Aufrufe
vor 1 Jahr

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 13 2023

Bad

Bad Bramstedt - 1. April 2023 - Seite 2 SEITE 2 Yusuf Demir führt den Tabak- und Back-Shop und freut sich auf die Eröffnung am 3. April. * bei Vorlage dieser Anzeige mind. 200,- Euro für jedes Auto Nur für Privatkunden bei Anlieferung Foto: Otto Tabak- und Back-Shop eröffnet neu im Landweg Bad Bramstedt (hot) – In die Räumlichkeiten am Landweg 25, in denen ehemals Christa Hornauer ihren Tabakladen hatte, kommt neues Leben. Dort eröffnet Yusuf Demir am Montag, 3. April, einen Tabak- und Back-Shop. Nach dem Umbau präsentiert sich der Laden in einem völlig neuen Look. Neben einem neuen Tresen gibt‘s auch eine große Kühlvorrichtung für Getränke. Doch Getränke sind längst nicht alles, was Yusuf Demir anbietet. Neben Tabakwaren und Shisha mit Zubehör gibt‘s in dem Kiosk auch leckere belegte Brötchen und Süßwaren. Auch den Hermes Paket Shop möchte er weiter betreiben. „Ich freue mich schon riesig auf die Eröffnung am 3. April. Ab dem Tag gibt‘s für die Kunden ein belegtes Brötchen und Café Crema (0,2 Liter) zum Sonderpreis – und zwar ab 5 Uhr morgens solange der Vorrat reicht“, sagt der 30-jährige Bad Bramstedter Yusuf Demir. Die Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 5 bis 19 Uhr, Freitag 5 bis 17 Uhr sowie 22 bis 3 Uhr, Sonnabend 17 bis 3 Uhr und Sonntag 12 bis 15 Uhr. Sitzungen Heidmoor Gemeindevertretung: Di., 4. April, 19.30 Uhr, Dorfhaus. Hennstedt Gemeindevertretung: Mo., 3. April, 19.30 Uhr, Dörpshus. Hitzhusen Wegeschau des Bau- und Planungsausschusses: Mo., 3. April, 17 Uhr, altes Feuerwehrhaus. Kellinghusen Ratsversammlung: Di., 4. April, 19 Uhr, Bürgerhaus. Weddelbrook Gemeindevertretung: Di., 4. April, 19.30 Uhr, Dorfhaus. Ostergottesdienste der katholischen Kirche Bad Bramstedt/Kaltenkirchen (anz) – In der Pfarrei Seliger Eduard Müller werden in Bad Bramstedt und Kaltenkirchen folgende Ostergottesdienste gefeiert: Bad Bramstedt Jesus Guter Hirt, Sommerland 1-3: 9. April, Ostersonntag: 10 Uhr: Heilige Messe; Kaltenkirchen Heilig Geist, Flottkamp 11: 6. April, Gründonnerstag: 20 Uhr, Abendmahlsfeier; 7. April, Karfreitag, 15 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Jesu; 8. April, Karsamstag, 12 Uhr: Segnung der Speisen; 22 Uhr: Auferstehungsfeier; 23.15 Uhr: ökumenische Ostervigil; 10. April, Ostermontag, 10 Uhr: Heilige Messe. „Forum im Schloss“ Bad Bramstedt (hot) – Der Termin für das nächste „Forum im Schloss“, zu dem der Haushaltsauflösung, Boden- und Kellerräumung: Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig. Tel. 0172 - 40 255 72 Seniorenbeirat der Stadt einlädt, hat sich geändert. Die Veranstaltung findet nicht am 5. April statt, sondern am Mittwoch, 12. April, ab 15 Uhr. Das Thema lautet „Vollmachten und Patientenverfügungen“. Die große 80er-Show op Platt Am 20. April heißt es im Kurhaustheater „Vorhang auf für die große 80er- Show op Platt“ mit Steffie Steup. Foto: Stadt Bad Bramstedt Bad Bramstedt (anz) – Am Donnerstag, 20. April, um 20 Uhr ist es soweit: „Rock.Pop. Platt“ präsentiert „Die große 80er-Show op Platt“ von und mit Steffie Steup feat. Elna Loppenthien und den Danzdeerns im Kurhaustheater. Steffie Steup, Sängerin und Entertainerin aus Dithmarschen, lässt die Hits der 80er-Jahre in ihrer plattdeutschen Version völlig losgelöst und ungeniert erklingen. Die Zeit der „Neuen