Aufrufe
vor 1 Jahr

Bad Bramstedt 09 2023

-Anzeige- Anzeiger - 4.

-Anzeige- Anzeiger - 4. März 2023 - Seite 8 Ausbildung 2023: jetzt noch durchstarten Ausbildung bei der Per Webcam digital vorstellen Bad Bramstedt GmbH Die Sonac Bad Bramstedt GmbH ist eine Tochter der Darling International Inc. und führend in dem Bereich der „Proteinveredelung“. Zum 01.08.2023 suchen wir eine Auszubildende/einen Auszubildenden (m/w/d) als Industriekauffrau/Industriekaufmann oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Der erste Schritt ist geschafft: die Einladung zum Vorstellungsgespräch. Aber dieses Gespräch soll per Webcam online abgehalten werden. Gute Bild- und Tonqualität sind hierfür genauso wichtig wie deine richtige Einstellung zu dem Thema. Foto: AdobeStock Du suchst Herausforderungen und wünschst dir ein angenehmes Arbeitsklima? Dann bist Du bei uns genau richtig! Unsere Auszubildenden befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Was erwarten wir: · Kauffrau/-mann für Büromanagement: mittlerer Schulabschluss · Industriekauffrau/-mann: Fachhochschulreife oder Abitur · gute Englischkenntnisse · flexibles & eigenverantwortliches Arbeiten · Motivation und Teamfähigkeit · Grundkenntnisse in Word und Excel Was erwartet Dich: Eine intensive kaufmännische und produktionsbezogene Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen, in dem wir eigenverantwortliches Arbeiten bei abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben voraussetzen. Du fühlst dich angesprochen und hast Interesse? Dann bewirb Dich jetzt bei uns. Frau Nadine Kuse, Tegelbarg 19 - 21, 24576 Bad Bramstedt oder per E-Mail an: n.kuse@sonac.de Die richtige Kamera Die Technik sollte mit etwas Vorlauf vorbereitet werden. Man sollte das Gerät mit der besten Kameraauflösung nutzen. Am besten schaltet man schon einen Tag vor dem Gespräch die Kamera ein und kontrolliert das Bild. Zuerst setzt man sich so hin, dass man gut ausgeleuchtet bist – am besten direkt vor ein Fenster. Danach muss der Winkel so gewählt sein, dass die Kamera in einem geraden Winkel vorne steht. Auf keinen Fall sollte man sich von zu weit unten filmen. Kopf und Oberkörper müssen zu sehen sein. Außerdem sollte man auf den Hintergrund achten. Optimal ist eine Wand oder ein sehr aufgeräumtes Zimmer. Der richtige Ton Das Gespräch sollte in einem ruhigen Raum stattfinden, möglichst ohne Hall. Man sollte dort für 30 bis 45 Minuten ungestört sein. Der Gegenüber sieht zwar keine Hände und Beine, trotzdem sollte man nervösen Bewegungen vermeiden. Beinwippen oder Stiftklackern sind deutlich über das Mikrofon zu hören. Es ist sinnvoll, das Mikrofon kurz auszustellen – bereit, es jederzeit wieder anzumachen. Man kann Signale des aktiven Zuhörens wie Kopfnicken geben. Die richtige Einstellung Auch wenn nur der Oberkörper zu sehen ist, sollte man ein komplettes Outfit anziehen – auch Schuhe. Indem man Schuhe trägt, signalisierst man seinem Gehirn, dass nun ein formeller Anlass folgt und das wirkt sich auf die Körpersprache aus. (mmBXtra) Ausbildungsbeginn Ausbildungsbeginn mittlerer Dienst: gehobener Dienst: 1. März 2024 und 1. September 2024 1. September 2024 Fast eine halbe Million junge Menschen fangen jährlich in Deutschland eine duale Ausbildung an, die meisten davon im August. Für die frisch gebackenen Auszubildenden eine aufregende Zeit, in der sich viele Fragen stellen: Wie läuft das eigentlich alles in meinem Betrieb? Kriege ich hin, was man von mir verlangt? Werde ich mich wohlfühlen? Wer gleich am Anfang die Weichen richtig stellt, tut sich mit der Eingewöhnung leichter. Wer pünktlich zum ersten Ausbildungstag erscheint, sorgt schon einmal für einen guten ersten Eindruck. Und der Dresscode? Schon das Vorstellungsgespräch sollte einen Eindruck davon vermittelt haben, wie die Klei- Der gute erste Eindruck im Betrieb Beim Ausbildungsstart zählt der erste Eindruck. Außerdem punkten die neuen Auszubildenden, indem sie die Namen der Kollegen schnell lernen und sich merken. derordnung im Unternehmen aussieht. Ansonsten gilt, wie auch bei jedem „normalen“ Job: Anfangs ist es durchaus in Ordnung, eher etwas förmlicher aufzutreten, bis klar ist, wie die Erwartungen an die Kleidung sind. Foto: txn-Foto: fizkes/123rf/randstad „Mein Tipp für neue Azubis lautet immer: Stecken Sie sich ein Notizheft und einen Stift ein!