 40 50 Wetter: Heute 1°|-3° Morgen 1°|-3° Mail: info@ag-muensterland.de BLICK PUNKT Ahlen · vorhelm · TönnIshäuschen · ennIger Jeden samstag · kostenlos samstag, 28. Januar 2023 Ausgabe 4/2023 · verteilte Auflage: 25 390 Zweiter Standort nach dem Beispiel des Angebots an der Ahlener regenbogenschule entsteht auch in Warendorf ein standort des schulischen lernortes. |lokales Lesen lernen Analphabetismus gibt es auch in Deutschland. Ihm hat die volkshochschule mit einem Kursangebot den Kampf angesagt. |lokales Termine der Region Was ist los im münsterland? Die highlights aus der region haben wir übersichtlich zusammengestellt. |Kalender Kurz notiert „Sanitrans“ schließt Testzentrum Ahlen. Aufgrund sinkender nachfragen schließt das unternehmen „sanitrans“ sein corona-Testzentrum am montag (30. Januar). „unsere Dienstleistungen können bis einschließlich sonntag zu den gewohnten öffnungszeiten in Anspruch genommen werden“, teilt geschäftsführer Adrian Blaschke mit. „sollte es in Zukunft wieder vermehrt Bedarf an schnelltests geben, sind wir in der lage, unsere Kapazitäten kurzfristig wieder zu erhöhen.“ Das Testzentrum an der Porschestraße war seit ende 2021 in Betrieb. Kinderkostümfest der Kükengarde Ahlen. Am sonntag (29. Januar) findet von 15 bis 17 uhr das Kinderkostümfest der Kükengarde im hof münsterland statt. einlass ist um 14.30 uhr, im eintritt von fünf euro pro Kind sind ein getränk, ein muffin und Knabbereien enthalten. es gibt ein buntes Programm mit spielständen, Kinderschminken, Fotobox, Bühnenauftritten und mehr. sowohl das Kinderprinzenpaar als auch der stadtprinz werden das Fest besuchen. Kinder sind eingeladen, kostümiert zu kommen. eltern zahlen keinen eintritt und können sich in einem separaten Bereich bei Kaffee und Kuchen aufhalten. Anmeldung zu den Sommerferienlagern Vorhelm. Am sonntag (29. Januar) von 11 bis 12 uhr findet die Anmeldung für die sommerferienlager für Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren im Pfarrzentrum statt. Für das Amelandlager vom 25. Juni bis 8. Juli ist für vorhelmer Kinder eine Anzahlung von 60 euro mitzubringen. Für das sauerlandlager vom 22. Juli bis 5. August in der schützenhalle endorf muss bei der Anmeldung eine Anzahlung von 50 euro entrichtet werden. Kontakt Verteilung, Kleinanzeigen 0251/690 994050 info@ ag-muensterland.de Geschäftsanzeigen 0251/690 49 49 anzeigenannahme@ aschendorff-medien.de redaktion redaktion@ blickpunkt-am-sonntag.de www.ag-muensterland.de logo für stadtjubiläum Mammut als Begleiter Auf den entwurf mit dem mammut, den Torben hylsky hier hochhält, entfielen bei der Abstimmung im schul- und Kulturausschuss die meisten stimmen, nämlich 33. Fotos: Dierk hartleb Ein mehrfarbiges Mammut soll die Ahlener 2024 durch das 800-jährige Bestehen ihrer Stadt begleiten. „ Es wird ein tolles Jubiläumsjahr „ werden. Kulturdezernentin stephanie Kosbab „Ahlener Woche“ Ahlen. „Die Welt hat sich verändert und auch die Neue Ahlener Woche!“ Unter dieser Überschrift kündigt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) in einer Pressemitteilung an, die traditionelle Gewerbeschau „auf wahrlich neue Füße“ stellen zu wollen. So soll nach der Absage des ursprünglichen Termins im März deren neunte Auflage nun doch in diesem Jahr stattfinden, und zwar am Wochenende vom 13. und 14. Mai auf dem Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz. „Unsere Idee ist, das Ganze zu verschlanken und dadurch auch die Kosten zu senken“, erläutert WFG-Geschäftsführer Stefan Deimann. Die Zeltmiete etwa habe sich verdreifacht, entsprechend müssten Ahlen. Der Schul- und Kulturausschuss entschied sich in seiner Sitzung am Dienstag im Juk-Haus für das stilisierte Rüsseltier in abgestuften Grün- und Rottönen. Die ursprünglich für Mittwochmorgen geplante Präsentation des Siegerentwurfs