Hotline: 0251/690 99 40 50 Wetter: Heute 12°|8° Morgen 9°|6° Mail: info@ag-muensterland.de BLICK PUNKT warendorf · einen · freckenhorst · milte · müssingen · hoetmar · beelen · sassenberg · füchtorf Jeden samstag · kostenlos samstag, 25. märz 2023 ausgabe 12/2023 · Verteilte auflage: 23 380 Krisen verstehen auf dem kulturgut haus nottbeck geht es heute um krisen. martin brambach und christine sommer bestreiten den literarischphilosophischen abend. | Lokales Vierte Actionauflage „John wick“ mit keanu reeves bietet hochklassiges actionkino in reinform mit einem bestens aufgelegten hauptdarsteller. |kino Termine der Region was ist los im münsterland? die highlights aus der region übersichtlich auf einen blick zusammengestellt. |kalender Kurz notiert St. Josef lädt Kabarettistin ein WarendorF. die frauengemeinschaft st. Josef lädt ein zur mitgliederversammlung am 26. april (mittwoch) um 18 Uhr ins restaurant haus allendorf, neuwarendorf 16. neben den regularien steht auch die wahl neuer teammitglieder an. als besonderen höhepunkt des abends hat das team anja geuecke alias „hettwich vom himmelsberg“ gewinnen können. das kabarettistische multitalent mit einzigartigem charme unterhält ihr Publikum mit witz und Verstand. dabei schreckt sie nicht vor neuen herausforderungen oder schwierigen themen zurück. aus organisatorischen gründen ist eine anmeldung erforderlich. mechthild Pöppelmann nimmt sie entgegen unter der telefonnummer 0 25 81/7 89 94 49 oder marianne maßmann, telefon 0 25 81/ 13 36. die teilnahmegebühr beträgt 15 euro inklusive imbiss. Osterbasar im Dechaneihof Freckenhorst. am sonntag (26. märz) lädt der dechaneihof st. marien und das vom mags nrw geförderte Projekt „miteinander und nicht allein“ von 14 bis 18 Uhr zum osterbasar in der tagespflege „Poggen & Pöggskes“ ein. neben oster- und frühlingsdekoration erwarten die gäste handgefertigte kleine kunstwerke, karten, selbst genähte tücher, kinderkleidung, kissen und accessoires. betonkunst trifft auf holzkunst und handgemachte, filigrane ketten und armbänder. für das leibliche wohl der gäste werden im saal des dechaneihofs st. marien frische waffeln gebacken. für senioren aus freckenhorst, denen der weg zu fuß zu weit ist, wird ein fahrdienst angeboten. wer diesen benötigt, bucht ihn vorab unter 0 25 81/ 94 68 28. Kontakt Verteilung, kleinanzeigen 0251/690 994050 info@ ag-muensterland.de Geschäftsanzeigen 0251/690 49 49 anzeigenannahme@ aschendorff-medien.de redaktion redaktion@ blickpunkt-warendorf.de www.ag-muensterland.de stadtradeln in sassenberg Strampeln für den Klimaschutz gemeinsame radtouren sind beim stadtradeln besonders gefragt. Am 20. Mai startet die Aktion „Stadtradeln“ in Sassenberg. Der Wettbewerb steht für Radverkehr, Bewegung und Klimaschutz. Die dreiwöchige Aktion findet bis zum 9. Juni statt. Jeder kann mitmachen – egal ob im Team oder alleine. gospelchors st. marien „Let it rise“: Jubiläumskonzert 2.0 Warendorf. „Let it rise“ – unter diesem Motto steht die Wiederholung des Jubiläumskonzertes des Gospelchors St. Marien. Nachdem das Jubiläumskonzert im Juli vergangenen Jahres abgesagt werden musste und es erst im November nachgeholt wurde, fiebern nun alles Sängerinnen und Sänger dem kommenden Wochenende entgegen. Denn dann wiederholt der Chor sein Jubiläumskonzert – es gibt also ein Jubiläumskonzert 2.0. Jeweils um 15 Uhr brechen die Akteure auf Sassenberg. Die Stadt Sassenberg nimmt auch 2023 am Stadtradeln teil. Der Grundgedanke: Über einen Zeitraum von rund drei Wochen sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen für möglichst viele alltägliche Wege das Fahrrad nutzen. So wird durch möglichst viele gefahrene Kilometer besonders viel CO 2 eingespart und ein sinnvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker, Bürger und Bürgerinnen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Sassenberg ist vom 20. Mai bis 9. Juni mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Sassenberg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine örtliche Schule besuchen, bei der Kampagne Stadtradeln des Klimabündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, viele Menschen zu motivieren, zu einer unterhaltsamen Stunde, am Samstag (25. März) in Raestrup und am Sonntag (26. März) in Einen. Einige Wechsel habe es bei den Chorleitern und dem Namen des Chores im Laufe der Jahre gegeben. Aus dem anfänglichen Gospelchor St. Johannes wurde nach der Fusion der Gemeinden der Gospelchor St. Marien. Dirigenten waren Andreas Janich, Katrin Beermann und Sebastian Zint; seit einigen Jahren leitet Stephan Hinssen den Chor. sich mit großer Freude und sportlicher Vitalität ein kleines Stück mehr Lebensqualität zurückzuholen. Bei dem Sonderwettbewerb Schulradeln werden die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in Nordrhein-Westfalen gesucht. Die Teilnehmenden „erradeln“ im Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer und sammeln diese Ergebnisse im Schulverbund. Ziel ist es, eine gesunde Abwechslung zum meist bewegungsarmen Schulalltag zu schaffen. Indem sie vom Autorücksitz auf das Fahrrad umsteigen, leisten Schüler und Schülerinnen einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz. Jeder kann ein Stadtradeln- Auch die Auswahl der Lieder hat sich geändert, von anfänglich einstimmigen Stücken ist der Chor nun bei der Mehrstimmigkeit angekommen. Nicht nur Gospel werden gesungen, auch neues geistliches Liedgut und zu Karfreitag Taizegesänge gehören zum Repertoire, ebenso wie afrikanische traditionelle Lieder. Angewachsen ist der Chor auf gut 60 aktive Sängerinnen und Sänger. Fast 200 Lieder haben die Mitglieder des Gospelchores in den vergangenen foto: dpa Team gründen beziehungsweise einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. „Ich hoffe auf eine rege Teilnahme beim Stadtradeln, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen“, freut sich auch Bürgermeister Josef Uphoff auf eine gute Resonanz. Informationen gibt es bei Olga Puttins unter 0 25 83/3 09 30 30 oder per E-Mail an puttinso@sassenberg.de. Weitere Infos zum Thema Stadtradeln gibt es im Internet: www.stadtradeln.de zwei Jahrzehnten einstudiert. Für ihr Konzert haben die Verantwortlichen eine besondere Auswahl getroffen. Die Aktiven hatten die Möglichkeit, aus dem umfangreichen Repertoire ihre Favoriten zu wählen. Und dieses „Best of“ wird im Konzert am Wochenende zu erleben und zu hören sein. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird allerdings um eine Spende gebeten, heißt es in der Presseankündigung abschließend. Landhausküche – eine Marke der apetito AG, Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine ANZEIGE App der Landhausküche verspricht sorgenfreie Zeit Mittagsgerichte einfach bestellt – sicher nach Hause gebracht Ganz gleich in welchem aus einer abwechslungsreichen Speisenkarte auswählen Alter – es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass es seinen Angehörigen gut geht. und über die App bestellen. Gleichzeitig haben sie immer Die Landhausküche liefert im Blick, wann das Essen geliefert auf Wunsch täglich ein heißes und übergeben wurde. Mittagessen direkt nach Mehr Informationen Mo. – Fr. Hause – ohne Vertragsbindung und ab einer Portion. von 8.00 bis 18.00 Uhr unter 0 25 01 - 5 96 96 38 Mehr Komfort und Sicherheit bei der Planung und Bestellung bietet die App der Landhausküche. Das Besondere: Die App benachrichtigt, wann das heiße Mittagessen gebracht wird. So können erwachsene Kinder für ihre hochbetagten Eltern jederzeit die gewünschten Gerichte sos-kinderdoerfer.de WIR MACHEN IHRE WELT BUNTER! www.ag-muensterland.de Aktuelle Informationen zur Essenslieferung bleiben mit der App im Blick. DANKE! Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen. Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen. 2019/1
Laden...
Laden...
Laden...