Aufrufe
vor 8 Monaten

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 47 2023

AUS DER REGION

AUS DER REGION Bad Bramstedt - 25. November 2023 - Seite 6 Politisches Kabarett: „Mehr Idiotie wagen!“ Brokstedt (anz) – Mit Sebastian Schnoy hat der Verein MiLe einen Meister des politischen Kabaretts nach Brokstedt eingeladen. Am Sonnabend, 2. Dezember, gastiert der Künstler aus Hamburg im Kultur(T)raum im Plietschhuus. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Schnoys Programm „Mehr Idiotie wagen!“ ist Kabarett über den Sinn im politischen Irrsinn. Der Kabarettist ist ein Arbeiterkind aus dem Osten Hamburgs, das dank seines Fleißes nach Blankenese umziehen konnte. Als Wanderer zwischen den gesellschaftlichen Schichten hat er besonders feine Ohren für die Lügen aller politischen Lager und ihrer Lust an Projektionen. Die Natur ist dort am schönsten, wo man sie nur zur Erholung aufsuchen muss. Der Sozialismus ist am verheißungsvollsten, wenn man über ihn mit dem iPhone twittern kann. Verzicht macht Spaß, wenn man alles jederzeit haben kann. Wider besseren Wissens bleibt’s dabei, denn eine Ideologie stirbt nie. Schnoys visionäre Auftritte bringen das Publikum zum Der politische Kabarettist Sebastian Schnoy gastiert mit „Mehr Idiotie wagen!“ im Brokstedter Plietschhuus. Sitzungen Foto: Kerstin Pukall Nachdenken: Russland in die Nato, Türkei und Tunesien in die EU und Abschaffung der Nationalstaaten in einem vereinten Europa. Reiben Sie sich an seinen Visionen, beim Arzt war er schon. Lassen Sie sich überzeugen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Irrweg, und je größer der Wille, desto irriger der Weg. Am Ende wird man lächelnd sagen: Auch in Wahnsinn steckt Sinn. Ach, und das Wichtigste: Schnoy ist sehr lustig – das Publikum wird den ganzen Abend lachen. Das ist bezeugt. Reservierungen können per E-Mail unter karten@milebrokstedt.de abgegeben werden. Amt Bad Bramstedt-Land Amtsausschuss: Mi., 29. November, 19 Uhr, Hardebek, Dörpshus. Armstedt Gemeindevertretung: Mo., 27. November, 19.30 Uhr, Feuerwehrhaus. Föhrden-Barl Ausschuss für kulturelle Angelegenheiten: Do., 30. November, 20 Uhr, Bramauhus. Hitzhusen Finanzausschuss: Do., 30. November, 16 Uhr, Amtsverwaltung. Kellinghusen Ratsversammlung: Fr., 1. Dezember, 16 Uhr, Bürgerhaus. Wiemersdorf Planungs- und Maßnahmenausschuss: Di., 28. November, 19.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus. Gemeindevertretung: Mi., 6. Dezember, 19.30 Uhr, Restaurant Hütter‘s. Wrist Gemeindevertretung: Fr., 1. Dezember, 18.30 Uhr, Altes Pastorat. Wir nehmen Sie mit! Kaltenkirchen (anz) – Die HolstenTherme in Kaltenkirchen erweitert ihre Wasser- Welt. Davon konnten sich am 15. November rund 80 geladene Gäste bei der Richtfestfeier überzeugen. Das Bauwerk, die ParadiesInsel, umfasst eine Fläche von fast 2.000 Quadratmetern mit 260 Quadratmetern Wasserfläche und soll zwölf Millionen Euro kosten. Die Eröffnung ist für Ende 2024 geplant. Der Rohbau des Bauwerks ist bereits geschlossen. Beim Richtfest bekamen die Gäste schon einen ersten Eindruck, wo in einigen Monaten die Gäste relaxen und baden können. Die Konturen der beiden Pools, die Gastronomiefläche und die Gesamtdimension der Anlage ist deutlich zu erkennen. Der Rohbau ist bereits geschlossen. Der zukünftige Übergang aus vom bestehenden ErlebnisBad ist erstellt und der Innenausbau hat bereits begonnen. Weit voran geschritten sind die Arbeiten an der Wasserund Lüftungstechnik im Untergeschoss. Ende 2024 wird hier bei 32°C warmem Wasser und im Südsee-Ambiente entspannt. Derzeit befindet sich die HolstenTherme mit dem sehr komplexen Bauwerk im Zeit- und Kostenplan. Der Geschäftsführer