“, sagt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Gerade am Finanzamt Itzehoe Steuer Deine Zukunft 2023 Hast DU Interesse an einer Ausbildung zum/zur Finanzwirt*in oder an einer Ausbildung im Rahmen eines dualen Studiums zum/zur Diplom-Finanzwirt*in mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten? Anfang wird viel erklärt, und es lohnt sich, dabei Notizen zu machen, um nicht ständig wieder nachfragen zu müssen. Auch Namen gleich zu notieren, ist eine gute Idee. Wer sich bemüht, die Namen der Kolleginnen und Kollegen schnell zu lernen, fügt sich besser ins Team ein.“ Notizen im Handy sind zwar eine verführerische Möglichkeit, aber es macht keinen guten Eindruck, wenn frische Azubis ständig ihr Smartphone in der Hand haben. Deshalb gilt: Es sollte während der Arbeitszeit möglichst in der Tasche bleiben. (txn) Wir bieten beim Finanzamt Itzehoe Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2023! Bewirb Dich bis zum 16.04.2023 und komm in unser Team! Schleswig-Holstein Der echte Norden Weitere Informationen oder Fragen? Finanzamt Itzehoe Ausbildungsleiterin Kerstin Stieper Tel. 04821 / 66-1205 www.schleswig Azubibewerbung@brockmann.de Kisdorfer Weg 15-17 • Kaltenkirchen • 04191 - 99095 95 info@dach-jungmichel.de www.dach-jungmichel.de

-Anzeige- Anzeiger - 4. März 2023 - Seite 9 Ausbildung 2023: jetzt noch durchstarten Die Berufswahl ist getroffen, das Unternehmen gefunden und die Bewerbungsmappen verschickt! Wenn dann eine Einladung zum Vorstellungsgespräch kommt, beginnt der gefühlt schwierigste Punkt des Bewerbungsprozesses. In der Regel läuft es nach dem folgenden Muster ab: • Begrüßung und Small-talk mit dem Personaler • Selbstpräsentation des Bewerbers Deine Ausbildung in unserer Praxis ab sofort oder ab August 2023. Bewirb Dich unter: katrin.gust@edelmund.de oder 04191/8 95 89. Wir freuen uns auf Dich! www.edelmund.de// www.edelmundimplantate.de// info@edelmund.de Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch • Fragen des Personalers an den Bewerber • Fragen des Bewerbers an den Personaler • Personaler informiert über Firma und Stelle • Infos zum weiteren Verlauf und Verabschiedung Die Vorbereitung Natürlich sollte man sich Foto: Pexels schon vor dem Bewerbungsschreiben ausgiebig über das Unternehmen informieren. Diese Informationen sollte man in jedem Fall vertiefen. Recherche über das Internet am einfachsten. Aber vielleicht kennt man ja auch jemanden, der dort arbeitet oder die Firma gut kennt. Jobmessen bieten sich auch als gute Informationsquellen an. Manche Firmen veranstalten auch einen Tag der offenen Tür, auf dem man sich informieren kann. Der perfekte Auftritt Der erste Eindruck ist bekanntlich der wichtigste. Es heißt, dass die ersten drei Sekunden des Vorstellungsgesprächs entscheidend sind, denn hier entsteht der erste Eindruck. Ein unangebrachtes Outfit oder Verhalten befördert dich als Bewerber schnell ins Aus. Dresscode Was man zum Gespräch anziehst, hängt von der Branche und vor allem von dem Ausbildungsberuf ab. Generell gilt jedoch: Lieber etwas zu schick angezogen als underdressed. Das Outfit sollte vor allem gut sitzen und auch zur eigenen Persönlichkeit passen. Zu einer guten Ausstrahlung gehört vor allem, dass man sich in seiner Haut wohlfühlt. Sauber und gebügelt sowie geputzte Schuhe erklären sich von selbst. (nic) Unsere Praxis bietet zum 1. August 2023 einen Ausbildungsplatz (m/w/d) zur/zur Medizinische Fachangestellte/n Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Am Wasserwerk 1 | 25524 Kellinghusen Telefon 