Aufrufe
vor 7 Monaten

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 47 2023

SEITE 2

SEITE 2 Bad Bramstedt -25. November 2023 -Seite 2 Weihnachtszeit istbvv-Adventskalender-Zeit! Bad Bramstedt (anz/hot) – Der Bürger- und Verkehrsverein Bad Bramstedt (bvv) freut sich, auch in diesem Jahr vom 1. bis 24. Dezembereinen prall gefüllten Adventskalender zu präsentieren. 24 Geschäfte und Betriebe laden an ihrem Kalendertag mit Aktionen, besonderen Angeboten oder Präsenten zum Weihnachtsshoppen in weihnachtlicher Atmosphäre ein. Schon von weitem weist ein übergroßer beleuchteter Weihnachtsmann sowie ein AufkleberimSchaufensterauf die Betriebe hin. „Wir freuen uns, mit dem Adventskalender die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen“, so Andrea Schroedter, Vorsitzende des bvv. „Die Betriebe haben sich besondere Aktionen und schöne Überraschungen für ihre Kunden überlegt. Lassen Sie sich überraschen!“ Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Tagen und Aktionen der Geschäfte finden Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Störwiesen -Willenscharen Der Verbandsausschuss des WaBo Störwiesen-Willenscharen hat am 16.11.23 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 beschlossen. Jedes Verbandsmitglied kann inder Zeit vom 04.12. bis 15.12.23 Einsicht in die Satzung, die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan nehmen. Sie liegen bei der Verbandsrechnerin Ute Vollstedt, Störweg 2,25548 Rosdorf aus. Fitzbek, den 17.11.23 Detlef Ratjen Verbandsvorsteher Nähmaschinen-Center -Reparaturen aller Fabrikate - An- und Verkauf • Haushalts- undIndustrienähmaschinenn Bahnhofstr.15a • Kaltenkirchen www.naehmaschinencenter-kaki.de • Tel. 04191/3308 08 über 50 Jahre ADVENTSAKTIONEN auf vorhandene Artikel (außer Second-Hand u. Restposten) 15% Schnäppchenwoche 15% 15% 48. Woche: 27.11.-2.12.23 auf Pferdedecken, Schuhe +Stiefel, Reflektionsartikel, Kratzbäume, Kissen für Hund + Katze 49. Woche: 4.12.-9.12.23 gesonderter Verkauf vieler Restposten zu stark reduzierten Preisen 5.12. - BVV Adventskalender mit speziellen Rabatten 50. Woche: 11.12-16.12.23 auf Trensen, Halfter +Stricke, Reithosen |Spielzeug für Hund + Katze, Nagerzubehör 51. Woche: 18.12.-24.12.23 auf Schabracken +Putzzeug Hundemäntel,Halsbänder,Leinen Vogelhäuser, Katzentoiletten +-Streu Sabine und Hans Otto Reimers Segeberger Straße 20e ·24576 Bad Bramstedt Tel. 04192/4247 ·Fax 04192/889176 Tier-, Reit-, Gartenbedarf Futterhandel Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit. Am 05.12.22 findet der BVV-Adventskalender bei uns statt: Tolle Rabatte bei Keksen und Glühwein! Seit fünf Jahren fällt das grün/ weiße Unternehmenslogo von KIPPER Immobilien im Landweg 23 in Bad Bramstedt ins Auge. Inhaber Uwe Kipper verlegte 2018 hierhin sein Büro, nachdem er 2014 das Maklerunternehmen im Wohngebiet Bissenmoor in Bad Bramstedt eröffnete. Als die Räumlichkeiten im Landweg frei wurden, musste ernicht lange überlegen. „Hier, zwischen meinen netten Nachbarn ´Mille Sapori´ und ´Tee & 1000 Ideen´ fühle ich mich sehr wohl und genieße im wahrsten Sinne des Wortes die Sonnenseite meines Büros.“meint derBad Bramstedter Unternehmer. Die gute Lage war natürlich auch ein entscheidender Pluspunkt, wie eruns erzählt. Ein besonderer Hingucker ist die in den Unternehmensfarben und mit Logo „gebrandete“ Piaggio Ape, ein dreirädriges italienisches Kleinmobil mit 1PS Benzinermotor und Schaltgetriebe. Wenn sie nicht vor dem Büro steht, ist er mit ihr unterwegs im Nahbereich. Originelle Werbung muss eben Auch in diesem Jahr gibt‘s den beliebten bvv-Adventskalender. Einige Teilnehmer haben sich zu einem Gruppenfoto aufgestellt. Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9.00 -12.00 und 14.00 -18.00 Uhr •Sa. 09.00 -13.00 Uhr KIPPERImmobilienlädtzum Gespräch ein! auch sein. Das reicht bis hin zum aufwändigen Drohneneinsatz, um aussagekräftige Exposés für den Häuserverkauf zu kreieren. Ansonsten setzt Uwe Kipper imGeschäftlichenvor allemauf bewährteklassischeTugenden. Was nach seiner ersten Karriere als Angestellter Kaufmännischer Direktor zunächst mit dem selbstständigen Vertrieb von Grundstücken für die Deutsche Eigenheim begann, hatsichunlängstzueinem erfolgreichen Immobilienmaklerbüro mit einem breiten Dienstleistungsportfolio entwickelt. „Als Immobilienmakler kommt es entscheidend auf die Vertrauensbasis und auf die Professionalität an!