Hotline: 0251/690 99 40 50 Wetter: Heute 8°|5° Morgen 8|2° Mail: info@ag-muensterland.de HALLOMÜNSTER Jeden Samstag · kostenlos Samstag, 4. Februar 2023 Ausgabe 5/2023 · Verteilte Auflage: 102 400 Start im Lernhaus Im Lernhaus West des Neubaus der Mathilde-Anneke-Gesamtschule kann nun der Unterricht beginnen. | seite 2 Neu im Kino Tom Hanks verkörpert in seinem neuen Film einen alternden, pedantischen „Mann namens Otto“. | Kino Termine der Region Was ist los im Münsterland? Die Highlights aus der Region übersichtlich zusammengestellt. |Kalender Kurz notiert Vollsperrung der A1 wegen Brückenabriss MünsteR. Die Autobahn Westfalen bricht im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus auf der A1 die Brücke Amelsbürener Straße (K39) zwischen den Anschlussstellen Münster-Hiltrup und Ascheberg ab. Für den Abbruch muss die Autobahn zwischen den Anschlussstellen bis Montag (6. Februar) um 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Großräumige Umleitungen sind ausgeschildert. Im Zuge der Vollsperrung wird zudem die Verkehrsführung im Baustellenbereich umgebaut. Diskussionsrunde mit Fachleuten und Bürgern im VHS-Forum Foto: dpa ANZEIGE Auf Entfernung füreinander da – heißes Mittagessen online bestellen. Die Landhausküche bringt leckere Gerichte zuverlässig ins Haus. Eine heiße und ausgewogene Mahlzeit sollte in jedem Tagesablauf fest eingeplant sein. Sie schmeckt und steigert das Wohlbefinden. Was aber tun, wenn hochbetagte Eltern Unterstützung beim Mittagessen benötigen, die erwachsenen Kinder und Eltern trennen aber viele Kilometer? Im Shop der Landhausküche, www.landhaus-kueche.de, oder in der gleichnamigen App können erwachsene Kinder für ihre hochbetagten Eltern aus einem umfangreichen Angebot an Mittagsgerichten und Desserts wählen. Kurierinnen und Kuriere bringen das Mittagessen direkt nach Hause – ohne Vertragsbindung und auf Wunsch an 365 Tagen im Jahr. Dank der in den Lieferfahrzeugen integrierten Öfen ist das Mittagessen auf den Punkt gegart und garantiert heiß. Kurzum: Mit der Landhausküche ist „alles bestens!“ – jeden Tag. 0 25 01 - 5 96 96 38 Zentraler HNO-Notfalldienst MünsteR. Für Patienten aus Münster, den Kreisen Steinfurt, Borken und Coesfeld sowie aus und Haltern am See gibt es seit dem 1. Februar eine Veränderung beim fachärztlichen Notfalldienst: Wer außerhalb der Praxisöffnungszeiten einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt benötigt und aufgrund dringlicher Beschwerden nicht bis zum nächsten Werktag warten kann, hat die Möglichkeit, sich an die neu geschaffene zentrale HNO-Notfalldienstpraxis in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Kardinal-von-Galen-Ring 10) am Uniklinikum Münster zu wenden. Öffnungszeiten: freitags von 16 bis 18 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 20 Uhr. Domführungen werden fortgesetzt MünsteR. Im Februar und März werden die öffentlichen Führungen im Dom fortgesetzt: samstags von 13.30 bis 14.30 Uhr. Alle zwei Wochen widmen sie sich Schwerpunktthemen. Bei der ersten Führung am 4. Februar geht es auf die Suche nach Spuren der vier Evangelisten. Die Führungen an den übrigen Samstagen bieten einen allgemeinen Überblick über den Dom als Gebäude und seine Geschichte. Alle Führungen starten im Paradiesportal und dauern etwa eine Stunde. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person, ermäßigt zwei Euro. Karten gibt es vor Führungsbeginn am Treffpunkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ernährung in Zeiten des Klimawandels Münster. Professor Dr. Tillmann Buttschardt ist Experte für Landschaftsökologie und moderiert die Diskussion mit den Fachleuten und Bürgerinnen und Bürgern. Wie tragen Ernährung und Landwirtschaft in Münster und seinem Umland dazu bei, die Klimaziele zu erreichen? Welche Möglichkeiten gibt es, die Nachhaltigkeitsziele mit dem Klimaschutz zu verbinden? Wie ist eine gute und gesunde Ernährung möglich, die auch klimafreundlich ist? Die Münsteraner Klimagespräche wollen auf der Ebene der Stadt und Region Münster auszuloten, welche Beiträge auf lokaler Ebene geleistet werden können. Hier gibt es viele Initiativen und Entwicklungen, die zu diesem Thema existieren. 