Aufrufe
vor 6 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 15 2018

  • Text
  • April
  • Itzehoe
  • Bramstedt
  • Sucht
  • Kellinghusen
  • Opel
  • Privat
  • Telefon
  • Gesucht
  • Volkswagen
  • Anzeiger

Seite 2 Himmel und mehr

Seite 2 Himmel und mehr – Dorothea Buck auf der Spur Itzehoe (tc) –Dorothea Buck (Foto) ist 19, alssie in eine schwere psychische Krise gerät.Die Ärzte diagnostizierenSchizophrenie –und die junge Frau geht durch die Hölle.Mit ihrer psychischen Erkrankung gilt sie im Dritten Reichals minderwertig und wird zwangssterilisiert. In Heilanstalten muss sie Therapiemethodenwie Dauerbad und Elektroschocks durchleiden. Dorothea Buck überlebt, überwindet ihreErkrankung aus eigener Kraft, wird eine vielfach ausgezeichneteBildhauerin–und setzt sich unermüdlich für mehrMenschlichkeit in der Psychiatrie ein. Die Regisseurin Alexandra Pohlmeier hat Dorothea Buck mehrere Jahre langbegleitet und erzählt die Lebensgeschichte derinzwischen 101-Jährigen im Film „Himmel undmehr“, deramDonnerstag, 19. April, um 18.30 Uhr im Sitzungszimmer 4 Nähmaschinen-Center -Reparaturen aller Fabrikate - An- und Verkauf • Haushalts- und Industrienähmaschinenn Bahnhofstr.15a • Kaltenkirchen www.naehmaschinencenter-kaki.de • Fax/Tel. 04191/3308 08 über 40 Jahre Der Betreuungsverein Kreis Segeberg e.V. lädt alle Mitglieder zu der am 04.05.2018 um 17:00 Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung in die Geschäftsräume Bad Bramstedt, Schlüskamp 32 a, ein. Es stehen Vorstandswahlen an! Nähere Einzelheiten sind auf unserer Homepage www.btv-segeberg.de nachzulesen. Lesetipp der Woche Die Inselgärtnerin Sonja ist kaum über die Trennung von ihrem Mann hinweg, als sie auch noch ihren Job verliert. So hält die Gartenarchitektin nichts in der Heimat, als sie überraschend ein Strandhaus in Florida erbt. Dolphin Island ist zauberhaft: pastellfarbene Häuschen und türkisblaues Meer.Bald findet Sonja nicht nur eine neue Aufgabe –sie möchte so schöne wie umweltfreundliche Dünengärten anlegen –, sondern trifft mit Nick Winslow Sylvia Lott „Die Inselgärtnerin“, blanvalet-Verlag, 9,99 € im Klinikum Itzehoe gezeigt wird. Die Vorführung findet im Rahmender Ausstellung „Erfasst,verfolgt, vernichtet.Krankeund behinderte Menschen im Nationalsozialismus“ statt, dienochbis 5. Mai im Landgericht Itzehoe zu sehen ist. Nachder Begrüßung durch Prof. Dr.ArnoDeisterführt dieRegisseurininden Film ein.ImAnschluss an die 90-minütige Vorführung findet eintrialogisches Filmgespräch statt. Die Teilnahme istkostenfrei. Foto: Privat auch einen Mann, der sie tatsäch- lich zum Bleiben bewegen könnte. Doch irgendjemand will verhindern, dass Sonja Erfolg hat und auf Dolphin Island heimisch wird. Zum Glück gibt es Lebenskünstler Sam, der ihr immer wieder aus der Patsche hilft … Buchhandlung BÜCHER- KÄNGURUH Inh. A. Meurer Feldschmiede 74 · 25524 Itzehoe Tel. 04821/2324 ·Fax 04821/2433 Wählergemeinschaft für Dägeling Markisen-Sonderverkauf bei HEFA Kremperheide (tc) –„Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ –dieses alte Sprichwort ist absolut passend, denn beim Schnäppchenabverkauf von Mustermarkisen bei HEFA am Donnerstag und Freitag, 19. und 20. April, gibt es diese nur, solange der Vorrat reicht. „Etwa 20 Markisen aus unseren Ausstellungen werden mit einem Rabatt zwischen 