Hotline: 0251/690 99 40 50 Wetter: Heute 6°|1° Morgen 6°|4° Mail: info@ag-muensterland.de BLICK PUNKT wArENdOrF ·EINEN · FrEcKENhOrST ·mILTE · müSSINGEN ·hOETmAr · BEELEN ·SASSENBErG · FüchTOrF Jeden Samstag ·kostenlos Samstag, 15. Januar 2022 Ausgabe 2/2022 ·Verteilte Auflage: 23 380 Besonders würzig Käse sorgt bei der Suppe aus unserem „rezept der woche“ für den außergewöhnlichen Geschmack. |essen &trinken „Tatort“-Jahrzehnte Sie sind immer für einen flotten Spruch gut: Kommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne. Jetzt wird der münster-„Tatort“ 20 Jahre alt. |Menschen &Medien Termine der Region was ist los im münsterland? die highlights aus der region übersichtlich auf einen Punkt zusammengestellt. |Kalender Kurz notiert KFD sagt Veranstaltungen ab füchtoRf. der im Programm der KFd angekündigte Kartenspielabend am donnerstag (20. Januar), und die Jahreshauptversammlung am 27. Januar, müssen coronabedingt abgesagt werden. Mobile Wache der Polizei WARendoRf. die Polizei bietet folgende Termine der mobilen wache an: dienstag (18. Januar), 9bis 11 Uhr, Einen, heimathaus; mittwoch (19. Januar), 10 bis 12 Uhr, warendorf, wilhelmsplatz; mittwoch (19. Januar), 13.30 bis 15.30 Uhr, Freckenhorst, Stiftsmarkt; donnerstag (20. Januar), 9 bis 11 Uhr, hoetmar, Lambertusplatz; Freitag (21. Januar), 8.30 bis 10.30 Uhr, milte, hesselstraße/ Ostmilter Straße sowie Freitag (21. Januar), 11 bis 13.00 Uhr, müssingen, drenbrückenstraße. Tickets für die Hengstparade Immunzertifikat und Impfen in warendorfer Apotheken Immer griffbereit UNSERE KUNDEN KOMMEN AUF EMPFEHLUNG! WARUM WOHL? Claudia Buschhoff DIE - 02581 9369 -40 LUCHTEFELD Petra Adick - 02581 9369 -42 Ludger Tipkemper - 02581 9369 -44 Elisabeth Bechtrup - 02581 9369 -41 Jetzt Planungstermin vereinbaren. Die Küche Luchtefeld GmbH &Co. KG -August-Wessing-Damm 82 48231 Warendorf-02581 93690 -info@die-kueche-luchtefeld.de www.die-kueche-luchtefeld.de - Neue Öffnungszeiten: Di. - Fr.: 9 -18 Uhr, Sa.: 9 - 14 Uhr, Mo.: geschlossen MIT ALEX IM TOR MACHEN SPORTLICHE ERFOLGE SCHULE Alexander Stadler Schüler und Junioren-Europameister im Hockey WARendoRf. Nach coronabedingter Pause präsentiert das Nrw- Landgestüt am 10. und 11. September die warendorfer hengstparaden 2022. der Vorverkauf für die Veranstaltung ist bereits gestartet, und erstmals können die Tickets auch bei der Tourist-Information in der Emsstraße gebucht und abgeholt werden. wer die Eintrittskarten zugeschickt haben möchte, kann die Tickets online über https://landgestuetnrw.reservix.de/events buchen Kontakt Verteilung, Kleinanzeigen 02581/63 53 25 Anzeigen 02581/63 53 10 anzeigen@ blickpunkt-warendorf.de Redaktion 02581/63 53 71 redaktion@ blickpunkt-warendorf.de www.ag-muensterland.de Apotheker marek Nagorny präsentiert die Immunkarte, die in der Löwen-Apotheke Immunzertifikat heißt. Sie wird innerhalb kürzester Zeit mit einem speziellen drucker vor Ort angefertigt. Foto: Ulrich Lieber Von Ulrich Lieber Die Immunkarte ist eine hervorragende Alternative zum Smartphone, denn mit ihr kann jeder nachweisen, dass er geimpft ist.Während das Handy schon mal keine Akkuleistung mehr hat, ist die Karte immer griffbereit. WArendorf. Sie ist handlich, praktisch undöffnetviele Türen. Die Rede ist von der neuen Immunkarte, die als Impfnachweis vorgelegt werden kann. Sie hat die Größe eines Personalausweises und kann damit prima im Portemonnaie oder der Brieftasche mitgenommen werden. „Der QR-Code ist der gleiche, der auf dem Handy ist“, erklärt Apotheker Marek Nagorny. Aber während das Handy schon mal entladen sein kann, ist die Karte immer einsatzbereit. In der Löwen-Apotheke auf dem Marktplatz wird die Immunkarte seit acht Tagen angeboten, und Warendorf. Auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht hilft nur ein dauerhafter Lösungsansatz: Ernährung umstellen, Bewegung steigern sowie entspannt und achtsam leben. „Ich nehme ab“ ist ein Programm für Menschen, die ihr Gewicht verringern wollen sowie gesund essen und die Resonanz istsehrgut. „Bei uns heißt die Karte Impfzertifikat. Die Nachfrage ist sehr groß. Viele kommen direkt nachder Impfungzuuns und lassen sich die Karte erstellen“, berichtet Marek Nagorny. „Der QR-Code ist der gleiche, der auf dem Handy ist.