Aufrufe
vor 1 Jahr

blickpunkt-warendorf_19-02-2022

  • Text
  • Informationen
  • Sucht
  • Februar
  • Cannabis
  • Aschendorff
  • Freckenhorst
  • Thema
  • Kreis
  • Apotheke
  • Warendorf
  • Muensterland.de

Hotline: 0251/690 99 40 50 Wetter: Heute 7°|4° Morgen 10°|3° Mail: info@ag-muensterland.de BLICK PUNKT warendorf ·einen · freckenhorst ·milte · müssingen ·hoetmar · beelen ·sassenberg · füchtorf Jeden samstag ·kostenlos samstag, 19. februar 2022 ausgabe 7/2022 ·Verteilte auflage: 23 380 Spannende Zeitreise wie lebte man eigentlich in der Zeit um 1800 auf den adelsgütern im münsterland? dazu gibt es jetzt die lese-Zeitreise. |Lokales Auf Vorkrisenniveau sinkende arbeitslosenzahlen hat die agentur für arbeit im vergangenen Jahr registriert. die arbeitslosenzahl sank auf Vorkrisenniveau. |Lokales Termine der Region was ist los im münsterland? die highlights aus der region übersichtlich auf einen blick zusammengestellt. |kalender Kurz notiert Vortrag: Klassische Homöopathie WarendorF. Unter leitung der heilpraktikerin britta Jasper-langenbach findet am mittwoch (23. februar) um 19 Uhr im haus der familie ein Vortrag mit dem titel „klassische homöopathie bei chronischen erkrankungen“ statt. die klassische homöopathie bietet möglichkeiten, den heilungsverlauf positiv zu unterstützen und zur wiederherstellung des inneren gleichgewichtes beizutragen. im Vortrag werden chronische erkrankungen besprochen und nach einer kurzen einführung in die klassische homöopathie homöopathische mittel vorgestellt. im anschluss gibt es die gelegenheit für fragen. anmeldungen unter ' 02581/ 28 46 oder www.hdfwaf.de. lVhs-seminarwoche zur „energiewende“ Lösungen in der Krise IHRE WELT WIR MACHEN BUNTER! Gemeinschaftsmesse in St. Marien WarendorF. die mitglieder der frauengemeinschaft (kfd) st. marien feiern ihre monatliche gemeinschaftsmesse der frauen am dienstag (22. februar) um 9Uhr in der marienkirche. das thema lautet „humor –eine göttliche begabung“. die kollekte ist bestimmt für die flutopfer im ahrtal. für gottesdienste gilt die 3gregel. willkommen ist die ganze gemeinde. das monatsmagazin „Junia“ kann von den helferinnen im besuchsdienst abgeholt werden. Studientag thematisiert Fontane Freckenhorst. die lVhs freckenhorst bietet am 19. märz (samstag) von 9.30 bis 16.30 Uhr einen studientag literatur mit dem literaturwissenschaftler dr. oliver sill an. referiert wird über den 19. band der großen brandenburger ausgabe des werks „Von vor und nach der reise (1894)“ von theodor fontane. anmeldungen sind möglich unter ' 02581/ 9458237oder unter www.lvhsfreckenhorst.de. Kontakt Verteilung, kleinanzeigen 0251/690 994050 info@ ag-muensterland.de Geschäftsanzeigen 0251/690 49 49 anzeigenannahme@ aschendorff-medien.de redaktion redaktion@ blickpunkt-warendorf.de www.ag-muensterland.de das thema „solar“ steht auf der agenda der lVhs-seminarwoche immärz. Die menschengemachte Klimakrise schreitet unaufhaltsam voran: Naturkatastrophen verursachen immense Schäden. Nur eine konsequente Umsetzung der Energiewende in allen Sektoren und Lebensbereichen lässt die gesetzten Ziele zur Minderung des Ausstoßes von Treibhausgasen erreichen. Freckenhorst. Welche Möglichkeiten bestehen in den einzelnen Sektoren? Wie hängt der Bereich Wohnen mit Mobilität und Stromerzeugung zusammen? Wo können Synergien genutzt werden? Im Rahmen einer Seminarwoche für energiepolitisch Interessierte werden entsprechende Lösungen in Vorträgen und Exkursionen nähergebracht. Gesprochen wird mit politisch aktiven Experten und mit „Machern“ der Energiewende vor Ort. Erfolge, Hemmnisse und die jetzt notwendigen Schritte werden erörtert im Rahmen dieses „Bildungsurlaubs der LVHS“in Kooperation mit dem Solarenergieförderverein. Die Seminarwoche läuft vom 28. März (Montag) bis zum 1. April (Freitag). Während der Montag unter dem Thema „Sektorkopplung und SolAhrTal“ steht, wird am Dienstag das Thema „Bauen und Wohnen“ in den Fokus gerückt. Am Mittwoch steht eine