40 und 60 Prozent verkauft, um Platz für die neuen Modelle zu machen“, sagt Geschäftsführer Thomas Fahl. „Die Markisen sind absolut neuwertig und waren nicht der Witterung ausgesetzt“, so Fahl und betont, dass die Mustermarkisen nur in den vorhandenen Größen mit den dazugehörigen Tüchern Die Dägelinger Wählergemeinschaft tritt am 6. Mai bei der Kommunalwahl an. Foto: Privat Dägeling (em/tc) –Das neue Jahr startete in Dägeling mit der Gründung einer Wählergemeinschaft. Im Januar hatten sich neun Einwohner vorgenommen, die Geschicke der Gemeinde mitzugestalten und treten nun bei der Kommunalwahl am 6. Mai für die Dägelinger Wählergemeinschaft an. Die Idee zur Gründung entstand, als bekannt wurde, dass eine der örtlichen Parteien nicht wieder bei der Gemeinderatswahl antreten werde. Somit hätte es dann nur noch zwei Gruppierungen gegeben, die den Bürgern zur Auswahl gestanden hätten. „Das ist zu wenig“, sagten sich die Gründungsmitglieder und gründeten die Dägelinger Wählergemeinschaft. „Uns liegt es am Herzen, dass alle Altersgruppen von uns gefördert werden und dass sich unser Dorf zukunftsorientiert weiterentwickelt“, so Vorsitzender Ingo Schewe. „Wir wollen hier nichts revolutionieren oder umkrempeln“, erklärt Kisten Olde, zweite Vorsitzende. „Aber es ist uns wichtig, neben den etablierten Gruppierungen neue Sichtweisen und Ideen einfließen zu lassen.“ Für die Kommunalwahl zum Schnäppchenpreis erworben werden können. Die rund 20 Mustermarkisen sind zum großen Teil mit elektrischen Antrieben ausgestattet. „Natürlich stehen unsere Berater Ihnen an diesen beiden Tagen aber auch zur wurden die Listenplätze wie folgt besetzt: 1. Kirsten Olde, 2. Ingo Schewe, 3. Birgit Faust, 4. Christian Meyer, 5. Kai Göttsch, 6. Sven Fricke, 7. Kerstin Dallmeyer, 8. Anne Radtke Die Kandidaten der Listenplätze eins bis sechs stehen als Direktkandidaten zur Verfügung. Viele Helfer packten mit an, um zunächst das Wurzelwerk vor Wühlmausangriffen zu schützen und die Bäume dann in die Erde zu bringen. Foto: Claaßen Anpacken für die Streuobstwiese Lohbarbek (tc) –Noch sieht ein Bäumchen aus wie das andere, doch spätestens in fünf Jahren, wenn sie die ersten Früchte tragen sollen, werden die Sorten voneinander zu unterscheiden sein. Unter Anleitung von NABU-Projektleiter Frank Steiner haben zahlreiche Lohbarbeker und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule eine Streuobstwiese angelegt. 42 hochstämmige Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Zwetschen-, Pflaumen- und Quittensorten kamen in die Erde –ausschließlich seltene und regionale Sorten, die ihren Ursprung in Schleswig-Holstein und Hamburg haben. Fast einen Hektar groß ist das Gelände, die Kosten für das Anlegen der Streuobstwiese übernimmt der Kreis. Dafür übernehmen die Bürger die Pflege in Form einer Patenschaft, und die dürfen dann auch alle die Früchte ernten. „Damit“, so Steiner, „wird ein großer Teil der regelmäßig notwendigen Baumpflege sichergestellt. Anzeige Verfügung, wenn es um individuelle, passgenau gefertigte Markisen geht.