Deutschen Welle“ wird mit ihrem Auftritt zu neuem Leben erweckt. Gemeinsam mit den Danzdeerns entführt sie das Publikum in eine bunte und musikalische Welt. Das Kurhaustheater wird an diesem Abend zum Sperrbezirk im Auenland und Steffie Steup erfindet den Moonwalk neu – in Gummistiefeln. Lasst Euch mitreißen von dieser einzigartigen Show, bei der auch musikalische Luftballons durch den Saal fliegen werden. Seid dabei und erlebt die perfekte Kombination aus Kultsongs der 80er-Jahre und der plattdeutschen Sprache – live und in Neonfarben. Ein Abend, der garantiert in Erinnerung bleiben wird. Tickets gibt es für 23 Euro im „Amt.Zum Glück.“, bei EDEKA Meyer in Wrist oder unter rock.pop.platt@gmail. com. „Crazy Crew“ erfolgreich beim Dance Award Bad Bramstedt (anz) – Zum Auftakt der Auftritts- und Wettkampfsaison haben die Tänzerinnen und Tänzer des TC Rolands Bad Bramstedt unter der Leitung von ADTV-Tanzlehrerin und Choreographin Astrid Maschmann erfolgreich am „9. Dance Award Schleswig-Holstein“ teilgenommen und es dabei gleich sechs Mal auf das Siegertreppchen geschafft. Am ersten Wettkampftag wurden 135 Aufführungen in 20 verschiedenen Tanzkategorien performt. Am 26. März fand die „Große Tanzshow der Besten“ sowie die Preisverleihung im Stadttheater Neumünster statt. Besonders freuten sich Maja Seggering und Sophie Tiedemann vom TC Roland über ihren 1. Platz in der Startliste „Showdance Duo, offen“. Mit einem selbst erarbeiteten Tanzmix zu einem musikalischen Medley haben sich die beiden Tänzerinnen erfolgreich gegen sechs weitere Konkurrenz-Duos ohne Altersbegrenzung durchgesetzt. Die besondere Leistung in dieser Kategorie wurde durch den zweiten Platz von Helen Vollstedt und Ella Oran, beide ebenfalls vom TC Roland, vervollständigt. Die zwölf- bis 15-jährigen Mädchen und Jungen der „Crazy Crew“ sind in der Kategorie „Showdance bis 16 Jahre“ gegen ein großes Feld von elf weiteren Tanzgruppen angetreten und haben sich mit ihrem mehrteiligen Mix erfolgreich den zweiten Platz ertanzt. Von der fünfköpfigen Jury haben sie in der Auswertungskategorie Präsentationsfähigkeit und Choreografie mehrfach die volle Punktzahl erhalten. Volle Punktzahl für die „Avatar“- Performance Hierbei wurden unter anderem Schwierigkeitsgrad, Ausstrahlung, künstlerischer Ausdruck und die Gesamtwirkung auf der Tanzfläche bewertet. Auch in der Sparte Hip-Hop war der TC Roland erfolgreich. In der Kategorie „Hip Hop Duo, offen“ haben sich Xheneta Ferati und Danielle Rudowski aus der „Crazy Crew“ über ihren zweiten Platz gefreut. Die Gemeinschaftsproduktion Nach dem Erfolg beim Dance Award stellte sich die „Crazy Crew“ zu einem Gruppenfoto mit ihrer Tanzlehrerin und Choreographin Astrid Maschmann (vorne Mitte) auf. Stadtwerke-Mitarbeiter Björn Herde (re.) übergab den Spendenscheck an den Wildpark-Geschäftsführer Wolf-Gunthram Freiherr von Schenck. Foto: Stadtwerke Bad Bramstedt Foto: TC Roland Bad Bramstedt der 38 Tänzerinnen und Tänzer der „Musical Dance Company“ (Sport Aktiv Kellinghusen) und der beiden Gruppen „A-Mannequin“ und „Crazy Crew“ des TC Roland Bad Bramstedt gingen mit einem erfolgreichen zweiten Platz in der Kategorie Showdance nach Hause. Gemeinsam performten sie unter der Leitung von Astrid Maschmann zur Musik des Science-Fiction-Films „Avatar“ in aufwändigen Kostümen. Mit 2.000 Euro den Wildpark unterstützt Großenaspe/Bad Bramstedt (anz) – Freude bei den Eekholtern: Vertreter der Stadtwerke Bad Bramstedt kamen jetzt in den Wildpark und hatten einen Spendenscheck über 2.000 Euro im Gepäck. „Nach der Erstellung der Jahresverbrauchsabrechnungen freuen wir uns, aus den Eekholt-Tarifen die Unterstützungsbeträge ermittelt zu haben“, so Stadtwerke-Mitarbeiterin Vera Kelsch. „Diese Unterstützung soll noch viele Leser animieren, den Wildpark in jeder Weise wahrzunehmen und zu unterstützen.