Aufrufe
vor 2 Jahren

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 36 2021

  • Text
  • September
  • Bramstedt
  • Kellinghusen
  • Itzehoe
  • Sucht
  • Gesucht
  • Weddelbrook
  • Mitglieder
  • Zeit
  • Stadt
  • Anzeiger
  • Www.moinmoin.de

AUS DER REGION

AUS DER REGION Anzeiger - 11. September 2021 - Seite 12 Ein Food-Truck zum Spielen Heiligenstedtenerkamp – Da staunten die Kinder des Dorfkindergartens Heiligenstedtenerkamp nicht schlecht, als plötzlich ein aus Holz gefertigter Food-Truck im Außenbereich für sie zum Spielen bereit stand. Gesponsert hatten den Ali und Evin Göregen, deren beiden Söhne in der Einrichtung betreut werden. „Wir haben zusammen überlegt, was den Kindern eine Freude bereiten würde“, sagt Kita-Leiterin Monika Hein und fügt hinzu, dass kürzlich erst ein in die Jahre gekommener Spielturm demontiert werden musste. Um eine Verbindung zu dem von dem Ehepaar betriebenen Döner-Laden am Wellenkamp herzustellen, kam schließlich die Idee des Food-Trucks auf. Text/Foto: mk Topscorer gesucht: Basketball-Aktion für Unternehmen Itzehoe (anz) – Weltrekorde mit Seifenkiste und der größten Basketball-Trainingsstunde unter freiem Himmel gab es schon. Beim Streetballturnier Itzebasket arbeiten die Itzehoe Eagles und die Novitas BKK seit Jahren zusammen. Und die neueste Idee findet Eagles- Cheftrainer Patrick Elzie „supergut“: Gemeinsam suchen beide unter den Unternehmen im Kreis Steinburg den „Topscorer“. Itzehoe Eagles und Novitas BKK suchen den Topscorer Es geht um Basketball, aber sehr niedrigschwellig ohne besondere Vorkenntnisse: „Jeder kann mitmachen, der Spaß steht im Mittelpunkt“, so Julian van Delen von der Novitas. Die Firmen werden besucht mit einem mobilen Korb, ein passendes Gelände werde In der zweiten Disziplin absolvieren die Teams gemeinsam einen Geschicklichkeitsparcours. Insgesamt dribbeln die Teams drei Mal durch den Parcours, der mit einem Pass durch einen Ring endet. Die beste Zeit kommt in die Wertung. Beim finalen Super-Shot darf ein Spieler pro Team einen Meter hinter der Drei-Punkte-Linie werfen – ein Treffer bringt Extrapunkte. Spieler der Eagles sind als Schiedsrichter dabei. Die Ergebnisse werden tagesaktuell Julian van Delen von der Novitas und Patrick Elzie von den Eagles präsentieren auf der Homepage ver- die Aktion. Foto: Claaßen öffentlicht. Die beiden besten Unternehmen treffen im Finale aufeinander, der Sieger darf ein Zweitliga-Heimspiel der Eagles präsentieren inklusive Freikarten. Bis zum 20. September können gefunden, wenn ein Aufbau an den Geschäftsräumen nicht möglich sei. Das Team – auch mehrere sind möglich – besteht aus fünf Spielern. Jeder wirft eine Minute und hat dabei fünf Positionen zur Auswahl, die anderen sichern die Bälle und passen. Zusammenarbeit ist also wichtig, während die Belegschaft möglichst laut anfeuert: „Wir-Gefühl, Teamarbeit und motivierte Mitarbeiter – für viele Unternehmen ist das die Herausforderung in der Corona-Pandemie“, sagt van Delen. „Der Topscorer“ helfe dabei mit überschaubarem Zeitaufwand: „Eine verlängerte Mittagspause.“ sich interessierte Unternehmen anmelden per Mail über der-topscorer@novitas-bkk.de oder unter 04821/14820806. Weitere Infos auf der-topscorer.de.

