Aufrufe
vor 2 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 09 2022

  • Text
  • Itzehoe
  • Bramstedt
  • Telefon
  • Kreis
  • Beratung
  • Itzehoer
  • Kellinghusen
  • Teilzeit
  • Frauen
  • Menschen
  • Anzeiger
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Itzehoe - 5. März 2022 - Seite 4 22. Itzehoer Störlauf ... jetzt anmelden! FortsetzungTitel (anz) – Die Onlineanmeldung für den Störlauf ist für Einzelläufer mit und ohne Vereinszugehörigkeit jetzt schon freigeschaltet, Schulklassen, Vereine und große Gruppen können sich bereits seit Mitte Februar registrieren. Bis Ende April sind die Meldefenster geöffnet. 4.500 Startplätze werden vergeben – tausend weniger als vor der Pandemie. „Wir rechnen zwar mit einem großen Andrang, glauben aber, 4 500 Startplätze werden beim diesjährigen Itzehoer Störlauf vergeben. Die Anmeldung läuft schon. dass einige Laufinteressierte noch zurückhaltend sind“, begründet Susanne Hansen die leichte Reduzierung. Wie auch in den Vorjahren zeichnet sie zusammen mit dem SCI-Vorsitzenden Gerd Freiwald verantwortlich für die nun 22. Auflage des Störlaufs. Nachdem im Spätsommer 2020 bei einem kleinen Ersatz-Störlauf einige Hundert Sportbegeisterte auf die Strecke gegangen waren, freuen sie sich jetzt auf das große Starterfeld und auf die vielen Zuschauer an den Laufstrecken und insbesondere Foto: Archiv Claaßen Der Itzehoer Störlauf kehrt zurück im Cirencester-Park. Mehr als 400 Helferinnen und Helfer werden für einen reibungslosen Ablauf sorgen. „Unser großes Glück ist es, dass uns sämtliche Sponsoren treu zur Seite stehen und auch wollen, dass Itzehoe wieder seinen Störlauf hat“, so Freiwald. Hauptsponsor der ersten Stunde sind die Itzehoer Versicherungen. „Natürlich unterstützen wir dieses für Itzehoe und den Kreis Steinburg wichtige Event auch und gerade nach der pandemiebedingten Pause“, betont Pressesprecher Thiess Johannssen die Bedeutung des Störlaufs für die Region. „Über 100 Mitarbeitende der Itzehoer warten schon darauf, endlich wieder an den Start gehen zu können,“ ergänzt Landesdirektor Dirk Storm. Die Itzehoer unterstützt nicht nur finanziell, sondern auch mit der Gestaltung und dem Druck der Ausschreibungen und Plakate sowie der Samba- Gruppe, die seit vielen Jahren auf der Strecke bei Kilometer 0,2 und in Münsterdorf die Läuferinnen und Läufer anfeuert. Das stets gut besuchte Symposium wird voraussichtlich Ende September im Haus der Itzehoer Versicherungen stattfinden. Für Läuferinnen und Läufer stehen wieder vier Distanzen zuzüglich Kids-Lauf (400 Meter ohne Zeitmessung, Teilnahmegebühr liegt bei 4 Euro) zur Auswahl, die Startgebühren wurden nicht erhöht. Der 2-Kilometer-Lauf (Jahrgang bis 2003) kostet 6 Euro beziehungsweise 10 Euro (ab Jahrgang 2002). Der 5-Kilometer-Lauf kostet 7 Euro (Jahrgang bis 2003) oder 12 Euro (ab Jahrgang 2002), 14 Euro werden für den 10-Kilometerlauf berechnet und 20 Euro für den Halbmarathon. Die Landesmeisterschaft im Halbmarathon setzt dieses Jahr wegen einer Terminüberschneidung aus. Beim Walking werden 12 Euro sowohl für die 5- als auch für die 10-Kilometer-Strecke fällig. Auch wenn es bei vielen Sportlern dazugehört: Das Tragen von Kopfhörern, Earpods und Co. ist nicht erlaubt. Ebenso darf der Trainingspartner Hund nicht mitkommen, und auch Babyjogger und Kinderwagen gehören nicht in den Lauf. Alle Teilnehmenden, die die Ziellinie überqueren, erhalten eine Medaille. Außerdem gibt es für alle Starterinnen und Starter ein Störlauf-T-Shirt sowie ein Schlauchtuch. Für Verpflegung wird ebenfalls gesorgt: Alle