Hotline: 0251/690 99 40 50 Wetter: Heute 16°|7° Morgen 14°|6° Mail: info@ag-muensterland.de BLICK PUNKT warendorf · einen · freckenhorst · miLte · müssingen · hoetmar · BeeLen · sassenBerg · füchtorf Jeden samstag · kostenlos samstag, 28. mai 2022 ausgabe 21/2022 · Verteilte auflage: 23 380 Endlich wieder feiern die schützenvereine milte und der ostbezirk laden diesem wochenende nach zwei Jahre Pause zum großen schützenfest ein. | sonderthema Stromkosten senken die steigenden Preise machen vielen Verbrauchern mit geringem einkommen ernsthaft zu schaffen. der stromspar-check hilft, energiekosten zu senken. | Lokales Termine der Region was ist los im münsterland? die highlights aus der region übersichtlich auf einen Blick zusammengestellt. | Kalender Kurz notiert Runder Tisch Nahverkehr klärt auf Warendorf. der runde tisch radverkehr steht am samstag von 10 bis 12 Uhr mit einem infostand auf dem marktplatz. dabei möchten die aktiven des runden tisches, so erklärt gerd nergert die eigene arbeit vorstellen und hören, wo den warendorferinnen und warendorfern in sachen radverkehr der „schuh drückt“ oder was in warendorf für radlerinnen und radler schon gut gemacht ist. damit auch etwas spaß dabei ist, gibt es ein kleines Quiz. dabei wird vor allem die ortskenntnis der ratenden abgefragt. Abfuhrtermine verschieben sich sassenberg. aufgrund der feiertage christi himmelfahrt (26. mai), Pfingsten (5. und 6. Juni) sowie fronleichnam (16. Juni) verschieben sich die termine der abfallabfuhr. darauf macht die stadtverwaltung aufmerksam. die abfuhrtermine werden jeweils um einen tag nach hinten verschoben. wildtierrettung nur von fachleuten Finger weg! Ein Leben verändern! Mit einer Patenschaft können Sie Mädchenbildung fördern. „Werden Sie Pate!“ Plan International Deutschland e.V. www.plan.de MIT ALEX IM TOR MACHEN SPORTLICHE ERFOLGE SCHULE Alexander Stadler Schüler und Junioren-Europameister im Hockey Kolping fährt nach Cuxhafen sassenberg. die kolpingsfamilie sassenberg plant für den 15. Juni (mittwoch) eine tagesfahrt nach cuxhaven. der reisepreis soll 55 euro inklusive frühstück betragen, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins weiter. abfahrt ist am mühlenplatz. die organisatoren bitten um eine zeitnahe anmeldung bei magret rüschoff ' 0 25 83 / 45 95. Kontakt Verteilung, Kleinanzeigen 0251/690 994050 info@ ag-muensterland.de mit gummihandschuhen und grasbüscheln wird das kitz vorsichtig aus dem feld gehoben, damit es keinen menschengeruch annimmt. foto: Lübbert Jäger Rolf Markfort traute seinen Augen nicht. Er hatte Kitze vor dem sicheren Tod durch die Grasmahd bewahren wollen und sie in einem Umzugskarton sicher untergebracht. Ein „besorgter Bürger“ dachte wohl, dass hier was nicht stimmt und hat mindestens ein Kitz „befreit“. Freckenhorst. Früh morgens um 3 Uhr machen sich Jäger Rolf Markfort und Bernd Stroetmann von der Maschinengemeinschaft Freckenhorst auf den Weg. Ihr Ziel: Sie wollen Kitze vor dem sicheren Tod bewahren. Bernd Stroetmann überfliegt mit seiner Drohne die Felder, die an diesem Tag gemäht werden sollen. Meistens mit Erfolg. In der zweiten Maihälfte setzen die Rehe hier gerne ihre Kitze ab, weil sie glauben, dass sie hier geschützt sind. Jüngst waren