“ Die Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH hatte den Betrag aus den Eekholt-Verträgen auf 2.000 Euro aufgestockt. „Jeder Kunde, der einen Eekholt- Vertrag mit den Stadtwerken abgeschlossen hat, hat aktiv den Wildpark Eekholt mit jeder verbrauchten Kilowattstunde Ökostrom und Ökogas unterstützt. Derzeit wird der Betrag dringend im Pflegeschutz des Wildparks für verletzte Tiere genutzt. Gerade kann sich eine Eule, die sich im Stacheldraht verfangen hat darüber freuen“, so Vera Kelsch. Seit Anfang 2020 werden die Eeckholt-Energie-Tarife von den Stadtwerken Bad Bramstedt angeboten. Pro Kilowattstunde kommen hierbei 0,1 Cent beim Gas und 0,5 Cent beim Strom dem Wildpark Eeckholt zugute. Die Eekholt-Tarife kann man unter www.stadtwerke-badbramstedt.de/eekholtenergie/ finden und online abschließen oder man lässt sich bei den Mitarbeitern der Stadtwerke beraten. Mehrfach hat die Fachjury für diesen Tanz die volle Punktzahl vergeben, insbesondere für Choreografie und Musikalität, die auch die rhythmische Präsentation sowie Interpretation bewertet. Letztere war beeindruckend umgesetzt, denn die Zuschauer honorierten die Aufführung mit sehr viel Beifall. Die neun- bis zwölfjährigen „Dancing Dreams“ von Astrid Maschmann freuten sich über den dritten Platz in der Kategorie Showdance bis zwölf Jahre und auch die beiden Gruppen „Dance Dynasty“ und „Dancing Diamonds“ des TC Roland unter der Leitung von Jenna Raddatz nahmen am Wettkampf teil. Als jüngste Teilnehmerin des TC Roland ging die sechsjährige Emira Dalipi mit einem Show-Solo in der Altersgruppe bis 15 Jahre an den Start. Der TC Roland nimmt bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich am „Dance Award Schleswig-Holstein“ teil. Mit den jetzigen Auftritten hat der Tanzverein die magische Grenze von 1.000 Teilnehmern durchbrochen. Damit ist der TC Roland der erste Tanzverein in Schleswig-Holstein, der seit Beginn des Tanzwettbewerbes die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen entsandt hat. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: KG Roland Werbung Druckerei GmbH & Co. Mühlenstr. 1a, 24576 Bad Bramstedt, Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774 Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe Telefon 04821 6774-0, Telefax 04821 6774-66 www.ihranzeiger.de info@ihranzeiger.de Kleinanzeigenannahme: 0461-5888 Redaktion: Itzehoe (verantw.) Bettina Görke (bg) Telefon 04821 6774-44, redaktion-iz@ihranzeiger.de Bad Bramstedt (verantw.) Hartmut Otto (hot) Telefon 04192 8173-18, redaktion-bb@ihranzeiger.de Vertrieb: Telefon 0461 588-0 vertrieb@ihranzeiger.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Gedruckt auf Recyclingpapier Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr.46 vom 1.1.2023. Handelsregister Neumünster HRA 1209. Auflage (print + digital) Bad Bramstedt...24.300 Expl. Itzehoe...............38.200 Expl. Gesamt..............62.500 Expl.