wurde allerdings wegen einiger noch abzuklärender rechtlicher Details kurzfristig verschoben. Vor der Abstimmung, die den gewählten Vertretern des Schul- und Kulturausschusses vorbehalten war, hatte Christoph Wessels als zuständiger Fachbereichsleiter auch den Mitgliedern der ebenfalls tagenden Ausschüsse für Soziales und Jugendhilfe sowie des Integrationsrats das Konzept für das Jubiläumsjahr vorgestellt. Anders als beim 750-jährigen Stadtjubiläum 1974 werde es kein zentrales Fest oder einen Umzug geben. „In der zurückliegenden Zeit sind die Jahre ohnehin schon sehr veranstaltungslastig geworden“, begründete Wessels diesen Verzicht. Und: „Es soll ein Fest von Ahlenern für Ahlener sein.“ Man plane keinen touristischen Höhepunkt. Stattdessen seien alle Ahlener aufgefordert, sich mit Ideen und Vorschlägen in das Jubiläumsjahr einzubringen. Denkbar sei auch, bereits geplante Festivitäten oder wiederkehrende Feste jubiläumsmäßig aufzupeppen. Weil auch die Nachbarstadt im selben Jahr ihr 800-jähriges Bestehen feiert – wie die Kreisstadt Warendorf beruft sich Beckum auf dieselbe schriftliche Quelle – will man bei der Programmgestaltung gewisse Rücksichten nehmen und nicht gerade Stadtfest feiern, wenn auf Beckumer Seite der Hansetag stattfindet. „Wir werden nicht jeden Tag vor Begeisterung durch die Straßen hüpfen“, holte ein völlig euphorischer Kulturfach- auch die Standgebühren erhöht werden, das aber wäre für viele Aussteller „nicht mehr darstellbar“. Daher, glaubt Deimann, komme es den Unternehmen entgegen, auf den Freitag zu verzichten und ihnen erweiterte Möglichkeiten zu bieten, sich auf der „nahezu unendlichen“ Freifläche des Kirmesplatzes zu präsentieren. Daher werde bereichsleiter die Politiker wieder ein wenig auf den Boden zurück. Auch Kulturdezernentin Stephanie Kosbab war sicher: „Es wird ein tolles Jubiläumsjahr werden.“ Wessels und Kosbab machten es anschließend bei der Abstimmung über das Jubiläumslogo spannend. Jedes stimmberechtigte Mitglied bekam eine Vorlage mit den drei von einer Fachjury aus mehr als hundert Vorschlägen vorausgewählten Entwürfen und Erklärungen dazu in die Hand gedrückt, um seine Wahl zu treffen. Die Namen der Schöpfer blieben während der ganzen Zeit anonym und wurden auch nicht bekanntgegeben, nachdem Ulla Woltering und Hannah Kluck das Ergebnis der geheimen Abstimmung bekanntgegeben hatten. Das Mammut war der klare Sieger mit 33 Stimmen. (hat) Neuer Termin und neues Konzept es nur noch ein 600 Quadratmeter großes Zelt geben statt zuletzt fünf. Auch inhaltlich ist eine Neuausrichtung vorgesehen: unter dem Motto „Nachhaltigkeit = Ressourcenschonend“. Dabei, betont Deimann, soll die „Ahlener Woche“ ihren Charakter als „klassische Gewerbeschau“ aber behalten. (ph) I N D U S T R I E A N L A G E N G M B H planen – konstruieren – fertigen – montieren INNOVATIVE DIENSTLEISTUNGEN Auf dem Tigge 66 · 59269 Beckum Tel.: 0 2521/82 45560 Fax: 025 21/824556 18 info@ferro-industrieanlagen.de www.ferro-industrieanlagen.de - Haushaltshilfe und Begleitung im ganzen Kreis Warendorf - Einkäufe, Wäsche, Kochen u.v.m. - kostenlose Leistungen für einen großen Nutzerkreis Kontaktieren Sie uns gerne. 02528-9296881 - auch per Whatsapp LAGERVERKAUF KANERT Räumungsverkauf Alles muss raus 30 % auf alles außer Brennstoffe und Kartoffeln Holz-Pellets EN plus 15kg 11,99 € (1 kg = 0,799€) Holzbriketts eckig 10kg 6,99 € (1 kg = 0,699€) Kaminholz 1 RM gepackt reine Buche 249,00 € Kaminholz im Netz, Anfeuerholz u.v.m. Bundeswehrartikel Mo.–Fr. 10.00–17.00 Uhr · Sa. 9.30–13.30 Uhr Ostberg 17/Nähe alter Güterbahnhof · Ahlen Telefon 0 23 82/80 52 67 P Parkplätze direkt vor dem Geschäft Angebot solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten! IHRE WELT WIR MACHEN BUNTER! www.ag-muensterland.de
Laden...
Laden...
Laden...