Hotline: 0251/690 99 40 50 Wetter: Heute 8°|5° Morgen 8°|5° Mail: info@ag-muensterland.de · westbevern · raestrup · ostbevern · everswinkel · alverskirchen Jeden samstag · kostenlos HALLOtelgte samstag, 4. Februar 2023 ausgabe 5/2023 · verteilte auflage: 13 630 Karneval in Telgte „Du entscheidest“ Termine der Region Die karnevalsgesellschaft „schwarzgold“ telgte lädt zum närrischen treiben nach telgte. Da ist gute laune vorprogrammiert. | sonderthema Die kampagne „Du entscheidest“ soll junge Menschen auf die gefahren von alkoholkonsum hinweisen – insbesondere zur karnevalszeit. |Lokales was ist los im Münsterland? Die highlights aus der region übersichtlich auf einen blick zusammengestellt. |kalender Kurz notiert Vortrag „Jungen in der Pubertät“ tELgtE. Der vortrag „Jungen in der pubertät“ findet am 28. Februar (Dienstag) um 19.30 uhr im vortragsraum des Museums religio, herrenstraße 1-2, statt. referent ist Dieter van stephaudt, Diplom-sozialpädagoge und leiter der Familienbildungsstätte oeldeneubeckum. Die teilnahme ist kostenlos. anmeldungen sind unter stadt telgte, kada Malaj, 0 25 04/ 13 284 oder gleichstellung@telgte.de möglich. Anmeldungen an der Verbundschule EvErswinkEL. Die verbundschule everswinkel weist auf ihre anmeldezeiten für das nächste schuljahr 2023/24 hin, die vom 10. bis 14. Februar stattfinden. Die anmeldungen für den 5. Jahrgang des kommenden schuljahres sowohl für den hauptschul- als auch den realschulzweig können nur nach vorheriger telefonischer terminvereinbarung (von montags bis freitags unter 0 25 82/99 19 60 zwischen 9 und 13 uhr im sekretariat der schule) vorgenommen werden. Zur anmeldung sind der impfausweis, der original-anmeldeschein der abgebenden grundschule, das Zeugnis 1. halbjahr 2022/23, die geburtsurkunde und der schwimmnachweis mitzubringen. Zirkusprojekt in telgte Manege frei Die kinder der brüder-grimm-schule zeigten tolle leistungen in der Manege. Foto: brüder-grimm-schule ANZEIGE Auf Entfernung füreinander da – heißes Mittagessen online bestellen. Die Landhausküche bringt leckere Gerichte zuverlässig ins Haus. Eine heiße und ausgewogene Mahlzeit sollte in jedem Tagesablauf fest eingeplant sein. Sie schmeckt und steigert das Wohlbefinden. Was aber tun, wenn hochbetagte Eltern Unterstützung beim Mittagessen benötigen, die erwachsenen Kinder und Eltern trennen aber viele Kilometer? Im Shop der Landhausküche, www.landhaus-kueche.de, oder in der gleichnamigen App können erwachsene Kinder für ihre hochbetagten Eltern aus einem umfangreichen Angebot an Mittagsgerichten und Desserts wählen. Kurierinnen und Kuriere bringen das Mittagessen direkt nach Hause – ohne Vertragsbindung und auf Wunsch an 365 Tagen im Jahr. Dank der in den Lieferfahrzeugen integrierten Öfen ist das Mittagessen auf den Punkt gegart und garantiert heiß. Kurzum: Mit der Landhausküche ist „alles bestens!“ – jeden Tag. 0 25 01 - 5 96 96 38 Landhausküche – eine Marke der apetito AG, Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine TAG DER OFFENEN TÜR AM 05.02.23 VON 11.00 BIS 16.00 UHR AUS RE-FIT WURDE MEDIFIT WIR LADEN EUCH ZU EINEM BUNTEN PROGRAMM AUS VORTRÄGEN UND MITMACH- AKTIONEN EIN! Talk im Turm“ wird „Talk am Kamin“ OstbEvErn. Die kolpingsfamilie hat das konzept für „talk im turm“ überarbeitet. talk im turm findet daher künftig quartalsweise im kaminzimmer des pfarrzentrums statt. es bleibt aber beim beginn um 19.30 uhr. am 15. Februar lautet das thema „vererben, aber richtig“. referent beim neuen „talk am kamin“ ist rené teuber. er ist estate planner im bereich Finanz- und nachfolgeplanung der werte-bank-Münsterland (private wealth Management der volksbank), beschäftigt sich also hauptberuflich auch mit der Frage der nachfolgeregelung. Kontakt Eine Woche voller Zirkustage, schon Tage vorher hallte es in den Fluren der Brüder-Grimm-Schule: „Der Zirkus kommt, der Zirkus kommt.