Aufrufe
vor 3 Jahren

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 12 2021

  • Text
  • Bramstedt
  • Telefon
  • Sucht
  • Kellinghusen
  • Zeit
  • Itzehoe
  • April
  • Privat
  • Stadt
  • Beratung
  • Anzeiger
  • Www.moinmoin.de

SEITE 2

SEITE 2 Bad Bramstedt - 27. März 2021 - Seite 2 Spendenaufruf: Durch Feuer gesamten Besitz verloren Bad Bramstedt (anz) – In der Nacht vom 16. auf den 17. März ist die Firma „BS Camperwerk“ Am Hasselt (Foto) komplett abgebrannt. Unter anderem befand sich im Dachgeschoss der Firma die Wohnung von Britta Siebert und ihrer Tochter Lahja- Sophie. Britta Siebert – sie ist alleinerziehend – und ihre siebenjährige Tochter Annahmestelle für private Anzeigen Lahja-Sophie haben ihren kompletten Besitz verloren und wohnen derzeit bei einer Freundin. Um die erste Zeit zu überbrücken, wird jetzt um Spenden gebeten. Das Spendenkonto wird verwaltet von Löwenberg Prigann & Partner Steuerberatung, IBAN: DE91230510300511224149 BIC: NOLADE21SHO. Foto: Privat Lesermeinung Corona-Impfung super organisiert Ich habe am 17. März im Impfzentrum in Kaltenkirchen meine erste Impfung gegen Corona bekommen. Der ganze Ablauf war super organisiert. Die Ärzte und Soldaten bildeten ein sehr gutes Team. Da meine Söhne und ich unsere Wehrpflicht als Soldaten geleistet haben, möchten wir uns recht herzlich bedanken für Eure freundliche und kompetente Arbeit. Die zweite Impfung kann kommen. Wir sind dabei. Bleibt gesund, Kameraden! Jan Uwe Bornhöft, Bad Bramstedt Leserbriefe spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften zu kürzen. Es geht schnell und tut nicht weh „Ich bin ganz vorsichtig“, versprach Kirsten Stübig der Bad Bramstedterin Ute Beul. Bad Bramstedt (pkr) – Wo sich einst Touristen und Einheimische nach Ausflugs- oder Übernachtungsmöglichkeiten erkundigten, Theaterkarten gekauft wurden und Souvenirs erworben werden konnten, wurde am gestrigen Montag das Corona-Testzentrum in Betrieb genommen. Kurzzeitig hatten im ehemaligen Tourismusbüro neben dem Rathaus auch Mitarbeiter des Sozialamtes ihr Büro, mittlerweile sind sie im Homeoffice tätig. „Die Apothekenmitarbeiter sind hier umschichtig im Einsatz“, sagte Kirsten Stübig von der Roland Apotheke, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Franziska Prigge testwillige Frauen und Männer in Empfang nahm und mittels eines Nasenabstrichs testete. Bereits vor Beginn der Öffnungszeit um 10 Uhr hatte sich eine Warteschlange vor dem Testzentrum gebildet, war von der Apothekenmitarbeiterin, die mit FFP2-Maske, Gesichtsschutzschild, Einmal- Handschuhen und fast bodenlangem blauem Schutzkittel ausgerüstet war, zu erfahren. Auch Sabrina Both aus Bad Bramstedt, die in der ambulanten Pflege tätig ist, kam vorbei, um sich testen zu lassen. „Mein Arbeitgeber macht regelmäßige Tests zwar nicht zur Bedingung, aber ich wollte die Gelegenheit nutzen und mich testen lassen, um die Patienten, mit denen ich zu tun habe, zu schützen. Ich hatte mich vor längerer Zeit schon mal testen lassen und das war alles andere als schön. Damals wurde mir ein langes Foto: Kruse dickes Teststäbchen tief in die Nase gerammt. Das war äußerst unangenehm und tat weh. Deshalb war ich zuvor sehr aufgeregt und hatte ein ungutes Gefühl. Umso erleichterter war ich, wie behutsam hier getestet wird. Ein viel dünneres Stäbchen, das nur im vorderen Nasenabschnitt zum Einsatz kam, wurde verwendet. Es war überhaupt nicht schlimm und tat auch nicht weh. Ich werde mich jetzt hier alle ein bis zwei Wochen testen lassen. Es kostet ja nichts“, berichtete die 31-Jährige erleichtert, während sie auf das Ergebnis wartete, das circa 15 Minuten nach dem Test über das Scannen des QR-Codes, der auf das Formular geklebt wurde, abgelesen werden kann. Auch die Bad Bramstedterin Ute Beul wirkte nach dem Test sehr entspannt: „Alles gut, es hat nur ein ganz kleines bisschen gekitzelt. Ich möchte heute noch meinen 90-jährigen Vater besuchen, deshalb habe ich die Gelegenheit wahrgenommen und mich testen lassen.