Aufrufe
vor 11 Monaten

blickpunkt-warendorf_11-06-2022

  • Text
  • Juni
  • Informationen
  • Infos
  • Termine
  • Kreis
  • Warendorf
  • Aschendorff
  • Konzert
  • Welt
  • Kinder
  • Muensterland.de

Hotline: 0251/690 99 40 50 Wetter: Heute 24°|12° Morgen 23°|10° Mail: info@ag-muensterland.de BLICK PUNKT warendorf · einen · freckenhorst · milte · müssingen · hoetmar · beelen · sassenberg · füchtorf Jeden samstag · kostenlos samstag, 11. Juni 2022 ausgabe 23/2022 · Verteilte auflage: 23 380 Kampf um Quote mit „france“ hat der regisseur *bruno dumont eine satire über medien und den wettkampf um einschaltquoten gedreht. | kino Leckeres on top erdbeeren garnieren nicht nur die cupcakes aus unserem „rezept der woche“, sondern machen sie zudem noch schmackhaft saftig und fruchtig. | Essen & Trinken Termine der Region was ist los im münsterland? die highlights aus der region übersichtlich auf einen blick zusammengestellt. | kalender Kurz notiert Wanderung durch das Wiehengebirge WArEndorF. der Verein der wanderfreunde warendorf veranstaltet am 12. Juni (sonntag) unter dem motto „drei türme und Zwickenbachtal“ eine gut zu erwandernde tageswanderung mit anja reichard. es geht über 13 kilometer durch die schöne landschaft/wiehengebirge bei melle. am ende der strecke besteht die möglichkeit, eine kleinigkeit zu essen, ansonsten ist die Verpflegung aus dem rucksack angesagt. die aktuellen coronaregeln sind einzuhalten. treffpunkt ist um 10 Uhr ab wilhelmplatz warendorf. infos unter ' 01 75 /6 65 61 94. Mit dem Rad nach Bad Laer FrEckEnhorsT. die radsportgemeinschaft warendorf-freckenhorst führt am kommenden sonntag (12. Juni) für trekkingrad- und e-bike-freunde eine tour nach bad laer durch, wo gegen mittag eine Pause im restaurant „auf blombergs höhen“ eingelegt wird. start ist laut einer Pressemitteilung der Veranstalter um 10 Uhr am weberplatz, industriestraße. die tour ist etwa 60 kilometer lang und führt überwiegend über wenig befahrene nebenstraßen. auch nichtmitglieder der rsg sind zur teilnahme eingeladen. das tempo und die Pausen werden innerhalb der gruppe abgestimmt. etwas Proviant und getränke sollten mitgenommen werden. das tragen eines fahrradhelmes wird empfohlen. Jugendstück „Creeps“ auf der Bühne WArEndorF. die eigens für dieses stück gegründete theatergruppe des mariengymnasiums führt „creeps“ am dienstag (14. Juni) um 20 Uhr und schließlich am mittwoch (15. Juni) um 19 Uhr auf. Veranstaltungsort ist das dachtheater im theater am wall. der eintrittspreis beträgt sechs euro. karten können unter der e- mail creeps.taw@gmx.de bestellt werden. interaktive ausstellung der brs Andere Wege spannendes gibt es in den museumskoffern der brs in der warendorfer marienkirche zu entdecken. foto: klaus schlepphorst Noch bis zum 22. Juni können Gäste der Marienkirche einige Koffer finden, die obendrein dazu einladen, auch einmal hineinzusehen. Denn diese stehen für eine interaktive Ausstellung der Jahrgangsstufe neun der Bischöflichen Realschule (BRS). Sie laden ein, zu einer Reise mit Christen, die die Welt im Kleinen wie im Großen verändert haben. WArendorf. Interaktiv ist sie, die Ausstellung mit dem Thema „Auf der Durchreise … Christen, die die Welt verändern“ in der Marienkirche. Bis 22. Juni stellen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs neun der BRS ihre „Museumskoffer“ vor und laden die Besucher ein, diese auszupacken. Auf diesem Weg lernen sie berühmte Persönlichkeiten noch näher kennen und erfahren Besonderheiten aus ihrem Leben. Dabei wird deutlich, dass große Gestalten der