“ sagt Uwe Kipper auf die Frage, wie man sich angesichts der vielen Maklerunternehmen hier in der Region behauptet. KIPPER Immobilien istnach DIN zertifiziertfür Maklerunternehmen und Mitglied im Immobilienverband IVD. Damit möchteerdieSeriositätseinesHandelns untermauern, schließlich ist Immobilienmakler keine geschützte Berufsbezeichnung. Die Branche kennt auch schwarze Schafe. Ein Blickins Internet verrät, dass er mit seiner Strategie offensichtlich richtig liegt. Viele positive Rezensionen schaffen Vertrauen. „Dafür muss man hart arbeiten. Natürlich hilft mir auch mein breites Netzwerk.“erklärt er weiter. Wersichals Käufer oder Verkäufer, als Mieter oder Vermieter für den Service eines Immobilienmaklers entscheidet, tut dies aus ganz verschiedenen Gründen. Professionelle Beratung, Zeitersparnis, Diskretion, Sicherheit und eine problemlose Abwicklung werden häufig von Kundenseite genannt. Klar, dass auch Uwe Kipper diese Aspektebetont. Auf seiner Internetseite führt er seine Philosophie aus. Hier stellt er auch den norddeutschen Charakter seines Geschäftsheraus,so wieerihn sieht. Land undLeute zu sie auf der Teilnehmerliste. Diese liegt in allen teilnehmenden Geschäften zum Mitnehmen aus. Außerdem kann die Liste auf der Internetseite des bvv eingesehen und heruntergeladen werden (www. bvv-bb.de). Also, wenn Sie Ihren Weihnachtsbummel in Bad Bramstedt gezielt planen möchten, dann werfen Sie einen Blick in die Übersicht und profitieren Sie von den tollen Aktionen und der stimmungsvollen Einkaufs-Atmosphäre. Hier die Aktionen der teilnehmenden Geschäfte und Betriebe in den ersten Tagen: Freitag, 1. Dezember: „Amt. Zum Glück.“: Zehn Prozent auf alle Artikel (Tickets ausgeschlossen) Ab 20 Euro Einkaufswert gibt es eine Bad Bramstedt-Weihnachtskugel -Anzeige- kennen und über profundes Makler-Know how zu verfügen, gibt UweKipperals Teil seines Markenzeichensaus. Wersichdavon überzeugen möchte, ist herzlich eingeladen, auf ein Gesprächodernureinkurzes„Moin Moin“insein offen gestaltetesBüro am Landweg23vorbeizuschauen. Am Freitag, den 01. Dez. beim offiziellenWeihNACHTbummelinBad Bramstedt besteht dazu eine gute Gelegenheit gratis dazu. Es gibt Punsch für alle Kunden. Sonnabend, 2. Dezember: Schmiedekunst mit Herz (Butendoor 28d): Ab 50 Euro Einkaufswert fünf Euro Rabatt von 17bis 21 Uhr. Sonntag, 3. Dezember: Coffee-House am Roland/ Tackmann, Maienbeeck: Apfelsandkuchen für 1,50 Euro/ Stück (solange der Vorrat reicht). Montag, 4. Dezember: KIWE- BU e.V. (Landweg 22): Einen Becher heißen Punsch (solange der Vorrat reicht). Haushaltsauflösung, Boden- und Kellerräumung: Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig. Tel. 0172 -40255 72 Foto: Otto Impressum Herausgeber/Verlagshaus: KG Roland Werbung Druckerei GmbH &Co. Mühlenstr. 1a, 24576 Bad Bramstedt, Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774 Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe Telefon 04821 6774-0, Telefax 04821 6774-66 www.ihranzeiger.de info@ihranzeiger.de Kleinanzeigenannahme: 0461-5888 Redaktion: Itzehoe (verantw.) Bettina Görke (bg) Telefon 04821 6774-44, redaktion-iz@ihranzeiger.de Bad Bramstedt (verantw.) Hartmut Otto (hot) Telefon 04192 8173-18, redaktion-bb@ihranzeiger.de Vertrieb: Telefon 0461 588-0 vertrieb@ihranzeiger.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Gedruckt auf Recyclingpapier Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung desVerlages. Anzeigenentwürfedes Verlages sindurheberrechtlich geschützt. KeineGewährleistungfür dieRichtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte inder Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr.46a vom 11.1.2023. Handelsregister Neumünster HRA 1209. Auflage (print +digital) Bad Bramstedt...24.300 Expl. Itzehoe...............38.200 Expl. Gesamt..............62.500 Expl.

