Aufrufe
vor 4 Jahren

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 38 2019

  • Text
  • Anzeiger
  • Arbeit
  • Telefon
  • Menschen
  • Hohenlockstedt
  • Oktober
  • Sucht
  • Kellinghusen
  • Ausbildung
  • September
  • Bramstedt

-Anzeige-

-Anzeige- Anzeiger -21. September 2019 -Seite 6 Aufgerieben zwischen Pflege und Beruf Betreuungsgruppe für Senioren Jeden Donnerstagnachmittag treffen wir uns im Alten Pastorat in Stellau zum Klönen, Lachen, Spielen oder Bewegen (Bei einem Pflegegrad können die Kosten von der Pflegeversicherung übernommen werden). Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich anmelden? Sprechen Sie uns an! Telefon (04822) 371 71 E-Mail: kellinghusen@pflegediakonie.de Overndorfer Str. 40b 25548 Kellinghusen Seniorenzentrum Am Schäferberg GmbH Rugenbusch 12 24576 Bad Bramstedt Tagespflege Ellernbusch 8 24576 Bad Bramstedt Bitte vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Probetag! Tagespflege am Schäferberg % 04192/ 81 77 -11 Wir freuen uns auf Ihren Anruf! www.seniorenzentrum-schaeferberg.de Durch die steigende Lebenserwartung wächst auch die Zahl der hilfs- und pflegebedürftigen Menschen in Deutschland immer weiter. Der größte Pflegedienst des Landes sind immer noch die Angehörigen. So kümmern sich laut der Gesundheitsberichterstattung des Bundes hierzulande etwa 4,7 Millionen Menschen regelmäßig um eine pflegebedürftige Person. Zwei Drittel der betreuenden Personen sind Frauen, die Mehrzahl davon noch im erwerbsfähigen Alter. Zu den Anforderungen des Arbeitslebens kommt dann mit der Pflege ein weiterer Stressfaktor und Zeitfresser hinzu. Kein Wunder, dass Betroffene körperlich und seelisch oft an ihre Grenzen kommen. Unruhe, Schlafstörungen, Gereiztheit und Erschöpfung bis zum Burnout können die Folge sein. Um innere Stärke und Ausgeglichenheit zurückzugewinnen, ist es wichtig, sich nicht nur um den Pflegebedürftigen, sondern auch um sich selbst Wie heißt noch die nette Dame aus der Apotheke?“ und „Wo habe ich bloß meine Geldbörse hingelegt?“ Nicht nur älteren Menschen spielt das Gedächtnis manchmal Streiche. Doch wenn sich die Erinnerungslücken häufen, beschleicht viele Senioren die Angst vor einer beginnenden Demenz. Die gute Nachricht: Regelmäßige körperliche Aktivität ist nicht nur positiv für den Körper,sondern sorgt auch für ein fittes Köpfchen. Bewegung dient der Gehirngesundheit –eswird besser durchblutet, die Nervenzellen werden gestärkt, und seine Leistungsfähigkeit bleibt länger erhalten. Best-Ager, die sich im Tanzstudio tummeln, Hanteln stemmen, schwimmen oder walken, trainieren demnach auch ihr Reaktionsvermögen und ihre geistige Flexibilität. Zur Fitness hinzu kommt der Spaß am Training in der Gruppe, denn soziale Kontakte fördern die Lebensfreude. Auch die Ernährung ist wichtig: Ältere Menschen benötigen eine hochwertige, nährstoffreiche und leicht verdauliche Kost Wenn sich Berufstätige zwischen Job und Pflege aufreiben, resultieren daraus oft starke Überlastung und Erschöpfung -bis hin zum Burnout. gut zu kümmern. Dazu gehört, nicht alles allein schaffen zu wollen, sondern sich auch Hilfe zu suchen. Oft gibt es Verwandte, Freunde oder Ehrenamtliche, die gelegentlich aushelfen können. Das verschafft dem Pflegenden Zeit, nach der Arbeit einem Hobby nachzugehen, Freunde zu besuchen oder Foto: djd/www.sanitas.de/baranq –stock.adobe.com Geistig fit ein Leben lang Das steigert die Lebensfreude im Alter: geselliges Beisammensein und