“ Apotheker marek Nagorny Die gute Nachfrage bestätigt EvaAltefrohne, PTAinder Adler-Apotheke. Und das nicht nur bei älteren Menschen, die kein Smartphone besitzen. „Auch Leute mit Handy möchten die Karte. Dasgeht bei uns innerhalb von einer Minute, dann ist die Karte ausgedruckt“, sagt Eva Altefrohne. In der Sonnen-Apotheke wird die Immunkarte zwar nicht ausgedruckt, aber sie kann hier bestellt werden. „Wir erfassen die Daten mit dem Der Weg zum Wohlfühlgewicht ausgewogen leben möchten. Die Ernährungsberaterinnen Anne Abeler und Wencke Jänisch unterstützen dabei, in dem neunteiligen Kurs, der am 8. Februar (Dienstag) um 19 Uhr im Haus der Familie startet, das persönliche Essverhalten zu reflektieren, Schritt für Schritt zu verbessern und das neue Verhalten anzutrainieren. Die Grundlagen einer vollwertigen Ernährung, Tipps für die Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln geben Anreize für Veränderung. Im Praxisteil werden moderne und kalorienarme Rezepte zum Genießen und Sattessen in der Küche iPad unddannbekommen die Patienten die Immunkarte innerhalb von sieben bis zehn Tagen nach Hause geschickt“, erklärt die pharmazeutischtechnische Assistentin (PTA) Martina Itzek. „Es kommen auch Leute, die sich dreifach absichern wollen, und dann die Nachweise auf dem Handy, der Immunkarte und im Impfausweis haben.“ In Milte kann dieser Service nicht angeboten werden. „Wir sind in einem kleinen Dorf, und auch die Nachfrage ist klein“,bedauert Apotheker Asghar Bikmohammadi. Und auch Sabine Vettin von der Kreuzapotheke in Freckenhorst kann die Immunkarte noch nichtanbieten. „Eventuell kommt das noch, aber im Moment haben wir die Karte nicht.“ Seit Mitte Januar dürfen die Apotheken zudem auch impfen, doch das ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, den die meisten Apotheken inWarendorf nicht leisten können. „Wir wollen auf keinen Fall impfen. Dazu habe ich weder die Räumlichkeiten noch das Personal“, sagt Sabine Vettin. Das gilt auch für Milte: „Wir sind nur zwei Personen, das schaffen wir nicht“, erklärt Asghar Bikmohammadi. Die Adler-Apotheke und die Sonnen-Apotheke sehen esähnlich. „Es läuft ja ganz gut in den Arztpraxen. Wir wollen es davon abhängig machen, wie groß der Bedarf ist“, schließt Martina Itzek das Impfen für die Zukunft zumindest nicht aus. Ganz anders sieht es in der Löwen-Apotheke aus. „Wir werden Impfen anbieten, sobald alle Mitarbeiter dieSchulung absolviert haben. Wir haben einen Extraraum und auch einen Anschluss zum RKI“, sagt Marek Nagorny. Derzeit sei die Apotheke dabei, die Voraussetzungen für das Impfen zu schaffen. „Voraussichtlich werden wir es ab Februar anbieten können.“ ausprobiert. „Ich nehme ab“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entwickelt, ist aktuell, wissenschaftlich fundiert und wird von den Krankenkassen unterstützt. Anmeldungen unter ' 02581/28 46 oder www.hdf-waf.de. Vom Sport allein können deutsche Top-Athleten nicht leben. Als Förderer erleichterst Du ihnen den Spagat zwischen Job und Leistungssport: www.sporthilfe.de EIN PRACHTVOLLER BILDBAND DerSandsteinaus den Baumbergenbei Münsterhat mit seinem warmen Farbtondas Erscheinungsbild des Münsterlandes geprägt. Hier und auch überregional warder »gelbe Baumberger« bei Steinmetzenund Bildhauern beliebtund begehrt. Denn in seiner Eignungfür feinste Ausarbeitungen ist der BaumbergerSandstein in Deutschland konkurrenzlos. Fotograf Andreas Lechtapewar dem Stein aufder Fährte undhielt viele sehenswerteDetails fest. Historiker JoachimEichler zeichnet die Geschichte unddie Geschichtenrundumdas »Goldder Baumberge«nach.1000 JahreKunst-und Kulturgeschichteinweit über 100 Bildern warten aufLeserinnen und Leser. JoachimEichler // Andreas Lechtape BAUMBERGER SANDSTEIN Der»Marmor des Münsterlandes« 112 Seiten, umfangreich bebildert, Großformat, geb. ISBN 978-3-402-24854-6 24,90 € Erhältlich inausgewählten Buchhandlungen, in derWN-Geschäftsstelle am Picassoplatz 3inMünsteroder direkt über den Aschendorff Verlag Tel.: 0251 .690-91 30 01 // Fax: 0251 .690-80 3090//Mail: buchverlag@aschendorff.de oder überwww.aschendorff-buchverlag.de
Laden...
Laden...
Laden...