“ Auch das Thema Insektenschutz sei gerade hochaktuell, so Fahl. Der Markisen-Sonderverkauf findet am 19. und 20. April jeweils von 7bis 17 Uhr statt. Rund 20 Markisen sind im Musterabverkauf bei HEFA, darunter auch Markisen für den Wintergarten. Hier zeigt Thomas Fahl eine Unterdachmarkise. Foto: Claaßen 15:30 18:00 21:00 Itzehoe -14. April 2018 -Seite 2 Diamantene und Goldene Konfirmation Itzehoe (tc) –Inder St. Laurentii-Kirche soll am 24. Juni das Fest der Goldenen und Diamantene Konfirmation gefeiert werden. Eingeladen sind alle Konfirmanden aus den Jahrgängen 1958 sowie 1968, die in der Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Itzehoe konfirmiert worden sind. Das Gemeindebüro bittet auch um Informationen zum Verbleib von Mitkonfirmanden. Infos und Anmeldung unter 04821 676210. UNSER PROGRAMM VOM 12.04. -18.04.18 CINEPLEX ELMSHORN Do Fr Sa So Mo Di Mi Bundesstart: DAS ETRUSKISCHE LÄCHELN 15:30 15:30 15:30 15:30 17:45 18:30 18:30 18:30 18:30 20:30 17:45 20:30 20:30 17:45 21:15 21:15 21:15 21:15 16:30 19:00 21:15 16:30 19:00 21:15 Bundesstart: DER SEX PAKT 14:15 14:15 15:30 16:30 16:30 17:45 19:00 19:00 20:00 21:15 21:15 In DIGITAL 3D: READY PLAYER ONE 15:30 15:30 15:30 15:00 15:00 18:00 18:00 18:00 17:00 17:00 21:00 21:00 21:00 20:00 20:00 In DIGITAL 3D: PACIFIC RIM -UPRISING 21:15 21:15 21:15 21:15 20:15 20:15 20:15 · www.cineplex.de Tel. 04121 475 475 Kurt-Wagener-Str.2 25337 Elmshorn 15:30 17:45 20:00 15:30 17:45 20:00 Erste Woche : UNSANE -AUSGELIEFERT 21:00 21:00 21:00 21:00 20:30 20:30 20:30 DIGITAL 3D: TOMB RAIDER 20:30 20:30 20:00 20:00 15:00 17:00 20:00 DIE SCH´TIS IN PARIS 18:00 20:30 18:00 18:00 18:00 20:30 20:30 20:30 20:30 JIM KNOPF &LUKAS,DER LOKOMOTIVFÜHRER 15:30 16:30 18:45 15:30 16:30 18:45 15:00 15:00 15:00 16:00 16:00 16:00 18:00 18:00 18:00 14:00 15:30 16:30 18:45 16:15 16:15 14:00 16:15 14:00 15:30 16:30 18:45 MIDNIGHT SUN -ALLES FÜR DICH 19:00 19:00 19:00 19:00 18:30 18:30 18:30 DIE VERLEGERIN 18:30 18:30 18:30 18:30 18:00 18:00 18:00 PETER HASE 14:00 16:15 15:45 18:00 In DIGITAL 3D: BLACK PANTHER 21:00 20:00 15:45 15:45 18:00 18:00 FIFTY SHADES OF GREY -BEFREITE LUST 21:00 21:00 RED SPARROW 21:00 VIELMACHGLAS 17:00 17:00 17:00 17:00 15:00 15:00 15:00 FÜNF FREUNDE 5-TALDER DINOSAURIER 14:45 14:45 15:30 15:30 15:30 Haushaltsauflösung, Boden- und Kellerräumung: Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig. Tel. 0172 -40255 72 Lieber Wolfgang, du bist ausunserer Firma nichtmehrwegzudenken. Danke fürdeinenunermüdlichen Einsatzals Maurergeselle zumWohle unseres Betriebes. Herzlichen Glückwunsch zum 25.Arbeitsjubiläum! BerndKonrad-Maurermeister Arne Konrad -Zimmermeister BERA-HAUS BerndKonrad Gartenweg26 24623 Großenaspe 04327-856&0172-4045832

GLASFASSADEN Lindenstr. 10 · 04821 - 27 16 Neue Selbsthilfegruppe Itzehoe (tc) – Die Selbsthilfegruppe „Neuromuskuläre Erkrankungen Itzehoe“ nimmt ihre Tätigkeit auf und lädt am Montag, 16. April, 16 Uhr, zum ersten Treffen im „Himmel+ Erde“ ein. Ein Aufzug ist vorhanden. Infos bei Regina Dieckmann unter der Telefonnummer 04824 3321 oder regina.dieckmann@ dgm.org. Flohmarkt im Tierheim Itzehoe (tc) – Das Tierheim Itzehoe lädt am Sonntag, 15. April, von 9 bis 16 Uhr zum Flohmarkt. Hunde mit gültigem Impfpass können gerne mitgebracht werden. Treffen der Plattsnacker Itzehoe (tc) – Die Steenborger Plattsnacker treffen sich am Mittwoch, 18. April, um 15 Uhr im Café Schwarz. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Starke Eltern – starke Kinder Itzehoe (tc) – Der Deutsche Kinderschutzbund in Itzehoe bietet ab dem 17. April einen neuen Kurs „Starke Eltern – starke Kinder“an. Der Kurs richtet sich an Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten. Er findet von 16 bis 18 Uhr im Kinderhaus „Blauer Elefant“ statt, Infos unter 04821 3731. Hilfe im Patientencafé Itzehoe (em) – „Ernährung: Was tut mir jetzt gut?“ lautet die Frage im nächsten Patientencafé am Montag, 16. April, von 16 bis 17.30 Uhr. Ernährungsberaterin Ulrike Hans informiert und gibt Tipps. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die von einer Brustkrebserkrankung oder einer gynäkologischen Krebserkrankung betroffen sind, sowie Interessierte. Sie findet in der Onkologischen Tagesklinik im dritten Obergeschoss im Klinikum Itzehoe statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. HoWe-Umzüge Entrümpelung & Transporte • Büro-Umzüge • Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherung • Möbelmontage durch Tischler • geschultes Fachpersonal Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt kostenlos! Telefon 0172-4025572 Seite 3 Testen Sie uns! Der Film „Ehrliche Arbeit“ besteht aus drei zusammenhängenden Folgen. Nach der Premiere in Hohenlockstedt soll der Film in ausgewählten Kinos laufen. Fotos/Titelfoto: Claaßen (Archiv) Itzehoe im Kinoformat Itzehoe/Hohenlockstedt (tc) – „Ach du Scheiße!“ Als die abgetakelte Chansonette Sabine am Itzehoer Bahnhof ankommt, fällt ihr tatsächlich nichts anderes ein als „Ach du Scheiße!“. Kinopremiere in der Kartoffelhalle Wasser auf den Mühlen der Itzehoe-Nörgler, die Itzehoe-Verfechter dürften schmerzhaft zusammenzucken. Ist aber alles nur Spaß, ist nämlich nur ein Film. Und der feiert am 30. April in der Kartoffelhalle in Hohenlockstedt Premiere. „Weltpremiere“, korrigiert Schauspieler Michael Tietz („Verbotene Liebe“, „Hinter Gittern“). Und er muss es wissen, er spielt nämlich den depressiven Pastor Schück. Vor zwei Jahren hat Schauspielerin und Regisseurin Beata Lehmann „Ehrliche Arbeit“ in und rund um Itzehoe gedreht: In der ehemaligen „Futterluke“, im „Panoptikum“ und „Adler“, in der Heiligenstedtener Kirche, der alten Sparkasse in „Ehrliche Arbeit“ – darum geht‘s Kremperheide (em/tc) – Auf der Jahresversammlung der AWO Kremperheide/Krempermoor hat die Vorsitzende Elfi Mölln Ellen Stock sowie Elke und Dieter Hildebrandt für ihre 35-jährige Mitgliedschaft geehrt (Foto). Für alle gab es Gutscheine und eine Urkunde. Elfi Mölln berichtete über die vielen erfolgreichen Veranstaltungen des letzten Jahres, in erster Linie die Kleidermärkte, deren Erlös immer gespendet wird. Allerdings bedauerte sie, dass von über 100 Mitgliedern nur ein Regisseurin Beata Lehmann (l.) bespricht mit Michael Tietz und Imke Büchel die nächste Szene. Münsterdorf, in Lägerdorf. Das alte Prinovis-Gebäude wurde zum Krankenhaus umfunktioniert, viele Nachbarn, Freunde und Bekannte profilierten sich neben TV- und Theatererprobten Schauspielprofis als Laiendarsteller. Herausgekommen ist ein „von Tragik und Komik des Lebens handelnder Heimatfilm“, so Beata Lehmann, die unter anderem für „Der Vorleser“, „Weißensee“ und „Tatort“ vor der Kamera stand. Eigentlich hätte „Ehrliche Arbeit“ ein Serienteaser für den NDR werden sollen, jetzt wurden alle drei Folgen aber doch zu einem Gesamtwerk zusammengefasst. Und das wird Ende April mit Premierenstimmung in der Kartoffelhalle von Pohl- Boskamp