Christenheit oft nicht aussehen wie die Heiligenfiguren in den Kirchen. Sie tragen keinen Heiligenschein und waren auch nicht immer fehlerlos. Aber sie haben sich mit ihren Fähigkeiten für die Sache Gottes eingesetzt und sind dabei ganz unterschiedliche Wege gegangen. Mit ihrer jeweils besonderen Ausstrahlung im Leben und über den Tod hinaus haben sie die Welt im Kleinen wie im Großen verändert. Auf der Durchreise begegnen dem Besucher Johann Sebastian Bach, Maria Montessori, Edith Stein und Albert Schweizer. Dabei kann es beim Öffnen der Koffer passieren, dass Musik erklingt oder sich auf der Rückseite einer Untertasse interessante und bisher unbekannte Informationen entdecken lassen. Die Besucher der Ausstellung werden sicher auch etwas mit nach Hause nehmen: Christen haben immer wieder und zu jeder Zeit die Aufgabe, die Welt gerechter und friedvoller zu machen. Diese Aufgabe verlangt Fantasie, Mut und Tatkraft, oft Protest und Widerstand, vor allem aber auch den Glauben an die Kraft des Heiligen Geistes. GOLDANKAUF GRAMMGENAUE ABRECHNUNG ZUM TAGESKURS Vertrauen Sie Ihr Altgold einem Fachmann an! Seit 10 Jahren in Warendorf · Krickmarkt 5 Telefon 02581 /529 7086 WIR KAUFEN alt u. neu: Gold · Schmuck · Münzen Barren · Tafelsilber (ab 800) · Zahngold (mit u. ohne Zähne) · ganze Erbnachlässe www.goldverwertung-warendorf.de BERATUNG BEWERTUNG ABWICKLUNG – SICHER UND SERIÖS WESTFÄLISCHE GOLDVERWERTUNG est. 2008 Mo.–Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 –14.00 Uhr Ein Leben verändern! Mit einer Patenschaft können Sie Mädchenbildung fördern. „Werden Sie Pate!“ Plan International Deutschland e.V. www.plan.de IHRE WELT WIR MACHEN BUNTER! Kontakt Verteilung, kleinanzeigen 0251/690 994050 info@ ag-muensterland.de Geschäftsanzeigen 0251/690 49 49 anzeigenannahme@ aschendorff-medien.de redaktion redaktion@ blickpunkt-warendorf.de www.ag-muensterland.de bauverwaltung denkt über andere anbindung nach Neue „Freibadbrücke“ soll für Autos taugen WArendorf. Auch ohne Umgestaltungen durch die an Warendorf vorübergegangene Landesgartenschau: Der Emsseepark soll in Zukunft im Wesentlichen Fußgängerund Radverkehr vorbehalten bleiben. Denn man kann sich in der Bauverwaltung vorstellen, die bisherige Anbindung des Parks über den Breuelweg von der Straße Zwischen den Emsbrücken her grundsätzlich zu verändern. Und dafür die „Freibadbrücke“ am Parkplatz Holzbach/Beelener Straße für den motorisierten Verkehr zu „ertüchtigen“. Ins Rollen gebracht hätte diese Variante spätestens die geplante Anhebung des Breuelwegs. Wie mehrfach berichtet, sollte der für das Hochwasserkonzept im Bereich der Neuen Ems „höhergelegt“ werden, danach über eine Art niedrigen Wall mit beidseitigen Böschungen weiter als Weg dienen, aber eben für den Fall der Fälle als kleiner Deich vor Extremhochwasser schützen. Dessen Höhe – in der Regel unterschenkelhoch – war mit Berechnungsmodellen für eventuelle Niederschlagsereignisse festgesetzt worden. Im Rahmen der öffentlichen Beteiligung an den Detailplänen – unter anderem zum Breuelweg – gab es Bedenken, dass die Aufschüttung des Wegs umstehende Bäume eingehen lassen könnte. Also, so Peter Pesch, könne man sich gut vorstellen, den Breuelweg südlich zu verlegen. Danach solle er nicht mehr für den motorisierten Verkehr freigegeben werden. Der könne über die dann ertüchtigte – sprich neu gebaute – Freibadbrücke in den Park gelangen. (jp) www.ag-muensterland.de

KIOSK-SAMMLUNG

Sammlung

Juni Informationen Infos Termine Kreis Warendorf Aschendorff Konzert Welt Kinder www.ag-muensterland.de-muensterland.de