Aufrufe
vor 2 Monaten

blickpunkt-warendorf_22-04-2023

  • Text
  • Informationen
  • Kreis
  • Warendorf
  • Konzert
  • April
  • Coesfeld
  • Telgte
  • Sucht
  • Foto
  • Rubaxx
  • Muensterland.de

Hotline: 0251/690 99 40 50 Wetter: Heute 20°|9° Morgen 15°|7° Mail: info@ag-muensterland.de BLICK PUNKT WaRENdoRf · EINEN · fRECKENHoRsT · mILTE · mÜssINgEN · HoETmaR · BEELEN · sassENBERg · fÜCHToRf Jeden samstag · kostenlos samstag, 22. april 2023 ausgabe 16/2022 · Verteilte auflage: 23 380 Beruflicher Wandel Wer eine berufliche Veränderung wünscht, dem bietet die Berufsberatung im Erwerbsleben der agentur für arbeit Vorträge und Workshops an. | Lokales Rund um den Spargel am sonntag ist es so weit: dann dreht sich im beschaulichen füchtorf beim spargelfrühling wieder alles um das königliche stangengemüse.| sonderseite Termine der Region Was ist los im münsterland? die Highlights aus der Region haben wir übersichtlich zusammengestellt. |kalender Kurz notiert Wanderfreunde radeln am Dienstag Warendorf. am kommenden dienstag (25. april) treffen sich die Wanderfreunde zu einer Radtour rund um Warendorf. Los geht es um 14 Uhr auf dem Wilhelmsplatz. Über Westkirchen führt die Tour zum schloss Vornholz. Eine kurze Pause wird im Restaurant des golf-Clubs eingelegt. der Heimweg führt über Beelen zum Warendorfer Landweg, wo es eine zweite Pause mit selbstverpflegung gibt. die Tour ist circa 40 Kilometer lang, geführt wird sie von Werner stock. fahrrad-gebraucht-markt am 29. april Ein Selbstläufer GOLDANKAUF GRAMMGENAUE ABRECHNUNG ZUM TAGESKURS Vertrauen Sie Ihr Altgold einem Fachmann an! Seit 10 Jahren in Warendorf · Krickmarkt 5 Telefon 02581 /529 7086 WIR KAUFEN alt u. neu: Gold · Schmuck · Münzen Barren · Tafelsilber (ab 800) · Zahngold (mit u. ohne Zähne) · ganze Erbnachlässe www.goldverwertung-warendorf.de BERATUNG BEWERTUNG ABWICKLUNG – SICHER UND SERIÖS WESTFÄLISCHE GOLDVERWERTUNG est. 2008 Mo.–Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 –14.00 Uhr GLÜCK 2019/1 „Die Küchenbrigade“ im Klönkino Warendorf. Eine sozialkomödie steht am heutigen samstag (22. april) auf dem Programm des Warendorfer Klönkinos. „die Küchenbrigade“ ist drama und Komödie zugleich und thematisiert das schicksal einer gruppe unbegleiteter, minderjähriger flüchtlinge, die über das Kochen ihren Weg in die gesellschaft finden. der film beginnt um 15 Uhr, Einlass und Kassenöffnung ist ab 14.30 Uhr. das Team vom TaW sorgt für Kaffee und Kuchen in der Pause. die malteser bieten einen fahrservice an, für den eine telefonische Reservierung unter 0 25 81/78 21 06 erforderlich ist. Maibaum wird aufgestellt freckenhorst. die Nachbargemeinschaft Blumenthal lädt alle mitglieder und Interessierten ein, am heutigen samstag (22. april) ab 16 Uhr den maibaum zu schmücken und aufzustellen. der Baum wird am gewohnten standort Ecke gänsestraße/ Boltenhang an der Blumenthalbank aufgestellt, heißt es in einer Pressemitteilung. Kontakt Der Warendorfer Fahrrad- Gebraucht-Markt findet am 29. April (Samstag) wieder auf dem Kirchplatz der St.-Laurentius- Kirche statt. Von 9 bis 12 Uhr besteht wieder die Gelegenheit, ganz unkompliziert ein Fahrrad zu kaufen oder zu verkaufen. Warendorf. „In diesem Jahr feiern wir sogar ein Jubiläum“, freut sich Thomas Lins, Vorsitzender des ökologischen Verkehrsclub Deutschland im Münsterland, „denn es wird der 20. Fahrrad-Gebraucht-Markt sein.