Schüler pflanzen 150 Bäume für den Klimaschutz Bäume pflanzen für den Klimaschutz: (v. li.) Mona-Lisa Reichel, Marieke Staerk, Charlotte Hartmann, Joana-Stefania Cantor und Lilly Gedack gaben einigen Bäumen auch gleich Namen, etwa „Carsten“ und „Berta“. Bad Bramstedt (hot) – Klimaschutz macht Schule! Im Unterricht hat sich die Nachhaltigkeits-AG der Jürgen-Fuhlendorf-Schule (JFS) mit ihrem Lehrer David Brandes mit den UN-Nachhaltigkeitszielen und dem Thema „Leben an Land“ beschäftigt. Doch sich nur theoretisch mit dem Thema zu beschäftigen, reichte den Schülerinnen und Schülern des neunten Jahrgangs nicht. „Meine Gruppe und ich haben daraufhin beschlossen, diese Themen aktiv umzusetzen. Als Maßnahme zum Klimaschutz möchten wir 150 Bäume in der Region Bad Bramstedt pflanzen und unsere Stadt etwas grüner machen“, sagt der 15-jährige Connor Barck, Teilnehmer der AG und mit Leyla Bas (15) und Marie Thenhaus (15) Motor der Baumpflanzaktion. So eine Aktion kostet natürlich Geld. Doch die Finanzierung war schnell geregelt. „Für das Projekt konnten wir die Sparkasse Südholstein gewinnen, die uns dankenswerterweise mit 350 Euro unterstützt hat“, so Connor Barck. Und Jan Köber, bei der Sparkasse Südholstein zuständig für den Bereich gesellschaftliches Engagement, ließ es sich denn auch nicht nehmen, zur Pflanzaktion zu kommen. Fotos: Otto Die Schüler-AG musste dann nur noch für den verbleibenden Eigenanteil von 50 Euro aufkommen. Und zusätzlich griff die Scheede Gartenzentrum Baumschulen GmbH den Schülern unter die Arme und schenkte der AG dankeswerterweise für die Aktion 30 Bäume. Auch der Ort für die Pflanzaktion war schnell gefunden. Auf Nachfrage beim städtischen Bauhof bekam die AG zur Antwort, dass die Waldfläche hinter der Gemeinschaftsschule Auenland zur Wiederaufforstung geeignet sei. So machten sich dann am Montag zusammen mit der Labor-AG der JFS insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler daran, Löcher mit Spaten auszuheben und die kleinen Bäume einzusetzen. Nun dauert es natürlich ein paar Jahre, bis die Schwarzerlen, Rotbuchen, Vogelkirschen, Ebereschen, Eichen, Birken und Arhorne in voller Pracht dastehen. Spaß beim Einpflanzen hatten die Schüler allemal. Eine Gruppe gab den Bäumen auch gleich Namen. Na dann schauen wir doch mal, wie sich „Carsten“ und „Berta“ so entwickeln. Eines steht auf jeden Fall fest: Die Aktion verdient das Prädikat „Zukunftsweisend und nachahmenswert!“. Schützen tragen eine große Verantwortung Kaltenkirchen (usp) – 2.800 Mitglieder, davon 1.115 Kinder, betreiben in 29 Schützenvereinen, -gemeinschaften und –gilden im Kreis Segeberg ihren Sport in verschiedenen Disziplinen. Jetzt trafen deren Abordnungen zum 67. Kreisschützentag in der Schützenhalle in Kaltenkirchen zusammen. Der Präsident des Landessportverbandes, Günther Kaste aus Itzstedt, zeigte sich zufrieden, dass die Zahl der Mitglieder trotz Corona konstant geblieben ist. „Die Mitgliederentwicklung ist sogar positiv, wir können einen leichten Anstieg von 44 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen“, erklärte