präsentiert. Karten ab sofort im Vorverkauf Karten für die Vorführung mit anschließender Premierenparty gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und online auf eventim. de. Weitere Infos und einen Trailer zum Film gibt es auf lehmannfilm.com. Die Handlung der bitterbösen Komödie in Kürze: Volker ist am Arsch, seine Geschäfte laufen mies, die Bank macht Druck, und zu allem Übel ist ihm das Finanzamt auf den Fersen. Dafür ist er mit einer Ehefrau und einem dicken Sohn beglückt, die keine anderen Freuden haben, als sich sinnlosem Konsumrausch hinzugeben. Dann ist da noch die scheinheilige Kioskbesitzerin Karin, die einerseits mit dem Pastor anbändelt, andererseits hinterthältig mit ihrem Kumpanen Pavo ganz andere, nämlich krumme Dinger dreht. In diesen Schlamassel kommt die abgetakelte Chansonette Sabine, am Bahnhof einer Norddeutschen Kleinstadt an: „Ach du Scheiße …“ (em) Rückzug aus der AWO-Vorstand Fünftel an der Versammlung teilgenommen hatten. Sie bedankte sich bei den Anwesenden für die tatkräftige Unterstützung und Treue zur AWO. Im nächsten Jahr stehen Wahlen an, und Elfi Mölln gab bekannt, dass sie für den Posten der Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung stehen werde. „Nach 37 Jahren Vorstandsarbeit ist auch mal jemand anderes dran.“ Für dieses Jahr stehen wieder die Kleidermärkte, die Ausfahrt in den Heidepark, Bingo-Veranstaltungen sowie eine 14-tägige Fahrt nach Kolberg in Polen auf dem Programm. Foto: Privat Stadt sucht über 100 Schöffen Itzehoe (em) – Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. In Itzehoe werden insgesamt 106 Frauen und Männer gesucht, die am Amtsgericht und am Landgericht als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die für Itzehoe gesuchten Bewerber müssen in Itzehoe wohnen und am 1. Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen, ebenso hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige sowie Religionsdiener. Von Schöffen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Schöffen in Jugendstrafsachen sollten in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Das Itzehoe - 14. April 2018 - Seite 3 Freitags ist Fischtag frisch vom Kutter: Rotbarsch, Seelachs oder Scholle mit leckeren Beilagen DER SPARGEL IST DA! Hofladen ab jetzt täglich | Restaurant ab 20.04.18 geöffnet Grünplan 1 · 24649 Wiemersdorf · Tel. 04192-2420 www.spargelhof-schaefer.de Torsten Perschke e.K. Unabhängiger Versicherungsmakler NEUERÖFFNUNG am 20.04.2018 | 9-17 Uhr Ich freue mich darauf, mit Ihnen auf die Eröffnung meines neuen Büros anzustoßen. Kieler Straße 50 25551 Hohenlockstedt Telefon: 04826/7589707 Mail: post@dersparfuxx.de verantwortungsvolle Amt verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und gesundheitliche Eignung. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) bis zum 1. Mai beim Amt für Bürgerdienste der Stadt Itzehoe, 04821 603-244. Ein Bewerbungsformular kann unter itzehoe.de heruntergeladen werden. Interessenten für das Amt eines Jugendschöffen richten ihre Bewerbung an das Jugendamt des Kreises Steinburg, 04821 69-394, in Itzehoe wohnende Bewerber alternativ an das Kinder- und Jugendbüro der Stadt unter 04821 603-354. Bewerbungsformulare können unter schoeffenwahl.de heruntergeladen werden. Police

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017