der HolstenTherme GmbH, Stefan Hinkeldey, bedankte sich bei allen Gewerken und Fachplanern sowie dem Generalplaner, Geising & Böker, für die gute, stets konstruktive und zielführende Zusammenarbeit. Das Highlight ist die enorme Höhe. Richtfest für die„ParadiesInsel“ Jetzt wurde Richtfest für den Bau der ParadiesInsel gefeiert. Das Highlight ist die enorme Höhe der Anlage. So entstehen durch die bis zu sieben Meterm hohen Panaromafenster lichtdurchflutete Bereiche mit Blick zum im Außenbereich gelegenen Urlaubspool und Relaxflächen auf zwei Ebenen. „Mit der derzeitigen Thematisierung haben wir wahnsinnigen Erfolg“, so Hinkeldey weiter. Der Geschäftsführer kommt bei seinen Ausführungen ins Schwärmen: „Kristallklares, seichtes Wasser, glitzernde Sonnenstrahlen, sattgrüne Palmen – thematisiert nach den Polynesischen Inseln, nehmen wir unsere Gäste mit nach Bora- Bora.“ Familien mit Kindern an den Wochenenden, aber auch relax suchende Urlauber an den Werktagen, sollen das erweiterte Angebot nutzen können. Auch eine ergänzende Gastronomie wird im Erweiterungsbau untergebracht sein. Laut Geschäftsführer Stefan Hinkeldey werden die Kapitalkosten allein von der Holsten- Therme getragen. „So wurde die Wirtschaftlichkeit des Projektes ,ParadiesInsel‘ berechnet und durch umfangreiche, externe Markanalysen bestätigt. Für die Gäste ist weiterhin erfreulich, dass der laufende Betreib nicht beeinträchtigt ist.“ Allein im Jahr 2023 wird die HolstenTherme rund zwölf Prozent mehr Gäste empfangen als im Vergleichszeitraum 2022. Zirka 650.000 Gäste werden die Anlage in diesem Jahr voraussichtlich besuchen. An absoluten Spitzentagen begrüßt der Gesamtverbund HolstenTherme und Warmwasser-Freibad schon mal bis zu 4.000 Gäste. Die positive Gästeentwicklung in den vergangenen Jahren begründet den gestiegenen Bedarf an weiteren Flächen. Zudem muss sich die HolstenTherme mit anderen Freizeitangeboten auf dem Markt in Hamburg und Schleswig-Holstein Foto: Michael B. Rehders behaupten. Während für Urlaubsgäste vor allem die Entspannung zählt, hat die HolstenTherme bei der Planung der ParadiesInsel immer auch die Umwelt im Blick: mit einer hohen Energieeffizienz der technischen Ausstattung zum Beispiel. Durch eine automatische Anpassung der Anlagen an den tatsächlichen Bedarf wird eine Überkapazität vermieden. Hocheffiziente Energierückgewinnungssysteme in der Wasser- wie auch der Raumlufttechnik und die Wiederaufbereitung von Verbrauchswasser sind obligatorisch. Mit einem Blockheizwerk und einer Photovoltaik- Anlage über das gesamte Dach der ParadiesInsel wird die Energieversorgung mit sichergestellt. Alle Informationen zum Projekt sowie ein Animationsvideo hat die HolstenTherme unter www.holstentherme.de/ paradiesinsel zusammengestellt. BSV Badminton bei Schleswiger Stadtmeisterschaft Bad Bramstedt (anz) – Kürzlich fand in Schleswig die 16. Ausgabe der Stadtmeisterschaft im Badminton statt, ein Turnier, das die Badminton- Begeisterten in Schleswig- Holstein seit Jahren anzieht. Die Badminton-Sparte „Badminton Schleswig 06“ des 1. Schleswiger Sportvereins von Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen! 1906 war der Ausrichter dieses beliebten Turniers. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 25 Teilnehmern beteiligte sich der Betriebssportverband Bad Bramstedt (BSV) an den Wettkämpfen. Neben zahlreichen Teilnehmern aus Schleswig-Holstein reisten die Spieler auch aus Hamburg, Berlin Die Badminton-Sparte des BSV nahm erfolgreich an der 16. Schleswiger Stadtmeisterschaft teil. Foto: BSV Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil: Verteiler-Organisation mit fast 1.000 motivierten Zustellern Planung Ihrer Verteilung durch gezielte Streuung Maschinelle Beilegung je nach Bereich möglich Qualitätskontrolle durch unsere Vertriebsinspektoren Wir beraten Sie gern. E-Mail: dispo@moinmoin.de Telefon 0461 588-116 o. 0461 588-231 und Niedersachsen an, um in den Disziplinen Doppel, Mixed und Einzel anzutreten. Im Herrendoppel C gelang Fynn Steinberg und Guido Darius der erste Platz. Im Herrendoppel der Klasse B eroberten Ole Beyer und Nithin Jacob Cherian den zweiten Platz. Ebenfalls den zweiten Platz sicherten sich Jenny Beck und Thorsten Tank im Gemischten Doppel der Klasse C. Jean Marceau Müler erreichte im Herreneinzel der Klasse C einen beeindruckenden dritten Platz. Daniela Zivkovic hat sich mit ihrer Doppelpartnerin Lisa Sbresny vom Elmshorner BC den dritten Platz im Damendoppel der klasse B erkämpft. Das gemischte Doppel der Klasse C mit Nina Feigl und Fynn Steinberg landete auf dem vierten Platz. Besonders erfreulich war die Teilnahme vieler Spielerinnen und Spieler, die zum ersten Mal an einem Turnier teilnahmen. Sie konnten wichtige Erfahrungen im Wettkampf sammeln und sind nun motiviert, auch in Zukunft an weiteren Turnieren teilzunehmen.

-Anzeige- Bad Bramstedt - 25. November 2023 - Seite 7 FR, 01.12.23 // BIS 21 UHR LATE NIGHT SHOPPING BAD BRAMSTEDT Der„WeihNACHTbummel“ steht vor der Tür! Die Kulturkoordinatorin der Stadt, Simone Voicu-Pohl (re.), freut sich mit Dirk Döring-Hanek, Inhaber von „Buch & medien“, jetzt schon auf die heimelige Atmosphäre beim „WeihNACHTbummel“. Bad Bramstedt (anz) – Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wächst in den letzten Tagen in Bad Bramstedt. Die Stadt und der bvv (Bürger- und Verkehrsverein Bad Bramstedt) bereiten sich auf den ersten „WeihNACHTbummel“ vor. Dieses stimmungsvolle Event, das als Ersatz für das bisherige Candle-Light-Shopping und den verkaufsoffenen Sonntag konzipiert ist, verspricht die Rolandstadt in ein weihnachtliches Wunderland zu verwandeln und alle Besucher in festliche Stimmung zu versetzen. Der „WeihNACHTbummel” findet am Freitag, 1. Dezember, statt, bespielt die Bad Bramstedter Innenstadt bis 21 Uhr und lädt zum Late-Night- Shopping ein. Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird die feierliche Illumination des großen Tannenbaums um 17 Uhr auf dem Bleeck vor dem Bad Bramstedter Schloss sein. Diese traditionelle Zeremonie wird die Weihnachtszeit offiziell einläuten und wird in diesem Jahr von der Grundschule am Bahnhof begleitet. Während des „WeihNACHTbummels” können Gäste auf verschiedenen Plätzen in der Stadt zahlreiche Aktivitäten erleben, die den Abend zu einem schönen Erlebnis machen. Auf dem Bleeck, dem Kirchenbleeck, dem Landweg und dem Maienbeeck erwarten Sie festliche Stände und Aktionen, die von lokalen Geschäften und Unternehmen sowie Vereinen und Ehrenamtlern organisiert werden. Diese Aktivitäten reichen von köstlichen Punsch- und Glühweinangeboten über besondere Rabatte und Geschenkideen bis hin zu kreativen Programmen, darunter Foto: Stadt Bad Bramstedt Holzschnitzerei, Fotobox- Fotoshootings und mehr. Jeder Standort bietet seine einzigartigen Reize, um das weihnachtliche Flair in Bad Bramstedt zu erleben. Ein wortwörtlich einheizendes Programm wird die Rolandfeuerwehr bieten, die in ihrer ganz persönlichen „heißen Ecke“ im Maienbeeck Einsatz-Situationen darstellt und ein actionreiches Programm verspricht. Die Leiterin des Stadtmarketings, Swantje Maaß, betont: „Der Bramstedter ,Weih- NACHTbummel‘ ist eine Gelegenheit für unsere Gemeinschaft, sich in weihnachtlicher Atmosphäre zu treffen und die Vorfreude auf die Feiertage zu teilen. Lassen Sie sich von den verschiedenen Angeboten überraschen.