der Kreisvorsitzende, Michael Herrmann. Thema bei den verschiedenen Begrüßungsreden war insbesondere auch der Amoklauf von Hamburg, bei dem mehrere Menschen vor wenigen Wochen von einem Schützen getötet worden waren. So wies der Präsident des Landesschützenverbandes drauf hin, dass der Todesschütze kein Schützenbruder in einer dem Schützenbund angehörigen Schützengemeinschaft gewesen sei. Laut Internet bezeichnet sich der Hamburger Club selbst als ein kommerzielles Unternehmen. 44 Mitglieder mehr als im Vorjahr Klaus Vocke aus Henstedt-Ulzburg (li.), wurde zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes gewählt. Der erste Vorsitzende, Michael Herrmann, gratuliert ihm. Liebe Brokstedter und Brokstedterinnen! Für unsere Ehrenamtszeitung „Der Brokstedter“ suchen wir ehrenamtliche Austräger (m/w/d). Verteilt werden soll in der KW 15/16. Wenn Du Lust hast, unser Netzwerk zu unterstützen, dann melde Dich bei uns unter 0173- 933 66 21 oder per Mail vereinskuemmerin.brokstedt@outlook.de HoWe-Umzüge Entrümpelung & Transporte • Büro-Umzüge • Elektro-Arbeiten • Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherung • Möbelmontage durch Tischler Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt kostenlos! Barmstedt 041 23/92265 70 Ellerhoop 0 4120 / 7079 40 Wedel 041 03 / 8033903 Testen Sie uns! Bad Bramstedt (hot) – Am Donnerstag, 6. April, treffen sich die Landfrauen Bad Bramstedt und Umgebung um 10 Uhr im Kaisersaal zum Frühstück. Einlass ist ab 9.30 Der Vorsitzende des Kreisschützenverbandes, Michael Herrmann, gratuliert der neu gewählten Frauenbeauftragten, Beke Müller aus Bad Bramstedt, mit „Schützennachwuchs“ Lönne (knapp ein Jahr) zu ihrer Wahl. Sönke Siebke (CDU), Mitglied des Landtages, verwies darauf, dass der Schießsport von seinen Mitgliedern ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Verständnis für Sicherheitsanforderungen verlangt. Als Jäger sehe er sich selbst, wie manche Schützin und mancher Schütze in diesen Tagen auch, kritisch beäugt. „Das ist auch in Ordnung, solange Besonnenheit den Vorrang vor Schnellschüssen und übertriebenen Forderungen genießt“, so Siebke. Er verwies darauf, dass die Vereine in der Vergangenheit viel investiert hätten, um die Sicherheit ihrer Anlagen und Schützenheime deutlich zu erhöhen. Schützinnen und Schützen hätten es nicht verdient, über einen Kamm mit denen geschert zu werden, die aus niederen Motiven das Privileg, eine Waffe im Sport oder in der Hege führen zu dürfen, Straftaten folgen lassen. Kaltenkirchens Bürgermeister Hanno Krause verwies darauf, dass alle gemeinsam Verantwortung trügen, präventiv tätig zu sein und auch Rückmeldungen zu geben. Michael Herrmann betonte, dass die Sportschützen der Vereine, anders als immer wieder berichtet, nicht über einen Waffenschein verfügen, sondern über eine Waffenbesitzkarte. Der Waffenschein berechtigt ausschließlich zum Führen einer Waffe, auch in der Öffentlichkeit und einsatzbereit und könne aktiv und in Gefahrensituationen eingesetzt werden, um sich und andere zu schützen und zu verteidigen. Hingegen