anregende Gespräche. sowie genügend Flüssigkeit. Wenn der Tagesablauf zu monoton wird, hat das Gehirn nur wenig Anregung. Es lohnt sich daher in jedem Alter, ein neues Hobby oder Foto: djd/pilzshop.de/Getty eine Sprache zu erlernen. Doch auch kleine Umstellungen im Alltag geben den grauen Zellen „Futter“: Rechtshänder sollten auch mal mit links ihr Brot schmieren oder die einfach mal zu entspannen. Auch aus der Natur kommt Hilfe für gestresste Doppelbelastete. Die asiatische Heilpflanze Rosenwurz (Rhodiola rosea) beispielsweise gilt als sogenanntes Adaptogen. Das heißt, sie kann helfen, physische und psychische Herausforderungen besser zu meistern. So zeigte eine aktuelle Studie, dass die Anwendung von Rosenwurz-Extrakt bereits nach einer Woche stressbedingte Erschöpfungszustände und Symptome des Burnout-Syndroms signifikant verringerte. Auch fühlten sich die Probanden weniger müde und angespannt. Hochwertigen Rosenwurz-Extrakt gibt es beispielsweise als Kapseln rezeptfrei in der Apotheke. Ideal sind Präparate, die zusätzlich Magnesium und Vitamin B1 enthalten und so zur Unterstützung einer gesunden Nervenfunktion beitragen. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Bewältigung der Belastungen aus Pflege, Beruf und Familie ist eine optimistische innere Einstellung. „Das geht schon“statt „Das schaffe ich nicht“ macht oftmals einen großen Unterschied. Gleichzeitig sollte man nicht zu viel auf seine eigenen Fehler und Mängel schauen, sondern sich bewusst machen, was man täglich leistet. Denn auf ihren Einsatz können pflegende Angehörige stolz sein. (djd) Haare kämmen –Linkshänder umgekehrt. Zudem kann man beim Spazierengehen vom gewohnten Weg abweichen oder auf anderer Strecke zum Supermarkt laufen. Jede Veränderung ist ein Ansporn für die grauen Zellen. Als besonders wirksam gelten ungewohnte, stimulierende Herausforderungen. So kann man anstelle von Kreuzworträtsel, Sudoku und Gehirn-Jogging auch mal ein PC-Spiel wagen – vielleicht gemeinsam mit dem Enkel? Sehr aktiv ist das menschliche Gehirn übrigens bei der Kommunikation mit anderen Menschen. Im Hinblick auf die geistige Fitness sollte man daher täglich mit Nachbarn, Freunden oder der Familie ins Gespräch kommen. (djd) KTV MEDIEN MARKT PL@TZ heute KULTUR Lesungen Theater Konzerte •Itzehoe: Am Sonntag beginnt die Interkulturelle WocheimKreis Steinburg •Bad Bramstedt: B.T. Orchesterlädtein zum Jahreskonzert POLITIK Die Fraktionen informieren •Münsterdorf: Gelder aus dem Fonds für Barrierefreiheit fließen auch nach Steinburg •Bad Bramstedt: Straßenausbaubeiträge: Parteien einigen sich AKTUELL und online •Itzehoe: Der Ladies‘ Circle 32 und der Tangent Club feiern Geburtstag •Großenaspe: „Faszination Seeadler“ Im Wildpark Eekholt ihranzeiger.de/marktplatz SPORT Berichte aus den Vereinen •Itzehoe: Für die Mini-Eagles wird der Korb gesenkt •Weddelbrook: „Amitys“ der „DanceSensation“ starteten zum ersten Mal bei den Erwachsenen

B.I.M Berufsinformations-Messe Sporthalle Nord -Bad Bramstedt -28.09.19 -10bis 15 Uhr -Anzeige- Anzeiger -21. September 2019 -Seite 7 Wissen, wo es langgeht: Berufskraftfahrer/-in Weddelbrook (anz) –Technik, Tatkraft, Tonnen, Teamgeist: Ein vielfältiges Ausbildungsangebot gibt es bei der Boyens Spedition GmbH &Co. KG. Ausgebildet wird in den Berufen Berufskraftfahrer/-in, Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Fachlagerist, Fachkraft für Lagerlogistik sowie KFZ- Mechatroniker/-in. In der Boyens Spedition wird auf Beständigkeit gesetzt, und ein Großteil des Personals ist seit vielen Jahren für das Unternehmen tätig. Auf dem 45.