So schnell gerät man in die Suchtspirale Die Tafel Bad Bramstedt versorgt viele Menschen aus Bad Bramstedt und Umland mit nötigem Essen und diversen anderen Kleinigkeiten zum täglichen Gebrauch. Besonders hervorzuheben ist dabei die Vorsitzende Jutta Neu. Seit 2015 engagiert sie sich für die Tafel, erst Jahre lang als Kassenwartin und als Mitarbeiterin in der Ausgabe und der Sortierung. Durch den abrupten Austritt der ersten und zweiten Vorsitzenden wurde sie im Jahr 2020 zur Vorsitzenden berufen, so dass sie mutig und erstmal alleine die vollständigen Geschäfte der Tafel übernahm. An ihrer Seite die tollen Kolleginnen, die sie in allen Belangen unterstützten Alexx Grimm (2. v. li.) verkörperte den in Süchte abgleitenden Jugendlichen Max Drögel. Seine Schauspielkollegen (v. li.) Pascal Pawlowski, Meike Pintaske, Franziska Fockel, Barbara Henneberg und Gosta Liptow schlüpften in dem Stück „Wilder Panther Keks!“ vom Theater „SehnSUCHT“ unter der Regie von Fred Buchalski in immer neue Rollen. Bad Bramstedt (usp) – Rund 250 Schülerinnen und Schülern der Auenlandschule wurde im Kurhaustheater auf unterhaltsame Art aufgezeigt, wohin der Konsum von Suchtmitteln führen kann. Das ist jedenfalls der Anspruch des Theaters „Sehn- SUCHT“ aus Hamburg, das mit ihrem Theaterstück „Wilder Panther Keks!“ versuchte, Jugendlichen aufzuzeigen, wie schnell man in der Suchtspirale gefangen ist und einen nicht Selbstmitleid aus diesem Teufelskreis holen kann, sondern nur der eigene Wille, unterstützt von Fachleuten oder aber auch nur von Freunden. Zum Stück: Max ist am Ende; er stolpert durch die Zuschauerreihen auf die Bühne. Wo genau sich Max befindet und wer die fünf Personen sind, die ihn in Empfang nehmen, ist weder für Max, noch für die Zuschauer eindeutig erkennbar und lässt viel Interpretationsspielraum zu, genauso wie eine im Hintergrund auf einem Bildschirm laufende Rolltreppe. Im Verlauf des Stückes wird die Entwicklung der von Max` beginnenden Sucht aufgezeigt: Zuerst Süßigkeiten, dann Zigaretten und Alkohol und schließlich Tabletten. Um konsumieren zu können, fängt Max an zu dealen. Ein Problem, im Stück als „schwarzes Loch“ bezeichnet, stopft er, indem er ein anderes auftut. Und Schuld daran sind nach seiner Wahrnehmung alle anderen Menschen, nur nicht er selbst. Die fünf Gestalten konfrontieren ihn unnachgiebig mit seinen Fehlern und lassen ihm keine Chance, sich rauszureden. Letztlich bekommt er über die Selbsterkenntnis und Einsicht in seine Fehler eine neue Chance. Die Finger von Suchtmitteln lassen. Der Einstieg, so verschiedene der jungen Zuschauer, sei für sie sehr verwirrend gewesen. „Wie kann es zur Sucht kommen und was kann man machen, das ist mir dann im Rückblick klar geworden“, erklärt der 15-jährige Tjard gegenüber dem „Anzeiger“. Ihn habe das Stück angesprochen, meinte er. Die 14-jährige Linea hat als Quintessenz mitgenommen, dass man die Finger von Suchtmitteln lassen solle. Sie habe das Stück nicht ganz so sehr interessiert, da sie schon häufiger etwas zu diesem Thema gesehen habe und selbst weder mit Alkohol noch mit Zigaretten etwas zu tun habe. Am Ende der Aufführung hatten die Kinder die Gelegenheit, Fragen an die Schauspielerinnen und Schauspieler zu richten. Waren es anfangs und insbesondere mit Rat und Tat zur Seite standen. Es wurde aufgeräumt, geputzt und neusortiert. Es folgten Renovierungen, wichtige Neuanschaffungen wurden gemacht und trotz