Überflieger aus Schenefeld fliegt ins Silicon Valley Schenefeld (anz) – In nur sechs Minuten mit der eigenen Geschäftsidee überzeugen: Beim Finale des landesweiten Überflieger-Wettbewerbs gaben sechs junge Unternehmen aus Schleswig-Holstein alles, um eine von drei Reisen nach San Francisco und ins Silicon Valley zu gewinnen. Überraschung des Abends: Die Jury, die hauptsächlich aus den Sponsoren des Überflieger- Wettbewerbs besteht, finanzierte kurzentschlossen eine vierte Reise ins Startup-Mekka. Wert jeder Reise: 4.000 Euro. Am meisten Punkte erhielt am Ende Jannes Köhler aus Schenefeld, der mit seinem Startup Univelop eine No- Code-Plattform entwickelt hat und damit das Erstellen von Apps ganz ohne Programmierkenntnisse ermöglicht. Ganz einfach Apps erstellen „Wir haben hier eine hochinteressante Auswahl an Startups, die wirklich gute Chancen haben, sehr tolle Geschäftsmodelle zu werden“, zeigt sich Wirtschaftsminister Bernd Buchholz überzeugt, der auch Schirmherr des Wettbewerbs war. Nach der ersten Freude hat Jannes Köhler bereits konkrete Wünsche für die Reise nach San Francisco: „Ich würde mich wirklich freuen, Investoren und Partner kennenzulernen, die uns Wachstum und auch den Eintritt in den amerikanischen Markt ermöglichen.“ Köhler hat ein Programm entwickelt, Der Schenefelder Jannes Köhler hat die Jury überzeugt und kam beim Überflieger-Wettbewerb auf den ersten Platz. mit dem Apps erstellt werden können, ohne Programmieren zu müssen. „Mit unserem Bausteinsystem kann jeder seine eigene App erstellen. Auf jedem System. Ohne eine Zeile Code“, verspricht der Univelop-Gründer. Mit seiner No-Code-Plattform spricht das Startup alle an, die ihre Geschäftsprozesse digitalisieren möchten, dafür jedoch keine passende Software finden und denen individuelle Lösungen zu teuer sind. Durch die Kombination verschiedener Bausteine ist so ziemlich alles umsetzbar. Das Ergebnis ist eine intuitive Anwendung, die auf diversen Geräten läuft. „Wir haben viele herausragende Startups in Schleswig- Holstein. Mit dem Überflieger- Wettbewerb geben wir ihnen eine Bühne hier vor Ort und schicken sie nach San Francisco und ins Silicon Valley, damit sie den Spirit hautnah erleben, Inspirationen sammeln und vor allem wichtige neue Kontakte Foto: StartUp SH aufbauen können“, erklärte Anke Rasmus, 1. Vorsitzende des Vereins StartUp SH, die Idee des Startup-Wettbewerbs. Vor Ort in Schleswig-Holstein kann das Netzwerken sofort starten. Sowohl der Marketing Club Schleswig-Holstein als auch der Verein The Bay Areas übergaben den sechs Finalisten eine kostenlose Jahresmitgliedschaft. Damit können sie die Zeit bis zum Abflug gen USA überbrücken, denn im Moment stehen die Planungen durch die Corona-Pandemie auf Standby. Sobald aber eine attraktive Reise möglich ist, werden die Überflieger abheben. Der Überflieger-Wettbewerb findet bereits zum dritten Mal statt und wird von den drei Vereinen The Bay Areas, Marketing Club Schleswig-Holstein und StartUp SH zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig- Holstein veranstaltet. AUS DER REGION Anzeiger - 11. September 2021 - Seite 13 Kunstrasenplatz offiziell eingeweiht Bürgermeister Jörgen Heuberger, der erste Vorsitzende des Oelixdorfer Sportvereins, Rüdiger Kröger, sein Stellvertreter Manfred Bertermann und Oelixdorf (mf) – Zum Tag des Sports hatte auch der Oelixdorfer Sportverein am Sonntag seine Pforten für alle Sportinteressierten geöffnet. Zur Eröffnung der Veranstaltung, die von den Spartenleitern und dem Vorstand des Vereins gemeinsam auf die Beine gestellt wurde, hielt Oelixdorfs Bürgermeister Jörgen Heuberger eine kurze Rede. Anlass hierfür war die offizielle Eröffnung des schon vor ein paar Monaten in Betrieb genommenen Kunstrasenplatzes. „Wir