“ Gegen 12 Uhr mittags zog Franziska Prigge Zwischenbilanz: „Bis jetzt haben wir 42 Personen getestet. Alles ging problemlos und zügig über die Bühne.“ Ganz wichtig für alle Testwilligen: Man darf sich nur testen lassen, wenn man keinerlei Erkältungssymptome hat. Das Testzentrum ist zu folgenden Zeiten geöffnet: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 12 bis 18 Uhr (Änderungen vorbehalten). Klimaschutz: Jetzt ist die Stadt gefordert Bad Bramstedt (hot) – Klimaschutz geht uns alle an – und Bad Bramstedt macht mit! Bereits seit Herbst vergangenen Jahres steht das Klimaschutzkonzept der Stadt, jetzt wurde es von den Verantwortlichen in einer Online-Konferenz präsentiert. „Wir sind reichlich früh damit angefangen und sind gut vorangekommen“, so der erste stellvertretende Bürgermeister Arnold Helmcke, der die Konferenz moderierte. Schon 2016 habe man angefangen, das Konzept in Piloprojektsitzungen zu erarbeiten, so Helmcke. Ziel des Konzeptes ist es, gangbare Wege aufzuzeigen, um die für die dramatische Erderwärmung verantwortlichen CO 2 -Emissionen zu reduzieren. Im Juli 2018 hat die Stadt die Förderzusage zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts vom Projektträger Jülich (PtJ) erhalten. Rund 50.000 Euro hat das Konzept gekostet, 65 Prozent davon werden vom Bundesumweltministerium bezuschusst. Das Projektteam Wortmann-Energie und Lorenz – Beratung und Management hat in dem Ausschreibungsverfahren den Zuschlag für die Erstellung des Konzepts erhalten. Die öffentliche Auftaktveranstaltung mit Bürgerbeteiligung hat am 5. Dezember 2019 in der Mensa der Jürgen-Fuhlendorf- Schule stattgefunden und wurde durch einen Gastvortrag von Schirmherr Arved Fuchs, Klimaforscher und Abenteurer, sehr stark unterstützt. Im Herbst 2020 wurde das Klimaschutzkonzept fertiggestellt. Zurzeit läuft beim Projektträger Jülich (PtJ) die Prüfung des Verwendungsnachweises. Herausgekommen ist ein 281 Seiten umfassendes integriertes Konzept mit insgesamt 45 Klimaschutzmaßnahmen. „Darauf können wir stolz sein, aber wir dürfen uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Vom heutigen Tag muss der Impuls ausgehen, nun tatsächliche Veränderungen für unsere Stadt in diese Richtung folgen zu lassen. Wir wollen Arved Fuchs unterstützt das Klimaschutzkonzept der Stadt als Schirmherr. „Wir haben keine Zeit mehr“, sagt er. unsere Stadt nachhaltig entwickeln und auf diese Weise zukunftsfest machen“, so der Grünen-Politiker und Stadtverordnete Fritz Bredfeldt. Er ist Vorsitzender des Planungsund Umweltausschusses, der jetzt die Federführung für die weiteren Schritte der Umsetzung übernimmt. Klimaschutzmanager/in soll eingestellt werden Ein erster wichtiger Schritt ist bereits in Arbeit: Die Stadt will eine/n Klimaschutzmanager/in einstellen, die Ausschreibung wird gerade vorbereitet. „Dadurch wird eine Instanz in der Verwaltung geschaffen, die die wesentlichen Investitionen und Verwaltungstätigkeiten daraufhin prüft, inwieweit die Belange des Klimaschutzes