“ Und nicht irgendein Zirkus − nein, ein „Circus for Kids“ zum Mitmachen, in dem die Kinder nicht zuschauen, sondern die Stars in der Manege sind: der Circus Rondel. Telgte. „Das Zirkusfeeling live zu erleben, sich tatsächlich in einen Clown oder Artisten zu verwandeln und dabei natürlich jede Menge Spaß zu haben, das war das Ziel dieser Zirkuswoche, das der Circus Rondel ermöglichte“, heißt es in einer Mitteilung der Schule. Los ging es mit dem Aufbau des riesigen Zirkuszeltes, an dem die Eltern der Schüler, die Kinder selbst und die Lehrkräfte am Sonntag zuvor gemeinsam mit dem Zirkusteam tatkräftig beteiligt waren. Das Zelt musste errichtet und die Bestuhlung für 500 Zuschauer geschaffen werden. Und dann konnte es losgehen: Nachdem sich die Kinder den neun Gruppen Clowns, Piraten, alte Akrobaten, Artistinnen, Trapez, Feuerteufel, Taubendressur, Trampolin und Jonglage zugeordnet hatten, probte das Team des Circus Rondel mit den Jungen und Mädchen für die drei großen Shows. „Unsere Betreuung und unsere Aufmerksamkeit geben den Kindern ein gutes Gefühl und wecken ihre Bereitschaft, sich jeder Herausforderung zu stellen“, so Zirkusdirektor René Ortmann, der mit seinem Vater Stephan, seiner Mutter Ursula und seinen Brüdern das Familienunternehmen lenkt. Seit 1994 reist der Circus durch die Schulen, geht auf jedes Kind entsprechend seiner Fähigkeiten ein und lässt „am Ende Mama und Papa, Oma und Opa staunen“, heißt es in der Mitteilung weiter. In den Shows zeigten die Brüder-Grimm-Schüler, was sie in der kurzen Zeit gelernt hatten und wuchsen dabei über sich hinaus. Mit strahlenden Augen saßen die Trapezkünstler direkt unter der Zirkuskuppel, hielten sich mit nur einer Hand am schwingenden Holm fest oder vollführten sogar kleine Kletterkunststücke, während das Trapez schaukelte. Die Trampolinspringer sprangen über Feuer, während die Feuerteufel den brennenden Stab über die Arme gleiten ließen oder über Glasscherben spazierten. Seelenruhig ließen die Taubendresseure die Vögel über Leitern laufen, und die alten Akrobaten führten spektakuläre Tricks vor. „Ich bin schwer beeindruckt, was René und sein Team aus den Kindern herausgekitzelt haben“, lobte die Schulleiterin der Brüder- Grimm-Schule, Sabine Senkbeil, das Ergebnis. „In den jahrgangsgemischten Gruppen ist ein lebendiges Miteinander entstanden. Wir alle sind – auch durch das Engagement der Eltern und des Fördervereins – eine große Zirkusfamilie geworden. Und die Shows als Abschluss waren Gänsehautmomente.“ PHYSIOTHERAPIE & FITNESS GILDEWEG 4a TELGTE DANKE! Für über 70 Jahre Engagement und Vertrauen. Bitte helfen Sie uns auch weiterhin notleidene Kinder und Familien zu unterstützen. 2019/1 verteilung, kleinanzeigen 0251/690 994050 info@ ag-muensterland.de geschäftsanzeigen 0251/690 49 49 anzeigenannahme@ aschendorff-medien.de redaktion redaktion.telgte@ ag-muensterland.de www.ag-muensterland.de bewerbungen laufen bis zum 30. april Wahl für Schöffen- und Jugendschöffenamt Telgte. „Wir schöffen das!“ Für die Jahre 2024 bis 2028 sucht die Stadt wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Schöffenund Jugendschöffenamt bewerben wollen. Folgende Mindestvoraussetzungen müssen dazu erfüllt sein: Die Bewerber müssen in der Stadt Telgte wohnen, zu Beginn der Wahlperiode zwischen 25 und 70 Jahre alt sein und die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Eine juristische Ausbildung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zum Amt einer Schöffin oder eines Schöffen und den weiteren Voraussetzungen erhalten Interessierte auf der Internetseite des Bundesverbandes ehrenamtlicher Richterinnen und Richter − Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS) − unter http:// www.schoeffen.de/, bei der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen − Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter − Landesverband Nordrhein-Westfalen − unter http://www.schoeffen-nrw.de/, oder beim Justizministerium NRW unter http://www.justiz.nrw.de/. Am Schöffenamt interessierte Personen können sich bis zum 30. April mit dem unter www.telgte.de zum Download bereitgestellten Bogen bewerben. sos-kinderdoerfer.de
Laden...
Laden...
Laden...