sind stolz darauf, heute einen Kunstrasenplatz einweihen zu können, der durch eine großzügige Förderung vom Land realisierbar wurde“, so Heuberger. Genutzt wird der Platz, der in Zukunft auch mit Flutlicht ausgestattet wird, von den Schulkindern der angrenzenden Grundschule ebenso wie von Fußballern aus dem Trainingsbetrieb des Vereins. Grundsätzlich steht der Bolzplatz auch allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen offen, die zum Kicken vorbeikommen wollen. Auch die Tischtennissparte und die Boule-Spieler freuen sich, neue Gesichter Kassenwart Oliver Werner haben den neuen Kunstrasenplatz nun auch offiziell eingeweiht. Foto: Feldmann auf der Vereinsanlage in der Unterstraße 23 in Oelixdorf begrüßen zu dürfen. Um Lust auf ihren Sport zu machen, hatten sich einige Sparten des Oelixdorfer Sportvereins am Sonntag vorgestellt. Opfer von Schlägerei gesucht Itzehoe (tc) – In der Nacht zum vergangenen Montag soll es im Bereich des Itzehoer ZOBs zu einer Körperverletzung gekommen sein. Zwei Jugendliche räumten diese Tat ein – nur das Opfer fehlt. Die Jugendlichen teilten den gerufenen Polizeibeamten mit, einen Bekannten geschlagen zu haben, weitere Details nannten sie nicht. Einem der Jugendlichen hatten Polizisten wenige Tage zuvor ein Messer abgenommen. Um herausfinden zu können, ob in der Nacht tatsächlich eine Schlägerei stattgefunden hat, bitten die Ermittler, dass der Geschädigte sich unter 04821 6020 bei ihnen meldet. Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Itzehoe (tc) – Jährlich vergibt die Agentur für Arbeit ein Zertifikat für Nachwuchsförderung an einen Betrieb im Kreis Steinburg. Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Heide, hat hier die Qual der Wahl, denn liegt die Ausbildungsquote bundesweit bei 4,8 Prozent, ist sie im Kreis Steinburg mit 7 Prozent deutlich höher als der Bundesschnitt. Bereits im letzten Jahr hätte die Auszeichnung für Fliesen Tiedemann stattfinden sollen, Pandemie-bedingt wurde sie auf dieses Jahr verschoben. Roland Geist überreichte das Zertifikat für Nachwuchsförderung an Silke Fischer Tiedemann und ihre Nichte Neele Tiedemann. Foto: Claaßen 1976 wurde der Fachbetrieb gegründet, seitdem wird jedes Jahr ausgebildet. Doch nicht nur das: Es werden auch Perspektiven zur Übernahme geboten. 42 Mitarbeiter sind am Lübschen Kamp tätig, überwiegend Fliesen-, Parkett- und Mosaikleger. Und die haben im letzten Jahr erstmals eine Auszubildende an ihrer Seite. Nach drei Praktika war Jenny Marie Jathe absolut sicher, dass sie die Ausbildung machen wollte – und wurde in der Männerrunde sehr gut aufgenommen, wie Inhaberin Silke Fischer-Tiedemann im Pressegespräch sagte. Zusammen mit ihrem Bruder Karsten leitet sie das Unternehmen seit 25 Jahren. Jenny Marie Jathe ist nun eine von aktuell sechs Auszubildenden im Betrieb. Auch im Bereich der Integration steche Fliesen Tiedemann hervor, so Ronald Geist. Vier Geflüchtete aus Afghanistan sind momentan im Betrieb – einer von ihnen hat seine Ausbildung im Sommer als Innungsbester abgeschlossen, erzählte Fischer-Tiedemann stolz. Das sei zum einen auf seine Leistung zurückzuführen, zum anderen aber auch auf das gesamte Team, das den Geflüchteten mit offenen Armen entgegentrete. Aber der Weg sei schon schwierig, gestand die Chefin ein. Die Berufsschule – sprachliche Barrieren insbesondere im ersten Lehrjahr -, sei nicht einfach. Oftmals werde dann mit den Ansprechpartnern bei der Agentur für Arbeit der Joker gezogen, wie Silke Fischer-Tiedemann die Zusammenarbeit mit der Behörde lobte. So stellte deren Geschäftsführer dann auch fest: „Sie bekommen die Auszeichnung völlig zurecht.“ Hellwig + Fölster GmbH Kellinghusen 04822 /9700-55

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017