fünf Kilometer gibt es Wasser, im Ziel Bananen, Äpfel und isotonische Getränke. Allen Teilnehmenden werden Massagen angeboten. Wer sich nicht alleine, sondern in der Gruppe auf den Störlauf vorbereiten möchte, kann sich dem Lauftreff anschließen. Start ist dienstags um 19.15 Uhr an der Ernst-Moritz-Arndt- Schule. Das B&H-Camp mit Peter Poppe beginnt am 5. März um 14.30 Uhr. Anmeldungen für den Vorbereitungskurs zum Halbmarathon sind direkt bei Behrens & Haltermann möglich. „Über das Hygienekonzept sowie mögliche coronabedingte Einschränkungen, ob zum Beispiel in den Umkleiden eine Maske getragen werden muss, informieren wir zeitnah auf unserer Website stoerlauf.de“, kündigt Susanne Hansen an. Freuen sich, dass der Störlauf wieder stattfindet (v. l.): Volker Buhmann (SCI), Dirk Storm (Itzehoer Versicherungen), Susanne Hansen, Gerd Freiwald (beide SCI) und Thiess Johannssen (Itzehoer Versicherungen). Foto: Itzehoer Versicherungen Robert-Koch-Straße 2 · 25524 Itzehoe Tel.: 04821 772-0 · www.kh-itzehoe.de Die Sponsoren & Veranstalter freuen sich auf viele Anmeldungen! Körner, Gründel & Klocke OHG Hanseatenplatz 7 · 25524 Itzehoe Tel. 04821/67560 · E-Mail:itzehoe@provinzial.de www.isr-recycling.de Buchhandlung BÜCHER- KÄNGURUH Inh. A. Meurer Feldschmiede 74 · 25524 Itzehoe Tel. 04821/2324 · Fax 04821/2433 Albert-Schweitzer-Ring 26g · 25524 Itzehoe-Edendorf Telefon 04821/44 33 · Fax 40 24 50 Helenenstraße 19 · 25524 Itzehoe www.sport-schoenbeck.de Sparkasse Westholstein

Flohmarkt abgesagt Lägerdorf (hot) – Leider muss der für den 6. März geplante Kinderkleider-Flohmarkt abgesagt werden. Die aktuelle Lage ist den Organisatoren noch zu unsicher. Sie sind aber voller Zuversicht und blicken auf die November- Märkte: 6. November Kinderkleider-Flohmarkt und 12. November Frauenkleidermarkt. Ukulele-Workshops Itzehoe (hot) – Es wird Frühling – und damit Zeit Neues zu probieren. Im März starten einige Ukulele-Workshops mit Kantor Stephan Reinke. Zwei Kurse für Anfänger ohne Vorkenntnisse: ab Donnerstag, 17. März, um 10 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum in Sude-West und ab Mittwoch, 16. März, um 18 Uhr in der St. Michaelis-Kirche. Im Anschluss findet ebenfalls ab dem 16. März um 19.30 Uhr ein Kurs für Spieler mit geringen Vor- oder Gitarrenkenntnissen statt. Die Kurse laufen über drei Termine und kosten 30 Euro. Leihinstrumente können gegen Gebühr und Pfand gestellt werden. Außerdem findet am 2. April von 14 bis 17 Uhr ein Schnupperkurs ebenfalls in der Wellenkamper Kirche statt. Anmeldungen sind über die Website www.iz-uke.de oder telefonisch unter 0176 64922227 möglich. „Ratquarter Sessions“: ein bandübergreifendes Projekt Itzehoe (sn) – Als Tim Engel, Sänger der Itzehoer Band „Brazing Bull“ und Frontmann von „Timbo & Band“, in seinem Übungsraum jüngst ein paar Coversongs sang, die ihm gefielen, diese mit dem Handy aufnahm und im sozialen Netzwerk (facebook und Instagram) teilte, stieß das auf großes Interesse, vor allem bei den insgesamt vier Bands, die sich ihren Übungsraum in Itzehoe teilten. Kevin Heutmann, Sänger von „Royal Remains“, wollte das dann in besserer Sound- und Bildqualität etwas professioneller gestalten, andere Musiker mit einbinden und dem Ganzen einen eigenen Namen geben. Die anderen Musiker aus dem Übungsraum schlossen sich an, vor allem, weil sie hier Ideen auch ohne feste Bandzugehörigkeit umsetzen können. So erweiterte sich der Kreis nach und nach. Ihr neues Projekt tauften sie „Ratquarter Sessions“, ein Wortspiel mit Bezug zu ihrem Übungsraum aus „Headquarter“ (Deutsch: „Hauptquartier“) und „Ratquarter“ (etwa „Rattenhöhle“). Nun machen die Musiker der vier Bands „Brazing Bull“, „Bulldriver“, „Royal Remains“ und „Timbo & Band“ öfter mal bandübergreifend zusammen Musik. Musiker verschiedener Itzehoer Bands machen bei den „Ratquarter Sessions“ gemeinsam Musik (v.l.): Helge Baack („Medienschmiede H.B.