die beiden wieder unterwegs und fanden junge Rehe. „Damit die Kitze nicht totgemäht werden, haben wir sie in neue eingangshalle und kapelle wieder frei zugänglich Umzugskartons inklusive Grasunterlage gepackt. Der Karton hat Schlitze zur Belüftung und ist geschlossen, so dass das Kitz sich beruhigt“, erklärt Rolf Markfort. Nach der Mahd werden die Kitze wieder in die Freiheit entlassen. Offensichtlich habe sich jedoch in der Folge ein besorgter, aber leider uninformierter Bürger „eingemischt“ und bei seinem Spaziergang die Kisten gefunden und mindestens ein Kitz „befreit“. Das habe leider negative Konsequenzen, sagt Markfort: „Entweder hat derjenige das Kitz angefasst, dann hat es leider den Geruch des Menschen angenommen und wird von seiner Mutter verstoßen und verhungert elendig.“ Wer ein Kitz angefasst hat, kann es nur noch in eine Wildtierauffangstation bringen. Sollte der Bürger das Kitz einfach rausgelassen haben, dann wird es jetzt wahrscheinlich totgemäht worden sein. „Oder er hat das Kitz mitgenommen, um es ,zu retten‘, dann wird dies Kitz sein Leben in Gefangenschaft verbringen.“ Rolf Markfort warnt hier eindringlich, denn wer ein Kitz aus der Natur nehme, begehe den Tatbestand der Wilderei. Die Leute meinen es gut“, weiß der Jäger, aber bittet dringend darum, die Finger von Wildtieren zu lassen. Kitze seien darauf angewiesen „geruchlos“ zu bleiben, um sicher vor Prädatoren zu sein. Bernd Stroetmann hat sich vor vier Jahren eine Drohne zugelegt. „Ich fliege damit eigentlich Photovoltaikanlagen ab und überprüfe die Module“, erklärt der Drohnenpilot. Aber jedes Jahr im Mai ist er auch als Rehkitzretter im Einsatz. „In diesem Jahr haben wir schon 40 Tiere gerettet“, freut er sich. Dafür lohne sich das frühe Aufstehen, denn spätestens ab 8 Uhr ist es zu warm, um die Kitze mit der Wärmebildkamera noch zu entdecken. „Das erste Kitz zu finden, war ein schöner Erfolg“, erinnert er sich. Mittlerweile seien es schon rund 200 gerettete Kitze. IHRE WELT WIR MACHEN BUNTER! Vom Sport allein können deutsche Top-Athleten nicht leben. Als Förderer erleichterst Du ihnen den Spagat zwischen Job und Leistungssport: www.sporthilfe.de geschäftsanzeigen 0251/690 49 49 anzeigenannahme@ aschendorff-medien.de Neuer Teststandort am Josephs-Hospital redaktion redaktion@ blickpunkt-warendorf.de www.ag-muensterland.de WArendorf. Ab sofort wird das Josephs-Hospital die für alle Besucher und Patienten obligatorischen Schnelltests nicht mehr in der Eingangshalle des Krankenhauses, sondern im Container im Bereich vor der Eingangshalle durchführen. Alle Zugangsund Besuchsregeln bleiben unverändert bestehen und können jeweils aktuell auf der Startseite der Homepage eingesehen werden (www.jhwaf.de). Die Klinik ist darüber hinaus auch als Bürger-Testzentrum zugelassen, zu den Öffnungszeiten (Montag bis Freitag jeweils von 6.15 bis 19 Uhr, Wochenende und Feiertage von 10 bis 19 Uhr) sind kostenfreie Schnelltests mit Terminbuchung unter www.schnelltest-warendorf.de oder auch (eventuell mit Wartezeit) ohne Termin möglich. Ab sofort ist es wieder möglich, sich ohne Test in der Eingangshalle und im Café Josephinchen aufzuhalten oder die Kapelle zu besuchen. www.ag-muensterland.de
Laden...
Laden...
Laden...