Aufrufe
vor 3 Jahren

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 39 2020

  • Text
  • Schnell
  • Telefon
  • Schule
  • Anzeiger
  • Kellinghusen
  • Itzehoe
  • Sucht
  • Oktober
  • Bramstedt
  • September

AUS DER REGION

AUS DER REGION Anzeiger - 26. September 2020 - Seite 14 Frank Albrecht übergab eine move-it-Box an Schulleiterin Constanze Reimers. Verkehrswacht übergab Bewegungs-Boxen Heiligenstedten (mk) – Eine Überraschung hatte Frank Albrecht, Kreisfachberater für Verkehrserziehung, für die Julianka-Schule in Heiligenstedten. An die Schulleiterin Constanze Reimers überreichte er eine move-it- Box, deren Inhalt die Schüler motorisch fördern und zugleich fit für die Anforderungen im Straßenverkehr machen soll. Vier Schulen freuen sich über die Boxen „Wegen der Corona-Pandemie leben wir alle derzeit mit allzu vielen Einschränkungen – insbesondere in unserem Schulalltag“, sagte Albrecht und hob hervor, dass auch zahlreiche Bewegungsangebote auf der Strecke blieben. Dammfleth-Prozess: Urteile sind rechtskräftig Weltstillwoche: Infos im Babycafé Itzehoe (anz) – „Natur lässt sich nicht kopieren“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Weltstillwoche vom 28. September bis 4. Oktober. Stillen ist für Neugeborene der beste Weg in ein gesundes Leben. Muttermilch enthält in den ersten Lebensmonaten alles, was ein Baby zur Ernährung braucht. Zugleich unterstützt das Stillen die gesunde Entwicklung des Kindes und festigt die Mutter- Kind-Bindung. Das Klinikum Itzehoe, das als babyfreundliche Geburtsklinik zertifiziert ist, fördert das Stillen und Foto: mk Mit Frisbee-Scheiben, Bällen, Jongliertüchern, Würfeln und Spielen sollen nun die Sinnesorgane zur Wahrnehmung, das Gleichgewicht, die Reaktion und den Rhythmus der Kinder gefördert werden. „Das Material eignet sich für kleine Bewegungsspiele zwischendurch“, sagte Albrecht. Ganz besonders, so der Kreisfachberater weiter, profitieren ungeübte Kinder vom Inhalt einer move-it-Box, die außerdem die Bürgerschule Glückstadt sowie die Grundschulen aus Hennstedt und Kiebitzreihe erhielten. Insgesamt hatten sich 17 Schulen aus dem Kreis für eine solche Box beworben. „Eventuell können sich noch in diesem Jahr zwei weitere Schulen über eine Box freuen“, hofft Albrecht. Itzehoe (tc) – Anfang Februar hatte das Itzehoer Landgericht die Angeklagten Yasar S. und Jessica M im Dammflether Mordprozess lebenslang hinter Ginter geschickt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie den Lebensgefährten von Jessica M. heimtückisch ermordet, die Leiche zerstückelt und die Leichen einbetoniert und in einer Wettern hinter ihrem Hof entsorgt haben. Die Verteidigerinnen der beiden Angeklagten hatten angekündigt, in Berufung gehen zu wollen – „die hat der Bundesgerichtshof zurückgewiesen“, wie Katja Münzel dem Anzeiger auf Nachfrage bestätigte. Münzel hatte Jessica M. vor Gericht vertreten. Damit sind beide Urteile rechtskräftig. Anfang Oktober soll die Verhandlung gegen die Tochter Sophie M. vor dem Landgericht wieder aufgenommen werden. Auch sie ist des Mordes angeklagt. Da sie zur Tatzeit im Jahr 2017 14 Jahre alt war, findet der Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Weltstillwoche. Meike Guttmann, Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Still- und Laktationsberaterin IBCLC, bietet im Rahmen der Babycafés eine Info-Veranstaltung für Schwangere und stillende Mütter an: Montag, 28. September, von 11 bis 12.30 Uhr in der Elternschule im Maria- Bornheim-Weg 2 in Itzehoe sowie Donnerstag, 1. Oktober, von 9.30 bis 11 Uhr in der Hebammenpraxis des Klinikums Itzehoe in Elmshorn, Hermann-Ehlers-Weg 