erlaubt die Waffenbesitzkarte den Besitz von bestimmten Waffen beispielsweise um auf Schießsportanlagen verwendet zu werden, nicht aber das Mitführen der Waffe wie mit einem Waffenschein. Herrmann, der sein Amt kommendes Jahr im Januar aus Altersgründen nicht weiter ausüben möchte, zeichnete noch zahlreiche Mitglieder mit silbernen und goldenen Ehrennadeln aus. Diese werden ab einer bestimmten Anzahl von Jahren verlierhen, die für den Verein geleistet wurden. Bei den Vorstandswahlen erhielt Klaus Vocke aus Henstedt-Ulzburg, der dem SSV Groß-Kummerfeld als Schütze angehört, die Mehrheit als zweiter stellvertretender Vorsitzender. Schriftführer wurde Timo Jacobsen aus Boostedt. Als Frauenbeauftragte wurde Beke Müller aus Bad Bramstedt gewählt. Zauberkunst beim Frühstück Fotos: Straehler-Pohl Uhr. Der Zauberer und Entertainer Kevin Köneke wird für magische Unterhaltung sorgen. Das Frühstück kostet pro Person 16,50 Euro und wird am Tisch serviert. Auch Gäste sind herzlich willkommen, sie zahlen drei Euro extra. Anmeldungen nimmt die Vorsitzende Angela Menken unter der Telefonnummer 04192 1492 entgegen. SEITE 3 Da kann nicht mal der Osterhase widerstehen! Jetzt wieder Rhabarberkuchen mit Schmand oder Baiser! Ab Gründonnerstag für Sie: Osterzöpfe und -kränze Quarkhefeteigfiguren und Familienosterkuchen! Ostersamstag 5.00 - 13.00 Uhr + Ostersonntag 7.00 - 13.00 Uhr geöffnet! Karfreitag und Ostermontag geschlosssen. Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 5-18 durchg., Sa. 5-13, So. 7-17 Landweg 14 · Bad Bramstedt · Tel. 0 4192/89 84 14 KEINE ANFAHRTSKOSTEN ! Rasen vertikutieren Tel. 04821-4099182 WhatsApp & Mobil 0152-246 458 50 Maienbeeck 5 • Bad Bramstedt Zarte Minutenschnitzel 1000 g 6,50 € Lammkeule und Lammlachse 1000 g akt. Tagespr. Zarte Rinderfiletköpfe im Stück 1000 g 24,00 € Angebote vom 06.04. - 12.04.23 Liebe Kunden! Am Ostersamstag haben wir von 8.00 - 12.00 Uhr für Sie geöffnet! Mittagstisch vom 03.04. - 07.04.23 Täglich frisch für Sie zubereitet! Mo.Hühnerfrikassee mit Champignons, Erbsen, Wurzeln und Reis 8,00 € Di. Schweinebraten in herzhafter Soße mit Buttermöhren und Salzkartoffeln 8,50 € Mi. Königsberger Klopse, Kapernsoße, Salzkartoffeln, Rote Bete 8,50 € Do. gebr. Seelachsfilet mit Senfsoße, Salzkartoffeln und Gurkensalat 8,50 € Fr. Karfreitag Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 15 Uhr Sie erreichen uns unter Tel. 04192/2010437. Besuchen Sie uns unter Schlachterei Thomsen auf Goldankauf SONDER-AKTIONSTAGE Jetzt vormerken! Bad Bramstedt - 1. April 2023 - Seite 3 Nur Di., 04. April + Di., 02. Mai im Stöber-Stübchen (10-17 Uhr) Kellinghusen, Lindenstraße 26 b Bestpreis Garantie! Tauschen Sie Ihr Gold / Silber Schmuck / Zahngold / Bernstein, auch Versilbertes und Zinn Ab sofort auch in Bad Bramstedt, Bleeck 5 Mo.-Fr. 10 - 17 Uhr Krohnstieg 4 - 22415 Hamburg - Mi. 10 - 17 Uhr Kieler Str. 89a - 25451 Quickborn - Do. + Fr. 10 - 17 Uhr Tel.: 0176 - 25 82 55 54 und nach Vereinbarung Änderungen behalten wir uns vor.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017