nach dem gegebenen Stand von Wissenschaft und Technik berücksichtigt werden“, begrüßt Bredfeldt diese „unabdingbare“ Entscheidung. Bredfeldt nennt auch einige Beispiele für Klimaschutzmaßnahmen: eine Bauleitplanung, die ausschließlich klimaneut- Fritz Bredfeldt ist Vorsitzender des Planungs- und Umweltausschusses, der die Federführung bei der Umsetzung des Konzeptes übernimmt. Foto: Privat Foto: Archiv Otto rale Bauvorhaben zulässt; ein Angebot von klimaschonender Energieberatung für Hausbesitzer/innen und Haushalte; die massive Förderung von nichtmotorisiertem Verkehr; eine Klimaneutralität der städtischen Gebäude sowie des städtischen Fuhrparks. „Diese Maßnahmen werden sicher auch den städtischen Haushalt belasten. Es handelt sich dabei aber um unverzichtbare Investitionen in die Zukunft unserer Stadt“, hebt Fritz Bredfeldt hervor. „Auch für die Kommunalpolitik ergibt sich daraus die zukünftige Verpflichtung, jede Maßnahme und jede Investition daraufhin zu überprüfen, ob sie mit der für Bad Bramstedt angestrebten Klimaneutralität zu vereinbaren ist, selbst wenn dadurch höhere Kosten anfallen. Wir Kommunalpolitiker/ innen müssen dafür Sorge tragen, dass auch Bad Bramstedt künftig das Ziel der Klimaneutralität im Blick behält.“ Die Schaffung der neuen Stelle fürs Klimaschutzmanagement hält auch Bürgermeisterin Verena Jeske für unabdingbar. „Wir brauchen jemanden, der sich um den Klimaschutz kümmert und uns unterstützt. Viele Sachen wissen wir selbst auch gar nicht“, so die Bürgermeisterin. „Wir müssen Zeichen setzen“, sagt sie im Blick auf die Zukunft. Ein-Jahres-Pflanzen zum Beispiel hätten wenig mit Klimaschutz zu tun, Staudenpflanzen seien da doch viel klimafreundlicher. Der Bleeck etwa solle – mit Hilfe des Bauhofs – entsprechend umgestaltet werden. Und: Bei Veranstaltungen sollen in Zukunft wiederverwendbare Becher verwendet werden, um Plastikmüll zu vermeiden. Die Themen Klimaschutz und Erderwärmung seien durch die Corona-Pandemie in den Hintergrund getreten, sagt Schirmherr Arved Fuchs, der den Klimawandel etwa bei seinen Expeditionen in die Arktis immer wieder hautnah miterlebt hat. Doch die Dringlichkeit in Sachen Klimaschutz habe sich in vielen Köpfen schon manifestiert. „Wir dürfen den Schwarzen Peter nicht nur den großen Konzernen zuschieben, wir müssen den Klimaschutz runterbrechen auf die kommunale Ebene“, sagt Fuchs. „Klimaschutz fängt bei uns zuhause an“, so der Bad Bramstedter. „Wir haben keine Zeit mehr“, betont er. Haushaltsauflösung, Boden- und Kellerräumung: Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig. Tel. 0172 - 40 255 72 Impressum Herausgeber/Verlagshaus: KG Roland Werbung Druckerei GmbH & Co. Mühlenstr. 1a, 24576 Bad Bramstedt, Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774 Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe Telefon 04821 6774-0, Telefax 04821 6774-66 www.ihranzeiger.de info@ihranzeiger.de Kleinanzeigenannahme: 0461-5888 Redaktion: Itzehoe (verantw.) Thomas Claaßen (tc) Telefon 04821 6774-44, redaktion-iz@ihranzeiger.de Bad Bramstedt (verantw.) Hartmut Otto (hot) Telefon 04192 8173-18, redaktion-bb@ihranzeiger.de Vertrieb: Telefon 0461 588-0 vertrieb@ihranzeiger.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Gedruckt auf Recyclingpapier Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 44 vom 1.1.2021. Handelsregister Neumünster HRA 1209. Auflage (print + digital) Bad Bramstedt...24.300 Expl. Itzehoe...............38.200 Expl. Gesamt..............62.500 Expl.