04822-30140 | www.drj-splieth.de Wer ist HolzLand Greve? • HolzLand Greve ist ein vor 75 Jahren gegründetes Familien-Unternehmen in der dritten Generation. Ein moderner Holzfachhandel, der aktuell von den Brüdern Mark und Thomas Greve geleitet wird. • Wir handeln mit dem schönsten Naturprodukt der Welt: HOLZ! Dazu gehören beispielsweise Fußbodenbeläge, Bauelemente, Gartenprodukte und Hölzer aller Art. Durch fachmännische Beratung helfen wir dem Kunden dabei, die perfekte Lösung für sein Bauvorhaben zu finden. Wir machen das Vorhaben des Kunden zu unserem. Der Kunde wird bei uns nicht durch einen Verkäufer bedient, sondern durch seinen Einkaufsberater, welcher durch fachmännische Beratung beim Einkauf unterstützt. Welche Stelle wird ausgeschrieben? • Ein Ausbildungsplatz zum Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) zum 1.8.2023 Was solltest du mitbringen?? • Für uns ist es wichtig, dass für dich Zuverlässigkeit und Sorgfalt eine Selbstverständlichkeit sind, da wir bei der termingerechten Abwicklung auf dich zählen. Dazu solltest du eine hohe Lernbereitschaft mitbringen, um dir gemeinsam mit uns das Wissen über das große Spektrum an Ware anzueignen. Der Spaß am Umgang mit Kunden sollte auch nicht zu kurz kommen, da dies der Alltag bei uns ist. Wir freuen uns, deinen freundlichen und aufgeschlossenen Charakter kennenzulernen. Was kannst du bei HolzLand Greve erwarten? • Familiäres Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien • Starker Rückhalt und Unterstützung durch Ausbildungsverantwortlichen • Hohe Übernahmewahrscheinlichkeit nach der Ausbildung • Firmeninterne und –externe Schulungen • Tolle Firmenevents • Eine umfangreiche Ausbildung, in der alle Abteilungen durchlaufen werden • Eigenständiges Bearbeiten von Aufträgen • Ein junges hilfsbereites Team, in welchem ein super Arbeitsklima herrscht Ansprechpartner: Enno Beckmann, 04321-9471-36, ebe@holzland-greve.de Michael Sahr, 04321-9471-42, msa@holzland-greve.de Tag der sauberen Landschaft Itzehoe (bg) – Die Stadt Itzehoe, der Verein Zero Waste und der NABU laden zum Tag der sauberen Landschaft am 11. März zu einer Müllsammelaktion ein. Start ist um 9:45 Uhr am Unverpacktladen „Stück für Stück“, Ziel ist um 12 Uhr der Dithmarscher Platz, wo allen Teilnehmern ein Eis spendiert wird. Weitere Informationen bekommt man bei Rolf Meier (E-Mail: info@zero-waste-itzehoe.de) oder online (www.zero-waste-itzehoe.de). Gleichzeitig findet von 9:30 bis 12 Uhr „Müllsammeln im Eichtal“ im Rahmen der Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Treffpunkt ist der NABU-Garten Eichtal. Informationen bekommt man bei der Ortsgruppe des NABU (E-Mail: kontakt@nabu-itzehoe.de oder online: www. nabu-itzehoe.de). Schießen 60plus Wrist (anz) – Das nächste Schießen 60plus der Kyffhäuser-Kameradschaft findet am 8. März um 19:30 Uhr im Schützenhaus statt. Gäste sind herzlich willkommen. Sedimentnutzung Kreis Steinburg (bg) – Am 9. März tagt um 17 Uhr der Umweltschutzausschuss im Kreistagssaal (Viktoriastraße 16-18, Itzehoe). Auf der Tagesordnung steht u.a. das Modellprojekt zur Sedimentnutzung der Steinburger Unterelbe. Schadstoffmobil unterwegs Kreis Steinburg (anz) – Schadstoffhaltige Abfälle gehören nicht in den Hausmüll und schon gar nicht in den Ausguss. Solche Stoffe müssen zur Schadstoffsammlung des Kreises Steinburg gebracht werden. In diesem Frühjahr findet wieder eine Sammelaktion für Sonderabfälle aus privaten Haushalten statt. Das Schadstoffmobil steht vom 7. bis 30. März sowie am 18. und 19. April auf Wochenmärkten und anderen zentralen Plätzen im Kreisgebiet. Aufgrund der zunehmenden Anlieferzahlen steht das Schadstoffmobil an den Standplätzen Hohenlockstedt Kellinghusen, Schenefeld und Wrist zukünftig ganztägig von 7 bis 16 Uhr. Am Schadstoffmobil können Farb- und Lackreste, Pflanzenschutzmittel, Klebstoffe, Reiniger, Säuren, Laugen, Energiesparlampen und andere umweltgefährdende Abfälle kostenlos