“ Die Kulturkoordinatorin, Simone Voicu-Pohl, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, so viele lokale Unternehmen und Organisationen zu haben, die diesen besonderen Abend mitgestalten. Die Planung und Organisation der Veranstaltung hat gezeigt, wie viel Verbundenheit die Bad Bramstedter zu ihrer Stadt und untereinander haben.“ Der „WeihNACHTbummel“ verspricht ein unvergleichliches Weihnachtserlebnis, das alle Sinne anspricht und die Besucher in festliche Stimmung versetzt. Für weitere Informationen und Updates besuchen Sie bitte die offizielle Website www.badbramstedt.de/kultur. Bad Bramstedt (hot) – Ob von Pilgrim, Bastian, Coeur de Lion, Boccia oder Melano: In der „Geschenk-Idee- Schroedter“ am Maienbeeck 9 gibt‘s immer schicken Schmuck. Und beim „Weih- NACHTbummel“ bietet Angela Schroedter auf alle vorrätigen Schmuckstücke einen satten Rabatt von 20 Prozent an. Zudem sind im Geschäft natürlich auch schicke Handtaschen und Lederwaren von VOI und Aunts & Uncles zu Satte Rabatte auf Schmuck bekommen. Schleckermäuler kommen bei den leckeren Winterlikören – neu im Sortiment ist etwa der Blaubeer- Zimt-Likör –, Pralinen und Schokoladen voll auf ihre Kosten. Für alle Kunden wird der beliebte Gewürzpunsch serviert. Und auch bei weihnachtlichen Deko-Artikeln wird man fündig. Neu im Angebot sind batterie- und LED-betriebene Weihnachtsbügel sowie LED- Lampen. Angela Schroedter gibt beim „WeihNACHTbummel“ 20 Prozent Rabatt auf alle vorrätigen Schmuckstücke. Foto: Otto „Brillen BuBe“ sorgt für den richtigen Durchblick Bad Bramstedt (anz/hot) – Schon seit über 15 Jahren, genau seit dem 13. September 2008, sorgt „Brillen BuBe“ am Bleeck 28 in Bad Bramstedt für den richtigen Durchblick. „Wir freuen uns nach wie vor über großen Zuspruch und sind stolz Das kompetente Team von „Brillen BuBe“ ist auch beim „WeihNACHTbummel“ für die Kunden auf 5*Bewertungen/Google da (v.li.): Hagen Leschien, Nicole Ziller, Niclas Dürkop und Inhaber Michael Busch. Foto: Otto vor allem für unsere ausführliche, engagierte plimente für unsere Auswahl und präzise Technik auch und faire Beratung an außergewöhnlichen Bril- für Brillengläser. Zum „Weihplimente sowie unser Engagement“, lenfassungen.“ Neu im Programm NACHTbummel“ gibt es satte sagt Augenoptikermeister ist „Leica-Eyewear“. Rabatte – und zwar bis zu 70 und Inhaber Michael Busch. LEICA ist bekannt für hochwertige Prozent auf Fassungen der Und er fügt hinzu: „Immer Kameraoptik, jetzt vergangenen Saison. wieder bekommen wir Kom- gibt es diese langlebige „Wir freuen uns auf einen entspannten Abend in netter Atmosphäre bei kleinen Leckereien und Erfrischungen mit unseren Kunden“, lädt Michael Busch ein, im Geschäft vorbeizuschauen. 150 € Preisvorteil auf eine Gleitsichtbrille mit Gläsern von LEICA-Eyewear (ab einem Einkaufswert von 699,00 €) NEU! bei Brillen BuBe Bis zu70% * auf ausgesuchte Fassungen der vergangenen Saison 50 € Preisvorteil (*gilt beim Kauf einer kompl. Brille. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar) auf eine Einstärkenbrille mit Gläsern von LEICA-Eyewear (ab einem Einkaufswert von 299,00 €) (Angebot gültig bis zum 31.01.2024. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Barauszahlung nicht möglich.) Filiale: Bad Bramstedt Bleeck 28 24576 Bad Bramstedt Tel.: 04192 - 819 73 90 E-Mail: brillen-bube@t-online.de Filiale: Henstedt-Ulzburg Hamburger Straße 81 24558 Henstedt-Ulzburg Tel.: 04193 - 751 97 88 E-Mail: brillen-bube.hu@t-online.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09:03 - 13:03 Uhr 14:03 - 18:03 Uhr Samstag 09:03 - 13:03 Uhr ... und gerne nach Vereinbarung

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017