Stadtbücherei: Die Leser können kommen Bad Bramstedt (pkr) –Esist geschafft: In nur drei Monaten wurde die Stadtbücherei Bad Bramstedt renoviert, erweitert und neu gestaltet und bietet nun weitaus bessere Bedingungen für die Leser und für das Bücherei-Team. „Das war absolutes Teamwork –sonst hätte das in der kurzen Zeit nicht geschafft werden können“, sagte Bürgermeisterin Verena Jeske anerkennend und sprach ihren Dank an alle Akteure aus. Federführend bei der Koordinierung des Projektes war Rathausmitarbeiterin Swantje Maaß von der Abteilung Bildung, Kultur und Sport, die dabei von Bürgeramtsleiter Jörg Kamensky unterstützt wurde. Nachdem der Fußbodenbelag komplett erneuert, eine Brandmeldeanlage installiert, ein Elektronikkonzept eingerichtet und die Wände frisch gestrichen worden waren, ging es ans Aufstellen der Regale und anderer Einrichtungsgegenstände, von dem ein großer Teil aus eingelagertem und nicht mehr genutztem Mobilar des Geschäfts Buch &Medien stammt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hell, freundlich, übersichtlich und barrierefrei präsentiert sich die Stadtbücherei nun, und man sieht auf den ersten Blick, wo welche Medien zu finden sind. Bücherei-Leiterin Anna-Maria Stenzel war des Lobes voll für die Leistungen, die von den Mitarbeitern des Bauamtes und Ina Koppelin, Vorsitzende des Bildungsausschusses, brachte ein Geschenk für die Bücherei mit, die „Chronik der Deutschen“. Ab sofortbefindet sich der Eingang zur Stadtbücherei auf der Rückseite des Gebäudes. den Handwerkern vollbracht wurden: „Alle haben wirklich hervorragende Arbeit geleistet, und wir freuen uns riesig über das Ergebnis. Neben einem zusätzlichen Ausstellungsraum mit einer großen Leinwand zum Filme gucken, wo die Jugendlichen Medien für ihre Altersgruppe finden und ungestört stöbern können, haben wir nun ein schönes Büro und eine Teeküche dazubekommen.“ Gut ein Drittel größer sind die Räumlichkeiten der Stadtbücherei, die zurzeit um die 2.600 Leser zählt; die Kosten für die umfangreiche Renovierung belaufen sich auf knapp über 40.000 Euro. Fotos: Kruse „Lesen ist momentan wichtiger denn je. Buchläden und Büchereien werden immer ihre Daseinsberechtigung haben“, betonte Verena Jeske. Die Bürgermeisterin hofft, dass es so bald wie möglich wieder Veranstaltungen für die Kinder in der Stadtbücherei geben wird. Auch über „Kino für Senioren“ wird nachgedacht. Am kommenden Montag, 29. März, um 10 Uhr sollen sich die Türen der Stadtbücherei für die Leser wieder öffnen, vorausgesetzt, die Lockdown- Maßnahmen machen es möglich. Internet: www.stadtbuecherei-bb.de; Telefon: 04192 5973. SEITE 3 Bad Bramstedt -27. März 2021 -Seite 3 JUZ lädt zur digitalen Schnitzeljagd ein „Ob Jung oder Alt –jeder kann mitmachen bei der JUZ Schnitzeljagd 2.0“, sagt Katja Naujoks. Bad Bramstedt (pkr) –Nachdem die digitale Schnitzeljagd im Mai/Juni 2020 ein voller Erfolg war und den Teilnehmern jede Menge Spaß brachte,entschloss sich das Team vom Jugendzentrum Bad Bramstedt (JUZ) für eine Zweitauflage. „Da wir aufgrund der Lockdown-Maßnahmen noch immer die Türen geschlossen halten müssen, haben wir die digitale Schnitzeljagd vorverlegt und auch ein paar Änderungen vorgenommen. Am 8. März fiel zwar bereits der Startschuss für die Aktion, aber es ist immer noch genug Zeit, um mitzumachen“, so Katja Naujoks. Diesmal sind nicht nur 15, sondern 17 Fragen zu beantworten. Direkt am JUZ und bei Instagram findet man eine farbige Karte der Bad Bramstedter Innenstadt im Maßstab 1:12800, auf der in etwa die jeweiligen QR-Codes, die an verschiedenen Orten und