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände befinden sich Bürogebäude, 11.000 Quadratmeter Lagerhallen sowie die firmeneigene Werkstatt, Waschstraße und Tankstelle. Der eigene Fuhrpark besteht aus 40 modern ausgestatteten Fahrzeugen. Die Boyens Spedition beschäftigt zurzeit 78 Mitarbeiter, davon elf Auszubildende. Die angehenden Fachkräfte für die Logistikbranche erwartet eine abwechslungsreiche Ausbildung. So lernen die zukünftigen Berufskraftfahrer von ihren Kollegen aus Werkstatt, Lager und im Lkw alles kennen, was sie als gestandene Trucker unterwegs in ihrem Berufsleben brauchen. Wer sich richtig ins Zeug legt, kann schon während der Ausbildung bei entsprechender Eignung eigenverantwortlich einen 40-Tonner bewegen und Meilensteine sammeln. Und nach erfolgreicher Ausbildung ist die Übernahme in das Familienunternehmen so gut wie sicher! Informationen zur Ausbildung bei Boyens können die Messebesucher auf dem Außengelände der BIM bei der Ausbilderin sowie den Auszubildenden selbst erhalten. So ist weder ein Mindestalter noch die Führerscheinklasse B Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz zum / zur Berufskraftfahrer/-in. An einem Fahrsimulator der SVG Neumünster können spielerisch Erfahrungen am Lenkrad eines Lkw gesammelt werden. Weitere Informationen unter www.boyens-spedition.de. Foto: Privat Ausbildung / Qualifizierung schon abgeschlossen? Dann brauchen wir Sie als Berufskraftfahrer (m/w/d) zur Festeinstellung sowie als Aushilfsfahrer (m/w/d)!! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Du weißt, wo´s langgeht –als Auszubildender Berufskraftfahrer (m/w/d) Wir bieten Dir Führerschein Kl. B/C/CE Stapler-/ Gefahrgutschein Abwechslung (Einsatz in Werkstatt, Lager, LKW) Zusätzl. Verdienst mögl. Mach Dich schlau auf boyens-spedition.de Du findest uns auf dem Außengelände der B.I.M in dem 40 t-Sattelzug mit Fahrsimulator! Lentföhrdener Str. 7·24576 Weddelbrook Tel.: 04192 –81740 zentrale@boyens-spedition.de www.boyens-spedition.de Abteilungsübergreifende Ausbildung bei der AKN Kaltenkirchen (anz) – Seit Mitte der 1980er-Jahre bildet die AKN Eisenbahn GmbH in Kaltenkirchen aus –zunächst Industriemechaniker, nach einer internen Umstrukturierung seit 2016 auch Mechatroniker. Bei der Ausbildung ist es dem alteingesessenen, mittelständischen Unternehmen wichtig, dass ihre Auszubildenden einen umfassenden und tiefen Einblick nicht nur in die AKN bekommen, sondern auch in das Berufsbild an sich. Und so kommt es, dass die aktuell insgesamt elf Auszubildenden nicht nur in einer Abteilung zuhause sind, sondern in gleich zwei Abteilungen: in der Werkstatt und in der Abteilung Signal- und Fernmeldetechnik. „Bei uns bekommen die jungen Kollegen, neben mechanischen Grundlagen, einen guten Einblick und Fachwissen rund um unsere Fahrzeuge“, so der Ausbilder aus der AKN- Werkstatt Björn Ludwig. „Und bei uns lernen sie, neben den elektrotechnischen Grundlagen, on top die Technik draußen auf der Strecke kennen“, ergänzt Ausbildungsbeginn 2019 mit Rundgang: Ausbilder Bernd Janku zeigt den neuen Auszubilden- sein den MikaLudwig aus Barmstedt sowie Bennet Grabowski und OveLüttjohann aus Kaltenkirchen Co-Ausbilder in der AKN-Werkstatt ein Gerät, das von anderen Auszubildenden gefertigt wurde. Foto: AKN Bernd Janku aus der Abteilung Signal- und sehr gefragt