aller Widrigkeiten waren die Mitarbeiter der Tafel mit viel Humor und Freude dabei. Es wurden Freundschaften geschlossen und der Zusammenhalt ist einzigartig. Trotz aller Schwierigkeiten wie Corona, der Ukraine- Krieg und diversen anderen Dingen, meisterten die Mitarbeiter und insbesondere Jutta Neu dies bravourös und sorgten dafür, dass die Menschen weiterhin versorgt werden konnten. Jetzt sollte man denken können, dass alle zufrieden sind Lesermeinung eher Fragen zum Schauspielerberuf – wie wird man Schauspieler, was verdient man, wie lange die Akteure schon dabei sind – wurden schließlich doch noch Fragen zum Stück gestellt: „Wo spielte das Ganze?“ „Es spielt nicht wirklich im Himmel, eher zwischen Leben und Tod“, so beispielsweise eine Antwort. „Was bedeutet die Rolltreppe?“ „Vielleicht ist sie das Symbol für den Einstieg oder den Ausstieg in die Sucht“, wurde von einem anderen gemutmaßt. „Und wie kann man aus der Sucht ohne Hilfe herauskommen“, wollte eine andere Zuschauerin wissen. „Gar nicht ohne Hilfe“, die klare Antwort aus den Reihen der Schauspieler. Als Tipp von ihnen: gar nicht erst anfangen, und wenn Hilfe gebraucht werde, beispielswiese die „Nummer gegen Kummer“, 11 6 111 anrufen. Doch mindestens genauso so wichtig wie das Schauspiel selbst dürfte die Auswertung im Klassenverband sein, die Unruhe in der Tafel Bad Bramstedt und ein freundliches Miteinander herrscht, um weiterhin ehrenamtlich für das Gemeinwohl zu sorgen. Das ist leider nicht der Fall. Es wird massiv Stimmung gegen Jutta Neu gemacht und hinter ihrem Rücken ein neuer Vorstand zusammengestellt, der auf der kommenden Jahreshauptversammlung am 29. November (18 Uhr im „Hütter‘s in Wiemersdorf, Anm. d. Red.) gegen den alten Vorstand zur Wahl gestellt werden soll. Man würde damit all das zerstören, was mühsam aufgebaut wurde und was zur Zeit reibungslos läuft. Sollte das erreicht werden, werden die aktuellen Mitarbeiter der Tafel zugunsten ihrer „Chefin“ wohl auch die Foto: Straehler-Pohl laut Fachlehrer Oliver Soll noch zeitnah stattfinden wird. Außerdem soll in diesem Zusammenhang laut Regisseur Fred Buchalski ein von ihm durchgeführter Workshop nur einen Tag nach der Aufführung vertiefend auf die Problematik eingehen. Suchtprävention sei ein essentielles Thema, so der Begründer und Geschäftsführer des Theaters „SehnSUCHT“, Michael Preuß, der selbst auf eine lange zurückliegende Suchtphase schaut, weshalb ihm die Thematik auch besonders am Herzen liegt. Mit dem Stück „Wilder Panther, Keks!“ solle über das in Schulen bereits theoretisch vermittelte Wissen zu Alkohol, Cannabis und Co. aufgebaut werden, erklärt er. Im Theater „SehnsSUCHT“ ginge es darum, die Schüler auf emotionaler Ebene zu erreichen und ihnen mit dem Protagonisten Max eine glaubhafte Identifikationsfigur zu bieten, statt den moralischen Finger zu heben, so Preuß. Arbeit niederlegen. Denn Ehrenamt funktioniert nur mit Freunden, Spaß und einer Portion Humor. Wir alle können nur hoffen, dass viele der Mitglieder zur geladenen Jahreshauptversammlung gehen und ihre Stimme für Jutta Neu und den bestehenden Vorstand geben, denn dann kann der reibungslose Ablauf der Tafel weiter garantiert werden. Michaela Unger Bad BramstedtIhr Anzeiger“ ist nicht verpflichtet, Leserbriefe zu veröffentlichen. Die Redaktion weist darauf hin, dass der Inhalt der Leserbriefe die Ansicht der Einsender wiedergibt, die mit der Meinung der Redaktion oder des Verlages nicht unbedingt übereinstimmt. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. SEITE 3 Bad Bramstedt - 25. November 2023 - Seite 3 Jetzt wieder!! Wittorfs Dicker Brauner!!! Brauner Kuchen mit weihnachtlichen Gewürzen, wie Nelke, Zimt, Kardamom……. Gefüllt mir der feinen Creme von Wittorf, gemacht nach altem Familienrezept!! ............Stück nur 2,20 Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 5-18 durchg., Sa. 5-13, So. 7-17 Landweg 14 · Bad Bramstedt · Tel. 04192/89 84 14 Info-Abend zum Thema Einbruchschutz Quickborn (anz) – Unter dem Motto „Rönnfeld klärt auf“ laden der Geschäftsführer Frank Rönnfeld und sein Team am Donnerstag, 30. November, ab 18 Uhr alle Interessierten zu einem Info- Abend in die Kieler Straße 9 in Quickborn mit dem Thema „Einbruchschutz – Sicherheit zu Hause“ herzlich ein. Die Statistik zeigt, dass die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Häusern zuletzt wieder stark angestiegen ist. 2022 wurden in Deutschland 65.908 Wohnungseinbrüche erfasst – das bedeutet einen Anstieg von 21,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2021: 54.236, Einbruchsversuche eingeschlossen). Fachgerechte Beratung und professioneller Installation sorgen für einen effektiven Einbruchschutz. Neben der gestiegenen Einbruchzahl ist auch ein weiterer Wert aus der Kriminalstatistik bemerkenswert: In 46,8 Prozent der Fälle scheiterten Einbrecher beim Versuch, in das Zielobjekt einzudringen (2021: 48,7 Prozent). Diese seit Jahren konstant hohen Werte belegen die Bedeutung von Sicherheitstechnik: Professionelle Einbruchschutzmaßnahmen wirken und führen dazu, dass Einbrecher ihre Einbruchsversuche erfolglos abbrechen (Quelle: bdsw.de). Wie Sie ihr zu Hause sicherer machen und was Sie darüber wissen sollten, darüber „klärt Rönnfeld auf“. HoWe-Umzüge Entrümpelung & Transporte • Büro-Umzüge • Elektro-Arbeiten • Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherung • Möbelmontage durch Tischler Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt kostenlos! Barmstedt 041 23 /922 65 70 Ellerhoop 041 20 /70 79 40 Wedel 0 4103 / 8 0339 03 Testen Sie uns! Musikzug des TSV Wiemersdorf gibt Adventskonzert Bad Bramstedt (anz/hot) – Seit mittlerweile über 20 Jahren ist die Maria-Magdalenen- Kirche in Bad Bramstedt die musikalische Bühne, wenn es um das traditionelle Adventskonzert des Musikzuges des TSV Wiemersdorf geht. In diesem Jahr findet es am Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr, statt. Gespielt wird Weihnachtliches zum Hören und Mitsingen, aber auch Modernes und Klassisches wie zum Beispiel Musical-Highlights – „Die Eiskönigin“ und „König der Löwen“ –, aber auch unter anderem Pachelbels Canon oder Toccata in D-Minor von Bach. Besondere Solo-Einlagen dürfen natürlich nicht fehlen. Der Dirigent Bogdan Scholtyssek hat wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Pastorin Lisa Schwetasch wird eine kleine Andacht halten. Also: Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden in eine vorweihnachtliche Stimmung entführt. Wir verabschieden unsere langjährige und geschätzte Mitarbeiterin Frau Kornelia Gier am 30.11.2023 nach über 47 Jahren in den Ruhestand. Wir sind Frau Gier für ihre Loyalität und ihren unermüdlichen Einsatz zutiefst dankbar. Glückstädter Str. 2 | 24576 Bad Bramstedt | Tel. +49 (0) 41 92.88 03-0 www.loewenberg-partner.de

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017