2. Akteure der IKW 2020 präsentieren das Programm. Im Vordergrund (mit Plakat) die Koordinatorinnen Susann Chaberny, Karin Lewandowski und Ulrike Kohlmann. Zusammen leben – zusammen wachsen Kreis Steinburg (anz) – „Zusammen leben – zusammen wachsen“ – so lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) 2020. Schon durch die Mitwirkung vieler unterschiedlicher Akteure im ganzen Kreisgebiet wird das Motto betont. Gelebt wird das Zusammensein ganz vielfältig: „Im Rahmen der Interkulturellen Woche wollen wir uns auf ganz unterschiedliche Art und in verschiedensten Formen begegnen“, so Susann Chaberny von der Koordinierungsstelle Integration des Kreises Steinburg, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Ulrike Kohlmann und der Itzehoer Gleichstellungsbeauftragten Karin Lewandowski die IKW koordiniert. Interkulturelle Woche vom 27. September bis 4. Oktober Am 27. September fällt der Startschuss: Landrat Torsten Wendt eröffnet um 17 Uhr offiziell die Interkulturelle Woche in der Aula des Regionalen Berufsbildungszentrums (RBZ). „Willkommen in der Chai Society!“ – auf dieses Highlight können sich die Gäste schon ganz besonders freuen. Die beiden Podcasterinnen Refiye und Soraya von Radio Bremen Next reden über alles, was in ihrer Community Thema ist: Liebe, Familie, Freundschaft, Glaube, Ungerechtigkeit – aber auch Körperbehaarung. Es geht um das Aufwachsen zwischen verschiedenen Kulturen. Kirchen, Kommunen und Wohlfahrtsverbände unterstützen die IKW und sind vom 27. September bis 4. Oktober mit diversen Veranstaltungen aktiv. Mehr als 20 Akteurinnen und Akteure haben insgesamt 25 Veranstaltungen geplant. Unter anderem ist auch das Klinikum Itzehoe dabei, das nicht auf dem Programmflyer aufgeführt ist. Im Klinikum Itzehoe arbeiten Mitarbeiter, deren Wurzeln in rund 50 ver- Foto: Glatki schiedenen Nationen liegen – interkulturelle Zusammenarbeit wird tagtäglich gelebt. Im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ kommt die Vielfalt nun auch auf den Teller. Unter dem Motto „Sieben Tage – sieben Kontinente“ werden im Klinik- Restaurant vom 27. September bis 4. Oktober täglich von 11.30 bis 14 Uhr täglich wechselnde internationale Speisen serviert. Das Spektrum ist vielfältig: Vorträge, (Podiums-)Diskussionsrunden, Führungen, Konzerte, Kreativ-Workshops, Filmvorführung, Sport, Spiel- und Spaß-Aktionen, interreligiöse Gespräche und noch mehr erwarten die Interessierten. Itzehoe, Glückstadt und Schenefeld sind die Veranstaltungsorte. Den Abschluss bildet wie im letzten Jahr der Gottesdienst am 4. Oktober in der St. Laurentii-Kirche in Itzehoe. Infos zu Anmeldungen und Eintritt gibt es online auf steinburg.de („Aktuelles“) sowie interkulturellewoche.de. Nach elfjähriger Tätigkeit als Pastor in Heiligenstedten war es für Matthias Gerber (2. v. r.) und Burghard Rocke (r.) die erste Visitation von Propst Thomas Bergemann (2. v. l.) und Pastor Thomas Schollas (l.) „Kirchengemeinde Heiligenstedten ist sehr viel weiter als andere“ Heiligenstedten (mk) – Gut hinsehen und hinhören; sorgfältig wahrnehmen, was da ist; anerkennen und Danke sagen für das, was geschieht; benennen, was besonders auffällt; beraten und unterstützen, wo es klemmt. All das beinhaltete die im besten Fall alle sieben Jahre stattfindende Visitation des Propstes Thomas Bergemann in der Kirchengemeinde St. Marien in Heiligenstedten. Eine Woche lang stattete er gemeinsam mit seinem Team der mit 1.856 Gemeindemitgliedern zum Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf gehörende Kirchengemeinde einen Besuch ab, um sich auf Kirchenkreisebene zu informieren. „Früher fand die Visitation aus einer Kontrollfunktion heraus statt, jetzt geht es eher um Wahrnehmung und Wertschätzung“, so der Propst, der am Ende seiner Visitation voll des Lobes war. Das betonte auch Kirchengemeinderatsmitglied Burghard Rocke: „Früher war das eine strenge Geschichte – heute ist es freundschaftlich.