Tagesexkursion nach Vereinfachte handhabung bei der steuererklärung Schnell und digital mit Elster Warendorf. Das Online-Finanzamt Elster bietet viele Vorteile: Elektronische Daten können direkt in dieEinkommensteuererklärung übernommen werden. Im nächsten Jahr können die Daten aus dem Vorjahr übernommen werden. Das bedeutet weniger Aufwand für die Erstellung der Steuererklärung. Außerdem können Anträge einfach von zu Hause aus erledigt werden. Ab Mai erhalten Eigentümer von Wohngrundstücken und Betrieben der Land- und Forstwirtschaft ein individu- Steinfurt zum Thema „Solares und Sektorkopplung“ auf dem Plan – unter anderem mit einem Besuch der Fachhochschule Steinfurt und ihrem Photovoltaik-Prüflabor. Der Donnerstag ist reserviert für das Thema „Verkehrswende“. Am Freitag wird zum Abschluss der Seminarwoche ein Besuch in Münster angeboten, wo das Thema „Arbeit und Mobilität“ den Tag bestimmen wird mit einem Gespräch bei den Stadtwerken Münster und einer Besichtigung des Hybridholzhauses am Hafen. Die Tagung (Kurs-Nr.22- 245O57) findet unter den aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln statt und kostet 460 Euro im Einzelzimmer (428 elles Informationsschreiben von der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen mit Daten, die der Finanzverwaltung vorliegen unddie fürdie Erstellung der Feststellungserklärung hilfreich sind. Die Erklärung ist vom 1.Juli bis zum 31. Oktober 2022 elektronischeinzureichen. Ab dem 1. Januar 2025 ist dann der neu festzustellende Grundsteuerwert maßgeblich für die zu leistende Grundsteuer an die Städte und Gemeinden. „Über das Online-Finanzamt Elster können ab Juli die Feststellungserklärungen für die Berechnung der Grundsteuer abgegeben werden“, erklärt Markus Berger, Leiter des Finanzamts Warendorf. „Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken und von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft müssen diese in diesem Jahr foto: Vhs Euro Doppelzimmer), (390 Euro ohne Übernachtung) – Unterkunft, Vollpension, Seminarkosten inklusive. Weitere Infos gibt es bei Annegret Bussmann, SFV-Infostelle Münsterland-Ost, unter ' 02521/826397, info@sfv-ost-muensterland.de oder über www.sfv.de. Anmeldungen sind zudem online möglich unter www.lvhs-freckenhorst.de; Ansprechpartnerin ist Margret Buck, ' 02581/ 9458 229oder ' 02581/ 9458229. elektronisch bei den zuständigen Finanzämtern abgeben. Für die Erklärungsabgabe werden keine weitergehenden Informationen aus dem Grundbuch, dem Kataster oder dem vorherigen Einheitswertbescheid benötigt. Wer noch kein Elster-Nutzerkonto hat, sollte sich daher jetzt unter www.elster.de registrieren. Das Finanzamt Warendorf bietet ab April eine Hotline an. finanzverwaltung.nrw.de www.ag-muensterland.de EIN PRACHTVOLLER BILDBAND DerSandsteinaus den Baumbergenbei Münsterhat mit seinem warmen Farbtondas Erscheinungsbild des Münsterlandes geprägt. Hier und auch überregional warder »gelbe Baumberger« bei Steinmetzenund Bildhauern beliebtund begehrt. Denn in seiner Eignungfür feinste Ausarbeitungen ist der BaumbergerSandstein in Deutschland konkurrenzlos. Fotograf Andreas Lechtapewar dem Stein aufder Fährte undhielt viele sehenswerteDetails fest. Historiker JoachimEichler zeichnet die Geschichte unddie Geschichtenrundumdas »Goldder Baumberge«nach.1000 JahreKunst-und Kulturgeschichteinweit über 100 Bildern warten aufLeserinnen und Leser. JoachimEichler // Andreas Lechtape BAUMBERGER SANDSTEIN Der»Marmor des Münsterlandes« 112 Seiten, umfangreich bebildert, Großformat, geb. ISBN 978-3-402-24854-6 24,90 € Erhältlich inausgewählten Buchhandlungen, in derWN-Geschäftsstelle am Picassoplatz 3inMünsteroder direkt über den Aschendorff Verlag Tel.: 0251 .690-91 30 01 // Fax: 0251 .690-80 3090//Mail: buchverlag@aschendorff.de oder überwww.aschendorff-buchverlag.de

KIOSK-SAMMLUNG

Sammlung

Informationen Sucht Februar Cannabis Aschendorff Freckenhorst Thema Kreis Apotheke Warendorf www.ag-muensterland.de-muensterland.de