ist. Während der auch ein Interesse, dieses Fernmeldetechnik. weiteren Ausbildung haben Know-how bei sich zu behalten Beide sind sich einig, dass sich das wunderbar ergänzt und die Auszubildenden sich ein Know-how erarbeiten, das sie zudem Gelegenheit, sich in den jeweiligen Bereichen zu spezialisieren. Daher hat die AKN natürlich –die Chancen nach dem Ende der Ausbildung übernommen zu werden, sind sehr gut! Seit 1883 verbinden wir Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein. Wir sind tief in der Region verwurzelt. Rund 12 Millionen Fahrgäste jährlich profitieren von höchsten Pünktlichkeitsquoten und Bestnoten in den Bereichen Sauberkeit und Zustand der Bahnhöfe.Wir bleiben auch künftig ein verlässlicher und fortschrittlicher Mobilitätspartner für die Menschen in der Region. AlsMitglied unseres Teams bewegst Du etwas! In unserem Betriebszentrum Kaltenkirchen bieten wir zum 01.08.2020 jeweils zwei Ausbildungsplätze zum: Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) In den technischen Bereichen der AKN sorgst Du für die Betriebsbereitschaft unserer Eisenbahnfahrzeuge und der Signaltechnik. Wie das geht, zeigen wir Dir in einer 3½-jährigen Ausbildung •Grundlagen der Metallverarbeitung •Grundlagen der Elektrotechnik •Löten und Schweißen •Aufbauen, Programmieren und Prüfen von steuerungstechnischen Anlagen •Wartung und Instandsetzung von technischen Anlagen •Durchführung von Projekten Deine Voraussetzungen sind… •Guter Realschul- oder guter Hauptschulabschluss •Interesse an Technik •Gutehandwerkliche und technische Fähigkeiten •Gesundheitliche Eignung Wir bieten •Angemessene Ausbildungsvergütung •29Tage Urlaub •Weihnachtsgeld •Vermögenswirksame Leistungen •Freifahrt auf den AKN-Strecken •Vergünstigtes HVV ProfiTicket •Sportzuschuss Wenn Du Lust auf eine spannende,praxisorientierte Ausbildung mit echten Zukunftsperspektiven hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung, online unter www.akn.de, Bereich Karriere oder per E-Mail an personal@akn.de. AKN Eisenbahn GmbH Abteilung Personal Rudolf-Diesel-Str.2•24568 Kaltenkirchen • www.akn.de Schön Klinik:Strukturierte Ausbildung und topArbeitsklima Bad Bramstedt (anz) – Eine qualifizierte Ausbildung zu fairen Rahmenbedingungen, Sozialleistungen und zahlreiche Extras: Die Schön Klinik Bad Bramstedt bietet ein bemerkenswertes Arbeitsklima und berufliche Konditionen, die über branchenübliche Standards hinausgehen. Schon mehrmals wurde die psychosomatische Klinik als „Bester Arbeitgeber Deutschlands“ ausgezeichnet. Regelmäßige Feedback-Gespräche Die Berufsausbildung folgt einem strukturierten Ablaufplan mit konkreten Zielvereinbarungen und regelmäßigen Feedback-Gesprächen in jeder Abteilung. „Dabei beziehen wir unsere Auszubildenden aktiv in die Arbeitsabläufe der Klinik ein und fördern das Einbringen eigener Ideen“, erklärt Personalleiterin Stefanie Winkelmann. So gibt es für die Auszubildenden beispielsweise bereichsübergreifende Workshops, die sie selbst organisieren. „Darüber hinaus gelten für unsere Auszubildenden natürlich die gleichen Rahmenbedingungen wie für alle anderen Mitarbeiter auch“, so Winkelmann. Dazu zählen Sozialleistungen oder das betriebliche Gesundheitsmanagement. Für die 2020 startenden Ausbildungsgänge sucht die Schön Klinik angehende Kaufleute im Gesundheitswesen sowie Medizinische Fachangestellte. Bewerbungen ab sofort unter www.schoen-kliniken.de/karriere.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017