Hotline: 0251/690 99 40 50 Wetter: Heute 11°|9° Morgen 10°|4° Mail: info@ag-muensterland.de HALLOMÜNSTER Jeden Samstag · kostenlos Samstag, 18. Februar 2023 Ausgabe 7/2023 · Verteilte Auflage: 102 400 Infos zu Kita-Plätzen Nach dem Software-Fehler bei der Vergabe der Kita-Plätze über den Kita-Navigator informiert die Stadt über das weitere Vorgehen. |seite 2 Leckeres Süppchen Das Rezept der Woche verbindet Mangold und Pilze zu einer schmackhaften Suppe. |Essen & Trinken Termine der Region Was ist los im Münsterland? Die Highlights aus der Region übersichtlich zusammengestellt. |Kalender Kurz notiert Bewohnerparken wird teurer Jetzt geht’s los! Sonntag,19.02.2023 Möbel Höffner Haus Uhlenkotten – MS Info: Brauns Märkte GmbH & Co. KG Telefon: 0251-249012 MünsTER. Der Rat der Stadt Münster hat am Mittwoch eine neue Gebührenordnung für Bewohnerparkausweise beschlossen. Hintergrund ist, dass die aktuellen Gebühren nicht den tatsächlichen Kosten für öffentlichen Parkraum entsprechen. Die Bereitstellung der Parkplätze wird daher derzeit aus dem allgemeinen städtischen Haushalt finanziert. Die jetzt verabschiedete Anpassung soll dafür sorgen, dass die Nutzerinnen und Nutzer selbst zukünftig die Kosten des Bewohnerparkens decken. In Münster sind bislang 17 Euro pro Jahr fällig. In einem ersten Schritt erfolgt zum 1. Juli 2023 eine Erhöhung der Gebühr für einen Bewohnerparkausweis auf mindestens 130 Euro bis maximal 190 Euro pro Jahr. Ab dem 1. Juli 2024 sollen die Gebühren dann für die Stadt kostendeckend sein und mindestens 260 Euro bis maximal 380 Euro pro Jahr betragen. Bürgerinnen und Bürger, die einen Münster-Pass besitzen, wird die Gebühr auf pauschal 80 Euro pro Jahr reduziert. Bewohnerparkausweise, die über den 1. Juli 2023 hinaus gültig sind, sind für die Laufzeit der noch bestehenden Genehmigung nicht von der Erhöhung betroffen. Die neuen Gebühren fallen erst bei einer Verlängerung des Ausweises an. Die Gebührenordnung gibt es online unter: www.stadt-muenster.de/ bewohnerparken Kontakt Verteilung, Kleinanzeigen 0251/690-99 40 50 Anzeigen 0251/690-31 81 11 anzeigen.muenster@ ag-muensterland.de Redaktion 0251/690-91 72 11 redaktion.muenster@ ag-muensterland.de www.ag-muensterland.de Rosenmontag geöffnet! Endlich startet wieder ein Rosenmontagszug |seiten 3 +7 Anmeldungen für weiterführende Schulen abgeschlossen Zuwachs an den Realschulen www.lichtberatung-zuhause.de Leuchtenland Münster-Pleistermühlenweg 284 Münster. Das Gymnasium steht bei Eltern in Münster weiterhin hoch im Kurs. Die Zahlen übertreffen die der zum letzten Schuljahr aufgenommenen Schülerinnen und Schüler. Auch die Realschulen verzeichnen eine höhere Nachfrage. 2701 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der städtischen Grundschulen wechseln nach den Sommerferien auf weiterführende Schulen. Für den Besuch auf den städtischen Gymnasien haben sich 1201 Kinder entschieden, das sind 21 Kinder mehr als im Vorjahr. Besonders nachgefragt war in diesem Jahr das Ratsgymnasium. Hier überstieg die Nachfrage das Platzangebot um 33 Kinder. Alternativen bieten sich mit freien Plätzen insbesondere am Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium, am Schillergymnasium und am Geschwister- Scholl-Gymnasium. Eine verstärkte Nachfrage erleben in diesem Jahr die Realschulen. Nach 464 Anmeldungen im Vorjahr gab es in diesem Jahr insgesamt 578 Anmeldungen an den sechs städtischen Realschulen. Gleich an drei Realschulen gibt es eine höhere Nachfrage, als Plätze zur Verfügung stehen: Erich-Klausener-Schule (132 Anmeldungen), die Geschwister-Scholl-Realschule (98) und die Realschule in Wolbeck (101). Für die Geschwister-Scholl- Realschule und die Realschule Wolbeck wird jeweils eine Große Auswahl zu fairen Preisen seit 55 Jahren Mo.