“ Schon in den ersten Tagen der Visitation fanden unter anderem Begegnungen mit dem Bürgermeister und der Feuerwehr statt. Des weiteren standen Gespräche mit dem Kirchenmusiker und Leiter der Kantorei Wolf-André Sturm und der Gemeindesekretärin Susanne Paul sowie die Teilnahme an der Sitzung des Kirchengemeinderates, des Seniorennachmittags und ein Besuch in den Kindertagesstätten im Mittelpunkt. „Ziel ist es, einen Eindruck von der Gemeinde, der Region und ihren Besonderheiten zu gewinnen“, sagte Bergemann. Foto: mk Spannend sei es zudem auch, mit den Bürgern Gespräche zu führen. Möglich machte das Hodorfs Alt-Bürgermeister Jürgen Westphalen, der den Propst durch die zur Kirchengemeinde gehörenden Gemeinden Heiligenstedten, Oldendorf, Hodorf, Heiligenstenstedtenerkamp und Bekmünde führte. Lobend würdigte Bergemann abschließend die Strukturen, das Personal und insbesondere die Finanzlage der Kirchengemeinde. weiter auf ihranzeiger.de Neue Ausstellung Kellinghusen (anz) – Die wechselnde Verkaufsausstellung im Museum Kellinghusen geht in die dritte Runde: Bis zum 11. Oktober werden Arbeiten von Ingrid Ripke-Bolinius, Claudia Craemer, Irene Tschechne und Uta Blindow ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Bingo für Kinder Krempermoor (anz) Die AWO veranstaltet am Samstag, 24. Oktober, von 15 bis 17 Uhr Bingo für Kinder im Feuerwehrhaus in Krempermoor. Diese sollten die Zahlen bis 100 beherrschen. Die Teilnahme kostet 2 Euro, Getränk inklusive. Kinder müssen, bis sie ihren Sitzplatz eingenommen haben, einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Anmeldungen bis zum 17. Oktober unter 04821 82157. Stadt versteigert Fundsachen Itzehoe (anz) – Nach der Corona-bedingten Pause im Frühjahr findet am Donnerstag, 8. Oktober, ab 9.30 Uhr am Rathaus wieder eine Versteigerung von Fundsachen statt. Es gelten Maskenpflicht und Abstandsregeln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Versteigert werden unter anderem Fahrräder, Schmuck und andere Gegenstände. Notfälle im Kindesalter Itzehoe (anz) – Wie versorge ich eine Platzwunde? Was mache ich bei einer Verbrühung? Was ist, wenn mein Kind Fieber hat? Wenn es um die kleinen und großen Notfälle mit Kindern geht, haben Eltern viele Fragen im Kopf. Antworten darauf gibt es im Kurs „Notfälle im Kindesalter“ am Mittwoch, 30. September, von 15 bis 18 Uhr in der Elternschule am Klinikum Itzehoe, Maria- Bornheim-Weg 2. Isabell Wäß, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin sowie Pflegepädagogin, möchte die Teilnehmer im Umgang mit Gefahrenquellen sensibilisieren, sie aufklären und im Notfall handlungsfähig machen. Die Kosten betragen 35 Euro pro Person, 60 Euro als Paar. Anmeldung und weitere Infos unter 0151 67950803 oder i.waess@ kh-itzehoe.de. Tageseinnahmen gestohlen Kellinghusen (ots) – Zwischen 1.30 und 6 Uhr haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch ein Fenster einer Kneipe in der Lehmbergstraße aufgebrochen. Ob sie durch dieses in das Objekt einstiegen, ist unklar. In jedem Fall entwendeten die Täter einen dreistelligen Bargeldbetrag aus einer Kasse und verließen das Objekt anschließend wieder. Der Sachschaden, den die Eindringlinge anrichteten, dürfte bei etwa 200 Euro liegen. Hinweise auf die Diebe gibt es bis jetzt keine. Zeugen sollten sich daher bei der Kripo in Itzehoe unter 04821 6020 melden.