abgegeben Itzehoe (mk) – Betrüger, die es auf Bargeld, Wertsachen oder Schmuck abgesehen haben, suchen sich gerne Personengruppen aus, die vermeintlich leichter auf ihre Tricks reinfallen. Betroffen sind daher meist ältere Menschen. Über die betrügerischen Machenschaften, Tricks und Vorgehensweisen informierte im Rahmen eines vom Seniorenbeirat Itzehoe organisierten Frühstücks im Café Schwarz der Präventionsbeamte der Polizeidirektion Itzehoe, Hans-Werner Heise. Kellinghusen: 8. März, 7 bis 16 Uhr (Wochenmarkt). Lägerdorf: 9. März, 7 bis 12 Uhr (Parkplatz Mittelweg). Krempe: 9. März, 13 bis 16 Uhr (Amtsverwaltung). Hohenlockstedt: 14. März, 7 bis 16 Uhr (Helgolandstraße). Wilster: 15. März, 7 bis 12 Uhr (Wochenmarktplatz). Wewelsfleth: 15. März, 13 bis 16 Uhr (Mehrzweckhalle). Itzehoe: 16. März, 7 bis 12 Uhr (Malzmüllerwiesen). Kremperheide: 16. März, 13 bis 16 Uhr (Am Wasserwerk). St. Margarethen: 21. März, 7 bis 11 Uhr (Kirche). Brokdorf: 21. März, 12 bis 16 Uhr (Sporthalle). Wrist: 22. März, 7 bis 16 Uhr (Edeka-Markt). Schenefeld: 23. März, 7 bis 16 Uhr (ZOB). Wacken: 30. März, 7 bis 12 Uhr (Marktplatz). Itzehoe: 30. März, 13 bis 16 Uhr (Lise-Meitner-Straße, Fa. Dörner). Hohenaspe: 18. April, 7 bis 12 Uhr (Sparkasse). Heiligenstedten: 18. April, 13 bis 16 Uhr (Feuerwehr). Brokstedt: 19. April, 7 bis 11 Uhr (Bürgerhaus). Oelixdorf: 19. April, 12:30 bis 16 Uhr (Feuerwehr). werden. Sondermüll aus gewerblichen und landwirtschaftlichen Betrieben sowie Autobatterien, Altöl, ausgehärtete Farben, leere Farbeimer und Pinsel werden nicht angenommen. Im letzten Jahr haben 2475 Personen insgesamt 49320 Kilo Sondermüll beim Schadstoffmobil abgegeben. Sonderabfälle aus Privathaushalten können auch ganzjährig freitags von 8 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr kostenlos bei der Firma Veolia (de-Vos-Straße 33) abgegeben werden. Bei Fragen kann man sich an die Abfallberatung des Kreises (Tel: 0482169484 oder www.steinburg.de) wenden. AUS DER REGION – Anzeige – Individuell und handgemacht Krempe (bg) – Angefangen hat es während des Corona- Lockdowns. „Ich hatte viel Zeit und konnte nicht in meiner Hundeschule arbeiten“, berichtet Carmen Krause. „Also habe ich angefangen, ein Halsband für meinen Hund zu entwickeln.“ Daraus wurde schnell auch Schmuck für Menschen und eine Freundin machte schließlich den Vorschlag, den auch zu verkaufen. Heute sind ihre Stücke bei Madss in Krempe und online (www.seilschmiede.de) erhältlich. Neben fertigen Arbeiten bietet sie auch an, die Stücke je nach Wunsch individuell anzupassen. Und für die Gilde ist sie auch schon zur „Haus- und Hofliefe- Polizei klärte über Tricks der Betrüger auf Viele Tipps hielt Hans-Werner Heise von der Polizeidirektion Itzehoe für die Senioren bereit. Foto: mk „Betrüger nutzen ihre Chance direkt an der Hautür, am Telefon und auch im Internet – sie klingeln beispielsweise an der Haustür und verschaffen sich als falscher Polizist oder Handwerker Zutritt in die Wohnung.“ Hans- Werner Heise hielt noch viele weitere Tipps für die rund 70 Senioren bereit, um sie für das Foto: Görke rantin“ geworden. „Ich mache Armbänder in grün und gelb – den Gildefarben – aber auch beispielsweise die Plaketten mit den Logos.“ Eine bestimmte Zielgruppe gibt es bei dem breiten Angebot jedoch nicht. „Die Stücke sind modern, schick, sportlich“, beschreibt Carmen Krause ihren Schmuck. „Da ist etwas für jeden dabei, egal ob Mann, Frau oder Kind.“ Thema zu sensibilisieren. So erfuhren die älteren Mitbürger, dass der Enkeltrick besonders beliebt sei. Mit einer vorgetäuschten Notlage versuchen die Betrüger an Geld zu kommen. „In diesem Falle können Rückfragen innerhalb der Familie schon vor einem Betrug schützen“, sagt Hans- Werner Heise und spricht unter anderem auch die falschen Gewinnversprechen, Werbeanrufe, Gefahren im Internet und über WhatsApp sowie Taschendiebstähle an.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017