Geschäften positioniert wurden, markiert sind. Wenn man einen QR-Code mit dem Smartphone gescannt hat, gilt es, eine Quizfrage zu Viele österliche Köstlichkeiten warten auf Sie! Ab Gründonnerstag für Sie: Osterzöpfe und -kränze, Hasen und Küken aus Quarkhefeteig, Mürbeteig- und Marzipanfiguren und Familienosterkuchen! Unsere Osteröffnungszeiten: Karfreitag geschlossen, Ostersamstag von 5-13Uhr, Ostersonntag von 7-12Uhr, Ostermontag geschlossen Landweg 14 ·Bad Bramstedt ·Tel. 04192/898414 Maienbeeck 5•Bad Bramstedt Angebote vom 01.04. -07.04.21 Zartes Rumpsteak (aufgetaut) 1000 g 18,00 € Zarter Rinderbraten 1000 g 9,50 € Bockwurst mit Käse 1000 g 4,70 € Kasseleraufschnitt, frisch abgebacken 100 g 1,48 € Mittagstisch vom 29.03.2021 bis 02.04.2021 täglich frisch für Sie zubereitet! Mo. Rindergeschnetzeltes nach "Stroganoff Art" mitChampignons,Gurke undRoter Bete,dazuSpätzle 7,00 € Di. SchweineNackenbraten in Bratensauce, mitRosenkohl undSalzkartoffeln 6,50 € Mi. 2Hausgemachte Frikadellen mitBlumenkohlgemüse dazu Soße Hollandaiseund Salzkartoffeln 6,50 € Do. Zarter Sauerbraten mitRotkohl undKlößen 7,00 € Mo-Fr. 7 00 -15 00 Uhr, Sa. 7 30 -12 00 Uhr Sie erreichen uns unter Tel. 04192/2010437. Besuchen Sie uns unter Schlachterei Thomsen auf Änderungen behalten wir uns vor. Foto: Kruse beantworten. In der Regel bezieht sich die Frage auf die Stadt Bad Bramstedt oder das jeweilige Geschäft; es können aber auch Fragen dabei sein, die nicht in direktem Zusammenhang hierzu stehen. Die gesammelten Antworten werden auf dem Antwort-Formular notiert und müssen bis zum 29. März direkt im JUZ am Bleeck 14 (persönlich oder einfach in den Briefkasten am Haus werfen) oder bei Instagram beziehungsweise Facebook eingereicht werden. Neben dem vergnüglichen Streifzug durch die Stadt, bei dem es allerhand zu entdecken gibt, können sich die Teilnehmer, für deren Alter keine Grenze gesetzt ist, am Ende des Spiels auf eine Verlosung freuen und mit etwas Glück Pfarrstellenplanung Thema auf Synode Altholstein (anz) –Die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein kommt am Sonnabend, 27. März, um 15 Uhr zusammen. In der digitalen öffentlichen Sitzung wird über die künftige Pfarrstellenplanung beraten. Diskutiert wird auch darüber, obeseine Nachfolge für Kurt Riecke geben soll. Diese Sitzung ist live auf https://youtu.be/sGli5-Ppjkc mitzuverfolgen. einen der tollen Preise gewinnen. Die Verlosung ist für den 31. März vorgesehen. Unter anderem gibt es eine Zehnerkarte für das Warmwasserfreibad, Bücher von „findefuxx“ und Wertgutscheine von Eisenwaren Fülscher und Venezia zu gewinnen. Wer noch nicht dabei ist, sollte sich sputen und loslaufen (Smartphone nicht vergessen!). Bei offenen Fragen zur Aktion hilft ein Blick auf die Homepage des Jugendzentrums (www.juz-bb.de); man kann aber auch anrufen (Telefon: 04192 4470). HoWe-Umzüge Entrümpelung &Transporte •Büro-Umzüge •Elektro-Arbeiten •Möbeleinlagerungen •Möbeltransportversicherung •Möbelmontage durch Tischler Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt kostenlos! Barmstedt 04123/9226570 Ellerhoop 04120/707940 Wedel 04103/8033903 Testen Sie uns! Oma Irmas Haushilfen Unsere Leistungen  Hilfe im Haushalt  Begleitdienste  Einkauf und Erledigungen Ihr Oma-Irma Team bietet Ihnen professionelle Haushilfe und Begleitdienste, für Sie auch kostenfrei Jetzt anrufen für Ihr kostenloses Erstgespräch. 04321 -8776872 Oma Irmas Haushilfen Wrangelstraße 12-16 24539 Neumünster www.oma-irma.de Damitesim Haushaltund Alltag wieder rund läuft.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017