2020 wurde in Münster der Ernährungsrat gegründet. Ein weiteres Beispiel ist der Bürgerdialog „Food Futures: Das erste Münsteraner Klimagespräch in diesem Jahr startet mit dem Thema „Essen macht Klima – Welche Beiträge leistet das Ernährungssystem?“ am Donnerstag (9. Februar, 19 Uhr) im VHS- Forum (Aegidiimarkt 2). Unser Ernährungssystem in Münster“. Es gibt den Ratsbeschluss aus dem Jahr von 2021, der Biostadtinitiative beizutreten, und den Nachhaltigkeitsbeirat, der natürlich auch die mit der Ernährung verbundenen UN-Nachhaltigkeitsziele im Blick hat. Viele dieser Aktivitäten fokussieren die Klimathematik nicht an erster Stelle. Aber sie stärken das Handeln von Bürgerinnen und Bürgern. Professor Dr. Guido Ritter vom Fachbereich Oecotrophologie und Facility der Fachhochschule Münster wird in seinem Eingangsvortrag die Herausforderungen für die Landwirtschaft betrachten, denn er berät landwirtschaftliche Betriebe bei der Entwicklung neuer ressourcenschonender Produkte, etwa aus Lupinen. Daraus entstehen zum Beispiel fleischlose Patties für Burger und Co. Am ersten Münsteraner Klimagespräch nehmen zudem teil: Jana Gowitzke von der fairTeilbar, Dominik Groß von der Christlichen Initiative Romero, Jutta Höper vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Thomas Köhler und Dr. Anja Oetmann- Mennen von der Regionalwert AG, Damian Winter vom Ernährungsrat, Prof. Dr. Tillmann Buttschardt vom Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Uni Münster sowie Dr. Susanne Eichler, Fachbereichsleiterin für Gesellschaft und Kultur der VHS. Der Eintritt ist frei. www.stadt-muenster.de/vhs Landhausküche – eine Marke der apetito AG, Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine WIR MACHEN IHRE WELT BUNTER! www.ag-muensterland.de TRÖDELMARKT Sonntag, 05.02. 2023, 11 –18 Uhr MS, SB-Zentralmarkt, Loddenheide Münsters großer überdachter Trödelmarkt Info: Brauns Märkte, Tel. 02 51/249012 WWW.GOLD O 24 DIRECT.DE GOLDANKAUF Zahngold (auch mit Zähnen) | Gold | Silber | Altgold BARGELD SOFORT! MIT DIESEM COUPON BATTERIEWECHSEL 10 JAHRE GARANTIE statt 8,– nur 2 MAX. 100 UHREN/KUNDE Inh. Josef Christ Tel.: 0251 85 70 0008 Salzstraße 36 · 48143 Münster · Mo.–Sa. von 10.00 –18.00 Uhr · Mob.: 0173 8 85 68 97 WWW.JC-TRAURINGE.DE DANKE! Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen. Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen. 2019/1 Kontakt Verteilung, Kleinanzeigen 0251/690-99 40 50 Anzeigen 0251/690-31 81 11 anzeigen.muenster@ ag-muensterland.de Redaktion 0251/690-91 72 11 redaktion.muenster@ ag-muensterland.de www.ag-muensterland.de Grundsteuer: 75 900 Erklärungen liegen vor Münster. Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist am 31. Januar abgelaufen. „In den Finanzämtern Münster-Innenstadt und Münster- Außenstadt liegen insgesamt 75 900 Erklärungen vor, rund 70 Prozent. Davon wurden über 90 Prozent digital abgegeben“, erklärt Thorsten Ludwig, Leiter des Finanzamts Außenstadt, in einer Mitteilung. „Wir werden jetzt die nächsten Schritte einleiten. Das bedeutet, dass wir alle Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihrer Verpflichtung zur Abgabe der Grundsteuererklärung bisher nicht nachgekommen sind, mit einem Erinnerungsschreiben zur Abgabe auffordern werden.“ Wird die Erklärung weiterhin nicht abgegeben, werde das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen schätzen. Die Verpflichtung zur Abgabe der Grundsteuererklärung bleibe dennoch bestehen. Daneben habe die Finanzverwaltung die Möglichkeit zur Festsetzung eines Verspätungszuschlages bis hin zu einem Zwangsgeld. „Die Abgabe der Grundsteuererklärung ist auch weiterhin digital über das Online-Finanzamt Elster möglich“, betont Daniel Heck, Leiter des Finanzamts Innenstadt. Die Unterstützungsangebote stünden weiter zur Verfügung. Wer die Grundsteuererklärung abgegeben hat, erhält vom Finanzamt den Grundsteuerwert- sowie den Grundsteuermessbescheid. www.grundsteuer.nrw.de sos-kinderdoerfer.de
Laden...
Laden...
Laden...