“), André Otto („Bulldriver“), Tim Engel („Timbo & Band“, „Brazing Bull“), Stefano de la Ramos (Stefan Ramm/„Timbo & Band“), Colin Hardt („Brazing Bull“, „Royal Remains“), Kevin Heutmann („Royal Remains“) und Daniel Gerke („Bulldriver“). Und sie nehmen ihre Songs in neuen Konstellationen auch auf, Helge Baack dreht mit seiner Firma „Medienschmiede Helge Baack“ Videos davon. „Das hat unsere Erwartungen noch übertroffen“, so Tim Engel. Ihr Videoteam verstärkten sie mit zwei weiteren Filmern von „F&R Media“ aus Wewelsfleth. Die Videos geben auch Einblicke in die Schaffensprozesse der Songs und Aufnahmen. In ihrem jüngsten Video zeichnen sie einen Dreh in der Hohenlockstedter Kartoffelhalle nach. Kevin Heutmann hat einen kleinen Studioraum eingerichtet, in dem er die Songs abmischt und mastert und bei einigen auch selber singen oder eines der Instrumente übernehmen will. „Hier können wir Sachen, die uns als Musiker schon ewig begleiten, nun außerhalb der Foto: Schreiber eigenen Band umsetzen und anders interpretieren“, begründet er die Attraktivität dieses Projekts. Bisher aufgenommene Songs sind Coversongs wie etwa eine akustische Version von „Aerials“ von „System of a down“ (Kevin Heutmann, Tim Engel), „Mescaline“ von Robert Francis (Stefan Ramm) und „So far away“ von „Staind“ (Tim Engel, Kjersti Es). Das jüngste ist „Black“ von „Witch Rider“ (Tim Engel, Colin Hardt, Stefan Ramm). Zuletzt drehten sie ein „Making-of“-Viedo einer Live- Session mit „Timbo&Band“. Mittlerweile bringen die Musiker auch ihre Eigeninterpretationen ein. „Als nächstes wollen wir einmal poppige Sachen in Metal verwandeln“, kündigt Tim Engel an. „Und vielleicht gibt es in Zukunft auch einmal eigene Songs“, wie er ankündigt. AUS DER REGION Anzeiger - 5. März 2022 - Seite 5 Pro Familia: Dank Spende Flyer neu aufgelegt Itzehoe (mk) – Groß war die Freude bei der Beratungsstelle Pro Familia, als sie vom Serviceclub Inner Wheel die Zusage einer Spende in Höhe von 500 Euro erhielt, so dass der begehrte Faltplan „Schwangerschaft und Familie in Itzehoe“ neu aufgelegt werden konnte. „Die erste Auflage war schnell vergriffen“, sagt Andrea Pabst. Gedruckt wurden nun 2.000 komplett überarbeitete Flyer, der insbesondere werdenden Eltern eine Orientierungshilfe sein soll, um sich in der neuen Lebenssituation besser zurechtzufinden. Außerdem gibt der ebenfalls auf der Rückseite des Flyers zu findende Stadtplan einen Überblick über die für Schwangere und Familien wichtigen Adressen in Itzehoe. Von Elterncafés über Spielplätze bis hin zu Wickelmöglichkeiten ist dort alles zu finden. Außerdem werden Hilfsangebote im Kreis, an die sich Schwangere und Familien in schwierigen Lebenslagen wenden können, aufgezeigt. Arztpraxen, Hebammen, Familienzentren und andere Einrichtungen, die Interesse an dem Faltblatt haben, können sich dieses von Die Inner Wheel-Damen (v.r.) Helle Kollmann, Gabriele Haltermann und Christiane Berg unterstützten das Pro Familia-Projekt von Andrea Pabst und Tanja Collies . Foto: mk Pro Familia zusenden lassen. (itzehoe@profamilia.de, Telefon 04821 2706). Eltern finden die Flyer aber auch in der Beratungsstelle in der Feldschmiede 36-38.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017