“ Zusammen mit dem VCD sind auch die Warendorfer Grünen, die Bürgerinitiative IWS und der ADFC von Anfang an als Veranstalter dabei. Ein wenig stolz auf die Tradition blickt Thomas Lins in die Geschichte des Fahrradmarktes: „Der erste Fahrradmarkt startete am 13. Juli 2002 im Dauerregen. Gerd Nergert, Udo Gohl, Horst Kieskemper und ich waren die Initiatoren und haben bei dem miesen Wetter mit einem Flop gerechnet“, lacht Lins, „aber der Marktplatz war bereits um 8 Uhr morgens rappelvoll.“ Seitdem habe sich der Fahrradmarkt zu einer Institution entwickelt, heißt es in der Pressemitteilung weiter. „Wir brauchen kaum noch Werbung zu machen“, freut sich Horst Kieskemper vom ADFC, „der Markt ist zu einer Art Selbstläufer geworden; anfangs haben wir noch eine Menge Plakate im Stadtgebiet verteilt.“ Mittlerweile habe der Fahrradmarkt ganz unterschiedliche Wetterlagen und drei verschiedene Standorte erlebt: „Wir sind am Marktplatz gestartet und seit 2011 auf dem Kirchplatz der Laurentiuspfarre“, weiß Udo Gohl von der IWS, „Warendorfs gute Stube bot bereits in den ersten Jahren zusammen mit dem Wochenmarkt zu wenig Platz.“ Im Jahr 2005 fand der Fahrradmarkt auf dem Wilhelmsplatz statt. „Der Ortswechsel war der Besonderheit geschuldet, dass der Fahrradmarkt mit der Münsterland- Touristik-Messe gekoppelt wurde“, berichtet Lins, „das foto: privat war auch das einzige Mal, dass der Fahrradmarkt ganztägig angeboten wurde.“ Dieses Konzept hat sich nach Aussage der Veranstalter nicht bewährt. „Der größte Andrang besteht sowieso direkt am Anfang des Marktes, oft schon vor dem offiziellen Beginn“, ist die Erfahrung von Manfred Lensing-Holtkamp, der seit einigen Jahren als Organisator für Gerd Nergert eingesprungen ist. Und noch eine weitere Veränderung hat es im Laufe der Jahre gegeben: „Während wir im Sommer gestartet sind und in den folgenden Jahren im Mai den Fahrradmarkt durchgeführt haben, ist er seit 2011 immer am letzten Samstag im April“, berichtet Udo Gohl, „bis auf die pandemiebedingten Ausfälle des Marktes in den Jahren 2020 und 2021.“ „Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach sos-kinderdoerfer.de IHRE WELT WIR MACHEN BUNTER! Verteilung, kleinanzeigen 0251/690 994050 info@ ag-muensterland.de Vortrag zur Vorsorgevollmacht am dienstag Geschäftsanzeigen 0251/690 49 49 anzeigenannahme@ aschendorff-medien.de Wer soll später entscheiden? redaktion redaktion@ blickpunkt-warendorf.de www.ag-muensterland.de Sassenberg. In Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Innosozial im Kreis Warendorf bietet die Volkshochschule am Dienstag (25. April) um 17.30 Uhr in der Mühle eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Vorsorgevollmacht. Ich entscheide jetzt, wer später für mich entscheiden soll“ an. „Wer denkt daran, dass sich alles von heute auf morgen ändern könnte? Ein Unfall oder eine Krankheit können einen in eine Situation bringen, in der selbstverantwortliches Handeln verwehrt ist und Entscheidungen nicht mehr getroffen werden können“, so die Ankündigung. Es stelle sich die Frage, wer dann etwa über Vermögensfragen oder Gesundheitsangelegenheiten entscheide. Die Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügungen böten Möglichkeiten, um vorzusorgen. Es referiert Cornelia Lindstedt (Innosozial). Der Eintritt kostet vier Euro. Eine Anmeldung unter www.vhswarendorf.de (801002SF), ' 0 25 81/9 38 40 oder per Mail (moellers@vhs-warendorf.de) ist erforderlich. www.ag-muensterland.de

KIOSK-SAMMLUNG

Sammlung

Informationen Kreis Warendorf Konzert April Coesfeld Telgte Sucht Foto Rubaxx www.ag-muensterland.de-muensterland.de