Hotline: 0251/690 99 40 50 Wetter: Heute 1°|-3° Morgen 1°|-3° Mail: info@ag-muensterland.de BLICK PUNKT Warendorf · einen · freckenhorst · milte · müssingen · hoetmar · beelen · sassenberg · füchtorf Jeden samstag · kostenlos samstag, 28. Januar 2023 ausgabe 4/2022 · Verteilte auflage: 23 380 Verzweifelte Eltern mit „the son“ beleuchtet florian Zeller nach „the father“ erneut ein familiäres thema mit erstklassiger besetzung durch hugh Jackman und laura dern. |Kino Zweiter Standort nach dem beispiel des angebots an der ahlener regenbogenschule entsteht auch in Warendorf ein standort des schulischen lernortes. |Lokales Termine der Region Was ist los im münsterland? die highlights aus der region haben wir übersichtlich zusammengestellt. |Kalender Kurz notiert galeriekonzert im sophiensaal DANKE! 2019/1 Kompakt-Nähkurs im Haus der Familie WArEndorf. einen kompaktnähkurs bietet das haus der familie am 10. und 11. februar (freitag und samstag) unter leitung der schneidermeisterin larissa stechbart an. es können einfache oder auch extravagante stücke an der nähmaschine gefertigt werden. anmeldungen unter 02581-2846 oder www.hdf-waf.de Klänge der Marimba Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen. Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen. Holzbläserorchester Ventissimo kommt EinEn. am 5. februar (sonntag) um 17 Uhr findet in der st.-bartholomäuskirche in einen, neue kirche, ein konzert des holzbläserorchesters „Ventissimo“ aus münster statt. das von taulant haxikadrihija seit 2015 geleitete orchester besteht aus circa 30 musikerinnen und musikern aller altersstufen. gespielt wird ausschließlich auf holzblasinstrumenten wie flöten, klarinetten, saxofonen und oboen. das diesjährige Programm bietet eine abwechslungsreiche auswahl an klassischen und modernen musikstücken von Peter tschaikowsky, Josef reicha, gordon Jacob, leonard bernstein und Johann strauss. der eintritt ist frei. das orchester freut sich über spenden. künstlerin katarzyna myćka spielt im galeriekonzert. foto: privat sos-kinderdoerfer.de IHRE WELT WIR MACHEN BUNTER! Kontakt Verteilung, Kleinanzeigen 0251/690 994050 info@ ag-muensterland.de Geschäftsanzeigen 0251/690 49 49 anzeigenannahme@ aschendorff-medien.de redaktion redaktion@ blickpunkt-warendorf.de www.ag-muensterland.de Am 5. Februar (Sonntag) wird die laufende Saison der Galeriekonzerte mit einem besonderen Leckerbissen fortgeführt. WArendorf. Katarzyna Myćka und ihre drei Mitstreiter werden als Marimba- Quartett das Podium des Sophiensaales „flächendeckend einnehmen“ und Werke unter anderem von Grieg und Saint-Saëns spielen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Sophiensaal, Kurze Kesselstraße 17. Karten können unter info@galeriekonzerte-warendorf.de reserviert und dann an der Abendkasse erworben werden. Besonders bequem ist der Vorverkauf in Form der Vorweg-Überweisung auf das Konto des Kammermusikkreises Warendorf: DE55 4005 0150 0000 0271 02 (20 Euro pro Person, ermäßigt 10 Euro). Natürlich gibt es auch den normalen Verkauf an der Abendkasse. In ihrer heutigen Gestalt existiert die große Konzertmarimba mit ihren 60 schmalen Platten aus Palisanderholz und den dazugehörigen Resonanzrohren aus Metall erst seit Mitte der 80er- Jahre des vorigen Jahrhunderts. Zwei Exemplare dieses schon optisch beeindruckenden Instrumentes werden am 5. Februar von Katarzyna Myćka, Conrado Moya, Slawomir Mścisz und Filip Mercep gespielt werden. Wenn diese bereits 2013 gegründete Quartett-Formation zu den Schlägeln greift, entführt sie die Zuhörer mit wandernden Klängen, pulsierenden Rhythmen, perlenden Arpeggien und rasanten Passagen in neue Klangwelten. Katarzyna Myćka, mit Conrado Moya zum zweiten Mal in Warendorf zu Gast, konzertiert weltweit als Solistin und Kammermusikerin. Einen Querschnitt ihres Repertoires hat sie auf bislang zehn CDs eingespielt. Seit 2018 ist sie Professorin an der Musikakademie in ihrer Heimatstadt Gdańsk. Conrado Moya ist für seine ausdrucksvolle Energie am Marimbaphon bekannt. Er konzertiert weltweit als Solist und Kammermusiker, bringt neue Werke renommierter spanischer Komponisten zur Uraufführung und unterrichtet an den Hochschulen in Madrid und Valencia. Slawomir Mścisz leitet die „Internationale Katarzyna Myćka Marimba Akademie“. Er ist kreativer Schlagzeuger, gefragter Lehrer und Kammermusiker und gründete 2012 „Marimba-Festiva e.V.“. Filip Mercep, kroatischer Schlagzeuger und Multimedia-Künstler, studierte Percussion in Zagreb und Live- Electronics in Amsterdam. Er musiziert als Solist und in unterschiedlichen Formationen, vom Schlagzeug-Ensemble bis hin zu experimenteller und elektronischer Musik. Das Programm startet mit der „Suite aus Holbergs Zeit“ von Edvard Grieg – in einem Arrangement von Peter Klemke. www.ag-muensterland.de
Laden...
Laden...
Laden...