-Fr. 10-18.30 Uhr – Sa. -16 Uhr - Tel.: 0251 1337722 Mehrklasse bei der Bezirksregierung beantragt, sodass alle Kinder aufgenommen werden können. Die Erich-Klausener-Schule wird Kinder abweisen müssen, da dort nur vier Klassen gebildet werden können. Hingegen hat die Erna-de-Vries-Schule noch Aufnahmekapazitäten; auch an der Johannes-Gutenberg- Realschule in Hiltrup gibt es noch einige freie Plätze. Bei den Hauptschulen liegen die Anmeldungen in Wolbeck und Hiltrup unter dem Niveau des Vorjahres. Erfahrungsgemäß ist aber mit Nachzüglern zu rechnen, teilt die Stadt mit. Alle Eltern, deren Kinder an einzelnen Schulen keinen Platz erhalten, werden von den Schulleitungen umgehend informiert. Sie werden MIT UNS SIND SIE IMMER AUF DEM LAUFENDEN! F Foto: AH um Neuanmeldungen an anderen Schulen gebeten und erhalten Hinweise, welche Schulen noch Plätze frei haben. Die Aufnahmebestätigungen werden von den Schulen versandt, sobald alle Mädchen und Jungen für das kommende Schuljahr einen Platz gefunden haben. Bereits beendet sind die Verfahren an den städtischen Gesamtschulen. Insgesamt standen den 521 Anmeldungen lediglich 270 Schulplätze gegenüber. So musste an der Gesamtschule Münster-Mitte (305 Anmeldewünsche) und an der Mathilde-Anneke-Gesamtschule (216) das Los über die Aufnahme entscheiden. www.ag-muensterland.de WWW.GOLD O 24 DIRECT.DE GOLDANKAUF Zahngold (auch mit Zähnen) | Gold | Silber | Altgold BARGELD SOFORT! – Anzeige – Für gutes Essen ist gesorgt Der Lieferservice der Landhausküche bringt Mittagsgerichte direkt ins Haus Was tun, wenn die eigenen Eltern alt werden und Unterstützung zum Beispiel beim Mittagessen benötigen? Mitkochen ist für viele heute nicht möglich. So trennen immer häufiger Eltern und ihre erwachsenen Kinder hunderte Kilometer voneinander oder sie sind beruflich eingespannt. Wer mag, kann den Service der Landhausküche nutzen. Unter www.landhaus-kueche.de oder in der gleichnamigen App können erwachsene Kinder für ihre hochbetagten Eltern schnell und einfach ein Mittagessen bestellen. Da keine Vertragsbindung besteht, können der Service unverbindlich getestet und die Mittagsgerichte probiert werden. Denn das Wichtigste ist doch, dass die Eltern versorgt sind und dass es ihnen schmeckt! MIT DIESEM COUPON BATTERIEWECHSEL 10 JAHRE GARANTIE statt 8,– nur 2 Neben Klassikern der guten deutschen Küche kochen die Köchinnen und Köche der Landhausküche auch besondere Spezialitäten, wie die Mini Steaklets vom Schweinelachs in Feinschmeckersoße mit Petersilienkartoffeln oder den Pfifferlingstopf vom Rind in Burgundersoße mit Pariser Karotten und Knöpflespätzle. Auf Wunsch werden die Gerichte an 365 Tagen im Jahr direkt nach Hause gebracht – auch an Sonnund Feiertagen. Für mehr Informationen sind die MitarbeiterInnen der Landhausküche telefonisch erreichbar: montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr von unter (Bild© apetito) 0 25 01 – 5 96 96 38 BESTE PREISE – VERGLEICHEN SIE! AKTION: 50 E EXTRA automatisch für alle Kunden!* *ab 10 Gramm Feingold Wir kaufen Ihr: Zahngold*+ Altgold Schmuck + Zinn + Silber sofort Bargeld Juwelier Fischer AEGIDIIMARKT 7 MAX. 100 UHREN/KUNDE Inh. Josef Christ Tel.: 0251 85 70 0008 Salzstraße 36 · 48143 Münster · Mo.–Sa. von 10.00 –18.00 Uhr · Mob.: 0173 8 85 68 97 WWW.JC-TRAURINGE.DE goldankauf-juwelier-fischer.de *auch mit Zähnen BATTERIEWECHSEL 5,– E (ggü. Café Extrablatt/LWL Museum) · Tel. 0251-39574793 Montag – Samstag 10–18 Uhr 3 Std. frei Parken im Aegidiiparkhaus
Laden...
Laden...
Laden...