-Anzeige- Anzeiger -26. September 2020 -Seite 15 ABGEFAHREN Gute Fahrt mit guter Sicht: Der Herbst-Check E-Autos: Lust und Frust Lackschäden schnell behandeln ADAC und Stiftung Warentest warnen vor Kindersitz-Ersatz Winterreifen: Tops und Flops Nicht vergessen: kostenlose Lichttests im Oktober Pedelec oder E-Bike –woist der Unterschied? Volkswagen E-Mobilitäts Partner für Volkswagen Über 100 EU-Neuwagen sofort lieferbar! 25821 Breklum|HusumerStraße50|046 71 -91900•25813 Husum|Robert-Koch-Straße32|048 41-969 60 • 24963 Tarp|Wanderuper Straße14|04638-80820 VW NFZ Crafter 35 2,0 TDI Pritsche DOKA, Frontantrieb, 103 kW, Diesel, 4Türen, Schaltgetriebe, Leuchtorange oder Weiß VW Passat Variant Business 1,5 lTSI ACT OPF 110 kW (150 PS), 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG 50.776 € Preisvorteil 17.909,14 € Ablagenpaket, AHK starr (inkl. Gespannstabilisierung), el. Außenspiegel (beh.), Beifahrerdoppelsitzbank re. m. Ablagefach, Ganzjahresreifen, Heckfenster, abbl. Sicherheitsinnenspiegel, Klima, LNFZ-Ausführung m. bis zu 7Sitzplätzen, Multif.-Lenkrad, Radio m. TFT-Displ, 2 Lautsprechern und Mobiltelefon-Schnittstelle, Sitzbezug in Kunstleder,Re-Import mit 16% MwSt.32.900 € Verbrauch l/100 km: innerorts 8,6, außerorts 7,3, Durchschnitt 7,8; CO 2 Emission g/ km: Durchschnitt 204; Effizienzklasse D 46.300 € Preisvorteil 17.320,00 € Deep Black Perleffekt, Digitaler Radioempfang, Fahrassistent, Frontscheibe drahtlos beheizbar, Klima- und Energie-Paket, Navigationssystem „Streaming & Internet“, R-Line, Rückfahrkamera, Telefonschittstelle, Winterpaket, Zentralverriegelung „Keyless Entry“, Re-Import mit 16% MwSt.28.980 € Verbrauch l/100 km: innerorts 6,7, außerorts 4,7, Durchschnitt 5,5; CO 2 Emission g/km: Durchschnitt 124; Effizienzklasse B Hans Carstens GmbH. Ihr Volkswagen und Audi Partner in Nordfriesland. Ständig über 250 gebrauchte Fahrzeuge im Angebot. Familienbetrieb seit über 80Jahren –aus dem Norden für den Norden.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017